0001: DISCONNECT
|
Der Episodenfilm DISCONNECT erzählt von vier Schicksalen: Im Internet stößt die Journalistin Nina auf eine Seite, auf der sich Minderjährige für Geld ausziehen. Für Nina klingt das nach einer interessanten Story und so knüpft sie Kontakt zu Kyle, einem der Jugendlichen, die auf der Internetseite nackt posieren. Jason legt zusammen mit einem Freund ein Fake-Online-Profil eines Mädchens an, um damit den Außenseiter Ben in eine Falle zu locken und zu mobben. Als Jasons Vater davon erfährt ist es für Ben schon fast zu spät. Seit dem Tod ihres Kindes sucht Cindy nach Hilfe im Internet und vertraut sich dort einem völlig Fremden an. Dagegen schlittert ihr Ehemann Derek immer tiefer in die Spielsucht auf Online-Poker-Seiten. Als Kriminelle ihre Bankdaten hacken, verlieren die beiden ihr gesamtes Geld. |
|
Verleihnummer: | 0001 (inMIS-Signatur: 4672428) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 111 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: |
Cybermobbing, Identitätsdiebstahl, Internet, Internetkriminalität, Missbrauch, Mobbing, Onlinekriminalität, Soziale Medien, Spielsucht |
0003: Stille Post
![]() |
In einer 3. Klasse einer Grundschule dürfen sich die Kinder aussuchen, was sie spielen möchten. Schnell schlägt die Schülerin Miriam "Stille Post" vor, was die Zustimmung aller findet. Miriam darf anfang. Sie sitzt zwischen dem schwarzen Jugen Paul und Luise. Luise flüstert sie etwas ins Ohr. Es ist eine Gemeinheit gegen Paul. |
|
Verleihnummer: | 0003 (inMIS-Signatur: 4646212) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 3 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2006 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Empfehlung: | ab 9 Jahren | |
Stichworte: | Ausländer, Außenseiter, Diskriminierung, Kommunikation, Mobbing, Schadenfreude |
0004: Kunst im Dritten Reich - Art In The Third Reich
![]() |
Malerei, Architektur, Plastik Lehrfilm zu einem vernachlässigten Kapitel deutscher Kunstgeschichte |
|
Verleihnummer: | 0004 (inMIS-Signatur: 4669850) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 92 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Kunst, Ideologie, Drittes Reich |
0005: MOBBING
![]() |
Anfänglich läuft für Jo alles wunderbar. Er ist mit Anja verheiratet, hat zwei Kinder, ein schönes Zuhause und einen sicheren, gut bezahlten Job. Als er eine neue Vorgesetzte bekommt, werden ihm nach und nach immer mehr Kompetenzen entzogen. Er fühlt sich immer mehr wie ein Handlanger und auch die Kollegen gehen anders mit ihm um. Unter der beruflichen Situation beginnt auch die familiäre zu leiden. Dann wird Jo fristlos gekündigt, dagegen zieht er vor das Arbeitsgericht. Je länger sich der Prozess hinzieht, umso belastender wird die Situation innerhalb der Familie. Jo zieht sich immer weiter zurück und auch seine Ehefrau weiß keinen Rat. Seine ganze Hoffnung ruht auf der Entscheidung des Arbeitsgerichts. Tatsächlich bekommt er Recht, aber war es das wert? |
|
Verleihnummer: | 0005 (inMIS-Signatur: 4673898) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 89 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Arbeitslosigkeit, Beruf, Familie, Familienleben, Kündigung, Mobbing |
0006: Auschwitz
![]() |
Die Täter, die Opfer, die Hintergründe Auschwitz steht wie kein anderer Ort in Deutschland für den Massenmord im Namen des Nationalsozialismus. Die 6-teilige BBC-Dokumentation beleuchtet die Anfangszeit mit den ersten Opfern bis hin zur Befreiung des Lagers. |
|
Verleihnummer: | 0006 (inMIS-Signatur: 4654036) | |
Medium: | DVD (6-teilige Dokumention) | |
Länge: | 6 x 45 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2005 | |
Freigabe: | ab 16 Jahren | |
Stichworte: |
Konzentrationslager, Zeitzeugen, Massenmord, Bau, Vernichtungslager, Befreiung, Rote Armee, Auschwitz als Computeranimation, Zivilisten, Todesfabrik, Endlösung, Vernichtung, Vergasung, Gaskammer, "Arbeit macht frei", Versklavung, politische Gefangene, Kriegsgefangene, Juden, Kommunismus, Auslöschung, Schutzstaffel, Euthanasie, Heilanstalt, Ärzte, Heinrich Himmler, Holocaust, Exekution |
0007: Jugendliche sehen Auschwitz
![]() |
Ein Film von Jugendlichen aus den Regionen Freiburg i. Br. und Rostock Jugendliche aus Freiburg und Rostock besuchten das Konzentrationslager in Auschwitz. Beeindruckt und betroffen von diesem Besuch kam die Idee auf, durch diesen Film weitere Jugendliche zur Auseinandersetzung mit den Verbrechen der NS-Zeit zu inspirieren. |
|
Verleihnummer: | 0007 (inMIS-Signatur: 4645921) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 30 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2006 | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Konzentrationslager, Gedenkstätte, Jugendliche, Zeitzeugen, , Politische Bildung |
0008: Das Konzentrationslager Dachau
![]() |
Zeitzeugnisse ehemaliger Häftlinge Das Konzentrationslager Dachau wurde am 29. April 1943 von der US-Armee befreit. Welchen Anblick sich den Soldaten bot, ist kaum vorstellbar. Doch neben Unmenschlichkeit und fast unaussprechlichen Greueltaten erzählt das KZ Dachau auch Geschichten über Widerstand, Mut und Heldentaten. Überlebende Insassen aus ganz Europa lassen den Zuschauer an ihrem Schicksal teilhaben. |
|
Verleihnummer: | 0008 (inMIS-Signatur: 4658866) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 90 Minuten | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Konzentrationslager, Gedenkstätte, Jugendliche, Zeitzeugen, , Politische Bildung, Holocaust |
0009: Der letzte Zug
![]() |
Zum Geburtstag des Führers möchte man ihm ein "judenfreies Berlin" zum Geschenk machen. Damit das funktioniert werden im April 1943 die letzten in der Stadt verbliebenen Juden in einen Zug gepfercht und nach Ausschwitz abtransportiert. "Der letzte Zug" erzählt von diesem Transport und den Schicksalen der Waggoninsassen. |
|
Verleihnummer: | 0009 (inMIS-Signatur: 4669722) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 118 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2006 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Konzentrationslager, Auschwitz, Nationalsozialismus, Abtransport, Judenverfolgung |
0010: Zivilcourage
![]() |
Dokumentationen und 8 Kurzspielfilme zum Thema Zivilcourage |
|
Verleihnummer: | 0010 (inMIS-Signatur: 4665598) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 68 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: |
Fremdenfeindlichkeit, Gewalt, Konfliktsituationen, Mobbing, Mut, Opfer, Täter, Ungereichtigkeit, Verhalten, Zivilcourage |
0011: Herrenkinder
![]() |
Glauben - Gehorchen - Kämpfen: Kindheit in der Napola. "Herrenkinder" ist eine Dokumentation über die Auswirkungen der Ausbildung in den "Nationalpolitischen Erziehungsanstalten" des NS-Staates. |
|
Verleihnummer: | 0011 (inMIS-Signatur: 4664510) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 95 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: |
Napola, Kindheit, Drittes Reich, Erziehung, Nationalsozialismus, NS-Ideologie, Schule, Erbe |
0012: Fritz lebt
![]() |
Geheimtäter und Vielosoph Der Film erzählt das Leben von Fritz Levy. Levy war Viehhändler in seiner Heimatstadt Jever. Während der Judenverfolgung kam er in ein Konzentrationslager und ging nach seiner Entlassung ins Exil. Als einziger jüdischer Bürger kehrte er in seine Heimatstadt Jever zurück. Fortan kämpfte er um die Rückgabe seines Eigentums und scheute sich nicht seinen Mitbürgern ihre Mitverantwortung an den Geschehnissen während des Nationalsozialismus aufzuzeigen. Dafür wurde er als "Schandfleck von Jever" bezeichnet. |
|
Verleihnummer: | 0012 (inMIS-Signatur: 4646453) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 98 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1994 | |
Freibage: | ab 0 Jahren | |
Stichworte: | Holocaust, Überlebender, Zeitzeuge, Heimat, Rückkehr |
0013: Winterkinder
|
Die schweigende Generation Grimme-Preisträger Jens Schanze geht der Frage nach "War mein Großvater ein Nazi?". |
|
Verleihnummer: | 0013 (inMIS-Signatur: 4659243) | |
Medium: | DVD (Dokumentarfilm) | |
Länge: | 96 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2005 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Stichworte: | Herkunft, Verschweigen, Erziehung, Spurensuche, Täter, Identität |
0014: Flucht aus Sobibor
![]() |
Ihre einzige Chance zu überleben war die Flucht... Es gibt kein Entkommen! Wer erst einmal im Vernichtungslager Sobibor (Polen) gelandet ist, wird früher oder später sterben. Einige Gefangene, die nicht gleich bei der Ankunft in die Gaskammer wanderten und einer Arbeitsgruppe angehören, wollen sich diesem Schicksal nicht beugen und planen ihre Flucht aus Sobibor. Nach einer wahren Begebenheit |
|
Verleihnummer: | 0014 (inMIS-Signatur: 4669771) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 143 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Freigabe: | ab 16 Jahren | |
Stichworte: | Vernichtungslager, Massenmord, Völkermord, Flucht, Konzentrationslager, Nationalsozialismus |
0015: Diktaturen im 20. Jahrhundert IV
![]() |
Adolf Hitler I - Von der Kindheit bis zum Führer Der erste Teil der Dokumentation |
|
Verleihnummer: | 0015 (inMIS-Signatur: 4668789) | |
Medium: | DVD (Dokumentarfilm) | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Stichworte: | Diktatur, Nationalsozialismus, Drittes Reich |
0016: Diktaturen im 20. Jahrhundert IV
![]() |
Adolf Hitler II - 1935 bis Selbstmord 1945 Der zweite Teil der Dokumentation beleuchtet die Jahre 1935 bis 1945. 1935 verabschidete Hitler die Rassengesetze, die zur massenhaften Vernichtung in Konzentrationslager führte. In der Folgezeit verbrachte er einen Großteil seiner Zeit auf dem Obersalzberg. Als mit zunehmender Zeit immer deutlicher wurde, dass der Zweite Weltkrieg nicht mehr zu gewinnen war, verschlechterte sich Hitlers Gesundheitszustand enorm. Die Dokumentation zeigt auch seine letzten Lebensjahre bis hin zu seinem Selbstmord 1945. |
|
Verleihnummer: | 0016 (inMIS-Signatur: 4668790) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 27 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Sekundarstufe I und II | |
Stichworte: |
Diktatur, Drittes Reich, Nationalsozialismus, Propaganda, Wahlen, Alleinherrschaft, Weltherrscher, Antisemitismus, Rassengesetze, Konzentrationslager, Obersalzberg, Zweiter Weltkrieg, Selbstmord |
0017: Die Widerständigen
![]() |
Zeugen der Weißen Rose Als "Weiße Rose" ist eine Gruppe Münchner Studenten bekannt, die in den Kriegsjahren 1942 und 1943 zum Widerstand gegen das herrschende NS-Regime aufriefen. In dieser Dokumentation erzählen Weggefährten, Freunde und Geschwister der Aktivisten über die Flugblattaktionen. |
|
Verleihnummer: | 0017 (inMIS-Signatur: 4664723) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 92 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Stichworte: |
Diktatur, Drittes Reich, Nationalsozialismus, Widerstand, Kampf für Freiheit, Hans Scholl, Sophie Scholl, Christoph Probst, Alexander Schmorell, Flugblätter, Ostfront, Studentenprotest, München, Hinrichtung, Verhaftung, Verurteilung, Gestapo, Universtität, Hochverrat, Kurt Huber, Willi Graf, Guillotine |
0018: Kriegerin
![]() |
Jung, weiblich, rechtsradikal. Als Teil einer Jugendclique bewegt sich Marisa in der Neonazi-Szene. Sie erfüllt alle Klischees und hasst Migranten, Farbige, Juden und den Staat. Auch vor körperlichen Auseinandersetzungen scheut sie sich nicht. Doch dann gerät ihr Weltbild ins Wanken und Marisa sucht nach einem Weg aus ihrer bisherigen Ideologie. |
|
Verleihnummer: | 0018 (inMIS-Signatur: 4632756) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 102 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Aussteiger, Szene, Ostdeutschland |
0020: This is England
![]() |
Shaun ist 12 Jahre alt und totaler Außenseiter, der von den anderen Jugendlichen nur gemobbt wird. Erst als er Mitglied einer Gruppe Skinheads wird, ändert sich für Shaun alles. Plötzlich gehört er dazu und wird anerkannt. Dadurch merkt Shaun aber nicht, dass er immer weiter in die rechtsradikale Szene abrutscht. |
|
Verleihnummer: | 0020 (inMIS-Signatur: 4658966) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 98 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2007 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Außenseiter, Skinhead, Nationale Front |
0021: The Hate U Give
![]() |
Starr Carter wohnt in einem Armenviertel. Im krassem Gegensatz dazu steht die Privatschule, die die 16-jährige besucht und in der sie fast die einzige Schwarze ist. Nach einer Party geraten sie und ihr Freund Khalil in eine Polizeikontrolle. Khalil wird vor ihren Augen von einem der Polizisten erschossen. Als bekannt wird, dass Khalil unbewaffnet war, berichten die Medien landesweit über seinen Tod. Aufgrund seiner kriminellen Vergangenheit stempeln ihn viele als Gangmitglied ab, andere gehen für ihn auf die Straßen. Doch was geschah tatsächlich während der Polizeikontrolle. Antworten darauf könnte Starr als Augenzeugin liefern. Kann sie dem Druck von Polizei und Khalils ehemaliger Gang standhalten? |
|
Verleihnummer: | 0021 (inMIS-Signatur: 46501690) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 128 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2018 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Drogen, Gerechtigkeit, Hass, Hautfarbe, Mord, Polizeigewalt, Rassismus, Tod |
0022: Johann
![]() |
Eine Reise in die Kindheit Johanns Alltag sieht auf den ersten Blick aus wie der vieler Jugendlicher seines Alters. Doch auf den zweiten Blick offenbart sich, dass sein Alltag doch nicht so normal ist. Im Schulunterricht wirkt er oft abwesend, statt Fußball zu spielen, beschäftigt er sich lieber im Sand und den Heimweg geht er auch immer alleine. Zunächst lässt alles auf einen Jungen schließen, der von den anderen ausgegrenzt wird. Doch dahinter steckt mehr... |
|
Verleihnummer: | 0022 (inMIS-Signatur: 46501198) | |
Medium: | DVD (Kurzfilm) | |
Länge: | 10 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2017 | |
Freigabe: | k. A. | |
Stichworte: | Außenseiter, Einsamkeit, Mobbing |
0023: Umgang mit der NS-Vergangenheit
![]() |
Deutsch-deutsche Geschichte Die beiden 1949 neu gegründeten deutschen Staaten BRD und DDR hatten die Aufgabe die nationalsozialistische Vergangenheit aufzuarbeit. Wie unterschiedlich damit umgegangen wurde, zeigt dieser Lehrfilm. |
|
Verleihnummer: | 0023 (inMIS-Signatur: 4602558) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 58 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2008 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Nachkriegszeit, Antifaschismus, Gedenkstätte, Aufarbeitung, Vergangenheit, Deutschland |
0024: Der Gelbe Stern
![]() |
Die Dokumentation "Der Gelbe Stern" wirft einen Blick auf die Ereignisse und Geschehnisse, die zur Massenvernichtung in den Konzentrationslager führten. Sie zeigt die Anfänge und warum die antisemitische Stimmunsmache so viel Erfolg hatte. Bonusmaterial "Die Befreiung Auschwitz" |
|
Verleihnummer: | 0024 (inMIS-Signatur: 4644966) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 114 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1980 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Antisemitismus, Judenverfolgung, Politik, Vorurteile |
0025: Jugendliche suchen Zeitzeugen
![]() |
...des Faschismus und des Zweiten Weltkriegs in Europa Jugendliche dokumentierten ihre Begegnungen und Gespräche mit Zeitzeugen des Nationalsozialismus. |
|
Verleihnummer: | 0025 (inMIS-Signatur: 4645425) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 53 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2008 | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Jugend, Zeitzeugen, Faschismus, Zweiter Weltkrieg, Europa |
0026: Ein weites Feld
![]() |
Stein für Stein Erinnerung... Das "Denkmal für die ermordeten Juden Europas" in Berlin wurde am 10. Mai 2005 feierlich eingeweiht. Filmemacherin Gerburg Rohde-Dahl dokumentierte den Bau des Mahnmals von Anfang an bis zwei Jahre nach der Fertigstellung. Sie zeigt die Hintergründe und die Bedeutung in unserer heutigen Zeit. |
|
Verleihnummer: | 0026 (inMIS-Signatur: 4664754) | |
Medium: | DVD (Dokumetarfilm) | |
Länge: | 66 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Holocaust, Denkmal, Berlin |
0027: Bronsteins Kinder
![]() |
Ein Film stellt die Frage nach Gerechtigkeit Nach dem gleichnamigen Roman von Jurek Becker: Arno Bronstein hat den Holocaust überlebt und lebt 1973 in Ost-Berlin. Doch die Zeit im Konzentrationslager lässt ihn nicht los. Zusammen mit weiteren Leidensgenossen entführt er einen ehemaligen KZ-Wächter, verhört und misshandelt ihn. Er will, dass der alte SS-Mann gesteht bei der Judenvernichtung mitgeholfen zu haben. Bronstein's Sohn wird Zeuge der Misshandlungen und kann den Hass seines Vaters nicht verstehen. Er will den Gefangenen befreien... |
|
Verleihnummer: | 0027 (inMIS-Signatur: 4663870) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 93 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1991 | |
Freigabe: | ab 6 Jahren | |
Stichworte: | Gerechtigkeit, Rache, Romanverfilmung, Opfer, Täter |
0028: Defamation
![]() |
Yoav Shamir auf der Suche nach dem Antisemitismus Regisseur Yoav Shamir geht der Frage nach der Bedeutung des Antisemitismus in der heutigen Zeit nach. |
|
Verleihnummer: | 0028 (inMIS-Signatur: 4665281) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 93 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Antisemitismus, Vorurteile |
0029: Geschichte des Holocaust, Teil 1
![]() |
Teil 1: Antisemitismus und Jüdisches Leben Antisemitismus - Geistesgeschichtliche Herkunft und historische Entwicklung in Europa, Jüdisches Leben in Deutschland vor 1933, Antisemitismus als Programm - Aufstieg der NSDAP 1920-1933, Jüdisches Leben in Deutschland während der beginnenden Judenverfolgung 1933-1939, Christliche Kirchen und Jugendverfolgung im Dritten Reich |
|
Verleihnummer: | 0029 (inMIS-Signatur: 4671696) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 20 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Geschichte, Holocaust, Antisemitismus, Judentum, Alltag, Nationalsozialismus |
0030: Geschichte des Holocaust, Teil 2
![]() |
Teil 2: NS-Jugenverfolgung 1933-1945 "Machtergreifung" 1933, Die Verfolgung beginnt: "Judenboykott", Stigmatisierung, Ausgrenzung, NS-Rassenlehre wird staatliches Recht: Die Nürnberger Gesetze von 1935, Die November-Progrome von 1938, "Arisierung" - Die wirtschaftliche Ausplünderung der Juden, Die Judenverfolgung in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs |
|
Verleihnummer: | 0030 (inMIS-Signatur: 4671697) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 20 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Judenverfolgung, Holocaust, Geschichte, Massenmord, Nationalsozialismus, Verfolgung |
0031: Geschichte des Holocaust, Teil 3
![]() |
Teil 3: Emigration Beginn der Emigration, Emigration nach Paris, Emigration nach Moskau, Emigration nach Großbritannien und in die USA, Fluchtpunkt Palästina |
|
Verleihnummer: | 0031 (inMIS-Signatur: 4671698) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 17 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: |
Emigration, Holocaust, Geschichte, Judenverfolgung, Nationalsozialismus, Verfolgung, Flucht, Auswanderung |
0032: Geschichte des Holocaust, Teil 4
![]() |
Teil 4: Holocaust-Verbrechen im 2. Weltkrieg Terror der "Einsatzgruppen" - Aufbau jüdischer Ghettos in Polen 1939/1940, Judenverfolgung in Westeuropa 1940-1944, Der Beginn der systematischen NS-Vernichtungspolitik gegen die Juden ab Sommer 1941, Die "Wannseekonferenz" 1942, "Die Aktion Reinhardt", Aufbau der Vernichtungslager in Polen, Judenverfolgung in Ungarn 1944, Todesmärsche der KZ- Häftlinge 1944/45, Befreiung der Konzentrationslager 1945 |
|
Verleihnummer: | 0032 (inMIS-Signatur: 4671699) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 28 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Judenverfolgung, Holocaust, Verbrechen, Geschichte, Massenmord, Nationalsozialismus, Verfolgung |
0033: Geschichte des Holocaust, Teil 5
![]() |
Teil 5: System der Verfolgung im NS-Staat Die SA, Gestapo und Schutzpolizei, Die SS, Das Reichssicherheitshauptamt, Die "Einsatzgruppen", Frühe Konzentrationslager 1933/34, Die Geschichte des KZ Dachau, Das Konzentrationslager Buchenwald, Das Konzentrationslager Bergen-Belsen, Das Frauen-KZ Ravensbrück, Das Ghetto-KZ Theresienstadt, Das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau |
|
Verleihnummer: | 0033 (inMIS-Signatur: 4671700) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 36 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Judenverfolgung, Holocaust, System, Geschichte, Massenmord, Nationalsozialismus, Verfolgung |
0034: Geschichte des Holocaust, Teil 6
![]() |
Teil 6: Erziehung zu Krieg und Völkermord Jugend in der NS-Diktatur, Jungvolk und Spielschar, Die Verführungstricks der HJ, Die Rollenbilder der HJ- und BDM-Ausbildung, NS-Kriegshelden als Vorbilder, Heldenmythos und Kriegsrealität, Die jungen Toten von Stalingrad, Die "Heimatfront", Der "Volkssturm", Kindheit 1945 |
|
Verleihnummer: | 0034 (inMIS-Signatur: 4671701) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 45 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Erziehung, Geschichte, Holocaust, Krieg, Völkermord, NS-Zeit, Ideologie |
0035: Geschichte des Holocaust, Teil 7
![]() |
Teil 7: Widerstandsbewegungen gegen die NS-Gewaltherrschaft Attentatsversuch auf Adolf Hitler, Kommunisten im Widerstand, Christen und Konservative im Widerstand, Der militärische Widerstand, Die Jugendopposition, Jüdischer Widerstand I: Ghettoaufstände und Partisanenkämpfe, Jüdischer Widerstand II: Jüdische Soldaten in den Armeen der Alliierten |
|
Vereihnummer: | 0035 (inMIS-Signatur: 4671702) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 29 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Widerstand, Geschichte, Holocaust, Kritik, Nationalsozialismus, Kampf, Führer, Bewegung, Auflehnung |
0036: Geschichte des Holocaust, Teil 8
![]() |
Teil 8: Täter und Verfolgte Adolf Hitler, Anne Frank, Joseph Goebbels, Janusz Korczak, Hermann Göring, Leo Baeck, Heinrich Himmler, Erich Fried, Reinhard Heydrich, Max Liebermann, Adolf Eichmann, Albert Einstein, Carl von Ossietzky, Ernst Thälmann, Kurt Schumacher, Martin Niemöller |
|
Verleihnummer: | 0036 (inMIS-Signatur: 4671703) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 55 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Täter, Geschichte, Holocaust, Verfolgung, Nationalsozialismus, Gerechtigkeit |
0037: Geschichte des Holocaust, Teil 9
![]() |
Aufarbeitung der Holocaust-Verbrechen Der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess, Der Nürnberger Ärzteprozess, Der Nürnberger Juristenprozess, Der Nürnberger Einsatzgruppenprozess, Holocaust vor Gericht (1944-1963), Deutsche und Juden: Aufarbeitung und Aussöhnung |
|
Verleihnummer: | 0037 (inMIS-Signatur: 4671704) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 33 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Holocaust, Aufarbeitung, Geschichte, Verbrechen, Völkermord |
0038: Zeugen der Shoah
![]() |
Fliehen - Überleben - Widerstehen - Weiterleben Überlebende der Verfolgung durch die Nationalsozialisten berichten in 12 Interviews über das Erlebte. |
|
Verleihnummer: | 0038 (inMIS-Signatur: 5050986) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 30 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Sekundarstufe I, II | |
Stichworte: | Zeitzeugen, Holocaust, Völkermord, Konzentrationslager |
0039: Einschneidendes Erlebnis
![]() |
Eine Dokumentation über die Bedeutung der männlichen Beschneidung für Juden und Moslems Betroffene berichten über ihre Erfahrungen mit der männlichen Beschneidung. |
|
Verleihnummer: | 0039 (inMIS-Signatur: 4677071) | |
Medium: | DVD (Dokumentation) | |
Länge: | 35 Minuten | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Beschneidung, Gebot, Islam, Judentum, Kinder, Körper, Religion, Unversehrtheit, Zirkumzision |
0040: Mustang
![]() |
Lale hat vier Schwestern und eines ist ihnen allen gemein: Sie verspüren einen enormen Drang nach Freiheit. Eines Tagen werden sie dabei beobachtet wie sie gmeinsam mit einigen Jungs im Meer herumtoben. Obwohl alles ganz unschuldig war, hat es ungeahnte Konsequenzen für die fünf Mädchen... |
|
Verleihnummer: | 0040 (inMIS-Signatur: 4676763) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 93 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Emanzipation, Geschlechterrolle, Islam |
0041: Vertreibung und Neuanfang
![]() |
Die Integration von Vertriebenen in Deutschland 1945 -1965 Millionen Deutsche wurden nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs aus ihrer Heimat vertrieben. In den zwanzig Jahren danach kamen große Teile der Vertriebenen zurück in das nun geteilte Deutschland. |
|
Verleihnummer: | 0041 (inMIS-Signatur: 4647165) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 16 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Vertreibung, Integration, Aussiedler, Umsiedler |
0042: Einführung in den Islam
![]() |
Einführung in die Glaubenswelt von Moslems mit einem Blick auf das Leben des Propheten Mohammed. Die Moschee als Versammlungs- und Gebetsraum wird vorgestellt. Außerdem wird das Opferfest und das Beschneidung näher beleuchtet. |
|
Verleihnummer: | 0042 (inMIS-Signatur: 4646095) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 75 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Beschneidungsfest, Gebet, Islam, Mohammed, Moschee, Opferfest, Prophet |
0043: Verhüllte Freiheit
![]() |
Der Film geht der Frage nach, warum einige Muslimas in der Öffentlichkeit Kopftuch tragen und warum einige nicht. Und was steht dazu eigentlich im Koran? |
|
Verleihnummer: | 0043 (inMIS-Signatur: 4662330) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 22 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2006 | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Freiheit, Islam, Kopftuch, Muslima, Religionsfreiheit |
0044: Am Rand
![]() |
Fast wie bei Romeo und Julia: Es geht um zwei verfeindete Jugendgangs in Hamburg. Ein Mitglied der einen Gang verliebt sich in ein Mädchen aus der anderen. Er will aussteigen und sein Leben ordnen. Doch durch eine Auseinandersetzung zwischen seinem besten Freund und dem Bruder des Mädchens wird er wieder in die Gewaltspirale hereingezogen. |
|
Verleihnummer: | 0044 (inMIS-Signatur: 4632717) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 38 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Stichworte: | Gewalt, Jugendgang, Ausgegrenzt |
0045: As Time Goes By
![]() |
...even memories fade away. Diese Dokumentation geht der Frage nach, ob das "Denkmal für die ermordeten Juden Europas" in Berlin wirklich den sechs Millionen Juden, die durch das Nazi-Regime systematisch und grausam ermordet wurden, Rechnung trägt und wie es von den Besuchern angenommen wird. |
|
Verleihnummer: | 0045 (inMIS-Signatur: 4669681) | |
Medium: | DVD (Dokumentarfilm) | |
Länge: | 9 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Zeitgeschichte, Gedenkstätte, Berlin |
0046: Wir sind da!
![]() |
Juden in Deutschland nach 1945 Neuanfang?, Wiedergutmachung?, Vergangenheitsbewältigung?, Im besseren Deutschland?, Deutschland wohin?, Normalität? |
|
Verleihnummer: | 0046 (inMIS-Signatur: 4644673) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 150 Minuten (6 Folgen à 25 Minuten) | |
Produktionsjahr: | 2000 | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Zeitgeschichte, Juden |
0047: Judengasse
![]() |
Die jüdische Familie Blumenfeld will nicht wahrhaben, dass sich ihr Leben mit dem Boykott-Tag gegen jüdische Geschäfte am 1. April 1933 geändert hat. Sie werden geächtet und gedemütigt. Die Anfeindungen gipfeln in den Novemberprogromen 1938. Erst als es zu spät ist, realisieren sie, dass sie um ihr Leben fürchten müssen. |
|
Verleihnummer: | 0047 (inMIS-Signatur: 4632790) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 34 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Nazi, Diktatur, Ausgrenzung, Umgang mit Juden |
0048: Otto Weidt - ein stiller Held
![]() |
Widerstand im Nazideutschland Otto Weidt beschäftigte während des Nationalsozialismus hauptsächlich jüdische Mitarbeiter in seiner Berliner Blindenwerkstatt. Er beschafft ihnen falsche Pässe und versteckt sie, um sie vor der Deportation zu bewahren. So konnte er einigen von ihnen das Leben retten. |
|
Verleihnummer: | 0048 (inMIS-Signatur: 4610553) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 21 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2006 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Widerstand, Auflehnung, Aufstand |
0049: Willis VIPs: Das Tagebuch der Anne Frank
![]() |
Willi Weitzel begibt sich auf die Spurensuche nach dem Mädchen, das das weltberühmte Tagebuch verfasst hat und so gerne Schrichtstellerin oder Journalistin geworden wäre. Doch leider kam es nie soweit. Mit 15 Jahren starb Anne Frank im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Ihr Tagebuch legt bis heute Zeugnis über die damalige Zeit ab. Es berichtet von einem Leben im Verborgenen und mit der ständigen Angst entdeckt zu werden. |
|
Verleihnummer: | 0049 (inMIS-Signatur: 4662764) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 25 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2007 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Holocaust, Nationalsozialismus, Judentum, Verfolgung, Völkermord, Schicksal |
0050: Das Heimweh des Walerjan Wróbel
![]() |
Walerjan Wróbel ist gerade einmal 14 Jahre alt, als sein polnisches Heimatdorf 1939 von einem Bombardement der deutschen Luftwaffe zerstört wird. Knapp zwei Jahre später wird er festgenommen und als Zwangsarbeiter nach Bremen auf einen Bauernhof verschleppt. Starkes Heimweh bringt ihn dazu nur wenige Tage danach einen Fluchtversuch zu starten. Er wird jedoch schnell gefasst und zurück zur Arbeitsstelle gebracht. Weil er eine Schachtel Streichhölzer geschenkt bekommen hat, legt er im Heulager in der Scheune des Bauernhofs einen Brand. Er glaubt als Bestrafung für ein Verbrechen zurück nach Polen zu dürfen. Die Bäuerin erwischt ihn und er hilft sogar beim Löschen des Feuers. Ein Schaden ensteht nicht. Trotzdem kostet ihn diese Aktion das Leben. Nach einer wahren Begebenheit |
|
Verleihnummer: | 0050 (inMIS-Signatur: 4644154) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) und DVD-ROM | |
Länge: | 83 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1991 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: |
Zwangsarbeit, Menschenrechte, Rassismus, Anklage, Krieg, Besatzung, Einsamkeit, Verhaftung, Verhör, Konzentrationslager, Terror, Überleben, Todesurteil |
0051: Heil Emil!
![]() |
Euthanasie im Dritten Reich Helena's Sohn Emil wurde mit dem Down-Syndrom geboren. Er kommt in eine Pflegeanstalt. Für die Nationalsozialisten bedeuten Menschen mit Behinderung lebensunwertes Leben. Sie planen die systematische Tötung von Behinderten, Erb- und Geisteskranken. Helena weiß davon. Als ein befreundeter SS-Offizier für Emil ein paar Tagen Heimaturlaub organisieren kann, meldet Helena ihren Sohn als vermisst und vesteckt ihn auf dem Dachboden. Ihren Mann Paul hat sie nicht in ihren Plan eingeweiht, doch er erfährt davon. |
|
Verleihnummer: | 0051 (inMIS-Signatur: 4669775) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 18 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Behinderung, Down-Syndrom, Euthanasie |
0052: Der kleine Nazi
![]() |
Familie Wölkel erwartet zu Weihnachten Besuch aus Israel. Und genau jetzt will ihre demente Oma das Weihnachtsfest feiern, wie sie es aus ihrer Kinderheit kennt. Doch das Weihnachten aus ihrer Erinnerung ist geprägt vom Nationalsozialismus der 1930er und 1940er Jahre. |
|
Verleihnummer: | 0052 (inMIS-Signatur: 4646229) | |
Medium: | DVD (Kurzspielfilm) | |
Länge: | 13 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: |
Verdrängung, Weihnachten, Nationalsozialismus, Generationenkonflikt, Vergangenheitsbewältigung |
0053: Mehmet
![]() |
Eine schwarzbraune Komödie Mehmet ist ein türkischer Hund und lebt mit seinen Herrchen Jochen, Thomas und Rico in Deutschland. Er vermisst seine Heimat sehr. Aber jetzt sind seine Herrchen seine neue Familie, auch wenn er nicht richtig versteht, warum sie ihn immer "Siegfried" nennen und nur in Springerstiefel und mit ganz kurz geschorenen Haaren herumlaufen... |
|
Verleihnummer: | 0053 (inMIS-Signatur: 4665169) | |
Medium: | DVD (Kurzfilm) | |
Länge: | 7 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2001 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: |
Ausländerfeindlichkeit, Skinheads, Rechtsradikalismus, Vorurteile, Gewalt, Aggression, Fremdenhass, Macht, Machtmissbrauch, gesellschaftliche Konflikte |
0054: Lore
![]() |
Lore ist gerade einmal 15 Jahe alt, als der Zweite Weltkrieg verloren ist. Ihre Eltern - beide ranghohe Nationalsozialisten - werden verhaftet und das Dritte Reich, in dem sie aufgewachsen ist, existiert nicht mehr. Nun ist sie alleine und muss sich auch noch um ihre jüngeren Geschwister kümmern. |
|
Verleihnummer: | 0054 (inMIS-Signatur: 4670640) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 105 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Freigabe: | ab 16 Jahren | |
Stichworte: | NS-Ideologie, Kinder, Kriegsende |
0055: Das große Heft
![]() |
Als der Zweite Weltkrieg ausbricht, werden zwei heranwachsende Zwillingsbrüder aufs Land zu ihrer Großmutter geschickt. Dort zählt harte Arbeit mehr als Bildung und Liebe ist von der Großmutter schon gar nicht zu erwarten. Verfilmung des gleichnamigen Romans von Agota Kristof |
|
Verleihnummer: | 0055 (inMIS-Signatur: 4672563) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 108 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Romanverfilmung, Kinder, Zweiter Weltkrieg |
0056: Antisemitismus heute
![]() |
Wie judenfeindlich ist Deutschland? Dieser Frage versuchen die Macher dieser Dokumentation zu klären. Es scheint als sei Antisemitismus stärker in unserer Gesellschaft verwurzelt, als viele glauben möchten. |
|
Verleihnummer: | 0056 (inMIS-Signatur: 4672583) | |
Medium: | DVD (Dokumentation) | |
Länge: | 44 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuschG | |
Stichworte: | Antisemitismus, Judenfeindlichkeit, Integration, Vorurteile, Rechtsextremismus |
0057: Rechtsextremismus heute
![]() |
Krawatte statt Springerstiefel bei der NPD Mitglieder der NPD sind heute nicht mehr an Springerstiefel, kurz geschorenem Schädel und Bomberjacke zu erkennen. Doch nicht nur, was ihr Erscheinungsbild angeht, hat die NPD dazu gelernt. Auch politisch schreibt sich die Partei jetzt auch populistische Ziele auf die Fahne, um zu verschleiern für welche Werte die Partei wirklich steht. |
|
Verleihnummer: | 0057 (inMIS-Signatur: 4653433) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 22 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2005 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | NPD, Fremdenfeindlichkeit, Nazimythos |
0058: Rechtsextremismus im Internet
![]() |
Das Internet macht neonazistische Inhalte wesentlich leichter zugänglich. Ganz einfach ist beispielsweise Musik mit rechten Texten zu finden. |
|
Verleihnummer: | 0058 (inMIS-Signatur: 4644089) | |
Medium: | DVD (Dokumentarfilm) | |
Länge: | 15 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2000 / 2001 | |
Freigabe: | ab 6 Jahren | |
Stichworte: | Rechtsextremismus, Internet, Revisionismus, Rechte Musik |
0059: Die Welle
![]() |
Im Rahmen einer Projektwoche führt ein Gymnasiallehrer seinen Schülern mittels eines von ihm konzipierten Sozialexperiments vor, wie auch in der heutigen Zeit noch autoritäre Gesellschaftsstrukturen entstehen können. |
|
Verleihnummer: | 0059 (inMIS-Signatur: 4644203) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | ||
Produktionsjahr: | 1981 / 2004 | |
Freigabe: | ||
Stichworte: | Romanverfilmung, Nationalsozialismus, Experiment, Schule |
0060: Blue Eyed
![]() |
In dieser Dokumentation geht es um den 1968 von Jane Elliott entwickelten "Blue Eyed Workshop". Darin teilt sie eine Gruppe in blauäugige und branäugige Teilnehmer auf, wobei die braunäugigen von ihr bevorzugt werden und die sie als intelligenter und besser bezeichnet. Für viele der blauäugigen Probanten ist dies das erste Mal, dass sie sich diskriminiert fühlen. |
|
Verleihnummer: | 0060 (inMIS-Signatur: 4654886) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 93 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1996 | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Diskriminierung, Experiment, Vorurteile, Rassismus, Unterdrückung |
0061: Sieg Heil - Deutschland
![]() |
Film über eine rechte Jugendgang und darüber, wie ganz schnell aus Mitläufern Tätern werden und aus Rachefantasien Wirklichkeit |
|
Verleihnummer: | 0061 (inMIS-Signatur: 4646454) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 20 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2008 | |
Zielgruppe: | Sekundarstufe I und II, außerschulische Jugendarbeit | |
Stichworte: |
Gewalt, Männerfantasien, TV, Gruppentypen, Propaganda, Fernsehen, Gemeinschaftsgefühl, Gewalt, Videospiele, Mitläufer |
0062: Diskriminierung - Rassismus
![]() |
Gewalt im Schüleralltag Rollenspiele zu den Themen Rassismus, Nationalismus und Gewalt im Schüleralltag |
|
Verleihnummer: | 0062 (inMIS-Signatur: 4646455) | |
Medium: | DVD | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Zielgruppe: | ab Klasse 8, Jugendarbeit, Lehrerfortbildung | |
Stichworte: | Rassismus, Fremdenhass, Diskriminierung, Gewalt, Schule, Auseinandersetzung, Fremdheit, Alltag |
0063: Nebenan der braune Sumpf
![]() |
Neonazis, ihre Mitläufer und Drahtzieher Im Ruhrgebiet entsteht eine neue rechte Szene. Doch mit der NPD wollen diese Neonazis nichts zu tun haben. Sie sehen sich eher als Weltverbesserer und nutzen den Unmut der Bevölkerung wegen Arbeitslosigkeit, Armut und Globalisierung für ihre Zwecke. |
|
Verleihnummer: | 0063 (inMIS-Signatur: 4654679) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 45 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2005 | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: |
Neue Neonazis, Ideologie, Rechtsradikalismus, Nationalismus, SA, Adolf Hitler, Che Guevara, Fidel Castro, Saddam Hussein |
0064: Gewalt
![]() |
Rassismus - Nationalismus - Gewalt Film über eine rechte Jugendgang und darüber, wie ganz schnell aus Mitläufern Tätern werden und aus Rachefantasien Wirklichkeit |
|
Verleihnummer: | 0064 (inMIS-Signatur: 4646456) | |
Medium: | DVD | |
Produktionsjahr: | 2008 | |
Zielgruppe: | Sekundarstufe I und II, außerschulische Jugendarbeit | |
Stichworte: | Neonazis, Gewalt, Ausländerfeindlichkeit, Mitläufer, Täter |
0065: Abhängen am Hochofen
![]() |
Jungsein im Ruhrgebiet Die Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen ist bundesweit hoch und die Verzweiflung auch. Im Ruhrgebiet sieht es nicht anders aus. Exemplarisch für die Jugend im Ruhrgebiet begleitet diese Dokumentation eine Clique von 14- bis 20-jährigen. Sie zeigt deren Verzweiflung und Perspektivlosigkeit und wie daraus Hass und Wut entsteht, was letztlich in Gewalt endet. |
|
Verleihnummer: | 0065 (inMIS-Signatur: 4656219) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 45 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2006 | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: |
Perspektivlosigkeit, Gewalt, Skinheads, rechte Musik, Selbstjustiz, Hass, Verzweiflung, Jugendgang, Clique, Arbeitslosigkeit |
0066: No Exit
![]() |
Dieser Film dokumentiert über ein Jahr die Aktionen der "Freien Kameradschaft Frankfurt (Oder)". "Freie Kameradschaften" sind rechtsextreme Gruppierungen, die sich als Teil des "nationalen Widerstands" sehen. In Frankfurt versucht die Gruppe unter anderem durch Unterschriftenaktionen für soziale Belange das klassische Bild des gewaltbereiten Neonazis zu widerlegen. |
|
Verleihnummer: | 0066 (inMIS-Signatur: 4667883) | |
Medium: | DVD (Dokumentarfilm) | |
Länge: | 87 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2003 | |
Freigabe: | ab 6 Jahren | |
Stichworte: |
Neue Strategien rechter Parteien, Freie Kameradschaften, gesellschaftliche Akzeptanz, Neonazi, Gesellschaft |
0067: Am rechten Rand
![]() |
Eine Videodokumentationsreihe zum Thema Rechtsextremismus In Wuppertal finden immer wieder Aufmärsche junger Neonazis statt. Grund genug, dass sich eine Gruppe wuppertaler Schüler näher mit dem Thema Rechtsextremismus auseinandersetzt. Dabei herausgekommen ist eine Videodokumentationsreihe mit 6 Teilen zu unterschiedlichen Themen: Deeskalation?, Rechte Strukturen, Rechtsrock, Axel Hausweiler, Ewig gestrig, Widerstand gegen Nazis. |
|
Verleihnummer: | 0067 (inMIS-Signatur: 4645426) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 92 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2003 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Rechtsextremismus, Neonazis, Rechtsrock, Widerstand gegen Nazis |
0068: Nationalismus - Männlichkeit
![]() |
Gewalt im Schüleralltag In Anbetracht der deutschen Geschichte ist besonders bedenklich, dass jeder vierte Deutsche keinen Juden, Zigeuner oder Vietnamesen zum Nachbarn haben will. Woher kommt diese Ablehnung? Ist es die Angst vor dem Fremden? Schulen können einen großen Anteil daran leisten, dass diese Angst abgebaut wird. |
|
Verleihnummer: | 0068 (inMIS-Signatur: 4646457) | |
Medium: | DVD | |
Produktionsjahr: | 2003 | |
Zielgruppe: | ab Klasse4 8, Jugendarbeit, Lehrerfortbildung | |
Stichworte: | Rassismus, Fremdenhass, Schule, Gewalt, Alltag, Vorurteile |
0069: Abkehr vom braunen Mob
![]() |
Ein Neonazi-Schläger will aussteigen Axel H. gehörte schon seit seiner frühen Jugend der rechten Szene an und glaubte fest an deren Ideologien. Er schreckte auch vor Körperverletzung nicht zurück, verbrachte so einen Großteil seines Lebens im Gefängnis. Nun mit 27 Jahren will er raus aus der braunen Szene. Doch wer bei Polizei und Justiz auspackt, lebt gefährlich. |
|
Verleihnummer: | 0069 (inMIS-Signatur: 4659317) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 45 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2004 | |
Stichworte: | Rechte Szene, Gewalt, Aussteiger, Ideologie, Haft, Kronzeuge |
0070: Hallo ihr Trottel
![]() |
Ein Film über die Proteste gegen den Naziaufmarsch in Wuppertal Das "Wuppertaler Bündnis gegen Rechts" rief angesichts des geplanten Nazimarsches "gegen Antifaschismus" alle Bürgerinnen und Bürger auf den Marsch zu verhindern. Sechs Teams junger Filmemacherinnen und Filmemacher dokumentierte sowohl den Aufmarsch als auch die Gegenmaßnahmen. |
|
Verleihnummer: | 0070 (inMIS-Signatur: 4666298) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 55 Minuten | |
Stichworte: | Neonazis, Gefahr, Bündnis, Faschismus, Demonstration, Aufmarsch, Protest |
0071: Die Neue
![]() |
Als die Türkin Sevda in eine neue Schule kommt, ändert sich viel innerhalb der Klassengemeinschaft. Sevda ist überzeugte Kopftuchträgerin und besteht auf ihr Recht auf Relidionsfreiheit. Neben einem Jungen möchte sie nicht sitzen und auch im Sportunterricht macht der Lehrer Sonderregelungen für sie. Einigen Schülern geht das zuweit, andere solidarisieren sich mit ihr und tragen auch Kopftuch. Während der Direktor der Schule Sevda das Tragen des Kopftuches verbieten will, findet sie Unterstützung bei Lehrerin Eva. |
|
Verleihnummer: | 0071 (inMIS-Signatur: 4678085) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 88 Minuten | |
Produktionsjahr: | k. A. | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Anderssein, Anerkennung, Anpassung, Kopftuch, Lebensweg, Religionsfreiheit, Respekt, Toleranz |
0072: Das radikal Böse
![]() |
Wie konnte es soweit kommen? Wie konnten ganz normale Familienväter über Jahre hinweg wehrlose jüdische Zivilisten erschießen? Sie einfach hinrichten? Diesen Fragen versucht "Das radikal Böse" auf den Grund zu gehen und zu klären wie es zu den massenhaften Erschießungen in Osteuropa kam. |
|
Verleihnummer: | 0072 (inMIS-Signatur: 4673480) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 93 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Ursachen des Bösen, Opfer, Täter, Erschießungskommando |
0073: rECHTE FREUNDE
![]() |
Die beiden Freunde Lukas und Floh werden Mitglied in einem Fußballteam. Doch schon bald merkt Lukas, dass es dem Trainer weniger um Fußball und mehr um die Rekrutierung von Nachwuchs für die rechtsextreme Szene geht. Lukas versucht dem Teufelskreis zu entgehen... |
|
Verleihnummer: | 0073 (inMIS-Signatur: 4666253) | |
Medium: | DVD (Kurzspielfilm) | |
Länge: | 44 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Rechtsradikalismus, Neonazis, Ausländerfeindlichkeit, Zivilcourage, Rassismus |
0074: Jugendliche und Rechtsextremismus
![]() |
Beiträge zu unterschiedlichen Ausprägungen von Rechtsextremismus Der Film "Das braune Chamäleon" auf DVD 1 beleuchtet die rechtsextreme Szene sowohl aus der Sicht von Außenstehenden als auch aus der von Aussteigern und Neonazis. Im Bonusmaterial geht es auch um Rechtsextreme im Internet. DVD 2 konzentriert sich dann auf das Thema "Mädchen in der rechten Szene". |
|
Verleihnummer: | 0074 (inMIS-Signatur: 4665627) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 187 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Neonazis, Rechte Szene, Mädchen, Rechtsextremismus, Widerstand, Internet, Schule, Aussteiger |
0075: Extrem rechts! Neonazismus in Deutschland
![]() |
In insgesamt acht Reportagen und Erklärfilmen berichten Aussteiger über ihre Erfahrungen in der rechten Szene. Es geht um Strukturen und Methoden der Neonazis, ihre Styles, Codes und ihre Musik. Ergänzt werden die Filme durch Audiodateien, Bilder und interaktives Material, um u. a. Argumente gegen rechte Parolen zu erarbeiten. |
|
Verleihnummer: | 0075 (inMIS-Signatur: 4668662) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 56 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab Klasse 8 | |
Stichworte: | Geschichte, Neonazis, Styles, Codes, Musik, Aussteiger, Rechtsextremismus, Neonazismus |
0076: Gegen Rechts! Handlungsstrategien für die Schule
![]() |
In insgesamt sieben Reportagen und Erklärfilmen werden Handlungsstrategien für Schulen im Umgang mit Rechtsradikalismus aufgezeicht. Ergänzt werden die Filme durch Audiodateien, Bilder und interaktives Material. |
|
Verleihnummer: | 0076 (inMIS-Signatur: 4668663) | |
Medium: | DVD und DVD-ROM | |
Länge: | 47 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab Klasse 8 | |
Stichworte: | Schule, Vergessen, Aufarbeitung, Ost, Differnezierung, Gewalt, soziale Netzwerke |
0077: Schwarzfahrer
![]() |
Zum Thema: Vorurteile und Rassismus In einer Berliner Straßenbahn sitzen zufällig eine alte Damen und ein junger Schwarzer nebeneinander. Sie beschimpft ihn aufgrund seiner Hautfarbe. Keiner der anderen Fahrgäste nimmt daran großen Anteil. Als ein Fahrkartenkontrolleur die Straßenbahn betritt, passiert Erstaunliches... |
|
Verleihnummer: | 0077 (inMIS-Signatur: 4644836) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 12 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1993 | |
Freigabe: | ab 6 Jahren | |
Zielgruppe: | ab Klasse 7 | |
Stichworte: |
Alltag, Fremdenfeindlichkeit, Vorurteile, Ausländer, Rassismus, Sozialisation, Verhalten, Gesellschaft, Öffentlichkeit, Ethik |
0078: Westside Kanaken
![]() |
Das Lebensgefühl der Straße Nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland gibt es eine ausgeprägte Gangster-Rap-Szene. Am Beispiel der Kölner Szene wird klar, dass die deutschen Rapper nicht nur auf Gangster machen, sie haben vielfach einen kriminellen Hintergrund. Ihre Musikvideos werden aufwendig produziert und durch die Verbreitung im Internet pflegen sie ihr Image auch über die Stadtgrenzen hinaus. |
|
Verleihnummer: | 0078 (inMIS-Signatur: 4662791) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 87 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Musikvideo, Ghetto, Karriere, Rap, Szene, Gangsta, Gewalt, Kriminalität |
0079: Heldenkult am Stadtrand
![]() |
Wie Gangster Vorbilder werden Gangster-Rap ist in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen. Immer häufiger sind Stars der Gangster-Rap-Szene auf roten Teppichen oder in Fernsehtalkshows anzutreffen. Und das obwohl ihre Texte als jugendgefährdend gelten. Doch warum ist ihre Musik besonders bei Jugendlichen so beliebt? Was macht den Reiz aus? |
|
Verleihnummer: | 0079 (inMIS-Signatur: 4665490) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 44 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Rap, Musik, Subkultur, Verehrung, Vorbild, Millieu, Kriminalität |
0080: Gangsta-Rap ade!
![]() |
OJ steigt aus! Bisher war Özgür aus Köln unter dem Künstlernamen OJ Kingpin in der Gangster-Rap-Szene bekannt. Doch jetzt hat er genug von den Schlägereien, Messerstechereien und Schießereien, die zu diesem Millieu dazu gehören. Er will aussteigen. |
|
Verleihnummer: | 0080 (inMIS-Signatur: 4646463) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 19 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Gangsta-Rap-Szene, Gewalt, Musik, Aussteiger, Milieu |
0081: Brückenbauer im Einsatz für die Bildung
![]() |
Engagement zwischen Elternhaus und Schule Eltern mit Migrationshintergrund wird oft vorgeworfen, dass sie sich für die schulische Ausbildung ihrer Kinder nicht interessieren. In diesem Film werden beispielhaft Projekte vorgestellt, in denen Eltern ausländischer Herkunft mit viel Eigeninitiative zwischen Elternhaus und Schule vermitteln. |
|
Verleihnummer: | 0081 (inMIS-Signatur: 4668693) | |
Medium: | DVD | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Integration, Migration, Schule, Bildung |
0082: KITA und die Welt
![]() |
Interkulturelle Bildung im frühen Kindesalter Berlin ist ein Schmelztiegel der Kulturen und das ist schon im Kindergarten zu sehen. Doch so viele Nationalitäten wie in der Kindertagesstätte Karl-Schrader-Straße in Berlin-Schöneberg gibt es in kaum einer anderen. Im Rahmen von "Projektwochen" werden den Kindern die verschieden Kulturen und Nationen nähergebracht, um gar keine Fremdenfeindlichkeit entstehen zu lassen. |
|
Verleihnummer: | 0082 (inMIS-Signatur: 4673022) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 67 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Integration, Migration, Kindergarten, Kindertagesstätte, Kita, Bildung, Interkulturalität |
0083: Made in USSR
![]() |
Junge Russlanddeutsche und jüdische Kontingentflüchtlinge verfolgen Stationen ihrer Zuwanderung in Deutschland, Russland und der Ukraine. Eine Videodokumentation. |
|
Verleihnummer: | 0083 (inMIS-Signatur: 4644524) | |
Medium: | DVD (Dokumentation) | |
Länge: | 60 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2004 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Migration, Russlanddeutsche, Kontingentflüchtlinge, Aussiedler |
0084: HIPPY
![]() |
Ein erfolgreiches Integrationsprojekt Hinter der Abkürzung HIPPY versteckt sich das Home Instruction Program for Preschool Youngsters. Das Programm hilft Eltern ihre Kinder auf die schulische Ausbildung vorzubereiten. Zielgruppe sind insbesondere Kinder, die aus armen, bildungsschwachen oder ausländischen Familien stammen. Die Hilfe erfolgt bei der jeweiligen Familie zu Hause und somit in vertrauter Umgebung. Dadurch bekommen vor allem auch Frauen ausländischer Herkunft die Möglichkeit, Anschluss zu finden. |
|
Verleihnummer: | 0084 (inMIS-Signatur: 4644973) | |
Medium: | DVD | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: |
Integration, Migration, Einwanderung, Isolation, Verunsicherung, Frauen, Kinder, Freundschaft, Sprachförderung |
0085: Schwarz, Rot, Cool
![]() |
Wir sind bunt! 1949 trat das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Wie ist es um das Nationalverständnis der heutigen Jugendlichen bestellt? Welche nationalen Werte zählen für sie? Und wovon träumen sie? In dieser Dokumentation beantworten Jugendliche unterschiedlichster Gruppen diese Fragen. |
|
Verleihnummer: | 0085 (inMIS-Signatur: 4662341) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 25 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2008 | |
Zielgruppe: | Sekundarstufe I, II, ab 12 Jahren, Erwachsenenbildung | |
Stichworte: |
Rechtsextermismus, Szenensprache, Black Metal, Hip Hop, Integration, Heimat, Dark Wave, Nationalismus, Werte, Jugendkultur, Patriotismus, Nationalstolz, Break Dance, Frauenfußball, Pluralismus, Kommerz, Nationalität, Skater, Pluralismus |
0086: Gabrielle
![]() |
(K)eine ganz normale Liebe Gabrielle hat das William-Beuren-Syndrom. Mit Anfang Zwanzig hat sie sich damit abgefunden und sprüht vor Lebensfreude. Wie viele, die an dieser Krankheit leiden, liebt Gabrielle die Musik und wird Mitglied eines Chors beeinträchtiger Menschen. Dort lernt sie Martin kennen und lieben. Doch Ihre Umgebung stellt sich gegen die beiden Verliebten. |
|
Verleihnummer: | 0086 (inMIS-Signatur: 4673564) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 99 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Behinderung, Liebe, Vorurteile, Musik |
0087: Checker Can: Der Handicap-Check
![]() |
Vanessa, Philipp, Julia und Benni malen gerne, hören Musik oder spielen Fußball. Fast genauso wie alle anderen Kinder. Doch eines unterscheidet sie von den anderen: Sie sind geistig behindert. Je nach Behinderung haben einige besondere Fähigkeiten, aber sie brauchen auch spezielle Betreuung und Hilfe. Eines ist ganz wichtig: Sie dürfen nicht ausgegrenzt werden. |
|
Verleihnummer: | 0087 (inMIS-Signatur: 4611004) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 25 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Grundschule (Klasse 2-4) | |
Stichworte: | Behinderung, Integraion, Inklusion, Down-Syndrom, Ethik, Ausgrenzung |
0088: Ben X
![]() |
Ben flüchtet sich jeden Tag in die virtuelle Welt des Onlinespiels "Archlord". Zusammen mit seiner Internetbekanntschaft Scarlite besteht er jedes Abenteuer und meistert jede Herausforderung. Als Ben X ist er ein Held. Im wahren Leben sieht das nicht so aus. Ben ist anders als die anderen Jugendlichen an seiner Schule, denn er hat das Asperger-Syndrom. Die anderen Schüler machen ihm das Leben zur Hölle. Eines Tages eskaliert die Situation und Ben denkt an Selbstmord. |
|
Verleihnummer: | 0088 (inMIS-Signatur: 4645765) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 90 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: |
Behinderung, Mobbing, Autismus, Außenseiter, Liebe, Freundschaft, Cyber-Mobbing, virtuelle Welt, Computerspiele, Erwachsenwerden, Isolation, Einsamkeit, Verantwortung, Loyalität |
0089: Ich bin Sam
![]() |
Alles was du brauchst ist Liebe Sam ist geistig behindert, kümmert sich aber dank der Hilfe und Unterstützung seiner Freunde rührend um seine kleine Tochter Lucy. Als Lucy sieben Jahre alt wird, ist ihr Vater ihr intellektuell nicht mehr gewachsen. Die Behörden wollen ihm daraufhin seine Tochter wegnehmen. Trotz allen Widerständen kämpft Sam um sie. |
|
Verleihnummer: | 0089 (inMIS-Signatur: 4632340) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 128 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2001 | |
Freigabe: | ab 6 Jahren | |
Stichworte: | Behinderung, Liebe, Toleranz, Freundschaft, Gerechtigkeit, Familie, Eigenständigkeit |
0090: Zebra
![]() |
Jedes Zebra ist durch seine einzigartigen Streifen einzigartig. Was aber, wenn eines dieser Zebras seine Streifen verliert? Wie ist es anders zu sein als alle anderen? Genau das passiert in diesem Antimationskurzfilm und erzählt damit kindgerecht, dass anders zu sein auch faszinierend sein kann. |
|
Verleihnummer: | 0090 (inMIS-Signatur: 4674024) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 3 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 4 Jahren | |
Stichworte: |
Inklusion, Außenseiter, Toleranz, Märchen, Geschichten, Mode, Veränderung, Schönheit, Vorreiter, Individualität, Akzeptanz, Resilienz |
0091: Lämmer
![]() |
Alle Schafe auf der Wiese rufen "Mäh", nur eines das macht "Muh"! Als es sich dann auch noch ein andersfarbiges Fell zulegt, ist die Verwirrung in der Schafherde perfekt. Dieser Antimationskurzfilm erzählt kindgerecht, dass anders zu sein auch faszinierend sein kann. |
|
Verleihnummer: | 0091 (inMIS-Signatur: 4673744) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 5 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Elementarbereich, Primarstufe, Sekundarstufe I | |
Stichworte: |
Inklusion, Außenseiter, Toleranz, Animation, Kurzfilm, Erziehung, Kreativität, Kommunikation, Verhalten, Identität, Akzeptanz, Anderssein, Selbstverwirklichung, Parabel, Pädagogik, Generationenkonflikt |
0092: Inklusion: Gemeinsam für gleiche Rechte
![]() |
Schule, Studium/Beruf, Wohnen, Urlaub/Freizeit, Partnerschaft 2008 trat die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung in Kraft. Dadurch sollen behinderte Menschen weniger als Kranke, sondern als gleichberechtigte Menschen angesehen werden. Untergliedert in fünf zentrale Lebensbereiche stellt die Dokumentation Beispiele erfolgreicher Inklusion vor. |
|
Verleihnummer: | 0092 (inMIS-Signatur: 4646378) | |
Medium: | DVD (Dokumentation) | |
Länge: | 45 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Sekundarstufe II | |
Stichworte: |
Inklusion, Behinderung, Handicap, Menschenrechte, Menschenwürde, Schule, Weiterbildung, UN-Konvention |
0093: Vielfalt zum Blühen bringen
![]() |
Inklusion im Dialag I Was bedeutet Inklusion? Statements und Impulse der Studierenden des B. A.-Studiengangs "Frühkindliche inklusive Bildung", Inklusive und barrierefreie Menschenrechte: Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, World Café "Café Inklusion": Austausch und Diskussion zum Thema Inklusion |
|
Verleihnummer: | 0093 (inMIS-Signatur: 4666190) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 121 Min. | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Inklusion, Behinderung, Handicap, Menschenrechte, Menschenwürde, Studiium |
0094: Prügeln oder Reden?
![]() |
"Hallo Erkan" - Ein Konflikt, drei Lösungen Im Film "Hallo Erkan" geht es um einen Konflikt zwischen deutschen Kindern und Kindern ausländischer Herkunft. Eine Lösung des Problems zeigt der Film nicht auf. Diese DVD enthält verschiedene Lösungsansätze, sodass die einzelnen Ansätze in der Klasse besprochen werden können und die wünschenswerte Lösung herausgearbeitet werden kann. |
|
Verleihnummer: | 0094 (inMIS-Signatur: 4602210) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 11 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2003 | |
Zielgruppe: | Grundschule (Klasse 2-5) | |
Stichworte: | Vorurteile, Ausländer, Ausländerfeindlichkeit, Rassismus, Gewaltprävention |
0095: Versöhnen statt Richten
![]() |
Täter-Opfer-Ausgleich in der Praxis Der Täter-Opfer-Ausgleich stellt eine Möglichkeit dar, dass Täter und Opfer einen Konflikt außergerichtlich klären können. Oftmals fühlen sich beide Seiten durch einen Täter-Opfer-Ausgleich gerechter behandelt als es bei einem Gerichtsverfahren der Fall wäre. |
|
Verleihnummer: | 0095 (inMIS-Signatur: 4669626) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 32 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 / 2014 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Sekundarstufe I, II | |
Stichworte: | Täter, Opfer, Jugendschutzgesetz, Strafgesetzbuch, Verständnis |
0096: Einwanderungsland Deutschland
![]() |
Migration und Integration In Deutschland wohnen 82 Millionen Menschen. Rund 16 Millionen davon sind Ausländer und Menschen mit Migrationshintergrund. Doch was versteht man eigentlich unter Migration? Und warum kommen Menschen nach Deutschland? Wie funktioniert die Integration? Diese Dokumentation sucht nach Antworten. |
|
Verleihnummer: | 0096 (inMIS-Signatur: 4602668) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 30 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Freigabe: | Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Klasse 8-12 | |
Stichworte: |
Asyl, Auswanderung, Flüchtling, Gastarbeiter, Heimat, Identität, Integration, Migration, Rassismus, Staatsbürgerschaft, Vorurteil, Zuwanderung |
0097: Integration
![]() |
In verschiedenen Kurzfilmen (Die Pizza - voll integriert!; Erst integrieren, dann dazugehören?; Auf allen Seiten Vorurteile abbauen; Kompetenzen erwerben; Gemeinsam erfolgreich sein) wird die Ausgrenzung von Migranten gezeigt, aber auch wie erfolgreiche Integration funktioniert. |
|
Verleihnummer: | 0097 (inMIS-Signatur: 4665361) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 16 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Ausgrenzung, Integration, Migration, Vorurteile, Kommunikation |
0098: Migration
![]() |
Migrationsgeschichte; Fluchtbewegungen und Menschenrechte; Arbeitsmigration; Debatte um Zuwanderung; Intregration als Zukunft begreifen |
|
Verleihnummer: | 0098 (inMIS-Signatur: 4665360) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 17 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Mitgration, Integration, Nationalsozialismus, Demografischer Wandel |
0099: Migration
![]() |
und Integration Formen, Ursachen und Folgen von Migration; Migrationsgeschichte in Deutschland; Politische und rechtliche Rahmenbedingungen; Integration als Herausforderung und Chance |
|
Verleihnummer: | 0099 (inMIS-Signatur: 4665878) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 26 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Sekundarstufe I, II | |
Stichworte: | Gesetz, Geschichte, Migration, Integration |
0100: Migration
![]() |
Zusammenleben verschiedener Kulturen Deutschland ist schon lange ein Einwanderungsland. Und so leben Menschen vieler verschiedener Nationalitäten in Deutschland zusammen. Da ist Integration ein ganz wichtiger Punkt. Aus welchem Grund Menschen nach Deutschland kommen oder gekommen sind, ist sehr unterschiedlich. Ein Recht auf Asyl haben nur diejenigen, die aufgrund ihrer Rasse, Religion, Staatsangehörigkeit oder Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe in ihrer Heimat verfolgt wurden. So steht es in der Genfer Konvention. Sind sie aber aufgrund von Hunger, Armut oder Naturkatastrophen auf der Flucht, haben sie kein Recht auf Asyl. Welche Schwierigkeiten beim Asylrecht bestehen, klärt dieser Film. |
|
Verleihnummer: | 0100 (inMIS-Signatur: 4672086) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 8 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab Klasse 5 | |
Stichworte: | Migration, Integration, Interkulturalität, Asyl, Dubliner Abkommen |
0101: Zwischen Welten
![]() |
Sieben Frauen sprechen über Integration Sie leben zwischen den Kulturen, entweder als Kinder von Gastarbeitern oder als Flüchtling zugewandert. Sieben Frauen geben Einblicke in ihren Alltag - zwischen Integration und dem Gefühl hier fremd zu sein. |
|
Verleihnummer: | 0101 (inMIS-Signatur: 4671925) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 17 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Integration, Migration, Interkulturalität, Fremdsein |
0102: Erfüllte Träume
![]() |
Migranten gründen Unternehmen Wenn es um Betriebe von Migranten geht, denkt man sofort an Dönerbuden, Gemüsehändler oder Asia-Imbisse. Doch Menschen ausländischer Herkunft haben sich mittlerweile auch in anderen Branchen durchgesetzt. |
|
Verleihnummer: | 0102 (inMIS-Signatur: 4667366) | |
Medium: | DVD | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuschG | |
Stichworte: | Migration, Selbstständigkeit, Unternehmer, Existenzgründer |
0103: Neue Wege für ein Zusammenleben in Deutschland
![]() |
Gesellschaftliches Miteinander in einem Einwanderungsland Integration ist eine Aufgabe für uns alle. Doch Vorurteile gegenüber Migranten sind in der Diskussion um Migration und Integration allgegenwärtig. Dabei können wir uns das Beste aus den vielfältigen Einflüssen aussuchen und für uns nutzen. |
|
Verleihnummer: | 0103 (inMIS-Signatur: 4667896) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 15 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Migration, Integration, Vielfalt, Einwanderung, Gesellschaft |
0104: Deutschland einig...?
![]() |
Eine Reise über die Schwierigkeiten des Deutsch-Seins Filmemacher Marcel Wehn versucht auf seiner Reise durch Deutschland herauszufinden, was es bedeutet "deutsch" zu sein? |
|
Verleihnummer: | 0104 (inMIS-Signatur: 4664702) | |
Medium: | DVD (Dokumentarfilm) | |
Länge: | 60 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2005 | |
Stichworte: | Deutsch-Sein, Heimat, Identität, Nationalgefühl, Geschichte, Sprache |
0105: Werden Sie Deutscher
![]() |
Ein Integrationstest besteht aus zwei Teilen: einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs. Zusammen kommen die Teilnehmer so auf 660 Stunden, in denen sie nicht nur die Sprache, sondern auch die Rechtsordnung, die Kultur und die Geschichte Deutschlands vermittelt bekommen. In dieser Dokumentation wurden Teilnehmer eines Integrationskurses in Berlin über einen Zeitraum von zehn Monaten begleitet. |
|
Verleihnummer: | 0105 (inMIS-Signatur: 4671023) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 84 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Zielgruppe: | ab Klasse 9, ab 14 Jahren | |
Stichworte: | Integration, Migration, Integrationskurs, Sprache, Ausländer, Heimat, Kultur |
0106: Aufbruch in ein neues Land
![]() |
Migrantinnen erinnern sich In den 60er Jahren wurden im Ausland Arbeitsmigranten in großer Zahl von Deutschland angeworben. Was wurde aus den Gastarbeitern von einst? Am Beispiel dreier Frauen, die damals als Arbeitsmigrantinnen nach Deutschland kamen, zeigt sich, wie Integration gelingen kann und welche Probleme das Leben in einem fremden Land mit sich bringt. |
|
Verleihnummer: | 0106 (inMIS-Signatur: 4610494) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 22 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2005 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Klasse 7-13 | |
Stichworte: | Gastarbeiter, Integration, Migration, Fremdenfeindlichkeit, Wirtschaftswunder |
0107: Meine Heimat, deine Heimat
![]() |
Warum kommen Menschen nach Deutschland? |
|
Verleihnummer: | 0107 | |
Medium: | DVD | |
Länge: | ||
Produktionsjahr: | 2011 | |
Freigabe: | ||
Stichworte: | Integration, Migration, Ausländer, Asyl, Heimat, Sprache, Vorurteile, Kultur |
0108: Fremd
![]() |
Sich irgendwo fremd zu fühlen, ist unangenehm und belastend. Das muss vor allem Kindern und Jugendlichen verdeutlicht werden. Denn sie wachsen mit Vorurteilen gegenüber Menschen ausländischer Herkunft auf. |
|
Verleihnummer: | 0108 (inMIS-Signatur: 4602695) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 25 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Freigabe: | Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Klasse 5-8 | |
Stichworte: |
Integration, Ausländer, Behinderung, Außenseiter, Diskriminierung, Toleranz, Vorurteil, Intoleranz, Migrationshintergrund |
0109: Gastarbeiter der ersten Generation
![]() |
In den 60er Jahren kamen viele Gastarbeiter u. a. aus Spanien, Italien und der Türkei nach Deutschland. Sie waren am wirtschaftlichen Aufschwung dieser Zeit beteiligt, sodass sowohl die Bundesrepublik als auch die Arbeitsmigranten von der Abwerbung profitierten. Doch die Integration von zwei Millionen Gastarbeitern war auch eine riesige Herausforderung. |
|
Verleihnummer: | 0109 (inMIS-Signatur: 4647176) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 16 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuschG | |
Stichworte: | Gastarbeiter, Arbeitsmigration, Wirtschaftswunder, Aufschwung, Industrie |
0110: Lesen. Schreiben. Stören.
![]() |
Kinder in der "Inklusion" Für Kinder und Jugendliche mit geistiger oder körperlicher Behinderung ist der Schulalltag nicht immer einfach. Sie fühlen sich oft nicht verstanden oder werden sogar gemobbt. Um dem entgegenzuwirken, wurde im August 2012 der Versuch unternommen behinderte und nichtbehinderte Kinder in einer Inklusionsklasse der Sekundarstufe I gemeinsam zu unterrichten. |
|
Verleihnummer: | 0110 (inMIS-Signatur: 4669809) | |
Medium: | DVD (Dokumentation) | |
Länge: | 44 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Inklusion, Behinderung, Handicap |
0111: Woher kommt der Hass in mir?
![]() |
Jugendliche Migranten und Gewalt Jugendliche Migranten erzählen, wie sie zu Gewalt, Familie und Zukunft stehen. |
|
Verleihnummer: | 0111 (inMIS-Signatur: 4645443) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 45 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2008 | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Migranten, Gewalt, Ursachen, Lösungen |
0112: Blinde Katze / Worauf warte ich hier
![]() |
Eine autobiografische Dokumentation junger "Russlanddeutscher". / Dokumentation über die ersten Eindrücke und Erlebnisse von jungen russischen Migranten |
|
Verleihnummer: | 0112 (inMIS-Signatur: 4653162) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 48 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2012 / 2013 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: |
Russlanddeutsche, Migration, Subkultur, Isolation, Gewalt / Migranten, Erwartungen, Ängste, Perspektivlosigkeit |
0113: Call Shop Tales
![]() |
Die Flüchtlinge und wir In Bruchsal dient ein Call Shop als wichtiger Anlaufpunkt für viele Flüchtlinge, die in der baden-württembergischen Stadt gelandet sind. Aber wovor sind sie geflüchtet? Leben sie gerne in Deutschland oder wollen sie wieder zurück in ihre Heimat? Diese und weitere Fragen versucht dieses Jugendfilmprojekt vor Ort zu klären. |
|
Verleihnummer: | 0113 (inMIS-Signatur: 4669857) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 40 Minuten | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Flüchtlinge, Asylbewerber, Auswanderung, Flucht |
0114: Shahada
![]() |
Wer bist Du? Wen liebst Du? Woran glaubst Du? In einer Berliner Moschee treffen die Geschichten dreier Muslime aufeinander: die der westlich orientierten Maryam, des homosexuellen Samir und des Polizisten Ismail. Trotz der gemeinsamen Religion könnten ihre Lebenswelten unterschiedlicher nicht sein. |
|
Verleihnummer: | 0114 (inMIS-Signatur: 4666624) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 88 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: |
Muslime in Deutschland, Moschee, Religion, Kultur, Islam, Homosexualität, Schwangerschaft, Sexualität |
0115: Verfassungsstaatliche Grundlagen
![]() |
Aus der Reihe "Organe der Bundesrepublik Deutschland" | |
Verleihnummer: | 0115 (inMIS-Signatur: 4646323) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 13 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | LEHR-PROGRAMM gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Sekundarstufe | |
Stichworte: | Grundgesetz, Grundrechte, Demokratie, Republik, Rechtsstaat, Sozialstaat |
0116: Das Grundgesetz
![]() |
Basis der deutschen Demokratie 1949 trat das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Nach der Wiedervereinigung wurde es zur Verfassung des wiedervereinten Deutschlands. Sie stellt die rechtliche und politische Grundordnung dar. |
|
Verleihnummer: | 0116 (inMIS-Signatur: 4611106) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 24 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Klasse 9-13 | |
Stichworte: |
Verfassung, Grundrechte, Menschenrechte, Menschenwürde, Demokratie, Rechtsstaat, Sozialstaat, Bundesverfassungsgericht |
0117: Menschenrechte - Die Grundpfeiler der Demokratie
![]() |
"Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren" lautet der erste Satz im Artikel 1 der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte". Der Schutz der Menschenrechte ist in Deutschland im Grundgesetz verankert. Wie wichtig das für uns ist, merken wir oft erst, wenn die Menschenrechte beschnitten werden. |
|
Verleihnummer: | 0117 (inMIS-Signatur: 4602349) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 17 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2005 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Klasse 8-13, 16-18 Jahren, Erwachsenenbildung | |
Stichworte: | Menschenrechte, Menschenwürde, Demokratie, Grundgesetz, Rechtsstaat |
0118: Demokratie und Gemeinschaft
![]() |
Den Jugendverband der Jungen Europäischen Förderalisten gibt es in über 30 Ländern Europas. Sie kämpfen für mehr Demokratie und Förderalismus in ganz Europa. |
|
Verleihnummer: | 0118 (inMIS-Signatur: 4662302) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 13 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Stichworte: | Demokratie, Europa, EU, Reisefreiheit, Währung, Friede |
0119: Menschenrechte
![]() |
Menschenrechte sind heutzutage in allen moderenen Verfassungen verankert. Entwicklung, Begriffserklärung und Verstöße gegen die Menschenrechte ziegt dieser Film. |
|
Verleihnummer: | 0119 (inMIS: 4645478) | |
Medium: | DVD (Dokumentarfilm) | |
Länge: | 16 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2008 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: |
Menschenrechte, Verfassung, Grundgesetz, UNO, Verfolgung, Diskrminierung, Persönlichkeitsrechte, Freiheitsrechte |
0120: Politikfelder unserer Zeit
![]() |
"Demokratie und Rechtsstatt", "Fragen der Europäischen Union" und "Akteure der Sicherheits- und Friedenspolitik" |
|
Verleihnummer: | 0120 (inMIS-Signatur: 6700012) | |
Medium: | DVD (interaktive Lerneinheiten) | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Freigabe: | Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Klasse 8 - 13, Erwachsenenbildung | |
Stichworte: |
Wahl, Wahlrecht, Gesetzgebung, Kinderrechte, Demokratie, Kinderrechte, Grundgesetz, Rechtsextremismus, Frieden, Neonazi, UN, NATO, Nahostkonflikt, Israel, Krieg, Rechtsstaat, Vorurteile, EU |
0121: "Was du nicht willst, das man dir tu..."
![]() |
||
Verleihnummer: | 0121 (inMIS-Signatur: 4646176) | |
Medium: | DVD | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Freigabe: | ||
Stichworte: | Goldene Regel, Toleranz, Soziale Kompetenz, Gewaltprävention, Soziales Lernen |
0122: Kaddisch für einen Freund
![]() |
Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft: zwischen dem 14-jährigen Araber Ali und dem alten russischen Juden Alexander. Zunächst verspürt Ali nur Hass gegenüber Alexander. Aber über Umwege ist er gezwungen sich näher mit dem alten Mann zu befassen. Auch Alexander muss seine Vorurteile mit der Zeit revidieren. Langsam wird aus aufkeimender Sympathie Freundschaft. |
|
Verleihnummer: | 0122 (inMIS-Signatur: 4668200) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 94 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Zielgruppe: | Sekundarstufe I, ab 14 Jahren | |
Stichworte: |
Migration, Judentum, Islam, Nahostkonflikt, Menschenrechte, Menschenwürde, Toleranz, Vorurteile, Israel, Palästina, Heimat, Antisemitismus, Religion, Recht, Gerechtigkeit, Jugendliche, Generationen |
0123: Der blinde Fleck
![]() |
Täter. Attentäter. Einzeltäter? Nach dem Attentat auf das Münchner Oktoberfest, bei dem eine selbst gebaute Rohrbombe explodierte und dreizehn Menschen das Leben kostete, steht für die Behörden relativ schnell fest, wer dafür verantwortlich ist: der 21-jährige Gundolf Köhler soll im Alleingang und ohne politisches Motiv gehandelt haben. Er starb bei dem Attentat. Für den Journalisten Ulrich Chaussy klingt diese Lösung des Falls viel zu einfach... |
|
Verleihnummer: | 0123 (inMIS-Signatur: 4632806) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 92 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Attentat, Rechtsradikalismus, Vertuschung, Zeugenaussagen |
0124: Ehrensache
![]() |
Alex und Melek fühlen sich zueinander hingezogen. Doch das türkische Mädchen muss erst ihre Mutter um Erlaubnis bitten, bevor sie sich mit Alex nach der Schule treffen darf. Überglücklich, dass sie die Erlaubnis bekommen hat, treffen sich die beiden. Doch sie hatten nicht mit Meleks Bruder Cem gerechnet, der alles andere als begeistert ist. |
|
Verleihnummer: | 0124 (inMIS-Signatur: 4672439) | |
Medium: | DVD (Kurzspielfilm) | |
Länge: | 44 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Sekundarstufe I: ab Klasse 7, Sekundarstufe II | |
Stichworte: | Integraion, Ehre, Ehrenmord, Liebe, Menschenrechte, Geschlechterrollen, Familie, Freundschaft |
0125: Otomo
![]() |
In "Otomo" werden die letzten Stunden im Leben des Kameruners Frederic Otomo rekonstruiert. Als er am Morgen des 8. August 1989 in der Straßenbahn sitzt, wird er von zwei Kontroleuren aufgefordert seine Fahrkarten zu zeigen. Otomo kommt der Aufforderung nicht nach, sondern schlägt einem der beiden ins Gesicht und flieht aus der Straßenbahn. Einige Stunden später wird er von sechs Polizisten gestellt und es kommt zur Katastrophe. Nach einer wahren Begebenheit |
|
Verleihnummer: | 0125 (inMIS-Signatur: 4631104) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 82 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1999 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Asylbewerber, Fremdenfeindlichkeit, Frustation, Gewalt, Polizei, Duldung |
0126: Leroy
![]() |
Leroy ist ein wohl erzogener 17-jähriger und verliebt in die blonde Eva. Da wird ihm zum ersten Mal klar, dass seine Hautfarbe ein Problem ist. Denn Leroy ist schwarz und Evas Vater ist Verbandsvorsitzender der örtlichen Rechtspartei, ihre fünf Brüder Nazi-Skins. |
|
Verleihnummer: | 0126 (inMIS-Signatur: 4645332) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 85 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2007 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Rassismus, Liebe, Freundschaft, Vorurteile, Identität, Gruppe, Skinheads |
0127: Monsieur Claude und seine Töchter
![]() |
Monsieur Claude hat vier Töchter. Drei seiner Töchter sind bereits verheiratet: mit einem Juden, einem Muslimen und einem Chinesen. Als die vierte Tochter dann auch noch einen Farbigen heiraten will, bricht ihre Welt vollends zusammen. |
|
Verleihnummer: | 0127 (InMIS-Signatur: 4673167) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 93 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 14 Jahren, Klasse 8, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung | |
Stichworte: | Migration, Selbstständigkeit, Unternehmer, Existenzgründer |
0128: Mobile
![]() |
Auf der einen Seite eines Mobiles hängt eine dicke Kuh, auf der anderen Hund, Schwein, Schaf, Maus und Hühner. Wenn es nach ihnen geht, ist das auch genau richtig so. Aber die Kuh ist einsam und will zu den anderen Tieren. |
|
Verleihnummer: | 0128 (inMIS-Signatur: 4667017) | |
Medium: | DVD (Animationsfilm) | |
Länge: | 7 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 5 Jahren | |
Stichworte: | Integration, Inklusion, Ausgrenzung, Gruppendynamik, Kommunikation |
0129: Eine Giraffe im Regen
![]() |
Une giraffe sous la pluie Eine Giraffe lebt im Land Djambali. Doch dort herrscht Wasserknappheit. Und das nur, weil alles Wasser für den Swimmingpool des Löwenkönigs benötigt wird. Die Giraffe fasst eine tollkühne Entscheidung und prangert die Situation an. Als Konsequenz muss sie das Land verlassen. |
|
Verleihnummer: | 0129 (inMIS-Signatur: 4631166) | |
Medium: | DVD und CD (Animationsfilm) | |
Länge: | 12 Minuten | |
Sprache: | Deutsch, Französisch, Englisch, Niederländisch | |
Stichworte: | Migration, Integration, Ausweisung, Widerstand |
0130: Hier kommt Lola
![]() |
Lola ist neun Jahre alt und gerade erst mit ihren Eltern nach Hamburg gezogen. Ihr gefällt es gut in Hamburg, da ihr aus Brasilien stammender Vater hier nicht mehr rassistisch beleidigt wird. Wie viele Mädchen in ihrem Alter träumt Lola davon, Rockstar zu werden. Doch vor allem wünscht sie sich eine beste Freundin. |
|
Verleihnummer: | 0130 (inMIS-Signatur: 4665232) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 96 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Stichworte: | Ausländerfeindlichkeit, Freundschaft, Interkulturalität, Traum, Anderssein |
0131: Fack Ju Göhte
![]() |
Als Zeki Müller nach dreizehn Monaten Knast frei kommt, hat er nur ein Gedanke: endlich das vergrabene Geld holen und sich ein schönes Leben machen. Doch dort wo die Kohle vergraben ist, steht jetzt die neue Sporthalle der Goethe Gesamtschule. Um seine Grabungen in Ruhe machen zu können, nimmt Zeki die Stelle als Aushilfslehrer an der Schule an. Er soll sich um die berüchtigte Klasse 10b kümmern, die als ununterrichtbar gilt. |
|
Verleihnummer: | 0131 (inMIS-Signatur: 4673532) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 113 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Integration, Gewalt, Außenseiter, Schule, Kriminalität, Bildung |
0132: Scheiß Asylanten verpisst euch
![]() |
Film über junge, arbeitslose Erwachsene und darüber, wie durch Perspektivlosigkeit und Zukunftsangst Rassismus geschürt wird |
|
Verleihnummer: | 0132 (inMIS-Signatur: 46500336) | |
Medium: | DVD | |
Produktionsjahr: | 2008 | |
Zielgruppe: | Sekundarstufe I und II, außerschulische Jugendarbeit | |
Stichworte: |
Rassismus, Fremdenhass, Neonazis, Gewalt, Asylanten, Ausländerfeindlichkeit, Diskriminierung, Vorurteile |
0133: Illegalität und Abschiebung
![]() |
Zwei Videodokumentationen zu Flucht, Asyl und Abschiebung Wohin mit mir - Eine Videodokumentation über drei Insassen in der Abschiebehaftanstalt Büren; Nur geduldet - Das Portrait eines in Deutschland aufgewachsenen Jugendlichen, der nach Marokko abgeschoben wurde |
|
Verleihnummer: | 0133 (inMIS-Signatur: 4675222) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 71 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Flucht, Asyl, Abschiebung, Insasse, Haft, Duldung |
0134: Ein Leben mit der Duldung
![]() |
Jahrelange Kettenduldung ohne Arbeitserlaubnis Seit über 18 Jahren lebt das Ehepaar Lucau-Ndombele mit ihren drei Kindern in Deutschland. Doch sie werden nur geduldet, ihre Asyl-Anträge wurden abgelehnt. Ihre Aufenthaltsgenehmigungen werden jeweils nur um Tage oder wenige Wochen verlängert und so lebt die Familie mit der ständigen Angst nach Angola abgeschoben zu werden. |
|
Verleihnummer: | 0134 (inMIS-Signatur: 4645863) | |
Medium: | DVD (Dokumentarfilm) | |
Länge: | 25 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Asyl, Duldung, Abschiebung, Antrag, Arbeitserlaubnis, Gesetzgebung, Bürokratie |
0135: Kapital: Mensch
![]() |
Das Geschäft mit der Arbeit Oft gibt es im eigenen Land nicht genügend Arbeit oder der Lohn ist so niedrig, dass man davon nicht leben kann. Da bleibt dann nur die Suche nach Arbeit auf andere Länder auszudehnen. Doch in einem fremden Land - oft getrennt von der eigenen Familie - ist das Leben und Arbeiten nicht immer einfach. |
|
Verleihnummer: | 0135 (inMIS-Signatur: 4663226) | |
Medium: | DVD (Dokumentarfilm) | |
Länge: | 25 Minuten | |
Stichworte: | Arbeitsmigration, Arbeit, Schicksal, Globalisierung |
0136: ausgegrenzt abgegrenzt
![]() |
Die Situation junger Aussiedler 1990 erreichte die Zuwanderung von Spätaussiedlern ihren Höhepunkt. Damals kamen fast 400.000 nach Deutschland. Mangelnde Sprachkenntnisse, Arbeitslosigkeit und Vorurteile ihnen gegenüber erschwerten die Integration. |
|
Verleihnummer: | 0136 (inMIS-Signatur: 4659063) | |
Medium: | DVD | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Spätaussiedler, Migration, Integrationsprobleme, Perspektivlosigkeit, Gewalt. Vorurteile |
0137: Muslimfeindlichkeit
![]() |
Eine Filmreihe über antimuslimischen Rassismus Die anderen unter uns; Auswählen, verzerren, wiederholen; Inside Deutsches Amt; Ali Digital; Experteninterview; Denken Sie, ich werde unterdrückt?; Der Rassismus in uns; Schülerinterviews; Warum sind Sie (k)ein Rassist?; Die alltägliche Diskriminierung; Sport & Kopftuch; Ausbildung & Kopftuch; Was steckt hinter Pro NRW? |
|
Verleihnummer: | 0137 (inMIS-Signatur: 4671334) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 204 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Stichworte: | Muslime, Islam, Rassismus, Diversität, Abbau von Vorurteilen, Islamphobie |
0138: Abgestempelt
![]() |
Ein kurzer Film über das Verurteilen Ein Vater wartet mit seinem Sohn auf den Bus. Da wird er von der Polizei kontrolliert, die seinen Rucksack durchsuchen. Obwohl sie nichts finden, ist sein Sohn irritiert. Hat der Vater etwas Böses getan oder warum wurde gerade er ausgesucht? Wie soll der Vater erklären, dass es wahrscheinlich an der arabischen Herkunft liegt... |
|
Verleihnummer: | 0138 (inMIS-Signatur: 4671783) | |
Medium: | DVD (Kurzspielfilm) | |
Länge: | 11 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuschG | |
Stichworte: | Rassismus, Vorurteile, Überwachung, Terrorismus |
0139: Jeder von uns ist einzigartig
![]() |
||
Verleihnummer: | 0139 (inMIS-Signatur: 4669605) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | ||
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | ||
Stichworte: | Behinderung, Anderssein, Inklusion, Toleranz, Integration |
0140: Jack und das Kuckucksuhrherz
![]() |
Als Jack an einem kalten Tag in Schottland geboren wird, stellt seine Hebamme Madeleine fest, dass sein Herz gefroren ist. Kurzerhand ersetzt sie es durch ein mechanisches Uhrwerk. Das rettet Jack das Leben. Doch fortan muss er drei Dinge beachten: Er darf erstens niemals an den Zeigern drehen, zweitens nicht in Wut geraten und sich drittens nicht verlieben. Denn sonst könnte Jacks Kuckuckuhrenherz stehen bleiben. Aber gegen die Liebe ist jeder - auch Jack - machtlos. |
|
Verleihnummer: | 0140 (inMIS-Signatur: 4673364) | |
Medium: | DVD (Animationsfilm) | |
Länge: | 89 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | ab 6 Jahren | |
Stichworte: | Literaturverfilmung, Anderssein, Liebe, Behinderung, Handicap |
0141: Le passé
![]() |
Das Vergangene Ahmad kehrt aus dem Iran nach Paris zurück, weil sich seine Noch-Ehefrau Marie von ihm scheiden lassen will. Marie lebt mittlerweile mit ihrem neuen Freund Samir zusammen und erwartet ein Kind von ihm. Beide haben aus früheren Beziehungen Kinder. In der Patchworkfamilie ist einiges im Argen und Ahmad versucht zu klären, woran das liegt. Dabei stößt er auf ein Geheimnis. |
|
Verleihnummer: | 0141 (inMIS-Signatur: 4673565) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 125 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Liebe, Exil, Migration, Identität, Familie |
0142: Sein letztes Rennen
![]() |
1956 ging für Paul Averhoff ein Traum in Erfüllung als er olympisches Gold im Marathon gewinnt. Doch das ist lange her. Paul ist alt geworden. Seine Tochter ist Stewardess und fliegt um die Welt. Sie kann sich nicht mehr um ihre Eltern kümmern. Also müssen Paul und seine Frau Margot in ein Altenheim. Für Paul ein Alptraum... Zum Erstaunen seiner Mitbewohner und gegen den Willen der Heimleitung schnürt Paul wieder seine Laufschuhe und will noch einmal an einem Marathon teilnehmen. |
|
Verleihnummer: | 0142 (inMIS-Signatur: 4672335) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 110 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | ab 6 Jahren | |
Stichworte: | Alter, Intergenerative Konflikte, Autonomieverlust im Alter |
0143: Bevölkerungsentwicklung in Deutschland
![]() |
Wie in vielen anderen Industrienationen sind auch in Deutschland seit Jahrzehnten die Gebutenzahlen rückläufig. Die Gründe und Ursachen des Rückgangs sind vielfältig. |
|
Verleihnummer: | 0143 (inMIS-Signatur: 4602625) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 24 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Klasse 8-13 | |
Stichworte: | Migration, Zuwanderung, Demografie, Demografischer Wandel, Alterspyramide |
0144: Demografischer Wandel
![]() |
Der demografische Wandel wird immer mehr zur Herausforderung, besonders für die zukünftigen Generationen. Während es immer weniger Geburten gibt, steigt die Zahl der älteren Menschen kontinuierlich an. Nicht nur finanziell wird dieses Ungleichgewicht zur Belastung. |
|
Verleihnummer: | 0144 (inMIS-Signatur: 4646177) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 14 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Demografie, Alterspyramide, Generationenvertrag, Wandel der Gesellschaft |
0145: Das Rollenbild der Frau - gestern und heute
![]() |
Wer hat die Hosen an?; Sündig und seelenlos; Doppelbelastung ohne Wahlrecht; Wilde Ehe und Recht auf Abtreibung; Von der Emanzipation zur Gleichstellung? |
|
Verleihnummer: | 0145 (inMIS-Sginatur: 4668946) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 16 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Rollenbild, Gleichstellung, Nationalsozialismus, Migrationshintergrund |
0146: Ergebnisse aus dem Projekt TRILINGUA
![]() |
Symposium Mehrsprachigkeit und Berufsorientierung Das Projekt TRILINGUA fördert die frühe Mehrsprachigkeit in Kindergärten und Grundschulen. |
|
Verleihnummer: | 0146 (inMIS-Signatur: 4646439) | |
Medium: | DVD | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Stichworte: |
Mehrsprachigkeit, Europa, Kindergarten, Grundschule, Grenzregion, Deutsch, Französisch, Deutschland, Frankreich, Erlernen, Sprache, berufliche Integration, kulturelle Integration |
0147: Erzählt uns Eure Geschichte...
![]() |
Zeitzeuginnen und Jugendliche im Gespräch "Erzählt uns Eure Geschichte" war zunächst nur der Arbeitstitel für ein Projekt. Entwickelt hat sich daraus eine beeindruckende Zusammenarbeit von jungen Schülerinnen und Schülern, ehrenamtlich tätigen Frauen, Mitarbeitern des OKTV Südwestpfalz und Zeitzeuginnen des Nationalsozialismus. |
|
Verleihnummer: | 0147 | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 30 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Stichworte: | Zeitzeuge, Frauen, Geschichte, Erlebnisse, Schule, Nationalsozialismus, Frauen |
0148: InterACT!
![]() |
Vielfalt - Kommunikation - Kooperation Projekt nicht-formaler Bildungsarbeit für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Bundesprogramm "TOLERANZ FÖRDERN, KOMPETENZ STÄRKEN" |
|
Verleihnummer: | 0148 | |
Medium: | DVD | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Stichworte: |
Lernen, Kompetenz, Partizipation, Multimedia, Projekt, Bildung, Jugendliche, Kinder, Internationaler Bund, Bundesprogramm, Toleranz, Förderung, Stärkung |
0149: PS: united
![]() |
Multikulturelle Spurensuche in Pirmasens In Gesprächen/Interviews mit Familien mit Migrationsgeschichte wird ein persönlicher und auch bewusst subjektiver Einblick sowohl in die Vergangenheit als auch in die Gegenwart unterschiedlichster Menschen mit Migrationsgeschichte ermöglicht. |
|
Verleihnummer: | 0149 | |
Medium: | DVD | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Stichworte: | Interview, Auswanderung, Integration, Migration, Pirmasens, Betroffene |
0150: Filmdokumentarische Begleitung des lokalen Aktionsplans Pirmasens
![]() |
Dokumentation der Projekte "PS:united", "Sich begegnen - voneinander lernen", Archivierung der Videodokumentation der multikulturellen Freundschaftsfeste", Jugendpräventions- und Jugendintegrationsprojekt ONE", "Song für Pirmasens", "Vielfalt verträgt sich", die im Rahmen des Bundesprogramms TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN durchgeführt wurden |
|
Verleihnummer: | 0150 | |
Medium: | DVD | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Stichworte: | Toleranz, Kompetenz, lokal, Aktionsplan, Pirmasens, Dokumentation, Bundesprogramm |
0151: Was glaubst Du? - Junge Christen
![]() |
Eine Filmreihe über junge Christen, Muslime, Juden, Hindus, Buddhisten und Nichtreligiöse in Deutschland Darin berichten junge Christen, Muslime, Juden, Hindus, Buddhisten und Nichtreligiöse über ihren religiösen Alltag und die Rolle, die die Religion in ihrem Leben einnimmt. Es werden Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten sichtbar. |
|
Verleihnummer: | 0151 (inMIS-Signatur: 4667409) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 65 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Stichworte: |
Religion, Glaube, Christentum, Jugendliche, Praxis, Alltag, Zukunftsvisionen, Rückhalt, Familie, Liebe, Glück, Gottesverständnis, Tod, Reflexion, Auseinandersetzung |
0152: Was glaubst Du? - Junge Nichtreligiöse
![]() |
Eine Filmreihe über junge Christen, Muslime, Juden, Hindus, Buddhisten und Nichtreligiöse in Deutschland Darin berichten junge Christen, Muslime, Juden, Hindus, Buddhisten und Nichtreligiöse über ihren religiösen Alltag und die Rolle, die die Religion in ihrem Leben einnimmt. Es werden Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten sichtbar. |
|
Verleihnummer: | 0152 (inMIS-Signatur: 4667414) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 52 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Stichworte: |
Religion, Glaube, Atheismus, Jugendliche, Praxis, Alltag, Zukunftsvisionen, Rückhalt, Familie, Liebe, Glück, Gottesverständnis, Tod, Reflexion, Auseinandersetzung |
0153: Was glaubst Du? - Junge Hindus
![]() |
Eine Filmreihe über junge Christen, Muslime, Juden, Hindus, Buddhisten und Nichtreligiöse in Deutschland Darin berichten junge Christen, Muslime, Juden, Hindus, Buddhisten und Nichtreligiöse über ihren religiösen Alltag und die Rolle, die die Religion in ihrem Leben einnimmt. Es werden Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten sichtbar. |
|
Verleihnummer: | 0153 (inMIS-Signatur: 4667413) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 47 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Stichworte: |
Religion, Glaube, Hinduismus, Jugendliche, Praxis, Alltag, Zukunftsvisionen, Rückhalt, Familie, Liebe, Glück, Gottesverständnis, Tod, Reflexion, Auseinandersetzung |
0154: Was glaubst Du? - Junge Buddhisten
![]() |
Eine Filmreihe über junge Christen, Muslime, Juden, Hindus, Buddhisten und Nichtreligiöse in Deutschland Darin berichten junge Christen, Muslime, Juden, Hindus, Buddhisten und Nichtreligiöse über ihren religiösen Alltag und die Rolle, die die Religion in ihrem Leben einnimmt. Es werden Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten sichtbar. |
|
Verleihnummer: | 0154 (inMIS-Signatur: 4667412) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 45 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Stichworte: |
Religion, Glaube, Buddhismus, Jugendliche, Praxis, Alltag, Zukunftsvisionen, Rückhalt, Familie, Liebe, Glück, Gottesverständnis, Tod, Reflexion, Auseinandersetzung |
0155: Was glaubst Du? - Junge Juden
![]() |
Eine Filmreihe über junge Christen, Muslime, Juden, Hindus, Buddhisten und Nichtreligiöse in Deutschland Darin berichten junge Christen, Muslime, Juden, Hindus, Buddhisten und Nichtreligiöse über ihren religiösen Alltag und die Rolle, die die Religion in ihrem Leben einnimmt. Es werden Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten sichtbar. |
|
Verleihnummer: | 0155 (inMIS-Signatur: 4667411) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 58 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Stichworte: |
Religion, Glaube, Judentum, Jugendliche, Praxis, Alltag, Zukunftsvisionen, Rückhalt, Familie, Liebe, Glück, Gottesverständnis, Tod, Reflexion, Auseinandersetzung |
0156: Was glaubst Du? - Junge Muslime und Aleviten
![]() |
Eine Filmreihe über junge Christen, Muslime, Juden, Hindus, Buddhisten und Nichtreligiöse in Deutschland Darin berichten junge Christen, Muslime, Juden, Hindus, Buddhisten und Nichtreligiöse über ihren religiösen Alltag und die Rolle, die die Religion in ihrem Leben einnimmt. Es werden Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten sichtbar. |
|
Verleihnummer: | 0156 (inMIS-Signatur: 4667410) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 59 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Stichworte: |
Religion, Glaube, Islam, Jugendliche, Praxis, Alltag, Zukunftsvisionen, Rückhalt, Familie, Liebe, Glück, Gottesverständnis, Tod, Reflexion, Auseinandersetzung |
0157: Was glaubst du? - Der Zusammenschnitt
![]() |
Eine Filmreihe über junge Christen, Muslime, Juden, Hindus, Buddhisten und Nichtreligiöse in Deutschland Darin berichten junge Christen, Muslime, Juden, Hindus, Buddhisten und Nichtreligiöse über ihren religiösen Alltag und die Rolle, die die Religion in ihrem Leben einnimmt. Es werden Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten sichtbar. |
|
Verleihnummer: | 0157 (inMIS-Signatur: 4667415) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 80 Minuten / 143 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Stichworte: |
Religion, Glaube, Christentum, Judentum, Buddhismus, Hinduismus, Atheismus, Islam, Jugendliche, Praxis, Alltag, Zukunftsvisionen, Rückhalt, Familie, Liebe, Glück, Gottesverständnis, Tod, Reflexion, Auseinandersetzung |
0158: Jung und Moslem in Deutschland Teil 1
![]() |
Dokumentationsreihe von und über junge Moslems, ihren Glauben und ihr Leben Mein Kopftuch gehört dazu; Die 5 Säulen des Islams; Ich vermisse gar nichts. Ein deutscher Christ konvertiert zum Islam; Rebaz. Portrait eines irakischen Kurden; Ich bin gezwungen, 2 Gesichter zu tragen. Zur Sexualität muslimischer Mädchen; Die Sonne öffnet das Herz. Zur Sexualität moslemischer Jungen; Anil und Ameli. Portrait eiens moslemischen Paares; Klartext. Ein Film über moslemische Musik in Deutschland; Konstruierte Wirklichkeiten. Ein Video über den Islam in den Medien; Taner - Ein Jugendlicher bei Milli Görüs; Hintergründe zu Milli Görüs |
|
Verleihnummer: | 0158 (inMIS-Signatur: 4654404) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 183 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2005 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Religion, Glaube, Islam, Leben, Alltag, Deutschland, Herkunft, Kultur, Kopftuch, Konvertierung |
0159: Jung und Moslem in Deutschland Teil 2
![]() |
Dokumentationsreihe von und über junge Moslems, ihren Glauben und ihr Leben Alle unter einem Dach. Ein 3-Generationenportrait; Unterwegs. Zwischen 3 Generationen und 3 Kulturen; Eine türkische Hochzeit; Sommerhitze. Ich faste für mich |
|
Verleihnummer: | 0159 (inMIS-Signatur: 4655915) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 76 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2006 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Religion, Glaube, Islam, Leben, Alltag, Deutschland, Herkunft, Kultur, Generationenkonflikt, Fastenzeit, Ramadan |
0160: Jung und Moselm in Deutschland Teil 3
![]() |
Dokumentationsreihe von und über junge Moslems, ihren Glauben und ihr Leben Islamphobie & Currywurst. Muslimische und nicht-muslimische Jugendliche auf der Suche nach Vorurteilen; Wir sollten alle zusammenhalten. Ein Video von muslimischen Schülerinnen; uniSLAM. Ein Film von und über muslimische StudentInnen in Deutschland |
|
Verleihnummer: | 0160 (inMIS-Signatur: 4655916) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 67 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2006 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: |
Religion, Glaube, Islam, Leben, Alltag, Deutschland, Herkunft, Kultur, Vorurteile, Zusammenhalt, Studium, Universität, Bildung |
0161: Jung und Moselm in Deutschland Teil 4
![]() |
Dokumentationsreihe von und über junge Moslems, ihren Glauben und ihr Leben Dialog und Respekt. Moslemische Glaubensrichtungen im Vergleich; Meine Kultur, meine Religion, mein Land. Spurensuche eines in Deutschland lebenden Studenten seiner Wurzeln im Iran; Zwei Länder - eine Heimat. Eine Reise nach Syrien; Zwischenwege. Muslimische Mädchen und ihre Mütter; Der 7. Himmel. Dokumentation über eine selbstorganisierte Jungmusliminnengruppe; Unser Prophet Muhammad (s); Spiel mit dem Feuer. Eine Islamkritik |
|
Verleihnummer: | 0161 (inMIS-Signatur: 4655917) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 104 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2006 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: |
Religion, Glaube, Islam, Leben, Alltag, Deutschland, Herkunft, Kultur, Generationenkonflikt, kritische Auseinandersetzung |
0162: Antiziganismus
![]() |
Eine Filmreihe über Sinti und Roma und Antiziganismus Ich bin nicht unberührbar - Eine Dokumentation über Sinti und Roma und Antiziganismus; Damit es nie wieder passiert - Erinnerungen an den Holocaust an Sinti und Roma; Medialer Rassismus; Überlebenskampf - Ein Musikvideo von Funy & Jamie; Ich biin ein Roma - Interview mit dem Roma Djevdet Berisa; Die Grille und die Ameise - Interview mit dem Sinti-Musiker Rudi Rumstayn; Interview mit Prof. Dr. Astrid Messerschmidt über historische und aktuelle Aspekte des Antiziganismus; Leben und leben lassen - Eindrücke am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas in Berlin; Du hast unser Leben gerettet - Interview mit dem niederländischen Holocaustüberlebenden und Sinti-Musiker Tata Mirando alias Adolf Weis; Die Würde des Menschen ist unantastbar - Rede der Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth während der Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag der Auflösung des "Zigeunerlagers" am 2. August 2014 im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau |
|
Verleihnummer: | 0162 (inMIS-Signatur: 4673520) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 235 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | ab 6 Jahren | |
Stichworte: |
Sinti, Roma, Antiziganismus, Holocaust, Nationalsozialismus, Medien, Rassismus, Zeitzeugen, Überlebende, Geschichte, Verfolgung, Massenmord |
0163: Kaum mehr als nichts (1)
![]() |
Eine Filmreihe über Armut Woher kommt unser Geld, Mama?; Hartz IV auf türkisch; Nicht viel fürs Glück; Obergrenze 4,8 EUR pro m²; Ohne Geld hast du verkackt!; Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel; Gerecht? Unterwegs mit der Wuppertaler Tafel; Zeitarbeitsbörse; Gernzenlos; Armes Deutschland; Wofür arbeiten |
|
Verleihnummer: | 0163 (inMIS-Signatur: 4666339) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 196 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Arbeitslosigkeit, Armut, Hartz IV, Existenzminimum |
0164: Kaum mehr als nichts (2)
![]() |
Eine Filmreihe über Armut Allein die Luft ist umsonst - Meine Familie auf der Suche nach dem Glück; Tozali kobundana biso moko - Wir schlagen uns allein durch; This is Accra for you; Espace Masolo; Armut in einem reichen Land; Das gute Geld verdienen; Ich scheiß auf Geld; Philosophie der Straße; Anders zufrieden; Bruder Martin - Freiwillig arm; Das Pennerpraktikum; Es wird Zeit; Arm dran oder Arm ab; Abbruch |
|
Verleihnummer: | 0164 (inMIS-Signatur: 4666340) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 200 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Armut, Existenzminimum, Migration, Armutspotential |
0165: Hallo Krieg
![]() |
Dokuserie mit irakischen, amerikanischen udn deutschen Jungendlichen zum Irakkrieg 2003 Über mehrere Monate dokumentierten deutsche, irakische und amerikanische Jugendliche ihr Leben vor, während und nach dem Irakkrieg. |
|
Verleihnummer: | 0165 (inMIS-Signatur: 4652697) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 66 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2003 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: |
Jugendliche, Irak, Amerika, USA, Deutschland, Krieg, Stellungnahme, Bagdag, Wuppertal, Iowa, Oklahoma, Auswirkungen, Politik, persönliche Erfahrungen |
0166: Fremdfühlen
![]() |
Ein Film über junge Menschen in Deutschland Sie alle leben in Deutschland, aber fühlen sie sich hier auch zuhause? Sechs junge Menschen mit Migrationshintergrund berichten davon, was zuhause für sie bedeutet und sie sich heimisch fühlen. |
|
Verleihnummer: | 0166 (inMIS-Signatur: 4675513) | |
Medium: | DVD | |
Stichworte: | Migration, Integration, Deutschland, Jugend, Ansichten, Erfahrungen, Vorurteile |
0167: Deutschland ist meine Heimat
![]() |
Eine Videodokumentation über jugedliche Flüchtlinge, die nach 15 Jahren Leben in Deutschland in die Türkei abgeschoben werden sollen |
|
Verleihnummer: | 0167 (inMIS-Signatur: 4655979) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 42 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2004 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Flucht, Selbstportrait, Deutschland, Türkei, Abschiebung, Asyl, Einwanderung |
0168: Salam ya Baladi - Hallo, meine Heimat!
![]() |
Zwei junge Palästinenserinnen auf der Suche nach ihren Wurzeln |
|
Verleihnummer: | 0168 (inMIS-Signatur: 4659515) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 75 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2008 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: |
Palästina, Nahostkonflikt, Herkunft, Zeitzeugen, Jerusalem, Israel, Alltag, Tradition, Glaube, Islam, arabische Kultur, Ingegration, Diaspora |
0169: Zwischen Heimat und Fremde
![]() |
Flucht, Vertreibung und Umsiedlung von Polen und Deutschen während und nach dem zweiten Weltkrieg. Eine Spurensuche von polnischen und deutschen Jugendlichen in beiden Ländern. Die Zeit des Nationalsozialismus; Flucht und Vertreibung; Zusammenleben von Deutschen und Polen; Ankunft in der "neuen" Heimat; Wo ist meine Heimat heute; Zu Besuch in der ehemaligen Heimat; Versöhnung und Verdrängung; Perspektiven - gegen Vertreibungen und Kriege heute |
|
Verleihnummer: | 0169 (inMIS-Signatur: 4655966) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 75 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2006 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Nationalsozialismus, Aufarbeitung, Vertreibung, Zweiter Weltkrieg, Schlesien, Flucht, Zeitzeugen, Heimat |
0170: In Or Between - Teil 1
![]() |
Über das Leben von Jugendlichen in Israel und Deutschland zwischen ihren Kulturen Nationale Identität; Kulturelle Identität; Religiöse Identität; Liebe und Sexualität; Familie; Leben zwischen den Kulturen |
|
Verleihnummer: | 0170 (inMIS-Signatur: 4646461) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 70 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2002 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: |
Jugend, Israel, Deutschland, Vaterland, Herkunft, Militär, Armee, Einwanderung, kritische Gegenüberstellung, Nahostkonflikt, Islam, Christentum, Judentum, Sexualität, Rassismus, Rechtsextremismus, Diskriminierung |
0171: In Or Between - Teil 2
![]() |
Über das Leben von Jugendlichen in Israel und Deutschland zwischen ihren Kulturen Liebe und Sexualität; Tod; Holocaust; Palästinensiche Geschichte; Nationale und kulturelle Identität; Religiöse Identität; Politisches Engagement; Erziehung und Militär; Interkulturelles, Rassismus, Diskriminierung; Perspektiven |
|
Verleihnummer: | 0171 (inMIS-Signatur;4646462) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 100 Minuten | |
Sprache: | Deutsch, Arabisch, Hebräisch | |
Produktionsjahr: | 2002 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: |
Krieg, Tod, Überlebende, Zeitzeugen, Vertreibung, Nahostkonflikt, Israel, Palästina, Gesellschaft, Islam, Judentum, Politik, Armee, Schule, Zukunft |
0172: Ich und ich - DiasporAfro
![]() |
Schwarze Jugendliche erzählen über rassistische Hintergründe und ihren daraus entstehenden Diskriminierungserfahrungen |
|
Verleihnummer: | 0172 (inMIS-Signatur: 4665051) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 31 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2002 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Rassismus, Afrika, Diskriminierung, Jugend, Anderssein, Deutschland, Hintergründe |
0173: Ehre
![]() |
Eine interkulturelle Filmreihe Es gibt immer einen Grund; Es kann nicht sein, was nicht sein darf - Zwei Mädchen verlieben sich ineinander und werden von einem Bruder erwischt; Ich möchte eine gutes Kind für meine Eltern sein; Ehr wird groß geschrieben; Liebe mit Hindernissen; Fast alles; Liebe, Sex und vier Ex; Weekend; Multikulti-Triologie |
|
Verleihnummer: | 0173 (inMIS-Signatur: 4663849) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 170 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: |
Liebe, Sexualität, Homosexualität, Interkulturalität; Islam, Ehre, Gewalt, Russland, Ukraine, Türkei, Kultur, Familie, Vorurteile, Klischees |
0174: Und doch fehlt etwas
![]() |
Junge Lebenswelten in Ägypten und Deutschland Jeweils zwei Jugendliche aus Deutschland und Ägypten berichten aus ihrem Alltag und den Problemen beim Erwachsenwerden. Es werden Unterschiede sichtbar, aber auch Gemeinsamkeiten der verschiedenen Kulturen und Religionen. Die Themen Liebesbeziehungen, Familie, Freunde und Perspektiven stehen im Fokus. |
|
Verleihnummer: | 0174 (inMIS-Signatur: 4662442) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 71 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Ägypten, Deutschland, Islam, Christentum, Identität, Erwachsensein, Liebe, Familie, Freunde, Perspektiven |
0175: Ich bin Ich
![]() |
Ein Video von deutschen und nichtdeutschen Jugendlichen über ihren interkulturellen Alltag |
|
Verleihnummer: | 0175 (inMIS-Signatur:) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 28 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2002 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: |
Einwanderung, Deutschland, Islam, Liebe, Interkulturalität, Flucht, Bildung, Kopftuch, Vorurteile, Klischees, Kultur, Diskriminierung, Solidarität |
0176: Hitan
![]() |
Zur Beschneidung von moslemischen Jungen |
|
Verleihnummer: | 0176 (inMIS-Signatur: 4655970) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 40 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1997 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Beschneidung, Islam, Religion, Brauchtum |
0177: Enthüllungen
![]() |
Ein Video zum Kopftuch-Tragen von muslimischen Mädchen und jungen Frauen in Deutschland |
|
Verleihnummer: | 0177 (inMIS-Signatur: 4654801) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 27 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2000 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Kopftuch, Islam, Frauen, Mädchen, Religion, Sexualität, Kultur, Patriarchat, Schule, Koran |
0178: Israel
![]() |
Konflikt und Hintergrund Einleitung; Geographie; Jerusalem; Jerusalem als Hauptstadt der Religionen: Judentum, Islam, Christentum; En Gedi: eine Oase; En Gedi: ein Kibbuz; Totes Meer; Bewässerung und Versalzung; Nahostkonflikt; Modernes Israel |
|
Verleihnummer: | 0178 (inMIS-Signatur: 4646242) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 25 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Klasse 4-8 | |
Stichworte: |
Jerusalem, Al-Aqsa Moschee, Felsendom, Grabeskirche, Klagemauer, Via Dolorosa, Ölberg, Christentum, Judentum, Islam, En Gedi, Oase, Kibbuz, Oasenwirtschaft, Bewässerungssysteme, Totes Meer, Golan Höhen, Nahostkonflikt, Palästina vs. Israel, Klimazonen, Tel Aviv, Haifa, Bethlehem, Versalzungsproblematik, Wasserknappheit, Jordan, Mauerbau, See Genezareth, Landminen |
0179: Besuch beim Propheten
![]() |
Dokumentation einer muslimischen Jugendgruppe aus Deutschland über ihre Pilgerreise "Umra" nach Mekka und Medina |
|
Verleihnummer: | 0179 (inMIS-Signatur: 4659116) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 45Minuten | |
Produktionsjahr: | 2008 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Islam, Jugend, Religion, Pilgern, Säule, Mekka, Medina |
0180: Bekas
![]() |
Das Abenteuer von zwei Superhelden Der Alltag der beiden kurdischen Brüder Zana und Dana im Irak ist bestimmt von Armut, Sorgen und Konflikten. Als Waisen sind sie auf sich allein gestellt und leben auf der Straße. Durch einen Zufall erhaschen sie eines Tages einen kurzen Blick auf den Film "Superman". Sie entschließen sich nach Amerika zu gehen und Superman um Hilfe gegen das Regime von Saddam Hussein zu bitten. |
|
Verleihnummer: | 0180 (inMIS-Signatur: 4671680) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 97 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | ab 6 Jahren | |
Stichworte: | Irak, Krieg, Armut, Flucht, Amerika |
0181: Das Mädchen Wadjda
![]() |
Mit Mut und Witz verwirklicht Wadjda ihren Traum... Wadjda ist 11 Jahre alt und wohnt in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad. Im Gegensatz zu ihren Mitschülerinnen genießt sie viele Freiheiten. So trägt sie zum Beispiel Converse-Schuhe und Jeans unter dem traditionellen Gewand. Doch ihr größter Traum ist das grüne Fahrrades zu besitzen, das sie jeden Tag auf dem Schulweg sieht. Allerdings gilt Fahrradfahren in ihrer Heimat für Mädchen als unschicklig. Viele glauben, dass Mädchen dadurch keine Kinder mehr bekommen können. Für Wadjda ist das aber kein Grund, ihren Traum zu vergessen. |
|
Verleihnummer: | 0181 (inMIS-Signatur: 4671692) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 97 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 10 Jahren | |
Stichworte: | Saudi-Arabien, Frauen, Unterdrückung, Hoffnung, Religion |
0182: Deine Schönheit ist nichts wert
![]() |
Ein junger Kurde auf der Suche nach der eigenen Identität in einem fremden Land Erst wenige Monate ist es her, dass Veysel mit seiner Familie nach Wien geflohen ist. Doch der 12-jährige Junge türkisch-kurdischer Abstammung hat es in Österreich auch nicht leicht. Seine Familie leidet unter der Flucht und er spricht kaum deutsch. In der Schule kommt er kaum mit. Doch da ist seine Klassenkameradin Ana, in die er sich verliebt. Um sie zu beeindrucken, lernt er das Gedicht "Deine Schönheit ist nichts wert" auf Deutsch und trägt es vor der ganzen Klasse vor. |
|
Verleihnummer: | 0182 (inMIS-Signatur: 4671686) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 82 Minuten | |
Sprache: | Deutsch, Türkisch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | ab 6 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 10 Jahren | |
Stichworte: | Einwanderung, Türkei, Identität, Diskriminierung, Fremdsein |
0183: Azur und Asmar
![]() |
Ein poetisches Märchen über die Unterschiede der Kulturen und Religionen, zugleich die Geschichte von zwei Freunden, die gerade deshalb so stark sind, weil sie verschieden sind Der blonde, blauäugige Azur und Asmar, mit schwarzen Haaren und braunen Augen, wachsen auf wie Brüder. Allerdings ist Azur der Sohn des Schlossherren und Asmars Mutter bei ihm angestellt, um Azur zu erziehen. Sie erzählt den beiden Jungen oft die Geschichte der Fee der Djinns. Die Fee wird festgehalten und noch nie ist es jemandem gelungen, sie zu befreien. Beide träumen davon, dass ihnen die Befreiung gelingt. Die unterschiedliche soziale Herkunft von Azur und Asmar führt aber bald zu Spannungen. Als Azur auf eine Privatschule geschickt wird, entlässt der Schlossherr Asmars Mutter, die mit ihrem Sohn zurück in die Heimat geht. Obwohl beide fortan in verschiedenen Ländern aufwachsen, bleibt der gemeinsame Traum von der Befreiung der Fee bestehen. Als Erwachsener macht sich Azur - gegen den Willen seines Vaters - auf die Suche nach der Fee der Djinns... |
|
Verleihnummer: | 0183 (inMIS-Signatur: 4663128) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 95 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2006 | |
Freigabe: | ab 6 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 8 Jahren | |
Stichworte: | Freundschaft, Interkulturalität, Märchen, Abenteuer, Kultur, Religion |
0184: Ernest & Célestine
![]() |
Zauberhafter Animationsfilm nach der Kinderbuchreihe "Mimi und Brumm" In der Schule weit unter der Erde lernen alle Mäusekinder, dass Bären gefährlich sind. Maus Célestine will das nicht so richtig glauben. Warum sollten Bären ihr etwas tun? Sie hat ihnen ja auch nichts getan. Als sie an die Oberfläche muss, trifft sie prompt auf den Bären Ernest, der gerade aus dem Winterschlaf erwacht ist und furchtbaren Hunger hat. Er will Célestine fressen, doch sie wehrt sich... Bis aus den beiden wahre Freunde werden, wird noch eine ganze Zeit vergehen. |
|
Verleihnummer: | 0184 (inMIS-Signatur: 4672368) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 77 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Freigabe: | ab 6 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 6 Jahren | |
Stichworte: | Freundschaft, Anderssein, Außenseiter, Rassismus |
0185: Illegal
![]() |
Jeder Mensch ist Ausländer - fast überall Tania und ihr Sohn Ivan verließen ihre Heimat Russland, um in Belgien ihr Glück zu finden. Doch ihr Asylantrag wurde abgelehnt. Das ist acht Jahre her. Seitdem leben sie ohne Aufenthaltsgenehmigung in Belgien mit der ständigen Angst erwischt zu werden. |
|
Verleihnummer: | 0185 (inMIS-Signatur: 4668499) | |
Medium: | DVD | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 14 Jahren | |
Stichworte: | Asyl, Angst, Integration, Migration, Abschiebung |
0186: 15 Jahre später... und immer wieder Nürnberg
![]() |
Bereits vor 15 Jahren wurden türkischstämmige Jugendliche in Nürnberg zu ihrer Situation innerhalb der Gesellschaft befragt. Dieser Film zeigt, was aus den Jugendlichen geworden ist und wie sie die Situation jetzt einschätzen. |
|
Verleihnummer: | 0186 (inMIS-Signatur: 4666730) | |
Medium: | DVD | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Heimat, Deutschland, Jugend, Türkei, Integration, Gesellschaft |
0187: Starke Mädchen
![]() |
oder von der Leichtigkeit des Seins Musik und Tanz verbindet - In Nürnberg treffen sich jede Woche sieben Mädchen der Tanzgruppe Eternal Effect. Die Eltern der Mädchen stammen aus Polen, Italien, Amerika, der Türkei und dem ehemaligen Jugoslawien. Im Tanz finden sie ihre gemeinsame Identität und können sich bei den Proben im Jugendzentrum über Zukunftspläne und Heimatgefühl austauschen. |
|
Verleihnummer: | 0187 (inMIS-Signatur: 4664503) | |
Medium: | DVD | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Integration, Migration, Heimat, Fremdsein, Zukunft, Leben, Pläne, Berufswunsch |
0188: Call Shop Tales
![]() |
Die Flüchtlinge und wir In Bruchsal dient ein Call Shop als wichtiger Anlaufpunkt für viele Flüchtlinge, die in der baden-württembergischen Stadt gelandet sind. Aber wovor sind sie geflüchtet? Leben sie gerne in Deutschland oder wollen sie wieder zurück in ihre Heimat? Diese und weitere Fragen versucht dieses Jugendfilmprojekt vor Ort zu klären. |
|
Verleihnummer: | 0188 (inMIS-Signatur: 4669857) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 38 Minuten | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab Klasse 8 | |
Stichworte: | Flucht, Hintergründe, Ankommen, Heimatlosigkeit, Verfolgung, Politik, Religion, Willkommenskultur, Asyl |
0189: Bon Voyage
![]() |
Dutzende Menschen sind auf der Flucht und müssen ihr Land verlassen. Den langen Weg durch die Wüste und übers Meer übersteht nur einer. Doch dann steht der größte Kampf für ihn noch bevor: Er braucht eine Aufenthaltsgenehmigung. |
|
Verleihnummer: | 0189 (inMIS-Signatur: 4669506) | |
Medium: | DVD (Animationsfilm) | |
Länge: | 6 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab Klasse 7, 14 Jahren | |
Stichworte: | Migration, Asyl, Flucht, Menschrechte, Politik, Lebensgeschichten, Fremde, Filmbildung |
0190: Einfache Fahrt
![]() |
Eine Migrationsgeschichte Die Tuareg sind ein nomadisches Volk, das in der Wüste Sahara und dem Sahel zuhause ist. Sidis Vater ging mit seiner Familie nach Italien, um dort Arbeit zu finden und ein besseres Leben führen zu können. Doch dadurch hat sich seine Familie und auch sein Leben stark verändert. |
|
Verleihnummer: | 0190 (inMIS-Signatur: 4668315) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 30 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab Klasse 6 | |
Stichworte: |
Familie, Globalisierung, Weltwirtschaft, Heimat, Identität, Integration, Migration, Respekt, Praktische Medienarbeit |
0191: Wie ein Fremder
![]() |
Azad und seine Familie werden in Deutschland nur geduldet. Somit darf er die Stadt nicht verlassen und sich auch keine Arbeits- oder Ausbildungsstelle suchen. Er ist verliebt in Lisa. Doch als sie wegziehen will, steht Azad vor einem Problem. |
|
Verleihnummer: | 0191 (inMIS-Signatur: 4667774) | |
Medium: | DVD (Kurzspielfilm) | |
Länge: | 24 Minuten | |
Sprache: | Deutsch und Farsi mit deutschen Untertiteln | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 14 Jahren | |
Stichworte: | Duldung, Migration, Asylrecht, Menschenrechte, Bürgerrechte, Familienbande, Freiheit, Dilemma |
0192: Das tanzende Gebet
![]() |
Sufismus als spirituell-mystische Tradition des Islam Viele von uns haben schon einmal die tanzenden Derwische in der Türkei gesehen. Sie gehören einer Strömung innerhalb des Islams an, die Sufismus heißt. Doch was steckt hinter dieser traditionellen Form des Gebets? |
|
Verleihnummer: | 0192 (inMIS-Signatur: 4673804) | |
Medium: | DVD (Dokumentarfilm) | |
Länge: | 30 Minuten | |
Sprache: | Deutsch und Türkisch | |
Produktionsjahr: | 2005 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Sekundarstufe I, II | |
Stichworte: | Islam, Sufismus, Religion, Mystik, Tradition, Spiritualität, Gebet |
0193: Armut und Reichtum
![]() |
Der globale Zusammenhang von Überfluss und Mangel Dokumentarfilm über die Frage, wodurch Armut verursacht wird und über den Zusammenhang zwischen Armut und Reichtum |
|
Verleihnummer: | 0193 (inMIS-Signatur: 4672614) | |
Medium: | DVD (Dokumentarfilm) | |
Länge: | 118 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Stichworte: | Armut, Essen, Hunger, Glücklichsein, Afrika, Kinder |
0194: The Contest - In geheimer Mission
![]() |
Dem 12-jährigen Karl kommt es vor wie eine ganz andere Welt, denn im Gegensatz zu der beschaulichen dänischen Kleinstadt, aus der er kommt, geht es im Kopenhagener Stadtteil Nørrebro turbulent und multikulturell zu. In der neuen Schule wird Karl aufgrund seines Dialekts gehänselt. Doch in der türkischstämmigen Sawsan findet er eine Freundin. Sie zeigt ihm, wie man sich in der Großstadt behauptet. Ihr großer Traum ist bei einer Fernseh-Castingshow ihr musikalisches Talent unter Beweis zu stellen. Doch ihre traditionellen Eltern verbieten ihr die Teilnahme. Karl und Sawsan versuchen gemeinsam eine Lösung des Problems zu finden. |
|
Verleihnummer: | 0194 (inMIS-Signatur: 4675051) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 93 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | ab 6 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 8 Jahren | |
Stichworte: | Vorurteile, Interkulturalität, Zusammenleben, Schule, Mobbing, Großstadt, Islam, Mädchen, Freundschaft |
0195: Ich bin jetzt hier!
![]() |
Dokumentarfilme für Kinder über Flucht und Migration Eleni - Fußball ist meine Sprache; Feifei - Das Versteckspiel; Iman - Leben nach der Flucht; Sharaf |
|
Verleihnummer: | 0195 (inMIS-Signatur: 4675565) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 70 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Freigabe: | ab 6 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 8 Jahren | |
Stichworte: | Flucht, Migration, Integration, Kinder, Schicksal, Perspektive, Fremdsein |
0196: Rafiki - Beste Freunde
![]() |
Julia, Mette und Naisha sind beste Freundinnen und unzertrennlich. Doch dann erfährt Naishas Mutter, dass sie und ihre Tochter ausgewiesen werden sollen und sie fliehen vor der drohenden Abschiebung nach Oslo, um dort unterzutauchen. Als der Aufenthaltsort von Naisha bekannt wird, versuchen Julia und Mette alles, um ihre Freundin rechtzeitig zu warnen. |
|
Verleihnummer: | 0196 (inMIS-Signatur: 4674098) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 79 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Freigabe: | ab 6 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 8 Jahren | |
Stichworte: | Freundschaft, Abschiebung, Duldung, Asyl, Flucht |
0197: Kurzfilme für Kinder - Mit Prädikat! (2)
![]() |
9 speziell für Kinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahren ausgesuchte Filme mit Prädikat "wertvoll" | |
Verleihnummer: | 0197 (inMIS-Signatur: 4671690) | |
Medium: | DVD (Animations-, Spiel- und Dokumentarfilme) | |
Länge: | 86 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 4, 6 und 8 Jahren, Kindergarten, Grundschule | |
Stichworte: |
Essen, Spielen, Fantasie, Alltagshektik, Anderssein, Außerirdischer, Freundschaft, Tiere, Stadt, Umweltzerstörung, Geld, Engagement, Selbstbewusstsein, Hundehaufen, Rücksichtnahme und Rücksichtslosigkeit, Gemeinde, Bürgerbeteiligung, Natur, Geburt, Ei, Kampf zwischen Eischale und Küken, Geburtstag, Fernsehnutzung, Angst, Grusel, Indien, Mädchen, Mut, Durchhaltevermögen, Ziele, Träume, Flüchtlinge, Zusammenleben von Kulturen und Nationen, Mobbing, Krebs aus Kindersicht |
0198: Terrorismus
![]() |
DVD 3: Bin Laden, USA und Hintergründe Osama bin Laden war erst Freiheitskämpfer in Afghanistan und stieg dann auf zum Anführer der Terrorgruppe Al Qaida. Der Film beleuchtet seine Anfänge bis hin zur meistgesuchten Zielperson des FBI und seinen Verbindungen zu den Attentätern der Terroranschläge vom. 11. September 2001. |
|
Verleihnummer: | 0198 (inMIS-Signatur: 4644753) | |
Medium: | DVD | |
Produktionsjahr: | 2006 | |
Zielgruppe: | Klassen 7-13 | |
Stichworte: |
Afghanistan, Freiheitskämpfer, Osama Bin Laden, heiliger Krieg, Attentat, 11. September, George W. Bush, Terror, Weltsicherheitsrat |
0199: Al Qaida, Angst und Attentate
![]() |
Al Qaida ist ein international operierendes Terrornetzwerk, auf dessen Konto zahlreiche Anschläge in mehreren Staaten gehen. Wie lebt es sich mit der ständigen Angst vor Terroranschlägen? Hat sich nach dem 11. September 2001 daran etwas geändert? Jugendliche, Terrorismus-Experten, Einwohner New Yorks und Moslems geben ihre Sicht der Dinge wider. |
|
Verleihnummer: | 0199 (inMIS-Signatur: 4644648) | |
Medium: | DVD | |
Produktionsjahr: | 2006 | |
Zielgruppe: | Klasse 7-13 | |
Stichworte: |
Terrorismus, 11. September, Erfahrungen, Einschätzungen, Meinungen, New York, Islam, Terror, Freiheitskampf, Ziele, Gruppen, Hintergründe |
0200: Terror, Sicherheit und Überwachung
![]() |
Sicherheitsexperten erhoffen sich durch modernste Überwachungstechnik eine effizientere und schnellere Bekämpfung des Terrorismus. Dadurch werden jedoch auch bürgerliche Rechte eingeschränkt. Das gefällt nicht jedem, denn diese Einschränkungen bringen auch Gefahren mit sich. |
|
Verleihnummer: | 0200 (inMIS-Signatur: 4644752) | |
Medium: | DVD | |
Produktionsjahr: | 2006 | |
Zielgruppe: | Klasse 7 bis 13 | |
Stichworte: | Terrorismus, 11. September, Al Qaida, Politik, USA |
0201: Das Jahrzehnt des Terrorismus
![]() |
Nach der Jahrhundertwende erschütterten immer wieder terroristische Anschläge die Welt. Die meisten Todesopfer gab es am 11. September 2001 als zwei Verkehrsflugzeuge in die beiden Türme des World Trade Center in New York gelenkt wurden. |
|
Verleihnummer: | 0201 (inMIS-Signatur: 4670212) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 45 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Terrorismus, 11. September, Al Qaida, Politik, USA, Entwicklung, Hintergründe |
0202: Kinder des Kalifats
![]() |
Junge Menschen und die Versuchungen des Terrors Die Terror-Organisation "Islamischer Staat" scheint eine merkwürdige Anziehungskraft auf Jugendliche auszuüben. Zahlreiche junge Deutsche und Österreicher reisten über die Türkei nach Syrien, um in den Dschihad zu ziehen. Aber warum fühlen sie sich so von Krieg und Terror angezogen? |
|
Verleihnummer: | 0202 (inMIS-Signatur: 4674113) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 25 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: |
Terrorismus, Islamischer Staat, IS, Dschihad, Terror, Krieg, Motive, Beweggründe, Kampf, Propaganda, Video, Konvertit, Bürgerkrieg, Tschetschenien, Dschihad, Anwerbung, Hassprediger, Internet, Radikalisierung, Rekrutierung, Geschlechterrolle, Waffen, Panzer, Heldentum |
0203: Politischer und religiöser Extremismus in Deutschland
![]() |
Ob in Fernseh-Talkschows oder in Zeitungsartikeln - immer wieder ist die Rede von Extremismus und extremistischen Gruppierungen. Doch was ist Extremismus eigentlich? Und wer versteckt sich hinter diesen Gruppierungen? Diese Dokumentation klärt auf. |
|
Verleihnummer: | 0203 (inMIS-Signatur: 4674148) | |
Medium: | DVD (Dokumentarfilm) | |
Länge: | 29 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Extremismus, Rechtsextremismus, Deutschland, Ziele, Organisation, Vorgehensweise, Gruppierungen, Prävention |
0204: Die Geschichte Afghanistans
![]() |
In acht einzeln einsetzbaren Kapiteln wird die historische Entwicklung Afghanistans dokumentiert: Die Durand-Linie (1893-1919); Der Vertrag von Rawalpindi (1919-1933); Konstitutionelle Monarchie (1933-1964); Republik, Chaos und Putsch (1964-1979); Sowjetische Besatzung (1979-1989); Bürgerkrieg (1989-1995); Der internationale Terrorismus (1995-2001); Wiederaufbau & Friedenssicherung (seit 2001) |
|
Verleihnummer: | 0204 (inMIS-Signatur: 4670628) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 26 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Terrorismus, Afghanistan, Geschichte, Königreich, Putsch, Republik, Krieg, Frieden |
0205: Internationanler Terrorismus - Die Taliban
![]() |
Ab Mitte der 1990er Jahre beherrschte das Taliban-Regime in Afghanistan. Durch eine Invasion der US-Streitkräfte und ihrer Verbündeten im Jahr 2001 wurde die Herrschaft der Taliban beendet. Allerdings hinterließ die Zeit, in der die Bevölkerung unter der Kontrolle der islamischen Miliz stand, gravierende Spuren. Diese sind heute noch erkennbar und erschweren die endgültige Befriedung Afghanistans. |
|
Verleihnummer: | 0205 (inMIS-Signatur: 4666983) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 26 Minuten | |
Sprache: | Deutsch, Englisch | |
Produktionsjahr: | 2008 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Terrorismus, Taliban, Regime, USA, Invasion, Afghanistan, Bevölkerung, Al Qaida, Krieg, Terror |
0206: Du hast das Leben noch vor dir
![]() |
Nach dem gleichnamigen Roman von Romain Gary alias Émile Ajar: Momo ist 14 Jahre alt und heißt eigentlich Mohammed. Er lebt zusammen mit anderen Kindern von Prostituierten bei einer alten Jüdin namens Madame Rosa, die das Konzentrationslager Auschwitz überlebt hat. Sie ist für ihn eine Art Ersatzmutter und er liebt sie sehr. Als sich der Gesundheitszustand der alten Dame rasant verschlechtert, weicht ihr Momo bis zum Schluss nicht von der Seite. |
|
Verleihnummer: | 0206 (inMIS-Signatur: 4672263) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 95 Minuten | |
Sprache: | Deutsch, Französisch | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: |
Auschwitz, Überlebende, Zeitzeugen, Prostitution, Tod, Menschlichkeit, Kultur, Überwindung, Barrieren, Judentum, Islam |
0207: Sprich mit!
![]() |
Deutsch lernen ist cool! Der 9-jährige Elias spaziert mit seinem Vater durch Berlin. Plötzlich verliert er ihn aus den Augen und ist auf sich allein gestellt. Doch das ist gar nicht so einfach, denn Elias kann kein Deutsch. Auf seinem Weg durch Berlin trifft er auf fremde Menschen, die ihm helfen und ihm einige Grundbegriffe der deutschen Sprache beibringen. |
|
Verleihnummer: | 0207 (InMIS-Signatur: 4667361) | |
Medium: | DVD (Kurzfilm) | |
Länge: | 23 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Deutsch, Sprache, Erlernen, Integration, Toleranz, Hilfe, Unterstützung, Hilfsbereitschaft, Grundwortschatz, Alphabet |
0208: Almanya
![]() |
Willkommen in Deutschland Hüseyin Yilmaz verlässt mit seiner Familie seine Heimat Türkei, um in Deutschland als Gastarbeiter zu leben. |
|
Verleihnummer: | 0208 (inMIS-Signatur: 4646312) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 97 Minuten | |
Freigabe: | ab 6 Jahren | |
Stichworte: | Gastarbeiter, Heimat, Türkei, Wirtschaftswunder, 60er Jahre |
0209: MARHABA 1-5
![]() |
Ankommen in Deutschland Folge 1: So ticken die Deutschen; Folge 2: Das Grundgesetz und die Scharia; Folge 3: Frauen in Deutschland; Folge 4: Bosbach antwortet Flüchtlingen; Folge 5: Liebe und Sex in Deutschland |
|
Verleihnummer: | 0209 (inMIS-Signatur: 4675343) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 30 Minuten | |
Sprache: | Arabisch mit deutschen Untertiteln | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Jugendbildung ab Klasse 7, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung | |
Stichworte: | Deutschland, Heimat, Gesetze, Regeln, Grundgesetz, Geschlechterrollen, Sexualität |
0210: Power and Terror
![]() |
Gespräche nach 9/11 Noam Chomsky ist ein amerikanischer Professor der Linguistik und einer der bekanntesten linken Intellektuellen weltweit. Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 machte es sich Chomsky zur Aufgabe die Öffentlichkeit über die historischen Hintergründe zu informieren und das Geschehene in Gesprächen zu analysieren. |
|
Verleihnummer: | 0210 (inMIS-Signatur: 4652376) | |
Medium: | DVD (Dokumentarfilm) | |
Länge: | 98 Minuten | |
Sprache: | Englisch | |
Produktionsjahr: | 2002 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Terrorismus, 11. September, Terror, Analyse, Hintergründe |
0211: Wo Mädchen wenig wert sind
![]() |
Eine Jugend im Zeichen der Ehre Viele der in Deutschland lebenden Muslimen sind nach wie vor stark durch traditionelle Wertemuster geprägt und halten daran fest. Oft sind muslimische Mädchen und junge Frauen Leidtragende dieser Wertemuster. Besonders bei der Frage wen sie heiraten dürfen, haben sie wenig Mitspracherecht. Partner anderer Religion und anderer Herkunft werden nur sehr selten toleriert. |
|
Verleihnummer: | 0211 (inMIS-Signatur: 4663857) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 30 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Sekundarstufe II, Gemeindearbeit, Fortbildung | |
Stichworte: | Islam, Tradition, Wertemuster, Zwangsheirat, Ehrenmord, Menschenrechte, Islamismus |
0212: Ehre - Stolz - Scham
![]() |
Islam im Kiez Im Berliner Stadtteil Neukölln gibt es mit dem Mädchentreff "MaDonna" eine Anlaufstelle für junge Musliminnen. Dort können sie über Themen reden, die zuhause teilweise tabu sind. |
|
Verleihnummer: | 0212 (inMIS-Signatur: 4655691) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 29 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2005 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Selbstbestimmung, Frauenrechte, Sexualität, Freiheit, Islam |
0213: Muslimische Lebenswelt
![]() |
Der Islam ist eine monotheistische Religionslehre, die in dieser DVD mit den wesentlichen Merkmalen und Ritualen vorgestellt wird. | |
Verleihnummer: | 0213 (inMIS-Signatur: 4673742) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 21 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Sekundarstufe | |
Stichworte: | Islam, Merkmale, Rituale, Koran, Allah, fünf Säulen, Bedeutung, Ausübung, Gebet, Glaubensbekenntnis |
0214: Hop
![]() |
Zusammen mit seinem Vater lebt der 13-jährige Justin illegal in Brüssel. Eines Tages wird Justins Vater verhaftet und nach Burundi abgeschoben. Doch Justin kann fliehen und will mit einer gewagten Aktion erreichen, dass sein Vater nach Belgien zurückkehren darf. |
|
Verleihnummer: | 0214 (inMIS-Signatur: 4657579) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 104 Minuten | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 10 Jahren | |
Stichworte: | Abschiebung, Duldung, Flucht |
0215: Mensch & Mitmensch
![]() |
Migration, Islamismus |
|
Verleihnummer: | 0215 (inMIS-Signatur: 4671182) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 16 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2010 / 2011 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Klasse 7-13, ab 13 Jahren, Erwachsenenbildung | |
Stichworte: | Migration, Asyl, Asylanten, Ausländer, Flüchtlinge, Islam, Islamismus, islamischer Terror, Antisemitismus |
0216: Die Fremden im Paradies
![]() |
Warum Gotteskrieger töten |
|
Verleihnummer: | 0216 (inMIS-Signatur: 4658242) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 45 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2005 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 15 Jahren | |
Stichworte: | Selbstmordattentate, Terrorismus, Religiöser Extremismus, Integraiton |
0217: Der Albaner
![]() |
SHQIPTARI Arben liebt Etleva. Doch um sie zu heiraten und den Bräuchen seiner Heimat Genüge zu tun, braucht er Geld. Arben lebt allerdings im ärmsten Land Europas. Dort lässt sich nicht viel verdienen. Also macht er sich auf in das reichste Land Europas. |
|
Verleihnummer: | 0217 (inMIS-Signatur: 4668181) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 104 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Liebe, Armut, Reichtum, Traum |
0218: Implosion
![]() |
Djamile kam mit einem Boot einer Schleusermafia von Libyen aus bis vor die Küste Spaniens. Nun ist sie heimatlos und illegal. In Spanien trifft sie den fast 18-jährigen Thomas, der dort Urlaub mit seinem Vater Niels macht. Thomas versteckt Djamile in seinem Hotelzimmer und lässt es auf eine Konfrontation mit seinem Vater ankommen... |
|
Verleihnummer: | 0218 (inMIS-Signatur: 4670726) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 91 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Zielgruppe: | Klasse 9, ab 14 Jahren | |
Stichworte: | Asyl, Coming-Of-Age, Flüchtlinge, Kongo, Vater-Sohn-Konflikt |
0219: WUGEVEDA - Wuppertaler gegen die Verblödung des Abendlandes
![]() |
Filme über die aktuelle politische Situation Ich bin kein Rassist, aber...; Von Äpfeln und Birnen; Auf dem Weg; Max Mustermann; Leben und leben lassen; Flüchtlinge willkommen in Wuppertal?; Freundschaft; Intolerant gegen Intoleranz; Von Generation zu Generation; Made in Germany; News! Heute!; Sowas macht man nicht; Augen auf vor Salamisierung! |
|
Verleihnummer: | 0219 (inMIS-Signatur: 4674076) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 115 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: |
Integration, Politik, Toleranz, Rassismus, Vorurteile, Migration, PEGIDA, Patriotismus, Flucht, Flüchtlinge, Glauben, Asyl, Asylanten, Ausländerfeindlichkeit, Medien, Tradition, Gesellschaft, Infotainment, Islam, Charlie Hebdo, Attentat |
0220: Radikale im Tale
![]() |
Dokumentation über den Großdemotag in Wuppertal |
|
Verleihnummer: | 0220 (inMIS-Signatur: 4674236) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 38 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: |
Salafismus, PEGIDA, HOGESA, Demonstration, Dokumentation, Zivilgesellschaft, Bürger, Gegendemonstration, Kundgebung, Politik |
0221: Afghanistan
![]() |
Länderportraits Geografisch gesehen liegt Afghanistan an der Schnittstelle von Süd- und Zentralasien, umgeben vom Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, Pakistan und der Volksrepublik China. |
|
Verleihnummer: | 0221 (inMIS-Signatur: 4674796) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 8 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Sekundarstufe I, II | |
Stichworte: |
Afghanistan, Republik, Islam, Binnenstaat, Geografie, Klima, Bodenschätze, Kabul, Armut, Analphabetismus, Krieg, Geschichte, Religion, Amtssprache, Wallfahrtsstätten, Nationalsport, Währung, Geld |
0222: Little Alien
![]() |
Die Jugendlichen Juma, Hishame, Ahmed, Nura, Achmad, Asha, Jawid und Alem flüchteten alle aus Krisengebieten nach Europa. Auf sich alleine gestellt, sehen sie sich mit den äußerst komplexen bürokratischen Systemen der europäischen Staaten konfrontiert. |
|
Verleihnummer: | 0222 (inMIS-Signatur: 4646451) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 94 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Stichworte: | Teenager, Jugend, Flucht, Flüchtlinge, Krisengebiete, Hoffnung, Kampf, Zukunft, Ungewissheit |
0223: Dieses Jahr in Czernowitz
![]() |
Die Stadt Czernowitz im Westen der Ukraine wurde zu Anfang des letzten Jahrhunderts durch ihre multikulturelle Bevölkerung geprägt und erlebte eine Blütezeit. Mit einem Bevölkerungsanteil von rund 30 % waren Juden daran maßgeblich beteiligt. Durch die systematische Ermordung und Deportation der jüdischen Bevölkerung wurde diese auf ein Minimum reduziert. Viele der Überlebenden des Holocaust flüchteten ins weltweite Exil. Einige dieser Emigranten und deren Kinder kehrten jetzt auf der Suche nach ihren Wurzeln in die ehemalige Heimat zurück. |
|
Verleihnummer: | 0223 (inMIS-Signatur: 4646452) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 130 Minuten | |
Sprache: | deutsch-hebräisch-jiddisch-russisch-ukrainische Originalfassung, Untertitel: Deutsch | |
Produktionsjahr: | 2004 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Stichworte: | Judentum, Flucht, Migration, Herkunft, Vergangenheit, Ukraine, Verfolgung |
0224: Glauben Sie, man sollte Menschen helfen, die auf der Flucht sind und nach Deutschland kommen?
![]() |
Umfrage: Flüchtlingshilfe |
|
Verleihnummer: | 0224 (inMIS-Signatur: 4672140) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 4 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab Klasse 5 | |
Stichworte: |
Flucht, Flüchtlinge, Flüchtlingshilfe, Flüchtlingspolitik, Deutschland, Europa, Meinung, Verfolgung, Wirtschaftsflüchtlinge, Verantwortung, Menschenrechte, Arbeitserlaubnis, Integration |
0225: Sand und Tränen
![]() |
Seit 2003 leidet die sudanesische Region Darfur unter den bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen Volksgruppen. Bis 2007 sind Schätzungen zufolge 200.000 Menschen durch den Konflikt umgekommen. Ein Ende des Sterbens ist nicht in Sicht. Nach wie vor gehören Hunger, Folter, Vergewaltigung und Mord zum Alltag der Bevölkerung von Darfur. Produziert und erzählt von George Clooney. |
|
Verleihnummer: | 0225 (inMIS-Signatur: 4662475) | |
Medium: | DVD (Dokumentation) | |
Länge: | 94 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: |
UN, humanitäre Katastrophe, Sudan, Hunger, Folter, Vergewaltigung, Mord, Vertreibung, Auslöschung, Misshandlung, Tod, Söldner |
0226: Schauplätze der Weltkulturen
![]() |
Damaskus, Paradies auf Erden |
|
Verleihnummer: | 0226 (inMIS-Signaturen: 4652672) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 58 Minuten | |
Stichworte: |
Damaskus, Syrien, Kultur, Geschichte, Moschee, Handwerk, Islam, Christentum, Kassyoumberg, Kain, Abel, Apostel Paulus |
0227: Wigges Zeitmaschine
![]() |
Folge 3: Der Wandel der Weltordnung Von der bipolaren Weltordnung von Europa und Asien im 17. Jahrhundert bis hin zur aktuellen Weltordnung mit den Global Playern USA, Russland, EU, Japan, China, Indien und Brasilien beleuchtet diese DVD den Wandel der Weltordnung. |
|
Verleihnummer: | 0227 (inMIS-Signatur: 4672342) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 19 Minuten | |
Freigabe: | Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Mittel-, Oberstufe | |
Stichworte: |
Weltordnung, Kolonialgeschichte, Kalter Krieg, Westen, unipolar, bipolar, multipolar, USA, Europa, Russland, China, Indien, Japan, Brasilien, Supermacht |
0228: Auch ich bin Deutschland
![]() |
Jung, dynamisch und ziemlich rechtlos - Jugendliche, elternlose Flüchtlinge in Deutschland Die Jugendlichen flüchteten aus Krisengebieten der Welt nach Europa. Auf sich alleine gestellt, versuchen sie sich eine Existenz aufzubauen - fernab von Hunger, Krieg und Gewalt. Doch auch in Deutschland müssen sie ständig um ihre Existenz fürchten und sich durch die komplexen bürokratischen Systeme kämpfen. Als Mitglieder der Hamburger Theatergruppe HAJUSOM fühlen sie sich integriert und haben eine Stimme. |
|
Verleihnummer: | 0228 (inMIS-Signatur: 4645880) | |
Medium: | DVD (Dokumentarfilm) | |
Länge: | 30 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2008 | |
Stichworte: |
Existenzangst, Lebensfreude, Kreativität, Optimismus, Einwanderung, Migration, Jugend, Krisenregion, Krieg, Afrika, Afghanistan, Iran, Hunger, Gewalt, Kindersoldat, Bürgerkriegsflüchtlinge, Verstoßene, Geld, Überleben, Heimat, Asyl, Duldung |
0229: Wigge im Austausch mit den Religionen
![]() |
Vielfältigkeit im Glauben In der ukrainischen Stadt Odessa existieren ungewöhnlich viele Religionen friedlich nebeneinander. Fernsehreporter Michael Wigge klärt vor Ort, welche Vorteile diese Religionsvielfalt hat und wie der Austausch der Religionen untereinander funktioniert. |
|
Verleihnummer: | 0229 (inMIS-Signatur: 4669766) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 18 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2006 | |
Zielgruppe: | Klasse 5-10 | |
Stichworte: | Ukraine, Odessa, Christen, Christentum, Lutherische Kirche, Islam, Austausch, Judentum, Osteuropa |
0230: Sarema, Selbstmordattentäterin
![]() |
Schwarze Witwen aus Tschetschenien Am 23. Oktober 2002 stürmten 40 bis 50 bewaffnete und maskierte Extremisten das Moskauer Dubrowka-Theater und brachten 850 Menschen in ihre Gewalt. Die Attentäter bezeichneten sich als Anhänger der separatistischen Bewegung Tschetscheniens. Ungewöhnlich war, dass viele der Geiselnehmer Frauen waren. Die von den Medien "schwarze Witwen" genannten Attentäterinnen sind oft junge Mütter und Witwen, haben Familienangehörige im Tschetschenien-Konflikt verloren. Sarema Mushachojewa war eine dieser "schwarze Witwen" und schaffte etwas, was nur wenigen gelang: Sie überlebte eines der Attentate. An ihrem Beispiel wird klar, dass nicht alle "schwarzen Witwen" aus ideologischer Überzeugung handeln. |
|
Verleihnummer: | 0230 (inMIS-Signatur: 4662374) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 45 Minuten | |
Stichworte: | Terrorismus, Selbstmord, Attentat, Krieg, Tschetschenien, Kampf, Sarema Mushachojewa |
0231: 89 Millimeter
![]() |
Freiheit in der letzten Diktatur Europas Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion befinden sich viele ehemalige Sowjetstaaten im Umbruch. Am Beispiel von Weißrussland wird gezeigt, wie sich junge Menschen fühlen, die in der Zerrissenheit zwischen dem alten System und dem Aufbruch in ein eigenständiges Land aufwachsen. |
|
Verleihnummer: | 0231 (inMIS-Signatur: 4666621) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 102 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2004 / 2005 | |
Stichworte: | Weißrussland, Jugend, Zukunft, Generation, Stagnation, Protest, Aufbruch, Zusammenbruch, Sowjetunion |
0232: Wo bitte geht's nach Palästina!
![]() |
Deutsche Jugendliche begegnen palästinensischen Flüchtlingen im Nahen Osten Als 1948 der Staat Israel gegründet wurde, feierten Juden weltweit. Doch für die Palästinenser führte die Gründung zur Vertreibung aus ihrer Heimat. Obwohl die Vereinten Nationen den Pälastinensern das Recht auf Rückkehr zugesprochen haben, wird ihnen dieses bis heute durch Israel verweigert. Die verfahrene Situation lässt die Hoffnung auf Frieden zwischen Israelis und Palästinensern in weite Ferne rücken. In den 80er Jahren drehte Yasmins Vater ein Video über geflüchtete palästinensische Familien. Mit 19 Jahren macht sich Yasmin zusammen mit dem HippHop-Künstler ENZ auf die Suche nach den Familien aus dem Video. Was ist wohl aus ihnen geworden? |
|
Verleihnummer: | 0232 (inMIS-Signatur: 4670939) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 100 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: |
Palästina, Nah-Ost-Konflikt, Israel, Flucht, Vertreibung, Beirut, Ramallah, Widerstand, Kunst als Waffe, Rückkehrrecht, Besatzung, Siedlungspolitik, Musik, Tanz, Begegnung |
0233: Warten auf Gerechtigkeit
![]() |
1948 wurde der Staat Israel gegründet, wodurch viele Palästinenser ihre bisherige Heimat verlassen und fliehen mussten. Hadji Amni war damals fünf Jahre alt und fand in einem Flüchtlingslager im Libanon Zuflucht. Heute lebt sie immer noch dort. Das 1949 von den Vereinten Nationen zugesprochene Recht auf Rückkehr oder Entschädigung, konnte bis heute nicht umgesetzt werden. |
|
Verleihnummer: | 0233 (inMIS-Signatur: 4655768) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 28 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2007 | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Heimat, Flucht, Flüchtlingslager, Palästina, Rückkehr, Entschädigung, UN-Resolution, Libanon, Nah-Ost-Konflikt |
0234: Karawane der Hoffnung
![]() |
Ein Filmprojekt mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen |
|
Verleihnummer: | 0234 (inMIS-Signatur: 4673818) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 100 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Stichworte: | Minderjährig, Flüchtlinge, Flucht, Heimat, Hoffnung, Sorge, Träume, Zukunft |
0235: Iran
![]() |
Länder der Welt Die islamische Republik Iran hat 75 Millionen Einwohner und liegt in Westasien. Umgebend ist sie von der Türkei, dem Irak, Afghanistand und Paksistan. Weitere geografische und wissenswerte Einzelheiten über den Iran bietet diese DVD. |
|
Verleihnummer: | 0235 (inMIS-Signatur: 4670438) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 9 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Klasse 5-9 | |
Stichworte: |
Iran, Geografie, Persien, Westasien, Wüste, Klima, Bodenschätze, Inflation, Teheran, Freiheitsturm, Islamismus, Republik |
0236: In This World - Aufbruch ins Ungewisse
![]() |
Der 16-jährige verwaiste Jamal ist Afghane, lebt aber in einem Flüchtlingslager im pakistanischen Peshawar. Dort trifft er auf Enayatullah, den seine Eltern illegal auf die Reise nach London schicken wollen. Da Jamal besser Englsich spricht als Enayatullah, kann er dessen Eltern überreden ihn mit auf die Reise zu schicken. Zusammen machen sie sich auf den Weg und legen ihr Schicksal wie rund eine Million weiterer Flüchtlinge in die Hände von Menschenschmugglern. |
|
Verleihnummer: | 0236 (inMIS-Signatur: 4659244) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 86 Minuten | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: |
Flucht, Lager, Afghanistan, Peshawar, Pakistan, Armut, Elend, Traum, Europa, Illegalität, Reise, Flüchtlingsroute, Gefahr, Menschenschmuggel, Migration |
0237: Lampedusa - Keine Insel / Lampedusa - No Island
![]() |
Immer wieder wird in den Nachrichtensendungen über gekenterte Flüchtlingsboote im Mittelmeer berichtet. Besonders betroffen sind die Inseln Lampedusa, Malta und Sizilien. Hier zeigt sich die gesamte Problematik der europäischen Zuwanderungs- und Asylpolitik. |
|
Verleihnummer: | 0237 (inMIS-Signatur: 4674966) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 52 Minuten | |
Sprache: | Deutsch und Englisch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Flucht, Flüchtlinge, Mittelmeer, Malta, Lampedusa, Sizilien, Dilemma, Europa, Zuwanderungspolitik, Asylpolitik |
0238: Zelle
![]() |
New York, London, Madrid und Paris wurden durch terroristische Anschläge schon in Angst und Schrecken versetzt. Jetzt soll dieser Terror auch nach Deutschland kommen. Der irakische Student Tariq plant zusammen mit vier weiteren Männern Bomben in einer vollbesetzten Kölner U-Bahn zu platzieren. Doch die Polizei weiß von dem Plan der "Zelle"... |
|
Verleihnummer: | 0238 (inMIS-Signatur: 4674038) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 90 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2007 | |
Freigabe: | ab 16 Jahren | |
Stichworte: | Terror, Terrorismus, Anschlag, Attentat, Bombe, Gewalt, Tod, Sinnlosigkeit, Terrorzelle |
0239: Blutdiamanten
![]() |
Ehemalige Kindersoldaten heute Durch den meist illegalen Abbau und den Verkauf von Diamanten finanzieren sich Rebellentruppen in Konfliktgebieten. Solche Diamanten werden Blutdiamanten oder auch Konfliktdiamanten genannt. Die Diamantenminen werden oft von Kindersoldaten bewacht. Der heute 23-jährige Hassan war einer davon, bevor er aus seiner Heimat Sierra Leone fliehen konnte und nach Deutschland kam. Heute ist er mit einer deutschen Frau verheiratet und hat eine kleine Tochter. Doch die Vergangenheit lässt ihn icht los... |
|
Verleihnummer: | 0239 (inMIS-Signatur: 4645879) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 27 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Stichworte: | Asyl, Flucht, Krieg, Kindersoldat, Bürgerkrieg, Diamant, Finanzierung, Sierra Leone, Integration, Politik |
0240: Jenseits des Krieges
![]() |
Afghanische Jugendliche fliehen vor Krieg und Gewalt Arman ist Mitte 20 und hat schon viel erlebt. Er ist aus seinem Heimatland Afghanistan geflohen und kam als unbegleiteter Jugendlicher nach Deutschland. In Hamburg macht er eine Ausbildung in einem Sanitätshaus. Er lernt Orthopädietechnik, auch weil er selbst im afghanischen Bürgerkrieg schwer am Bein verletzt wurde. Trotz seiner traumatischen Kindheit hat Arman noch Träume... |
|
Verleihnummer: | 0240 (inMIS-Signatur: 4668557) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 27 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Stichworte: |
Flucht, Flüchtling, Afghanistan, Krieg, Gewalt, Heimatland, Traum, Migration, Bürgerkrieg, Kindheit, Taliban, Alltag, Geschichte |
0241: Afghanistan
![]() |
Konflikt und Hintergründe Die islamische Republik Afghanistan hat 32,5 Millionen Einwohner und liegt in Südasien. Weitere geografische und geschichtliche Einzelheiten über Afghanistan bietet diese DVD, besonders auch auf die Konfliktsituation innerhalb des Landes bezogen. |
|
Verleihnummer: | 0241 (inMIS-Signatur: 4665242) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 21 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Freigabe: | LEHR-PROGRAMM gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Klasse 8-12 | |
Stichworte: |
Afghanistan, Khyberpass, Kabul, Islamismus, extreme Klimaverhältnisse, Hindukusch, Analphabetenrate, Gesichte, Terrorismus, islamische Gewaltherrschaft, Mudschaheddin, Taliban, Terroranschläge, Wiederaufbau, Wasserversorgung, Kinder in wirtschaftlich schwachen Ländern, Sicherheit, ISAF, NATO, Heroin, Paschtunen, Al Qaida, Rückfall in den Kalten Krieg, Ost-West-Konflikt, Landminen, Sowjetunion, weltweite Konfrontations- und Entspannungsprozesse |
0242: Aus dem Leben eines Schrotthändlers
![]() |
Nazif hält sich und seine vierköpfige Familie im harten bosnischen Winter durch das Ausschlachten alter Autos über Wasser. Das Geld, das er so verdient, reicht gerade so. Als seine Frau Sénada ihr drittes gemeinsames Kind erwartet, freuen sich trotzdem alle. Doch plötzlich hat Sénada starke Bauchschmerzen. Bei den Krankenhäusern finden sie keine Hilfe, denn eine Krankenversicherung hat die Roma-Familie nicht und Geld für die Behandlung ebenso wenig. |
|
Verleihnummer: | 0242 (inMIS-Signatur: 4672152) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 75 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Stichworte: | Bosnien und Herzegowina, Armut, Roma, Hoffnungslosigkeit, Rand der Gesellschaft, Krankenversicherung |
0243: Geschichte des Nahen Ostens im 20. Jahrhundert
![]() |
Konfliktfeld Palästina und Israel Als 1948 der Staat Israel gegründet wurde, feierten Juden weltweit. Doch für die Palästinenser führte die Gründung zur Vertreibung aus ihrer Heimat. Obwohl die Vereinten Nationen den Pälastinensern das Recht auf Rückkehr zugesprochen haben, wird ihnen dieses bis heute durch Israel verweigert. Die verfahrene Situation lässt die Hoffnung auf Frieden zwischen Israelis und Palästinensern in weite Ferne rücken. Die didaktische DVD zeigt insbesondere die historischen Hintergründe des Konfliktes. |
|
Verleihnummer: | 0243 (inMIS-Signatur: 4674078) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 19 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Nahostkonflikt, Israel, Palästina, Geschichte, Hintergründe, Gewalt, Judentum, Islamismus |
0244: Menschenrechte
![]() |
Menschenrechte sind heutzutage in allen moderenen Verfassungen verankert. Sie sind universell, unveräußerlich und unteilbar. Bürgerrechte gelten hingegen nur für die Angehörigen eines Staates. |
|
Verleihnummer: | 0244 (inMIS-Signatur: 4645478) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 6 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: |
Menschenrechte, Bürgerrechte, Verteidigungsrecht, Recht auf Leben und Sicherheit, Meinungsfreiheit, Glaubensfreiheit, Eigentum, Schutz vor Benachteiligung, Freizügigkeit, Wahlrecht, Versammlungsrecht, Grundgesetz, Bundesrepublik Deutschland, Freiheitsrecht, Gleichheitsrecht, Unverletzlichkeitsrecht |
0245: Balance
![]() |
Auf einer frei schwebenden Plattform müssen fünf menschenähnliche Gestalten ihr Gleichgewicht halten. Ein falscher Schritt kann das Aus für alle bedeuten. Mit Stäben angeln sie von der quadratischen Plattform aus. Einer von ihnen angelt sich eine Kiste, die das Gleichgewicht ins Wanken bringt. |
|
Verleihnummer: | 0245 (inMIS-Signatur: 4652141) | |
Medium: | DVD (Kurztrickfilm) | |
Länge: | 8 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1989 | |
Freigabe: | ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 10 Jahren | |
Stichworte: | Abhängigkeit, Teamarbeit, Konflikte, Grunderfahrungen, Verhalten, Werte und Normen |
0246: Frontière
![]() |
In der Mitte der Sandwüste treffen zwei Knetmännchenfiguren aufeinander. Sie stehen sich gegenseitig im Weg und keiner will Platz für den anderen machen. Die Auseinandersetzung wird körperlich, da hat einer der beiden eine Idee: Eine Mauer soll beide voneinander trennen. |
|
Verleihnummer: | 0246 (inMIS-Signatur: 4667249) | |
Medium: | DVD (Animationsfilm) | |
Länge: | 5 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1997 | |
Zielgruppe: | ab 10 Jahren | |
Stichworte: | Kommunikation |
0247: Alles neu!
![]() |
Ein Flüchtlingskind kommt an. Für den 8-jährigen Tanans ist alles neu. Er ist über Umwege in den Niederlanden gelandet und als Waise auf sich alleine gestellt. Seine Umgebung, die Menschen und die Sprache kommen ihm komisch vor. |
|
Verleihnummer: | 0247 (inMIS-Signatur: 4674767) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 20 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab Klasse 3 | |
Stichworte: | Minderjährige, Flüchtlinge, Fluchtursachen, Familie, Heimat, Erinnerungen, Fremdheit, Neuanfang, Wahrnehmung, Gefühle, Mitgefühl, Willkommenskultur, Flüchtlingshilfe |
0248: Wigge im Nahen Osten
![]() |
über Konflikt und Vielfalt Als 1948 der Staat Israel gegründet wurde, feierten Juden weltweit. Doch für die Palästinenser führte die Gründung zur Vertreibung aus ihrer Heimat. Obwohl die Vereinten Nationen den Pälastinensern das Recht auf Rückkehr zugesprochen haben, wird ihnen dieses bis heute durch Israel verweigert. Die verfahrene Situation lässt die Hoffnung auf Frieden zwischen Israelis und Palästinensern in weite Ferne rücken.Fernsehreporter Michael Wigge reist in den Nahen Osten, um sich vor Ort ein Bild des Konfliktes zu machen. Er bereist Israel, Palästina und Jordanien und zeigt auch die Schönheiten der Region. |
|
Verleihnummer: | 0248 (inMIS-Signatur: 4645961) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 27 Minuten | |
Sprache: | Deutsch und Englisch | |
Zielgruppe: | Klasse 7-10 | |
Stichworte: | Konflikt, Naher Osten, Israel, Palästina, Jordanien, Jerusalem, Mauer, Trennung, Krieg, Kultur, Religion, Frieden |
0249: Das Salz der Erde
![]() |
Eine Reise mit Sebastião Salgado Sebastião Salgado wurde 1944 in Brasilien geboren und ist Fotograf. Er fotografiert keine Models, sondern er folgt der Tradition der sozialdokumentarischen Fotografie. Seine Modelle sind einfache Arbeiter, vom Hunger gezeichnete Menschen und Opfer von Vertreibung und Krieg, die er auf Schwarz-Weiß-Fotos festhält. Im Laufe der Jahre wurde er Zeuge von unaussprechlichem Leid. Seelsich kam Salgado mit dem Gesehenen und Erlebten nicht mehr klar und so entschied er sich zu einer Schaffenspause. Darin widmete er sich der Wiederaufforstung im brasilianischen Regenwald, was ihn zu seinem Fotoprojekt "Genesis" inspirierte. |
|
Verleihnummer: | 0249 (inMIS-Signatur: 4674061) | |
Medium: | DVD (Dokumentarfilm) | |
Länge: | 109 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 14 Jahren | |
Stichworte: | Arbeit, Armut, Flüchtlinge, Gerechtigkeit, Globalisierung, Krieg, Kriegsfolgen, Kunst, Umwelt, Utopie |
0250: Der wunderbartste Platz auf der Welt
![]() |
Der Teich, an dem Frosch Boris lebt, ist für ihn der wunderbarste Platz auf der Welt. Eines Tages nimmt ein gefräßiger Storch den Teich ins Visier und alle Frösche müssen fliehen. Auf der Flucht verliert Boris die anderen aus den Augen. Er muss sich alleine durchschlagen. Als er neue Teiche entdeckt, wollen ihn die dortigen Tiere nicht bei sich aufnehmen. |
|
Verleihnummer: | 0250 (inMIS-Signatur: 4674112) | |
Medium: | DVD (Animationsfilm) | |
Länge: | 7 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 6 Jahren | |
Stichworte: | Vertreibung, Flucht, Asyl, Heimat, Rassismus, Ausländer, Freundschaft, Märchen |
0251: Werte
![]() |
Regeln und Gesetze sind wichtige Eckpfeiler jeder Zivilgesellschaft, die es zu respektieren und einzuhalten gilt. Für das Leben und Integrieren innerhalb einer Gesellschaft sind auch andere Werte und Normen entscheidend: Freundschaft, Hilfbereitschaft, Gemeinsinn, Solidarität und Güte. Ebenfalls unerlässlich sind gängige Benimmregeln. |
|
Verleihnummer: | 0251 (inMIS-Signatur: 4645751) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 14 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2008 | |
Stichworte: |
Werte, Ethik, Schule, Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Gemeinsinn, Teilen können, Solidarität, Normen, Wertevorstellungen |
0252: Bilder im Kopf
![]() |
Klischees, Vorurteile und kulturelle Konflikte 6 Filme und Begleitmaterial für Unterricht und Bildung: Hiyab - Das Kopftuch; When Elvis came to visit - Elvis auf Besuch; Il neige à Marrakech - Schnee in Marrakesch; Parallelen; Tricko - Das T-Shirt; Noch Fragen? |
|
Verleihnummer: | 0252 (inMIS-Signatur: 4631128) | |
Medium: | DVD (Kurzfilme) | |
Länge: | 56 Minuten | |
Sprache: | Deutsch, Französisch | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 12 / 14 / 16 Jahren | |
Stichworte: | Klischees, Vorurteile, Kultur, Unterschiede, Kopftuch, Marokko |
0253: Wegwerfgesellschaft
![]() |
Egal ob Handy, Klamotten oder Lebensmittel - vieles wird im Überfluss gekauft und weggeworfen, obwohl die Sachen eigentlich noch zu gebrauchen wären. Welche Auswirkungen dieses Konsumverhalten auf Umwelt, Natur, Ressourcen und Welternährung hat, erklärt diese didaktische DVD. |
|
Verleihnummer: | 0253 (inMIS-Signatur: 4673743) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 15 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: |
Umweltgefährdung, Umweltschutz, Ressourcen, Rohstoffe, Handy, Lebensmittel, Verschwendung, Vergeudung, Umwelt, Klima, Welternährung |
0254: Welternährung
![]() |
Während in einigen Teilen der Welt Lebensmittel sogar im Müll landen, leiden in anderen Teilen Menschen Hunger. Die Ursachen dieser Situation sind vielfältig. |
|
Verleihnummer: | 0254 (inMIS-Signatur: 4645479) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 18 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2008 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: |
Landwirtschaft, Nahrungsmittelproduktion, Überfluss, Übergewicht, Hunger, Unterernährung, Ressourcen, Wasserknappheit, Klimawandel, Ursache, Ernährungssicherheitskrise, Bevölkerungsentwicklung, Fischfang, Globalisierung, Landflucht, Energieversorgung, Migration, Konflikte, Armut |
0255: Islam Teil 1
![]() |
Der Prophet Mohammed gilt im Islam als Prophet und Gesandter Gottes. Sein Leben und Wirken ist von enormer Bedeutung für jeden Moslem. Sie gedenken jährlich seiner Geburt. |
|
Verleihnummer: | 0255 (inMIS-Signatur: 4651398) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 28 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1998 | |
Stichworte: | Islam, Prophet, Mekka, Medina, Moschee, Lebensgeschichte, Herkunft, Relion, religiöses Wirken, Bedeutung |
0256: Islam Teil 2
![]() |
Das Wort und das Gesetz Der Koran ist die Glaubensgrundlage des Islam. In ihm wurde die wörtliche Offenbarung Gottes an den Propheten Mohammed niedergeschrieben. Gleichbedeutend neben dem Koran steht die Sunna. Sunna heißen die überlieferten Gewohnheiten des Propheten, sie sind Richtlinien für das Leben eines gläubigen Muslims. |
|
Verleihnummer: | 0256 (inMIS-Signatur: 4651399) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 28 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1998 | |
Stichworte: |
Islam, Wort, Gesetz, Koran, Sunna, Koranschule, Bedeutung, Gebet, Prophet, Frömmigkeit, Sunniten, Monotheismus, Dualismus, Paradies und Hölle, Güte, Gott, Allah |
0257: Islam Teil 3
![]() |
Glaubensleben Die Lehre des Islam besteht aus fünf Säulen: Glaubensbekenntnis, Gebet, Mildtätigkeit, Pilgerfahrt und das Fasten im Monat Ramadan. |
|
Verleihnummer: | 0257 (inMIS-Signatur: 4644272) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 28 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1998 | |
Stichworte: | Islam, Glauben, Leben, Moschee, Religion, Bekenntnis, Gebet, Mildtätigkeit, Pilgerfahrt, Fasten, Ramadan |
0258: Islam Teil 4
![]() |
Islamische Kultur Zwischen dem 9. und 13. Jahrhundert war die islamische Hochkultur auf dem Vormarsch. Anhand von Belegen aus der damaligen Zeit wird klar, wie hoch entwickelt die arabische Medizin, Astronomie und Mathematik war. |
|
Verleihnummer: | 0258 (inMIS-Signatur: 4651401) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 28 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1998 | |
Stichworte: |
Islam, Kultur, Damaskus, Bagdad, Istanbul, Medizin, Astronomie, Mathematik, Osmanische Reich, Politik, Militär, Auseinandersetzung |
0259: Islam Teil 5
![]() |
Der politische Islam In Deutschland sind Staat und Religion getrennt, es gibt keine Staatsreligion. Ebenso verhält es sich in den meisten Staaten der westlichen Welt. Im Norden Afrikas und im Nahen Osten ist der Islam als Staatsreligion weit verbreitet. |
|
Verleihnummer: | 0259 (inMIS-Signatur: 4651402) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 28 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1998 | |
Stichworte: |
Islam, Politik, Religion, Kopftuch, Toleranz, Frauenbild, Fundamentalismus, Demokratie, Menschenrechte, Exil, Zwangsscheidung, Kritik |
0260: Ägypten
![]() |
Länder der Welt Ägypten liegt im Nordosten Afrikas. 95 % der Fläche besteht aus Wüste, dagegen gilt das Nildelta als Kornkammer Ägyptens. Die Haupstadt Kairo ist nicht nur die größte Stadt des Landes, sondern auch größte Metropole Afrikas und Arabiens. |
|
Verleihnummer: | 0260 (inMIS-Signatur: 4670440) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 9 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Stichworte: |
Ägypten, Rote Meer, Wüste, Nildelta, Kornkammer, Nil, Klima, Rohstoffe, Geografie, Geschichte, Republik, Islam, Kairo, Tourismus, Wirtschaft |
0261: Afghanistans verlorene Schätze
![]() |
Die Kulturlandschaft und die archäologischen Stätten des in Afghanistan gelegenen Bamiyan-Tals gehören zum UNESCO-Welterbe. Herausragend sind die beiden 35 und 53 m hohen stehenden Buddha-Statuen. Leider fielen sie wie viele andere Kunstschätze Afghanistans dem Krieg und Terrorismus zum Opfer. 2001 wurden sie von den Taliban zerstört. Zwei Archäologen machen sich auf die Suche nach dem verlorenen Schätzen Afghanistans. |
|
Verleihnummer: | 0261 (inMIS-Signatur: 4646028) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 52 Minuten | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Afghanistan, Seidenstraße, Vielfalt, Antike, Krieg, Terrorismus, Gold, Schatz, Statue, Buddha Bamian |
0262: Kinder in einer Welt: Leben in Kenia
![]() |
Mussao und seine Schwester Kassioka leben in Kenia. Sie stehen exemplarisch für alle Kinder Kenias, die unter schwierigsten Bedingungen aufwachsen. Viele leiden Hunger. Wasserknappheit bestimmt ihr Leben. Jeder von uns sollte sparsamer mit den wertvollen Ressourcen umgehen. Diese DVD regt dazu an. |
|
Verleihnummer: | 0262 (inMIS-Signatur: 4611109) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 15 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Klasse 1-6, Alter 6-12 | |
Stichworte: |
Eine Welt, Entwicklungsland, Afrika, Jeder Tropfen zählt, Kenia, Armut, Lebensbedingungen, Wasser, Wasserauffangsysteme, Hilforganisationen, Hilfsprojekte |
0263: Willkommen auf Deutsch
![]() |
Der niedersächsische Landkreis Harburg liegt idyllisch am Rand des Naturparkes Lüneburger Heide. Die rund 250.000 Einwohner bekommen Zuwachs. In einem Dorf des Landkreises werden Flüchtlinge untergebracht. Dort leben jetzt Menschen, die vor Krieg, Armut und Verfolgung geflohen sind, zusammen mit den bisherigen 400 Einwohner des Dorfes. Die Sorgen und Vorurteile den Neuankömmlingen gegenüber sind groß. |
|
Verleihnummer: | 0263 (inMIS-Signatur: 4675366) | |
Medium: | DVD (Dokumentarfilm) | |
Länge: | 90 Minuten | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Stichworte: |
Flüchtlinge, Flucht, Sorgen, Vorurteile, Krieg, Armut, Perspektivlosigkeit, Zusammenleben, Nachbarschaft, Integration, Akzeptanz, Toleranz |
0265: Eritrea - Serving the truth
![]() |
Dokumentarfilm über das ostafrikanische Land mit Schwerpunkten Menschenrechte und Meinungsfreiheit |
|
Verleihnummer: | 0265 (inMIS-Signatur: 4673042) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 30 Minuten | |
Stichworte: |
Eritrea, Afrika, Befreiungskampf, Unabhängigkeit, Zivilgesellschaft, Religionsfreiheit, Oppositionspartei, Sterberate, Bildung, Gesundheitssystem, politische Gefangene, Ideologie, Regime, Militärdiktatur, Medien, Zensur, Mangelernährung, Hunger |
0266: Ein kleines Geheimnis
![]() |
Zum Thema: Wahrheit und Lüge Tom veranstaltet ohne die Erlaubnis seiner Mutter eine Party. Beim Aufräumen fällt er von einem Treppengeländer und verletzt sich schwer. Er schämt sich seiner Mutter die Wahrheit zu gestehen und bedient sich einer Notlüge. Angeblich haben ihn Migranten verprügelt. Tom ahnt nicht, was für eine Lawine er in Gang bringt. Nach einer wahren Begebenheit |
|
Verleihnummer: | 0266 (inMIS-Signatur: 4675465) | |
Medium: | DVD (Kurzspielfilm) | |
Länge: | 21 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG, ab 6 Jahren | |
Zielgruppe: | ab Klasse 9 | |
Stichworte: | Wahrheit und Lüge, Medien, Vertrauen, Rassismus, Jugendmedienschutz, Fremdenfeindlichkeit |
0267: Business As Usual - Der Prophet fliegt mit
![]() |
Zum Thema: Vorurteile Die Bilder der Terroranschläge vom 11. September 2001 sind nach wie vor allgegenwärtig. Diese Geschichte spielt ebenfalls an einem 11. September, aber Jahre nach dem Anschlag auf das World Trade Center. In einem Flugzeug ist nur noch ein Platz frei, doch Eva weigert sich neben dem Araber Moinul Platz zu nehmen. Die Situation droht zu eskalieren. |
|
Verleihnummer: | 0267 (inMIS-Signatur: 4675474) | |
Medium: | DVD (Kurzspielfilm) | |
Länge: | 10 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Zielgruppe: | ab Klasse 7 | |
Stichworte: | Vorurteile, Klischees, Rassismus, Islamphobie |
0268: Die 10 Gebote - Geschichten aus dem Alltag
![]() |
7. Folge: Gestohlene Jahre Hülyas kurdische Familie lebte schon 10 Jahre lang in Deutschland als sie keine Duldung mehr bekam und ihr mit der Abschiebung in die Türkei gedroht wurde. Hülya war da gerade 14 Jahre alt. Die nächsten 4 Jahre musste sie sich verstecken und lebte illegal in Deutschland. Während Gleichaltrige in die Schule gingen, hatte Hülya Angst entdeckt und abgeschoben zu werden. Dank einer Petition einer Kirchengemeinde ist die kurdische Familie momentan geduldet. Doch wer gibt Hülya die "gestohlenen" Jahre zurück... |
|
Verleihnummer: | 0268 (inMIS-Signatur: 4646290) | |
Medium: | DVD (Dokumentation) | |
Länge: | 29 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Freigabe: | Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab Klasse 8 | |
Stichworte: |
Bibel, Dekalog, Normen und Werte, Kirchenasyl, Abschiebung, Duldung, Härtefallregelung, Migration, Menschenrechte |
0269: WADIM
![]() |
Wadim K. kam mit seinen Eltern und seinem jüngeren Bruder 1992 aus Lettland nach Deutschland. Sie beantragen politisches Asyl. Als Mitglieder der russischen Minderheit fühlten sie sich in dem nach Unabhängigkeit strebenden Lettland Diskriminierungen ausgesetzt. 1995 wird der Asylantrag abgelehnt, die Familie wird in Deutschland nur geduldet und ist es den Eltern nicht erlaubt, arbeiten zu gehen. Sie leben in Armut und mit der ständigen Angst vor Abschiebung. Für Wadim ist Hamburg seine Heimat. Hier besucht er das Gymnasium, spielt Fagott und wird Messdiener. Er ist trotz allem glücklich. In der Nacht zum 4. Februar 2005 ändert sich sein Leben schlagartig. Die Ausländerbehörde unternimmt einen Abschiebeversuch. Aus Verzweiflung schneidet sich Wadims Mutter Viktoria die Pulsadern aus. Sein Vater widersetzt sich den Beamten und wird verhaftet. Da sein Bruder noch minderjährig ist, darf er bei seinen Eltern in Deutschland bleiben. Wadim ist aber schon 18 und wird alleine nach Lettland abgeschoben. Er landet schließlich in einem Obdachlosenheim der Hauptstadt Riga. Getrennt von seiner Familie verliert er jeden Lebensmut. Wadim K. weiß keinen Ausweg mehr und beendet mit nur 24 Jahren sein Leben. Diese Dokumentation lässt Zeitzeugen zu Wort kommen und zeichnet Wadims Leben nach. |
|
Verleihnummer: | 0269 (inMIS-Signatur: 4670272) | |
Medium: | DVD (Dokumentation) | |
Länge: | 90 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 14 Jahren | |
Stichworte: | Asyl, Aufenthaltsrecht, Heimat, Abschiebung, Migration, Bürokratie, Freitod, Suizid, Staatenlose, Ausländerrecht |
0270: Süsses Gift
![]() |
Hilfe als Geschäft In "süßes Gift" werden drei Entwicklungsprojekte aus den 1980ern Jahren in Afrika näher beleuchtet. Es geht um die Fragen, wer hat davon profitiert, wer gehört zu den Verlierern. |
|
Verleihnummer: | 0270 (inMIS-Signatur: 4670568) | |
Medium: | DVD (Dokumentation) | |
Länge: | 89 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Stichworte: | Entwicklungshilfe, Hilfsgelder, Afrika, Abhängigkeit, Lethargie |
0271: Şores & Şîrîn
![]() |
Im Irakkrieg verlieren Şores und seine Schwester Şîrîn ihre Eltern. Beide werden außerdem schwer verletzt. Eine Hilfsorganisation hilft den beiden und bringt sie zur medizinischen Behandlung nach Deutschland. Dort leben sie in Hamburg bei einer Pflegemutter. Beide sind glücklich, doch Şores will zurück in seine Heimat. Er bittet seinen Großvater ihn und seine Schwester abzuholen und in den Irak zurückzubringen. Şîrîn hingegen möchte gerne in Deutschland bleiben... |
|
Verleihnummer: | 0271 (inMIS-Signatur: 4663344) | |
Medium: | DVD (Kurzspielfilm) | |
Länge: | 23 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2008 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab Klasse 7 | |
Stichworte: |
Kriegsfolgen und -traumata, Geschwister, Migration, Integration, Asyl, Flucht, Ausländer, Familie, Gewalt, Verfolgung, Frauen, Emanzipation |
0272: Mit Gott... gegen alle
![]() |
Der religiöse Fundamentalismus auf dem Vormarsch Der Einfluss islamistischer und christlicher Fundamentalisten wird zunehmend größer. Sie versuchen mit allen Mitteln neue Anhänger zu gewinnen. In dieser Dokumentation kommen Anhänger des internationalen religiösen Fundamentalismus zu Wort, aber auch Gegner, die vor dessen Einfluss warnen. |
|
Verleihnummer: | 0272 (inMIS-Signatur: 4645003) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 45 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2006 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Fundamentalismus, Islam, Christentum, Anhänger, Einfluss, Widerstand, Bedrohung, Gesellschaft, Kapitulation |
0273: MIN DÎT
![]() |
Die Kinder von Diyarbakιr Die 10-jährige Gulistan besucht zusammen mit ihren Eltern und ihrem jüngeren Bruder Fιrat eine Hochzeit in der überwiegend von Kurden bewohnten Stadt Diyarbakιr. Auf dem Heimweg gerät die Familie in eine Straßenkontrolle. Dabei werden ihre Eltern von türkischen Paramilitärs getötet. Fortan sind sie auf sich alleine gestellt und müssen um ihr Überleben kämpfen. Dank des Straßenmädchens Zelal lernen sie sich auf der Straße durchzuschlagen. Eines Tages sieht Gulistan durch Zufall einen der Mörder ihrer Eltern wieder. Ihr Bruder und sie sinnen auf Rache... |
|
Verleihnummer: | 0273 (inMIS-Signatur: 4666680) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 110 Minuten | |
Sprache: | Deutsch und Kurdisch | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Kurdistan, Tod, Gewalt, Obdachlos, Kampf, Überleben, Mord, Rache |
0274: Neuland
![]() |
Christian Zingg hat keine leichte Aufgabe vor sich. Er betreut als Lehrer eine Integrationsklasse in Basel. In nur zwei Jahren soll er seinen Schülerinnen und Schülern Sprache und Kultur der Schweiz näherbringen und ihnen so einen beruflichen Einstieg ermöglichen. |
|
Verleihnummer: | 0274 (inMIS-Signatur: 4674055) | |
Medium: | DVD (Dokumentarfilm) | |
Länge: | 92 Minuten | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Stichworte: |
Integration, Flucht, Flüchtling, Schule, Sprache, Kultur, Kennenlernen, Heimat, Traum, Vergangenheitsbewältigung, beruflicher Einstieg, Lehrer, bessere Zukunft, Selbstvertrauen |
0275: Britain's Biggest Primary School Part I
![]() |
In At The Deep End / Ins kalte Wasser springen Im Nordosten Londons befindet sich die größte Grundschule Großbritanniens. Bei 1.100 Schülerinnen und Schülern in 38 Klassenzimmern bleiben Konflikte und Reibereien nicht aus. Zudem prallen verschiedenste Kulturen, Bräuche und Sitten aufeinander, die den Schulalltag nicht leichter machen. Da sind die 160 Lehrerinnen und Lehrer der Gascoigne Primary gefragt. Ein neues Schuljahr beginnt. Jeder an der Schule muss sich neu orientieren. Die Neulinge müssen sich erst an den Schulalltag gewöhnen. Für die Lehrkräfte gilt es jedes Jahr Schülerinnen und Schüler mit wenig oder gar keinen Englischkenntnissen zu integrieren. Vor dieser Herausforderung steht auch der junge Lehrer Kevin McNally. Für Sarah Murphy steht hingegen fest, dass sie sich besonders um Lee kümmern muss. Er hat seine Mutter verloren. |
|
Verleihnummer: | 0275 (inMIS-Signatur: 4674994) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 43 Minuten | |
Sprache: | Deutsch, Englisch | |
Freigabe: | LEHR-, INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Sekundarstufe I, II | |
Stichworte: |
Grundschule, Großbritannien, London, Jugend, Jugendkultur, Schulalltag, multikulturelle Gesellschaft, Tradition, Integration, Sprache |
0276: Britain's Biggest Primary School Part II
![]() |
The Trouble With Boys / Der Ärger mit Jungs Im Nordosten Londons befindet sich die größte Grundschule Großbritanniens. Bei 1.100 Schülerinnen und Schülern in 38 Klassenzimmern bleiben Konflikte und Reibereien nicht aus. Zudem prallen verschiedenste Kulturen, Bräuche und Sitten aufeinander, die den Schulalltag nicht leichter machen. Da sind die 160 Lehrerinnen und Lehrer der Gascoigne Primary gefragt. 600 der 1.100 Kinder, die die Primary School besuchen, sind Jungs. Schulleiter Bob Garton weiß, dass Jungs traditionell in der Grundschule nicht so erfolgreich sind wie möglich und das Kollegium sich alle Mühe geben muss, sie in den Unterricht einzubinden. Am Beispiel von Toby und Cleyson zeigen sich die Veränderungen, die innerhalb nur eines Schuljahres möglich sind. |
|
Verleihnummer: | 0276 (inMIS-Signatur: 4674995) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 43 Minuten | |
Sprache: | Deutsch, Englisch | |
Freigabe: | LEHR-, INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Sekundarstufe I, II | |
Stichworte: |
Grundschule, Großbritannien, London, Jugend, Jugendkultur, Schulalltag, multikulturelle Gesellschaft, Familie, Landeskunde, Jungs, Entwicklung |
0277: Britain's Biggest Primary School Part III
![]() |
Learning To Love / Lieben lernen Im Nordosten Londons befindet sich die größte Grundschule Großbritanniens. Bei 1.100 Schülerinnen und Schülern in 38 Klassenzimmern bleiben Konflikte und Reibereien nicht aus. Zudem prallen verschiedenste Kulturen, Bräuche und Sitten aufeinander, die den Schulalltag nicht leichter machen. Da sind die 160 Lehrerinnen und Lehrer der Gascoigne Primary gefragt. An Großbritanniens Grundschulen wird erstmals in einem neuen Fach altersgemäße Aufklärung unterrichtet, was bei den Eltern zu kontroversen Diskussionen führt. Letztlich nehmen aber fast alle Schülerinnen und Schüler daran teil. |
|
Verleihnummer: | 0277 (inMIS-Signatur: 4674996) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 43 Minuten | |
Sprache: | Deutsch, Englisch | |
Freigabe: | LEHR-, INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Sekundarstufe I, II | |
Stichworte: |
Grundschule, Großbritannien, London, Jugend, Jugendkultur, Schulalltag, multikulturelle Gesellschaft, Sprache, Alltag, Schulalltag, Beziehungen, Freundschaften, Aufklärung |
0278: Israel
![]() |
Wege in die Zukunkt / Facing The Future Als 1948 der Staat Israel gegründet wurde, feierten Juden weltweit. Doch für die Palästinenser führte die Gründung zur Vertreibung aus ihrer Heimat. Obwohl die Vereinten Nationen den Pälastinensern das Recht auf Rückkehr zugesprochen haben, wird ihnen dieses bis heute durch Israel verweigert. Die verfahrene Situation lässt die Hoffnung auf Frieden zwischen Israelis und Palästinensern in weite Ferne rücken. Zu Wort kommen beide Parteien - moderate und extreme Vorstellungen werden geäußert. |
|
Verleihnummer: | 0278 (inMIS-Signatur: 4674079) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 49 Minuten | |
Sprache: | Deutsch, Englisch | |
Freigabe: | LEHR-, INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Klasse 9-12 | |
Stichworte: | Israel, Nahostkonflikt, Judentum, Palästina, Zukunft, Fortbestand des Staates Israel, Frieden, Lösung |
0279: Kinder haben Rechte
![]() |
UN-Kinderrechtskonvention Kinder sind unsere Zukunft und sie gilt es zu schützen. Aus diesem Grund trat am 2. September 1990 die UN-Kinderrechtskonvention in Kraft, die fast alle Staaten der Erde akzeptiert haben. In 54 Artikeln sind wesentliche Standards zum Schutz der weltweit rund 2,2 Millionen Kinder festgeschrieben. Der Film beleuchtet unter welchen Umständen Kinder in verschiedenen Ländern leben. |
|
Verleihnummer: | 0279 (inMIS-Signatur: 4669649) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 18 Minuten | |
Sprache: | Deutsch, Englisch, Türkisch | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Grundschule, Förderschule, Sekundarstufe I | |
Stichworte: |
Kinder, Menschenrechte, Frieden, Fairness, Sicherheit, Respekt, Lebensweise, Lebensumstände, mangelnde Schulbildung, Kinderarbeit, Gesundheit, Kinderrechte |
0280: Mulit-Kulti
![]() |
Andere Kulturen in Deutschland In Deutschland wohnen 82 Millionen Menschen. 2006 sind rund 7 Millionen davon Ausländer und Menschen mit Migrationshintergrund. Wie unterscheiden sich die verschiedenen Kulturen untereinander? Diese Ausgabe von "Schau dich schlau!" sucht nach Antworten. |
|
Verleihnummer: | 0280 (inMIS-Signatur: 4670851) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 44 Minuten | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Sekundarstufe I | |
Stichworte: | Deutschland, Kultur, multikulturell, Unterschied, Vielfalt, Vorurteil |
0281: Typisch Deutsch
![]() |
Nur Vorurteile? In Deutschland leben rund 82 Millionen Menschen. Doch was wissen die Deutschen wirklich über ihr Land? Hauptstadt und Farben der Flagge kennt jeder, aber bei der Frage nach den Nachbarstaaten, dem längsten Fluss oder den höchsten Berg wird die Sache schwieriger. Die beiden Moderatoren der Sendung "Schau dich schlau!" versuchen sich an einem Einbürgerungstest und wollen sehen, wie viel sie über ihr Heimatland wissen. |
|
Verleihnummer: | 0281 (inMIS-Signatur: 4668259) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 41 Minuten | |
Sprache: | Deutsch | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Grundschule, Sekundarstufe I | |
Stichworte: |
Einbürgerungstest, Erfinder, Geschichte, Hauptstadt, Bundesländer, Nachbarländer, Nationalgericht, Flagge, Fleiß, Pünktlichkeit, Ordnungssinn |
0282: Soziale Brennpunkte
![]() |
Kulturelle Konflikte im Alltag |
|
Verleihnummer: | 0282 (inMIS-Signatur: 4673645) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 31 Minuten | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Sekundarstufe I, II | |
Stichworte: |
Gastarbeiter, Türkei, Herkunft, Verständnis, Nachbarschaftsstreit, Kindergarten, Erzieherinnen, Migration, Islam, halal, Freundschaft, Kultur |
0283: Internationaler Terrorismus
![]() |
Eine reale und akutelle Gefahr Die Terroranschläge vom 13. November 2015 in Paris haben uns gezeigt, dass wir jederzeit und überall Opfer des internationalen Terrorismus werden können. Erschreckend ist die Erkenntnis, dass auch in Deutschland junge Menschen durch salafistische Hassprediger radikalisiert und angeworben werden. |
|
Verleihnummer: | 0283 (inMIS-Signatur: 4674150) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 34 Minuten | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: |
Terrorismus, Terror, 11. September, 9/11, Attentat, New York, World Trade Center, Osama bin Laden, Al Qaida, Charlie Hebdo, Paris, IS, Islamischer Staat, Bedrohung, Anschlag, Attentat, Salafismus, Selbstmordattentäter, Rekrutierung, Krieg |
0284: Flüchtlinge
![]() |
Vom Weggehen und Ankommen Ob Krieg, Verfolgung, Hunger, Armut oder Perspektivlosigkeit - Menschen fliehen aus den unterschiedlichsten Gründen aus ihrer Heimat. In der Fremde erhoffen sie sich ein besseres Leben. Doch sich in einer fremden Gesellschaft zurecht zu finden, ist alles andere als einfach. |
|
Verleihnummer: | 0284 (inMIS-Strategie: 4673687) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 45 Minuten | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Sekundarstufe I, II | |
Stichworte: |
Flucht, Flüchtlinge, Heimat, Krieg, Verfolgung, Hunder, Armut, Hoffnungslosigkeit, Zufluchtsort, Asyl, Asylbewerber, Bleiberecht, Erstaufnahmeeinrichtung, Integration, Werte und Normen, Vorurteile |
0285: Schicksal Abschiebung
![]() |
Wie fühlt es sich wohl an, wenn man das Land, das man als Heimat versteht, verlassen muss, um in einem fremden Land zu leben? Für Flüchtlingskinder, die in Deutschland geboren wurden oder sehr jung hierher kamen, ist Deutschland ihr Heimatland. Sie sprechen Deutsch, gehen hier zur Schule und fühlen sich zu Hause. Doch auch sie leben mit der ständigen Angst abgeschoben zu werden. Und zwar in ein Land, das sie nur aus Erzählungen kennen. |
|
Verleihnummer: | 0285 (inMIS-Signatur: 4602739) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 33 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Freigabe: | Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Klasse 8-12, 14-18 Jahren, Erwachsenenbildung | |
Stichworte: |
Abschiebung, Roma, Kosovo, Asylrecht, Menschrechte, Menschenrechtskonventionen, Minderheiten, Randgruppen, Flüchtlinge, Staatsbürgerschaft, Bleiberecht, Duldung, Bürgerkrieg, Migration, Integration |
0286: Flucht ins Ungewisse
![]() |
Bahar im Wunderland Bahars Kindheit bestand in Syrien aus Gewalt und Krieg. Zusammen mit ihrem Vater flieht sie auf illegalem Weg nach Deutschland. Sie versuchen sich so unauffällig wie möglich zu verhalten, um keine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Aber ihr Vater wird trotzdem von der Polizei verhaftet. Nun ist Bahar in diesem fremden Land ganz auf sich allein gestellt. |
|
Verleihnummer: | 0286 (inMIS-Signatur: 4611180) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 35 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Freigabe: | Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Klasse 6-13, 12-18 Jahren, Erwachsenenbildung | |
Stichworte: |
Flucht, Flüchtlinge, Migration, Asyl, Emigration, Immigration, Menschenrechte, Menschenwürde, Krieg, Fremde, Globalisierung, Reichtum, Armut, Fantasie |
0287: Nacht Grenze Morgen
![]() |
Die Hauptroute, auf denen Flüchtlinge aus Syrien nach Europa geschleust werden, führt über die Türkei. Sie hat eine gemeinsame Grenze mit dem Irak und Syrien, die noch Löcher aufweist. Von dort geht es über Griechenland auf europäischen Boden. Doch Griechenland hat seine Außengrenzen mit Zäunen, Wärmebildkameras, Gräben und zusätzlichen Patrouillen gesichert. |
|
Verleihnummer: | 0287 (inMIS-Signatur: 4632833) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 30 Minuten | |
Sprache: | Arabisch, Türkisch, Farsi | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Stichworte: | Schleuser, Grenze, Wärmebilder, Zäune, Patrouillen, Flüchtlingsroute, Flüchtlingshandel |
0288: Kinderarbeiter in der "Dritten Welt"
![]() |
Verbieten oder Verbessern? Weit über 200 Millionen Kinder müssen arbeiten um zu überleben. Die Rufe nach einem generellen Verbot von Kinderarbeit verstummen nicht. Doch wäre das wirklich die richtige Lösung? Immerhin sichern die Kinder so nicht selten das Überleben der ganzen Familie. |
|
Verleihnummer: | 0288 (inMIS-Signatur: 4610558) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 22 Minuten | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Klasse 8-13 | |
Stichworte: | Kinderarbeit, Kinderhilftsorganisation, Entwicklungsländer, Afrika, Not, Familie, Schulbildung |
0289: Unterwegs in die Zukunft
![]() |
12 Filme zum Thema "zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt": Landfunk; Alptraum im Fischerboot - Afrikas Flüchtlinge und Europas Fischereipolitik; Delivery; Kein Brot für Öl - Der Biosprit-Boom in Kolumbien; Heimarbeit; Mr. Frog goes fishing; Das Rad; Sonnenenergie für die Welt der Zukunft; Um Fair zu sein - Kaffeegenuss ohne Umwege; Wie zerstören wir die Welt (How to destroy the world); Die Küche im Dorf lassen - das Modell der Evangelischen Akademie Bad Boll; 350 Meter bis zum Bäcker - wie wir das Klima verändern |
|
Verleihnummer: | 0289 (inMIS-Signatur: 4631132) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 205 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: |
Umwelt, Globalisierung, Deutschland, Klimawandel, Ökosystem, Erde, Vielfalt, Pflanzen, Tiere, Ressourcen, Krise, Konflikte, Armut, Industrieländer, Welt |
0290: Die Piroge
![]() |
Pirogen sind bis zu 20 m lange Holzboote, die in Westafrika traditionell der Küstenfischerei dienen. Doch sie sind auch ein Zeichen für Freiheit und ein besseres Leben in Europa, werden sie doch auch oft zur Flucht über den atlantischen Ozean Richtung Spanien genutzt. Eines dieser Boote soll Baye Laye sicher übers Meer bringen. Doch während viele der Männer, die die Überfahrt auf sich nehmen, von Hoffnung beseelt sind, weiß Baye Laye um die Gefahren, die ihnen bevorstehen. |
|
Verleihnummer: | 0290 (inMIS-Signatur: 4672458) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 87 Minuten | |
Sprache: | Deutsche, Französisch | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 14 Jahren | |
Stichworte: |
Senegal, Überfahrt, Boot, Schiff, Mittelmeer, Europa, Flucht, Schlepper, Guinea, Dakar, Migration, Flüchtlinge, Hoffnung |
0291: Kinderwelt Weltkinder
![]() |
8 Filme zu Kinderalltag in Afrika, Asien und Lateinamerika: Die kleine Verkäuferin der Sonne; Lost and Found - die verlorene Brieftasche; Himmel und Hölle; Elena und Pancha; Die Scooterfahrer; Le Métis - Strassenkinder in Burundi; Zezé - der Junge, die Topfdeckel und die Favela; My City |
|
Verleihnummer: | 0291 (inMIS-Signatur: 5031010) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 206 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1999 | |
Freigabe: | ab 6 Jahren | |
Stichworte: |
Senegal, Kinder, Alltag, Afrika, Asien, Lateinamerika, Indien, Yemen, Haiti, Ecuador, Kinderarbeit, Philippinen, Burundi, Brasilien, Mosambik, Favela, Township, Ghetto, Obdachlosigkeit |
0292: Hass und Hoffnung
![]() |
Kinder im Nahostkonflikt Als 1948 der Staat Israel gegründet wurde, feierten Juden weltweit. Doch für die Palästinenser führte die Gründung zur Vertreibung aus ihrer Heimat. Obwohl die Vereinten Nationen den Pälastinensern das Recht auf Rückkehr zugesprochen haben, wird ihnen dieses bis heute durch Israel verweigert. Die verfahrene Situation lässt die Hoffnung auf Frieden zwischen Israelis und Palästinensern in weite Ferne rücken. In "Hass und Hoffnung" kommen israelische und palästinensische Kinder im Alter von 8 und 13 Jahren zu Wort. Sie schildern ihre Eindrücke des Konflikts. |
|
Verleihnummer: | 0292 (inMIS-Signatur: 4632654) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 85 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2001 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Stichworte: | Kinder, Nahostkonflikt, Menschlichkeit, Frieden, Naher Osten, Israel, Palästina, Frieden, Jerusalem |
0293: can't be silent
![]() |
Der Dichter, Schriftsteller und Liedermacher Heinz Ratz legte auf seiner "Tour der 1.000 Brücken" für ein menschliches Miteinander 7.000 Kilometer quer durch Deutschland mit dem Fahrrad zurück. Dabei machte er in fast 70 Städten halt und besuchte die dortigen Flüchtlingslager und Asylbewerberheime. Er traf dort auf Musiker mit Weltklasseformat. Kurzerhand erweiterte er den Namen seiner Combo "Strom & Wasser" um den Zusatz "feat. THE REFUGEES" und nahm gemeinsam mit diesen Künstlern eine CD auf. Darauf folgte trotz einiger Hürden eine Deutschland-Tournee mit 150 Konzerten. |
|
Verleihnummer: | 0293 (inMIS-Signatur: 4632810) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 83 Minuten | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Stichworte: | Flucht, Flüchtlinge, Ausgeschlossene, Abschiebung, Musik, Rap, Asylbewerberheime, Refugees, Hip Hop |
0294: Fremd ist der Fremde nur in der Fremde
![]() |
Filme zum Thema Migration Abi - "Leere Teller" (Spielfilm); Abi - "Pinguin Ladies" (Spielfilm); Amsterdam (Spielfilm); Der Blinde Passagier (Spielfilm); Choice (Dokumentarfilm); Eine Giraffe im Regen (Animaiton); Im Land dazwischen (Dokumentarfilm); Match Factor (Spielfilm); Das Rauschen des Meeres (Spielfilm) |
|
Verleihnummer: | 0294 (inMIS-Signatur: 4674984) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 180 Minuten | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Migration, Illegale Einwanderung, Immigration, Asylpolitik, Einwanderungspolitik, Fremdsein |
0295: ERDE UND ASCHE
![]() |
TERRE ET CENDRES Dastaguir ist gemeinsam mit seinem 5-jährigen Enkel Yassin auf dem Weg zum Kohlebergwerk, in dem sein Sohn arbeitet. Bei einem Angriff auf ihr afghanisches Dorf sind alle Familienmitglieder getötet worden. Nur Dastaguir und Yassin haben überlebt. Aber seit dem Angriff scheint auch mit Yassin etwas nicht zu stimmen... |
|
Verleihnummer: | 0295 (inMIS-Signatur: 4631149) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 99 Minuten | |
Sprache: | Deutsch, Englisch, Französisch | |
Produktionsjahr: | 2004 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 15 Jahren | |
Stichworte: |
Afghanistian, Kohlebergwerk, Angriff, Krieg, Tod, Familie, Überleben, Panzer, Gehörlosigkeit, Schicksal, Solidarität, Überlebenswille |
0296: Verkauft
![]() |
Kindersklaven in einer globalisierten Welt Die Gobalisierung hat unter anderem dazu geführt, dass viele Produkte, die wir in deutschen Kaufhäusern erstehen können, nicht mehr in Deutschland oder Europa produziert werden. Sie werden in Indien, China oder Bangladesh hergestellt und das von Kindern unter menschenunwürdigen Bedingungen. Von den Eltern verkauft oder von Schleppern entführt, arbeiten sie rund um die Uhr in fensterlosen Fabriken. |
|
Verleihnummer: | 0296 (inMIS-Signatur: 4602602) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 29 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Freigabe: | Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Klasse 8-12, 14-18 Jahren, Erwachsenenbildung | |
Stichworte: | Kinder, Kinderarbeit, Schleppern, Entführung, menschenunwürdig, Billigwaren, Globalisierung, Markt |
0298: Der Junge Siyar
![]() |
Siyar ist Teenager, aber für sein Alter trägt er schon eine ungeheuere Verantwortung. Die ungeschriebenen Gesetze seines kurdischen Heimatdorfes im Nordirak besagen, dass Siyar nach dem Tod des Vaters das neue Familienoberhaupt ist. Als seine Schwester kurz vor der arrangierten Hochzeit verschwindet, fällt ihm die Aufgabe zu die Ehre der Familie durch Ehrenmord wiederherzustellen. Auf der Suche nach seiner Schwester trifft Siyar in Istanbul auf das Straßenmädchen Evin. Sie ändert seine Sicht der Dinge, doch dann spürt er seine Schwester in Norwegen auf... |
|
Verleihnummer: | 0298 (inMIS-Signatur: 4632817) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 100 Minuten | |
Sprache: | Deutsch, Kurdisch | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: |
Nordirak, Familienoberhaupt, Zwangsheirat, Flucht, Ehrenmord, Istanbul, Berlin, Clan, Norwege, Liebe, Freundschaft, Macht, Familie |
0299: Leaving Greece - Fluchtpunkt Griechenland
![]() |
Die drei Flüchtlinge Hossein, Reza und Kaka flohen 2008 von Afghanistan nach Europa. Gelandet sind sie schließlich in einem Auffanglager auf der griechischen Insel Lesbos. Laut der "Dublin II"-Regelung müssen Asylanträge in dem Land gestellt werden, wo man europäischen Boden zuerst betritt. Doch Griechenland hat eigene Probleme, steht kurz vor der Wirtschaftskrise und ist mit den vielen Flüchtlingen einfach überfordert. Darum versuchen die drei Jugendlichen mit allen Mitteln ihren Fluchtpunkt Griechenland Richtung Westeuropa zu verlassen und scheuen keine Gefahren. |
|
Verleihnummer: | 0299 (inMIS-Signatur: 4632836) | |
Medium: | DVD (Dokumentarfilm) | |
Länge: | 79 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Stichworte: |
Flüchtling, Asylantrag, Ägäis, Asylsystem, Griechenland, Teenager, Westeuropa, Gerechtigkeit, Lebensgefahr, Europa |
0300: Kindersoldaten im Kongo
![]() |
Das krieg ich aus dem Kopf nicht raus Sie haben Schreckliches gesehen, erlebt und auch selbst getan, dabei sind sie noch Kinder. Unter anderem im Kongo werden schon 10-Jährige zu Soldaten ausgebildet, die dann in sinnlosen Bürgerkriegen eingesetzt werden. Daraus kommen sie oft mit Verstümmelungen und Traumata zurück. Ein normales Leben rückt für die ehemaligen Kindersoldaten so in weite Ferne. In einem Zentrum der deutsch-französischen Kinderrechtsorganisation BICE werden sie betreut und auf eine Wiedereingliederung in Familie und Gesellschaft vorbereitet werden. |
|
Verleihnummer: | 0300 (inMIS-Signatur: 4610496) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 21 Minuten | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Klasse 8-13, Erwachsenenbildung | |
Stichworte: | Krieg, Kongo, Kindersoldaten, Afrika, Kriegstraumata, Resozialisierung, UN-Kinderrechtskonvention, Friedensdorf |
0301: Das Ohr des Menschen
![]() |
Verleihnummer: | 0301 (inMIS-Signatur: 4611075) |
Medium: | DVD | |
Länge: | 14 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Klasse 5-9 | |
Stichworte: |
Biologie, Amboss, Basilarmembran, Bogengänge, Cochlea, Eustachische Röhre, Gleichgewicht, Hammer, Hörnerv, Innenohr, Labyrinth, Lärm, Mittelohr, Ohrmuschel, Ohrenschmalz, ovales Fenster, Paukenhöhle, rundes Fenster, Schall, Schnecke, Sinn, Steigbügel, Trommelfell, Zilien, Menschenkunde, Sinnesorgane |
0302: Das Auge des Menschen
![]() |
Verleihnummer: | 0302 (inMIS-Signatur: 4611074) |
Medium: | DVD | |
Länge: | 18 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: |
Biologie, Adaptation, Aderhaut, Akkommodation, Augapfel, Auge, Bildentstehung, Blinder Fleck, Brille, Fehlsichtigkeit, Gelber Fleck, Illusion, Iris, Lederhaut, Licht, Linse, Mensch, Nerven, Netzhaut, Optik, Optische Täuschung, Pupille, Regenbogenhaut, Reiz, Retina, Sehnerv, Sinn, Sinneszelle, Stäbchen, Strahlengang, Tränendrüse, Wimpern, Zapfen |
0303: Illegale Immigration
![]() |
Auf der Suche nach einer europäischen Lösung Eigentlich ist allen Beteiligten klar, dass man den ständig steigenden Zahlen illegaler Einwanderer in Europa nur gemeinsam Herr werden kann. Doch das ist einfacher gesagt als getan. |
|
Verleihnummer: | 0303 (inMIS-Signatur: 4610599) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 22 Minuten | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Klasse 9-13, 14-18 Jahren, Erwachsenenbildung | |
Stichworte: | Migration, Illegale Einwanderung, Immigration, Asylpolitik, Einwanderungspolitik, Grenzkontrolle, Grenzschutz |
0304: Deutsch für alle
![]() |
Niveau A1 Begrüßung; Der Meetingraum; Ich arbeite/du arbeitest; Das Büro; Einen Tee/keinen Kaffee; Vielen Dank; Auf der Skipiste; In der Skihütte; Siezen oder duzen; Jemanden kennenlernen; Wo kommst du her?; Auf der Kartbahn; Ein Kart von 1-100; Zu groß/zu klein/passen; Erster, Zweiter, Dritter |
|
Verleihnummer: | 0304 (inMIS-Signatur: 4675370) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 40 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2016 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Kinder und Jugendliche, die aus dem Heimatland fliehen mussten | |
Stichworte: |
Deutsch lernen, sich begrüßen, Zahlen von 1-100, Sie und du, Konjugation, Verneinung, Vokalben, etwas bestellen, sich vorstellen, das Herkunftsland nennen |
0305: Fluchtursachen und Asylverfahren
![]() |
Ob Krieg, Verfolgung, Hunger, Armut oder Perspektivlosigkeit - Menschen fliehen aus den unterschiedlichsten Gründen aus ihrer Heimat. In der Fremde erhoffen sie sich ein besseres Leben. Doch sich in einer fremden Gesellschaft zurecht zu finden, ist alles andere als einfach. Dieser Film beleuchtet die Fluchtursachen genauer. |
|
Verleihnummer: | 0305 (inMIS-Signatur: 4675286) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 20 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2016 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: |
Fluchtgründe, Asylrecht, Grundgesetz, UN-Menschenrechtskonvention, Asylverfahren, Registrierung, Asylantrag, Anhörung, Dublin-Verfahren, Anerkennung, Abschiebung, Integrationsmaßnahmen, Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe, Asylbewerberleistungsgesetz, Unterbringung, Arbeitsverbot, Residenzpflicht |
0306: Rana - Ein langer Weg in die Zukunft
![]() |
Ranas Kindheit bestand in Syrien aus Gewalt und Krieg. Sie flüchtete nach Deutschland und versucht sich in der Fremde durchzuschlagen. An die fremde Sprache und Kultur kann sie sich nur langsam gewöhnen, trotzdem versucht sie in der Schule neue Freunde zu finden. |
|
Verleihnummer: | 0306 (inMIS-Signatur: 4675193) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 11 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2016 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: |
Fluchtgeschichte, Syrien, Kind, Leben, Ankunft, Deutschland, Fluchtursachen, Asyl, Flüchtlingsheim, Ängste, Hoffnungen, ehrenamtliche Helfer, Deutschlernen, Schule, Anfeindungen, Konfliktlösungen, Traumatisierung, Therapie, Integrationsprozess |
0307: "Oh, mein Gott?"
![]() |
Jugendliche und Religionen Ein Filmprojekt von christlichen, muslimischen und jüdischen Jugendlichen |
|
Verleihnummer: | 0307 (inMIS-Signatur: 4676062) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 60 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2016 | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Gott, Religion, Toleranz, friedliches Zusammenleben, Christentum, Islam, Judentum |
0308: Der Nahostkonflikt
![]() |
Als 1948 der Staat Israel gegründet wurde, feierten Juden weltweit. Doch für die Palästinenser führte die Gründung zur Vertreibung aus ihrer Heimat. Obwohl die Vereinten Nationen den Pälastinensern das Recht auf Rückkehr zugesprochen haben, wird ihnen dieses bis heute durch Israel verweigert. Die verfahrene Situation lässt die Hoffnung auf Frieden zwischen Israelis und Palästinensern in weite Ferne rücken. Die Wurzeln des Konflikts reichen bis zum Zionismus des späten 19. Jahrhunderts und der damaligen westlichen Konolialpolitik in der Region. Die DVD "Der Nahostkonflikt" setzt dort an und beleuchtet alle wichtigen Punkte bis zur heutigen Situation. |
|
Verleihnummer: | 0308 (inMIS-Signatur: 4666223) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 38 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Zielgruppe: | Sekundarstufe I und II | |
Stichworte: | Nahostkonflikt, Israel, Palästina, Ursachen, Völkerrecht, Lösung, 1896, Krieg, Friedensprozess, Geschichte |
0309: Fremde Freundin
![]() |
als Muslimin in Deutschland Die Angst vor dem Fremden erwächst durch Unwissenheit und Unverständnis. Diesem Motto entsprechend vermittelt "Fremde Freundin - als Muslimin in Deutschland" Wissen über muslimische und nichtmuslimische Familien, deren Alltag, Sitten und Gebräuche. Sabrina und die Türkin Bengizu gehen in die gleiche Klasse und sind eng befreundet. Durch den Wissenaustausch lernen sie sich noch besser kennen und verstehen. Bei Themen wie Sexualität werden auch große Unterschiede deutlich. |
|
Verleihnummer: | 0309 (inMIS-Signatur: 4645774) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 41 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Zielgruppe: | Klasse 7-12 | |
Stichworte: | Alltag, Sitten und Gebräuche, Partnerschaft, Sexualität, Moschee, Religion, arrangierte Heirat, Islam |
0310: Land Rheinland-Pfalz
![]() |
Im Südwesten Deutschlands leben rund 4 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner im Bundesland Rheinland-Pfalz. Mehr über das Bundesland zeigt dieser Film. |
|
Verleihnummer: | 0310 (inMIS-Signatur: 4674850) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 10 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Sekundarstufe I, II | |
Stichworte: | Menschenrechte, Menschenwürde, Demokratie, Grundgesetz, Rechtsstaat |
0311: Das Regierungssystem in Deutschland
![]() |
Verleihnummer: | 0311 (inMIS-Signatur: 4670505) |
Medium: | DVD | |
Länge: | 5 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Klasse 5-9 | |
Stichworte: | Parlamentarische Demokratie, Parlamente auf Landes- und Bundesebene, Bundesrat, Bundesversammlung, Bundestag |
0312: Repräsentative Demokratie in der BRD
![]() |
Jeder Bürger und jede Bürgerin Deutschlands wählt einen Repräsentanten, der an ihrer Stelle an der Regierung des Landes mitwirkt. | |
Verleihnummer: | 0312 (inMIS-Signatur: 4670487) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 4 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Klasse 5-9 | |
Stichworte: | Bürger wählen, Partei, Parlamente, Parteiprogramm, Responsivität, Politiker |
0313: Aufgabenverteilung zwischen Bund und Ländern
![]() |
Deutschland ist ein förderaler Staat. Das heißt, dass der Gestamtstaat (Bund) aus mehreren Gliedern (Bundesländern) besteht. Diese verfügen über eine gewisse Eigenständigkeit und erfüllen selbst staatliche Aufgaben. Der Vorteil dieser Staatsorganisation liegt in der gegenseitigen Kontrolle, die den Missbrauch der vorhandenen Macht erschwert. Gleichzeitig kommt es aber auch immer wieder zu Kompetenzstreitigkeiten zwischen Bund und Ländern. |
|
Verleihnummer: | 0313 (inMIS-Signatur: 4671935) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 6 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab Klasse 5 | |
Stichworte: | Aufgaben, Föderalismus, Gesetzgebungskompetenzen, Organisation, Verteilung |
0314: Was ist eine politische Partei?
![]() |
Verleihnummer: | 0314 (inMIS-Signatur: 4670509) |
Medium: | DVD | |
Länge: | 5 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Klasse 5-9 | |
Stichworte: | Demokratie, Grundsätze einer Partei, Parteiprogramm, Parlament |
0315: Gewaltenteilung
![]() |
In Deutschland ist die Gewaltenteilung fest im Grundgesetz verankert. Dort ist geregelt, dass die Gesetzgebung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung von unterschiedlichen Organen ausgeübt wird und so die Macht dieser Organe begrenzt ist. Dieses Prinzip der Gewaltenteilung ist nicht nur aufs Bundesebende bindend, auch die Macht der Bundesländer ist in Legislative, Exekutive und Judikative unterteilt. |
|
Verleihnummer: | 0315 (inMIS-Signatur: 4670497) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 5 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Klasse 5-9 | |
Stichworte: | Gewaltenteilung, Judikative, Exekutive, Legislative, Bund und Länder, Föderalismus |
0316: Gesetzgebungsverfahren der BRD
![]() |
Der Film erklärt welche Funktionen Bundesrat und Bundestag bei der Gesetzgebung haben und welche Stationen ein Gesetz durchlaufen muss bevor es rechtskräftig wird. |
|
Verleihnummer: | 0316 (inMIS-Signatur: 4670496) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 5 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Klasse 5-9 | |
Stichworte: | Bundesgesetze, Landesgesetze, Zustimmunsgesetze, Einspruchsgesetze, Vermittler, Stationen eines Gesetzes |
0318: Wohnung mieten
![]() |
Egal ob im Internet, in der regionalen Tageszeitung oder bei Maklern - Angebote für Mietwohnungen gibt es genügend. Der Weg von der Wohnungsannonce zur Unterzeichnung des Mietvertrages kann lang und beschwerlich sein. Auf welche Stolpersteine man achten sollte, zeigt dieser Film. |
|
Verleihnummer: | 0318 (inMIS-Signatur: 4673443) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 9 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Internetportale, Makler, Zeitung, soziale Netzwerke, Warm- und Kaltmiete, Nebenkosten |
0319: Ausweisdokumente beantragen
![]() |
In Deutschland gilt ab vollendetem 16. Lebensjahr Ausweispflicht. Das bedeutet, dass jede und jeder Deutsche entweder einen gültigen Personalausweis oder Reisepass besitzen muss. Auch für Ausländer, die nach Deutschland kommen, besteht eine Passpflicht. Wo ein solcher Pass beantragt werden kann und welche Unterlagen vergelegt werden müssen, erklärt dieser Film. |
|
Verleihnummer: | 0319 (inMIS-Signatur: 4673435) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 6 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Ausweispflicht, Personalausweis, Reisepass |
0320: Soziale Sicherung in Deutschland - Die Grundlagen
![]() |
Ist die Existenz gefährdet, greifen in Deutschland die sozialen Versicherungen und helfen durch unterstützende Leistungen. Dabei gelten einerseits die Gestaltungsprinzipien und andererseits die Wirkprinzipien. |
|
Verleihnummer: | 0320 (inMIS-Signatur: 4672110) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 6 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab Klasse 5 | |
Stichworte: |
Arten der Versicherung, Versicherungsprinzip, Versorgungsprinzip, Fürsorgeprinzip, Äquivalenzprinzip, Solidaritätsprinzip, Subsidiaritätsprinzip |
0321: Soziale Sicherung in Deutschland - Sozialversicherungen
![]() |
Zur sozialen Sicherung gibt es in Deutschland die Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung. Für einen Großteil der Bevölkerung sind sie Pflicht und funktionieren nach dem Solidaritätsprinzip. Die Einzahlung erfolgt auf der Basis des Verdienstes, aber alle erhalten bei Bedarf gleiche Leistungen. Einzige Ausnahme bildet dabei die Rentenversicherung. |
|
Verleihnummer: | 0321 (inMIS-Signatur: 4672111) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 6 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab Klasse 5 | |
Stichworte: | Kranken-, Unfall-, Arbeitslosen-, Renten- und Pflegeversicherung, Generationenvertrag, Alterspyramide |
0322: Formen der Arbeitslosigkeit und Arbeitslosenversicherung
![]() |
In Deutschland ist die Arbeitslosenversicherung eine Pflichtversicherung, die bei Arbeitslosigkeit finanziell einspringt und die Wiedereingliederung ins Berufsleben unterstützt. |
|
Verleihnummer: | 0322 (inMIS-Signatur: 4670491) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: |
friktionelle Arbeitslosigkeit, konjunkturelle Arbeitslosigkeit, langfristige oder strukturelle Arbeitslosigkeit, Arbeitslosenversicherung, Arbeitsamt |
0323: Wahlgrundsätze
|
In Deutschland gibt es sowohl das aktive als auch das passive Wahlrecht. Beim aktiven geht es darum, wer wählen darf und beim passiven Wahlrecht darum, wer gewählt werden darf. Aber was versteht man unter allgemeinen, gleichen, unmittelbaren, freien und geheimen Wahlen? Dieser Film liefert die Antworten. |
|
Verleihnummer: | 0323 (inMIS-Signatur: 4670508) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 6 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Klasse 5-9 | |
Stichworte: | aktives und passives Wahlrecht, Wahlarten, Erst- und Zweitstimme, Mehrheits- und Verhältniswahl |
0324: Checker Tobi Extra: Warum so viele Menschen fliehen
![]() |
Die Gründe für eine Flucht sind vielfältig. Checker Tobi klärt auf und sucht in Deutscland nach den Gründen, während sich Willi in einer Flüchtlingssiedlung im Libanon umhört. |
|
Verleihnummer: | 0324 (inMIS-Signatur: 4611227) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 50 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2016 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Klasse 3-6 | |
Stichworte: |
Migration, Immigration, Fremde, Flucht, Asyl, Flüchtling, Flüchtlingsstrom, Flüchtlingsbewegung, Herkunftsland, Heimat, Syrien, Afghanistan, Krieg, Verfolgung, Naturkatastrophe, Flüchtlingsboot, Schlepper, Angst, Integration, Erstaufnahmeeinrichtung, Libanon, Flüchtlingssiedlung |
0325: Menschen auf der Flucht
![]() |
2015 waren über 60 Millionen Menschen auf der Flucht und seither ist die Zahl noch deutlich angestiegen. Gründe für eine Flucht und deren Auswirkungen für Heimat- und Zielländer werden anhand dreier Betroffener aus Syrien, Eritrea und Deutschland aufgezeigt. |
|
Verleihnummer: | 0325 (inMIS-Signatur: 4611193) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 17 Minuten | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Klasse 8-13 | |
Stichworte: |
Migration, Globalisierung, Fluchtsituationen früher und heute, Ursachen und Folgen von Wanderungen, regionale Folgen von Krieg, Flucht, Vertreibung, Reflexion der eigenen Haltung zum Thema |
0326: MARHABA III
![]() |
Ankommen in Deutschland Folge 11: Weihnachten; Folge 12: Respekt für Werte und Normen; Folge 13: Der deutsche Sozialstaat; Folge 14: Karneval in Deutschland; Folge 15: Die Deutschen und ihre Haustiere |
|
Verleihnummer: | 0326 (inMIS-Signatur: 4676039) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 23 Minuten | |
Sprache: | Arabisch mit deutschen Untertiteln | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Jugendbildung ab Klasse 7, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung | |
Stichworte: |
Deutschland, Heimat, Gesetze, Regeln, Weihnachten, Werte und Normen, deutscher Sozialstaat, Karneval, Deutsche und Haustiere |
0327: MARHABA II
![]() |
Ankommen in Deutschland Folge 6: Die Rolle der Religion; Folge 7: Deutsches Essen, deutsches Bier; Folge 8: Was "Ankommen" wirklich bedeutet; Folge 9: Auswirkungen des Terrors in Paris; Folge 10: Fremdenfeindlichkeit |
|
Verleihnummer: | 0327 (inMIS-Signatur: 4675512) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 30 Minuten | |
Sprache: | Arabisch mit deutschen Untertiteln | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Jugendbildung ab Klasse 7, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung | |
Stichworte: |
Deutschland, Heimat, Gesetze, Regeln, Religion, deutsches Essen, deutsches Bier, Bedeutung "Ankommen", Auswirkungen des Terrors in Paris, Fremdenfeindlichkeit |
0328: Tom & das Erdbeermarmeladebrot mit Honig, Teil 2
![]() |
Tom will umbedingt ein Erdbeermarmeladebrot mit Honig. Doch nirgens in seiner Nähe gibt es eins. Also macht er sich auf die Suche und erlebt dabei zahlreiche Abenteuer! 6 Folgen: Toms Band; In Toms Kopf; Tom & Die dicke Luisa, die Kuh; Tom rechnet; Tom ist doof; Tom & Die Bienenkönigin |
|
Verleihnummer: | 0328 (inMIS-Signatur: 4675626) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 6 x 5 Minuten | |
Sprache: | Deutsch, Englisch mit Untertiteln in deutscher, englischer, arabischer und persischer Sprache | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Stichworte: | Abenteuer, Reise, Band, Musik, Mathematik, Biene, Honig |
0329: Tom & das Erdbeermarmeladebrot mit Honig, Teil 1
![]() |
Tom will umbedingt ein Erdbeermarmeladebrot mit Honig. Doch nirgens in seiner Nähe gibt es eins. Also macht er sich auf die Suche und erlebt dabei zahlreiche Abenteuer! 7 Folgen: Tom wird dick; Tom & Das arme kleine Mädchen; Tom im Wald; Tom macht schlapp; Tom & Luisa, die Kuh; Tom auf heißer Spur; Tom und die nette Familie |
|
Verleihnummer: | 0329 (inMIS-Signatur: 4675625) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 7 x 5 Minuten | |
Sprache: | Deutsch, Englisch mit Untertiteln in deutscher, englischer, arabischer und persischer Sprache | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Stichworte: | Reise, Essen, Abenteuer, Kennenlernen, Wald, Mädchen, Armut, Familie |
0330: Alemanya
![]() |
Der junge Türke Mahmud bezahlt einem Schlepper viel Geld, um nach Deutschland zu kommen. Doch dieser betrügt ihn um sein ganzes Geld. Mit dieser Niederlage kann er nicht zu seiner Familie zurückkehren. Entschlossen macht sich Mahmud auf den Weg nach Deutschland, in dem er sich in einem Kofferraum eines Urlauberpaares versteckt. |
|
Verleihnummer: | 0330 (inMIS-Signatur: 4632804) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 16 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2002 | |
Stichworte: | Schlepper, Betrüger, Familienvater, Einreise nach Deutschland |
0331: Einmal Hans mit scharfer Soße
|
Die türikischstämmige Familie Coskuns fühlt sich wohl in Deutschland. Salzgitter ist ihr Zuhause. Und obwohl Vater Ismael, Mutter Emine und die beiden Töchter Hatice und Fatma voll integriert sind, hält die Familie an einigen Traditionen aus ihrer anatolischen Heimat fest. Besonders wichtig ist für Vater Ismael, dass zuerst seine älteste Tochter Hatice heiratet und dann erst Fatma. Doch Fatma wird schwanger und so muss Hatice schnellst möglich unter die Haube gebracht werden. Für sie kommt aber nur ein deutscher Mann in Frage. Die Suche nach einem Deutschen mit ausreichend Temperament gestaltet sich demnach nicht ohne Komplikaitonen. |
|
Verleihnummer: | 0331 (inMIS-Signatur: 4632842) | |
Medium: | DVD (Spielfilm) | |
Länge: | 91 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | ab 6 Jahren | |
Stichworte: | Türken in Deutschland, türkische Traditionen, Multikulti, Deutschtürken, Liebe, Heirat, Schwangerschaft |
0332: Happy Welcome
|
Eine Deutschlandreise mit den CLOWNS OHNE GRENZEN zu acht Erstaufnahme-Einrichtungen für Flüchtlinge Die vier CLOWNS OHNE GRENZEN Kuki, Duda, Mädmoisell und Waschli besuchen Kinder und Erwachsene aus Syrien, dem Balkan, Somalia, Nigeria und anderen Ländern, die auf Asyl in Deutschland hoffen. Sie heißen sie willkommen und begegenen ihnen mit Offenheit und Humor. |
|
Verleihnummer: | 0332 (inMIS-Signatur: 4675624) | |
Medium: | DVD (Dokumentarfilm) | |
Länge: | 84 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2016 | |
Freigabe: | ab 6 Jahren | |
Stichworte: | Begegnungen, Humor, Treffen mit Helfern, Mitarbeitern, engagierten Bürgern, Zeichnungen von Kindern, Einzelschicksale |
0333: Der Bundestag (arabische Sprachfassung)
|
Der deutsche Bundestag ist das oberste Verfassungsorgan mit Sitz in Berlin. Der Film beschäftigt sich mit den wesentlichen Prinzipien der parlamentarischen Demokratie. |
|
Verleihnummer: | 0333 (inMIS-Signatur: 4686601) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 15 Minuten | |
Sprache: | Arabisch | |
Zielgruppe: | Allgemeinbildende Schule (ab 8. Klasse) | |
Stichworte: | Abgeordneter, Bundestag, Demokratie, Parlament |
0334: Der Bundesrat (arabische Sprachfassung)
|
Mithilfe von Realaufnahmen, Tricksequenzen und Expertenstatements gibt der Film Einblicke in die Arbeit des Bundesrates. Kapitel: - Das föderale System - Mitwirkung des Bundesrats - Der Vermittlungsausschuss - Der Bundesratspräsident |
|
Verleihnummer: | 0334 | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 16 Minuten | |
Sprache: | Arabisch | |
Zielgruppe: | Allgemeinbildende Schule (ab 8. Klasse) | |
Stichworte: | Bundesrat |
0335: Die Bundesregierung (arabische Sprachfassung)
|
Womit beschäftigt sich der Innenminister? Was tut der Finanzminister? Wann kann der Kanzler eingreifen? Der Film erläutert mit anschaulichen Animationen, wie die Bundesregierung gebildet wird und wie sie arbeitet. Dabei orientiert er sich an den Vorgaben des Grundgesetzes. |
|
Verleihnummer: | 0335 | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 15 Minuten | |
Sprache: | Arabisch | |
Zielgruppe: | Allgemeinbildende Schule (ab 8. Klasse) | |
Stichworte: | Bundeskanzler, Bundesregierung |
0336: Der Bundespräsident (arabische Sprachfassung)
|
Der Film gewährt Einblick in den weitgefächerten Aufgabenbereich des Bundespräsidenten und beschreibt seine verschiedenen Funktionen. |
|
Verleihnummer: | 0336 | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 15 Minuten | |
Sprache: | Arabisch | |
Zielgruppe: | Allgemeinbildende Schule (ab 8. Klasse) | |
Stichworte: | Bundespräsident |
0337: Das Bundesverfassungsgericht (arabische Sprachfassung)
|
Mithilfe von Realaufnahmen, Tricksequenzen und Expertenstatements gibt der Film Einblicke in die Arbeit des Bundesverfassungsgerichtes. Kapitel: - Hüter der Verfassung - Eigenständige Kontrollinstanz - Die Verfassungsbeschwerde - Normkontrolle |
|
Verleihnummer: | 0337 | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 15 Minuten | |
Sprache: | Arabisch | |
Zielgruppe: | Allgemeinbildende Schule (ab 8. Klasse) | |
Stichworte: | Bundesverfassungsgericht, Verfassungsbeschwerde |
0338: DIE MAYA 1
|
- Die Herkunft der Maya - Copán und Tikal - Die Maya Kultur. Die Schrift. - Der Untergang des alten Reiches |
|
Verleihnummer: | 0338 (inMIS-Signatur: 4671583) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 18 Minuten | |
Sprache: | Deutsch, Englisch, Spanisch | |
Zielgruppe: | Jugendliche (ab 14 Jahren); Erwachsenenbildung | |
Stichworte: | Geschichte, Hochkultur, Maya |
0339: DIE MAYA 2
|
- Yucatan. Neue Städte im Norden. - Kunst und Religion - Der Ballspiel - Die Geheimnisse der Tempel - Der Niedergang der Maya |
|
Verleihnummer: | 0339 (inMIS-Signatur: 4671584) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 18 Minuten | |
Sprache: | Deutsch, Englisch, Spanisch | |
Zielgruppe: | Jugendliche (ab 14 Jahren); Erwachsenenbildung | |
Stichworte: | Hochkultur, Maya, Religion |
0340: Wer ist eigentlich Papst Franziskus?
|
Am 13. März 2013 wurde der argentinische Kardinal Jorge Mario Bergoglio zum Papst gewählt. Wer ist dieser Mann, woher kommt er und was zeichnet ihn aus? Diesen Fragen widmet sich diese DVD. 1. Der Papst aus Amerika 2. Bergoglios Geschichte 3. Der Rücktritt von Benedikt XVI 4. Die Papstwahl 5. Wie ist der neue Papst? 6. Gesten, Anekdoten, Humor 7. Franziskus' Herausforderungen |
|
Verleihnummer: | 0340 (inMIS-Signatur: 4679500) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 45 Minuten | |
Zielgruppe: | allgemeinbildende Schule (ab 8. Klasse) | |
Stichworte: | Kirche, Oberhaupt, Papst, Religion, |
0341: DAS REICH DER INKAS
|
Die DVD "Das Reich der Inkas" behandelt die Ursprünge des Inkareiches, dessen Gesellschaft und Kultur. Schwerpunkte sind auch Bewässerung, Viehaltung und Architektur. |
|
Verleihnummer: | 0341 (inMIS-Signatur: 4671570) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 15 Minuten | |
Sprache: | Deutsch, Englisch, Spanisch | |
Zielgruppe: | allgemeinbildende Schule (ab 8. Klasse) | |
Stichworte: | Geschichte, Hochkultur, Inka, Kultur |
0342: Der Ursprung der Arten
|
Die Evolutionstheorie nach Charles Darwin besagt, dass sich die vererbbaren Merkmale von Arten durch natürliche Selektion und Gradualismus von Generation zu Generation verändern. 1859 veröffentlichte er sein Buch "Über die Entstehung der Arten", in dem er sein Theoriensystem erlätuerte. Der Zoologe Alfred Russell Wallace stellte eine ähnliche Theorie auf. |
|
Verleihnummer: | 0342 (inMIS-Signatur: 4671530) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 15 Minuten | |
Sprache: | Deutsch, Englisch, Spanisch | |
Zielgruppe: | allgemeinbildende Schule (ab 8. Klasse) | |
Stichworte: | Biologie, Darwin, DNA, DNS, Evolution, Evolutionstheorie, Genetik, Wallace |
0343: Manieren - Die Filme
![]() |
Gute Manieren sind nicht nur in der Berufswelt von entscheidender Wichtigkeit, auch im Privatleben und in der Schule ist richtiges Benehmen von Vorteil. Manieren dienen der Kommunikation, doch was sind "gute" Manieren und wie sind sie zu erlernen? |
|
Verleihnummer: | 0343 (inMIS-Signatur: 4663939) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 72 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Alltag, Benehmen, Beruf, Erfolg, Manieren, Privatleben, Schule |
0344: Hitlerjunge Salomon
|
Die wahre Geschichte des Salomon Perel Um sich vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu retten, gab sich Salomon Perel als Mitglied der Hitlerjugend aus. So konnte er seine jüdische Herkunft verbergen und den Holocaust überleben. |
|
Verleihnummer: | 0344 (inMIS-Signatur: 4670803) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 108 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Geschichte, Nationalsozialismus, Verfolgung, Zweiter Weltkrieg |
0346: Das Streben nach Glück
|
Nach einer wahren Begebenheit Chris Gardner lebt mit seiner Ehefrau Linda und seinem Sohn in San Francisco und verdient sein Geld als Vertreter. Doch sein Verdienst reicht kaum zum Überleben. Für Linda wird die Situation immer unerträglicher, bis sie ihren Mann und den gemeinsamen Sohn eines Tages verlässt. Von nun an ist Chris alleine für den 5-jährigen Christopher verantwortlich. Als sein Vermieter die beiden aus der Wohnung wirft, geht es ums nackte Überleben. Fortan sind sie auf Obdachlosenunterkünfte angewiesen. Hoffnung verspricht ein Praktikum als Börsenmakler. Doch es ist unbezahlt und bringt neue Probleme mit sich. Wird sich sein Streben nach Glück endlich auszahlen? |
|
Verleihnummer: | 0346 (inMIS-Signatur: 4656906) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 113 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2006 | |
Freigabe: | ohne Alterbeschränkung gemäß´§ 14 JuSchG FSK | |
Zielgruppe: | ab 12 Jahren; Erwachsenenbildung | |
Stichworte: | Arbeit, Armut, Drama, Kinderarmut, Lebensbewältigung, Schicksal, Sozialleistungen |
0347: 1984
|
Nach dem legendären Roman von George Orwell Winston Smith ist ein einfaches Mitglied der totalitär herrschenden Staatspartei von Ozeanien. Obwohl er Teil des Staatsapparates ist, lehnt er die diktatorische Herrschaft insgeheim ab. Als Mitarbeiter des "Ministeriums für Wahrheit" weiß er, wie sich die Partei beispielsweise die Vergangenheit so zurechtbiegt, dass sie in ihre herrschende Sichtweise passt. Smith beginnt sich dagegen aufzulehnen. Dabei muss er äußerte Vorsicht walten lassen, denn die gesamte Bevölkerung wird systematisch abgehört und visuell überwacht. Doch dann gerät er in eine Falle... |
|
Verleihnummer: | 0347 (inMIS-Signatur: 4658743) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 106 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1984 | |
Freigabe: | ab 16 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 16 Jahren; Erwachsenenbildung | |
Stichworte: | Literatur, Science-Fiction, Verfilmung, Zukunft |
0350: Spaghetti für zwei
|
Finn ist ein misstrauischer, negativ eingestellter Mensch, der seinen Mitmenschen immer nur schlechte Absichten unterstellt. Sein Geld sollte gerade so noch für den Mittagstisch in einem Restaurant reichen. Allerdings bekommt er dafür nicht das von ihm favoriserte Nudel- oder Fleischgericht. Es reicht nur für die Tagessuppe. Als er es sich mit seiner Suppe an einem der Tische bequem macht, fällt ihm auf, dass keinen Löffel hat. Mit dem Löffel in der Hand, will er zurück an seinen Tisch, doch da sitzt jetzt ein Fremder und isst seine Suppe! Finn ist geschockt, traut sich aber nichts zu sagen. Notgedrungen teilen sich die beiden die Suppe. Als der Teller leer ist, steht der Fremde plötzlich auf und kehr wenig später mit einem Teller Spaghetti zurück, den er in die Mitte des Tisches stellt. Sie teilen sich auch dieses Gericht. Nachdem der Fremde das Lokal verlassen hat, bemerkt Finn seinen Irrtum. Er war gar nicht das Opfer in der Geschichte, sondern der Täter. |
|
Verleihnummer: | 0350 (inMIS-Signatur: 4673953) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 18 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 14 Jahren; Erwachsenenbildung | |
Stichworte: | Opfer, Täter, Toleranz, Vertrauen, Vorurteile |
0352: HEART OF A LION - Liebe ist stärker als Hass
|
Teppo ist Skinhead und hat sich in Sari verliebt. Doch sie sieht keine Zukunft für eine Beziehung mit Teppo, denn ihr Sohn Rhamadhani hat afrikanische Wurzeln. So leicht will Teppo aber nicht aufgeben. Er überwindet seinen Rassismus, sagt sich von der Nazi-Szene los und zieht mit der alleinerziehenden Mutter Sari zusammen. Für Rhamadhani wird er zum Vaterersatz. Als sein fanatisch rechtsradikaler Bruder Harri bei Teppo und Sari einzieht, eskaliert die Situation. |
|
Verleihnummer: | 0352 (inMIS-Signatur: 4674610) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 95 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 16 Jahren; Erwachsenenbildung | |
Stichworte: | Drama, Liebe, Rassismus, Rechtsradikalismus, Schicksal, Skinhead, Vorurteile |
0354: Das Narrenschiff
|
Kurz vor der Machtergreifung der Nazis überquert ein Passagierschiff den Ozean in 27 Tagen auf dem Weg vom mexikanischen Veracruz nach Bremerhaven. An Bord befindet sich eine bunte Mischung aus Nationalitäten, Charakteren und politischen Gesinnungen. Aufgrund der räumlichen Enge droht die Mischung jederzeit zu explodieren. |
|
Verleihnummer: | 0354 (inMIS-Signatur: 4672998) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 143 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1965 | |
Freigabe: | ab 16 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 16 Jahren; Erwachsenenbildung | |
Stichworte: | Faschismus, Gesellschaft, Hochmut, Intoleranz, Literaturverfilmung, Nationalsozialismus, Rassismus |
0355: Philadelphia
|
Andrew Beckett ist erfolgreicher Anwalt in Philadelphia. Als in der Kanzlei bekannt wird, dass er homosexuell und HIV positiv ist, erhält er die Kündigung. Eine profane Begründung wird vorgeschoben. Aber Beckett weiß, was der eigentliche Grund ist und dagegen will er vorgehen. Einen Anwalt zu finden, der ihn vor Gericht gegen seinen ehemaligen Arbeitergeber vertritt, ist aber nicht einfach. |
|
Verleihnummer: | 0355 (inMIS-Signatur: 4677811) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 120 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1994 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 14 Jahren; Erwachsenenbildung | |
Stichworte: | AIDS, Diskriminierung, Homophobie, Krankheit, Kündigung, Ungerechtigkeit |
0356: Meine Tochter Anne Frank
|
Nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz kehrt Otto Frank zurück nach Amsterdam. Seine Ehefrau und die beiden Töchter Margot und Anne sind den Nationalsozialsiten zum Opfer gefallen. In dem ehemaligen Versteck der Familie entdeckt Otto das Tagebuch seiner Tochter Anne, in der sie ihre Erfahrungen im Versteck festhielt. Dadurch schöpft er neue Hoffnung für die Zukunft. |
|
Verleihnummer: | 0356 (inMIS-Signatur: 4674050) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 90 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 12 Jahren; Erwachsenenbildung | |
Stichworte: | Judenverfolgung, Konzentrationslager, Nationalsozialismus, Schicksal, Zeitgeschehen |
0357: ARRIVAL
|
Die Menschheit ist in Gefahr, als zwölf Raumschiffe auf der Erde landen. Eine Gruppe von Wissenschaftlern soll mit den Neuankömmlingen Kontakt aufnehmen und herausfinden, was sie auf der Erde wollen. |
|
Verleihnummer: | 0357 (inMIS-Signatur: 4677869) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 112 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2016 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 12 Jahren; Erwachsenenbildung | |
Stichworte: | Aliens, Außerirdische, Angst, Fantasy, Kontaktaufnahme, Science-Fiction |
0358: Ein Sack voll Murmeln
|
Die deutschen Nationalsozialisten rücken nach Frankreich vor und besetzen dort die Hauptstadt Paris. Die dort lebende jüdische Familie Joffo fürchtet um ihr Leben. Die Eltern schicken ihre beiden Söhne Joseph und Maurice alleine nach Südfrankreich, das noch unbesetzt ist. Auf ihrem Weg dorthin müssen sie extrem vorsichtig sein, denn ihre jüdische Herkunft muss ein Geheimnis bleiben. |
|
Verleihnummer: | 0358 (inMIS-Signatur: 4678381) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 108 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2017 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 14 Jahren; Erwachsenenbildung | |
Stichworte: | Flucht, Judenverfolgung, Literaturverfilmung, Nationalsozialismus, Schicksal |
0359: Jakob der Lügner
|
Jakob ist Besitzer eines Cafés in einem jüdischen Ghetto in Polen zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges. Verbotenerweise hört er eines Tages die russischen Nachrichten im Radio, wonach die russische Armee Erfolge gegen die deutsche Wehrmacht verbucht. Als er die Nachricht im Ghetto verbreitet, keimt neue Hoffnung bei den jüdischen Bewohnern auf. Dadurch angespornt denkt sich Jakob immer neue gute Nachrichten aus, doch dann erfahren die Deutschen davon. |
|
Verleihnummer: | 0359 (inMIS-Signatur: 4650949) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 116 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1999 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 14 Jahren; Erwachsenenbildung | |
Stichworte: | Faschismus, Ghetto, Judenverfolgung, Literaturverfilmung, Verfolgung, Zweiter Weltkrieg |
0360: Schindlers Liste
|
Der deutsche Unternehmer Oskar Schindler rettete mehr als 1100 jüdischen Zwangsarbeiter vor dem Tod durch die Nationalsozialisten. Dafür setzte er nicht nur sein Vermögen, sondern auch sein Leben und das seiner Frau aufs Spiel. |
|
Verleihnummer: | 0360 (inMIS-Signatur: 4632379) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 187 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1993 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 16 Jahren; Erwachsenenbildung | |
Stichworte: | Arbeitslager, Holocaust, Judenverfolgung, Mut, Nationalsozialismus, Zivilcourage |
0361: Forrest Gump
|
Kurz vor seiner Einschulung wird festgestallt, dass Forrest Gump nur über einen Intelligenzquotienten von 75 verfügt. In der Schule wird er zudem wegen seiner Beinschienen, die er aufgrund eines Wirbelsäulenleidens tragen muss, gehänselt. Als er vor dem Spott und den Angriffen seiner Mitschüler wegrennen will, verliert er die Beinschienen und entdeckt, dass er ein verdammt schneller Läufer ist. Im Laufe seines weitern Lebens ergeben sich für ihn immer wieder günstige Zufälle und Überraschungen, so ist er oft zur Stelle, wenn Geschichte geschrieben wird. Doch eigentlich sehnt sich Forrest Gump nur danach geliebt zu werden. |
|
Verleihnummer: | 0361 (inMIS-Signatur: 4650549) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 137 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1994 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 16 Jahren; Erwachsenenbildung | |
Stichworte: | Diskriminierung, Mobbing, Vorurteile |
0362: Fahrenheit 451
|
What if you had no right to read? Guy Montag ist Feuerwehrmann. Aber er löscht keine Feuer, sondern verbrennt Bücher. Denn Bücherlesen ist strengstens verboten. Anfangs ist er mit seinem Leben ganz zufrieden, bis er eines Tages selbst ein Buch liest und dadurch beginnt er sich immer mehr gegen das herrschende System aufzulehnen. |
|
Verleihnummer: | 0362 (inMIS-Signatur: 4651852) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 107 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1966 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 16 Jahren | |
Sprache: | Deutsch, Englisch, Französisch | |
Stichworte: | Diktatur, Lesen, Literaturverfilmung, Medien, Schicksal, Unterdrückung |
0363: Die Bücherdiebin
|
Liesel Meminger lebt zur Zeit des Zweiten Weltkreigs in der Nähe von München und liebt Bücher über alles. Sie bekommt einige geschenkt, andere lässt sie heimlich mitgehen. Das Mädchen lebt alleine mit ihrer Mutter zusammen, bis die sich nicht mehr um ihre Tochter kümmern kann. In Hans und Rosa Hubermann findet Liesel liebende Ersatzeltern. Sie wird von ihnen adpotiert. Wenig später versteckt die Familie Hubermann den jüdischen Jungen Max bei sich. Liesel findet in ihm einen Freund fürs leben, der ihre Liebe zu Büchern teilt. |
|
Verleihnummer: | 0363 (inMIS-Signatur: 4673075) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 126 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | ab 6 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 14 Jahren | |
Sprache: | Deutsch, Englisch | |
Stichworte: | Drama, Jugendfilm, Literaturverfilmung, Schicksal |
0365: 10 Milliarden
|
Wie werden wir alle satt? Das ist die Frage, der wir uns in Zukunft alle stellen müssen. Innerhalb der nächsten 30 Jahren wird die Weltbevölkerung von momentan 7,6 Milliarden auf 10 Milliarden Menschen anwachsen. Doch wird die weltweit produzierte Nahrung auch für alle reichen? Regisseur und Autor Valentin Thun geht dieser Frage nach. |
|
Verleihnummer: | 0365 (inMIS-Signatur: 4674306) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 103 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 14 Jahren; Erwachsenenbildung | |
Stichworte: | Hunger, Nahrung, Wachstum, Weltbevölkerung |
0367: Das Schicksal ist ein mieser Verräter
|
Die 16-jährige Hazel ist an Schilddrüsenkrebs erkrankt und hat Metastasen in der Lunge. Hoffnung findet die Jugendliche bei Gus, der durch Krebs ein Bein verloren hat. Ihre Krankengeschichte verbindet sie miteinander und sie verlieben sich ineinander. Zusammen machen sie sich auf die Reise, um Hazels Lieblingsautor in Amsterdam zu treffen. |
|
Verleihnummer: | 0367 (inMIS-Signatur: 4677586) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 121 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | ab 6 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 14 Jahren; Erwachsenenbildung | |
Stichworte: | Abenteuer, Behinderung, Beziehung, Inklusion, Krankheit, Liebe |
0368: Die Schöne und das Biest
|
Belle lebt alleine bei ihrem Vater in einem kleinen französischen Dorf. Als er eines Tages einfach verschwindet, begibt sich Belle auf die Suche nach ihm. Seine Spur führt sie zu einem alten, verlassen aussehenden Schloss. Sie entdeckt, dass ein Biest ihren Vater gefangen hält. Doch das Biest ist eigentlich ein verzauberter Prinz. Der Bann lässt sich nur durch die aufrichtige Liebe einer Frau bezwingen. Aber welche Frau könnte ein Biest lieben? |
|
Verleihnummer: | 0368 (inMIS-Signatur: 4674619) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 88 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1991 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 6 Jahren | |
Stichworte: | Anderssein, Ausgrenzung, Außenseiter, Liebe, Toleranz, Vorurteile |
0370: Das kalte Herz
|
Peter zwar mittellos, aber ein von Herzen guter Mensch. In der schönen Lisbeth scheint er seine große Liebe gefunden zu haben. Doch seine Liebe bleibt unerfüllt. Er glaubt, dass sich mit Geld alle seine Probleme lösen ließen. Aus Verzweiflung lässt er sich auf einen verheerenden Pakt ein. Peter tauscht sein Herz gegen einen Stein ein. Als nun gefühlloser, skrupelloser Machtmensch wird er reich. Aber Lisbeth wünscht sich den mitfühlenden und einfühlsamen Peter zurück. |
|
Verleihnummer: | 0370 (inMIS-Signatur: 4677886) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 115 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2016 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Armut, Gefühle, Liebe, Literaturverfilmung, Mitgefühl, Reichtum, Skrupellosigkeit |
0371: OBEN
|
Der 78-jährige Carl Fredricksen fühlt sich nach dem Tod seiner Ehefrau Ellie einsam und allein. Ellie träumte immer davon in einem Haus neben den Paradise Falls in Südamerika zu wohnen. Im Verlauf der Jahre trat ihr Traum in den Hintergrund und gerat in Vergessenheit. Nun ist Carl aber fest entschlossen, den Traum doch noch in die Tat umzusetzen. Kurzerhand bindet er soviele Luftballons an sein Haus, dass es abhebt. Dabei bemerkt er zu spät, dass er einen ungewollten Begleiter auf seiner Reise hat: der achtjährigen Pfadfinder Russel. Zusammen erkunden sie den Dschungel Südamerikas. Carl muss entdecken, dass sich Abenteuer und Träume selten so abspielen, wie man sich das vorstellt. |
|
Verleihnummer: | 0371 (inMIS-Signatur: 4677082) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 93 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 10 Jahren | |
Stichworte: | Abenteuer, Alter, Freundschaft, Generationenkonflikt, Jugend, Unterschiede, Vorurteile |
0372: Dumbo
|
Dumbo ist sein ganzes Leben lang schon den Hänseleien der anderen Zirkustiere ausgeliefert. Grund dafür sind seine enorm großen Ohren. Sie sind ihm nicht nur peinlich, sie sind auch extrem hinderlich. Prompt stolpert er über sie, als er zusammen mit den anderen Elefanten eine Zirkusnummer vorführen soll. Fortan darf er nur noch mit den Clowns auftreten. Zusammen mit der Maus Timothy und einer "Zauberfeder" findet Dumbo heraus, dass seine riesigen Ohren doch zu etwas gut sind. Der junge Elefanten kann damit nämlich fliegen und wird zum Star in der Manege. |
|
Verleihnummer: | 0372 (inMIS-Signatur: 4665821) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 64 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1941 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Behinderung, Courage, Hänselei, Mobbing, Mut, Schicksal, Selbstbewusstsein, Vorurteile |
0373: Pummel - Ein Nilpferd auf der Suche nach sich selbst
|
Entwicklungspsychologie am Beispiel einer Nilpferdkindheit Der Nilpferdjunge Pummel verbringt eine glückliche Kindheit zusammen mit seiner Herde. Er fühlt sich akzeptiert, singt und spielt mit den anderen Nilpferden. Doch sein Selbstbild gerät ins Wanken, als ein kleines Mädchen ihn eines Tages als komischen Dickmops mit kurzen Beinen bezeichnet. Von da ab möchte er kein Nilpferd mehr sein. Bei einer Blume findet er Hilfe. Sie verwandelt ihn zuerst in einen grazilen Schmetterling, dann in einen federleichten Vogel und schließlich in einen flinken Fisch. Dabei lernt Pummel, dass das Leben als Nilpferd doch gar nicht so schlecht ist. |
|
Verleihnummer: | 0373 (inMIS-Signatur: 4675620) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 12 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 3 Jahren | |
Stichworte: | Selbstbewusstsein, Selbstliebe |
0374: 7 pädagogische Bilderbuchfilme
|
"Cordula die Brillenhexe", "Die Kirschkernausspuckmaschine", "Die Regentropfen Pling, Plang, Plung", "Die Bremer Stadtmusikanten", "Pummel - ein Nilpferd auf der Suche nach sich selbst", "Freunde fürs Leben", "Der Feuerdrache Minimax" |
|
Verleihnummer: | 0374 (inMIS-Signatur: 4677561) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 61 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2017 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 6 Jahren; Förderschule | |
Stichworte: |
Anderssein, Freundschaft, Literaturverfilmungen, Mobbing, Selbstbewusstsein, Toleranz, Vorurteile |
0375: Nasenbohren ist schön
|
Und andere Bilderbuchgeschichten von Daniela Kulot Nasebohren ist schön! Das zumindest finden Elefant, Maus und Frosch. Doch ihre Eltern sehen das ganz anders. Sie warnen ihre Kinder vor den schrecklichen Folgen des Nasenbohrens. Doch wer glaubt schon den Eltern und was sollen das für Folgen sein? Weiter Bilderbuchgeschichten: "Ein kleines Krokodil mit ziemlich viel Gefühl", "Das kleine Krokodil und die große Liebe", "Socke und Flocke", "Mama hat was mitgebracht" und "Tausche kleine Schwester gegen..." |
|
Verleihnummer: | 0375 (inMIS-Signatur: 4644951) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 30 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2006 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 3 Jahren; Förderschule | |
Stichworte: | Auflehnung, Eingenständigkeit, Generationenkonflikt, Ungehorsam |
0376: Die Croods
|
Die Familie Crood lebt in der Steinzeit in einer Höhle. Als sich die ganze Erde plötzlich verändert wird ihr bisheriges Zushause unbewohnbar. Angeführt vom konservativen Oberhaupt Grug muss sich die Familie auf die Suche nach einer neuen Bleibe machen und erkundet die ihnen unbekannte Außenwelt. Grups Tochter Eep stößt dabei auf den jungen Nomaden Guy. Der zeigt direkt Interesse an Eep und versucht mit seinen kreativen und unkoventionellen Ideen der Familie zu helfen. Aber Grug gefällt das gar nicht. Ihm fällt es schwer sich von den althergebrachten Methoden zu verabschieden. |
|
Verleihnummer: | 0376 (inMIS-Signatur: 4677922) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 95 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 8 Jahren | |
Stichworte: | Abenteuer, Familie, Generationenkonflikt, Hierarchie, Jugend, Kreativität, Zusammenhalt |
0377: Madame Christine und ihre unerwarteten Gäste
|
In Paris wütet einer der schlimmsten Winter aller Zeiten. Zahlreichen Bürgern droht der Kältetod. Darum erlässt die Regierung eine Notverordnung, wonach gut betuchte Bürger mit ausreichend Wohnraum ärmere Bürger bei sich aufnehmen müssen. Zunächst versuchen Christine und ihre Familie versuchen alles, um niemanden aufnehmen zu müssen. Als es dann doch soweit kommt, gibt es anfangs viel Streit und Anpassungsprobleme. Allmählich nähern sich die Bewohnern der Wohngemeinschaft einander an. |
|
Verleihnummer: | 0377 (inMIS-Signatur: 4679449) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 113 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 12 Jahren; Erwachsene | |
Stichworte: | Armut, Gesellschaftskonflikte, Mitgefühl, Reichtum |
0378: Radfahrer
|
Die Überwachung des Fotografen Harald Hauswald durch die Stasi In diesem Film werden die Fotos des Berliner Fotografen Harald Hauswald mit Texten, in denen die Überwachung Hauswalds als Systemkritiker durch die Staatssicherheit festgehalten wurde. |
|
Verleihnummer: | 0378 (inMIS-Signatur: 4665847) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 27 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 16 Jahren | |
Stichworte: | Auflehung, DDR, Kritik, Stasi, Systemkritik, Überwachung |
0379: STOCKMANN
|
Als Stockmann lebt man gefährlich. Ständig wird er mit einem gewöhnlichen Stock verwechselt. Somit ist er nie vor Hunden sicher, die ihn jagen und im Maul umhertragen wollen. Stockmann gefällt das gar nicht. Eines Tages wird er von einem Hund so weit weg geschleppt, dass er sein Zuhause nicht mehr alleine findet. Für ihn beginnt damit eine abenteuerliche Reise. |
|
Verleihnummer: | 0379 (inMIS-Signatur: 4677348) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 27 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Freigabe: | ab 0 Jahre | |
Zielgruppe: | ab 6 Jahren | |
Stichworte: | Abenteuer, Fremde, Freundschaft, Literaturverfilmung |
0381: Unnütze Esser - Lüneburg 1945
|
Kinder-"Euthanasie" im dritten Reich Obwohl der Zweite Weltkrieg im Mai 1945 bereits beendet ist, werden noch bis zum Herbst weiter Kinder mit geistiger und körperlicher Behinderung getötet. Den "Euthanasie"-Programmen der Nationalsozialisten fielen seit deren Machtergreifung Tausende Kinder und Jugendliche zum Opfer. |
|
Verleihnummer: | 0381 (inMIS-Signatur: 4675882) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 32 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | Erwachsene | |
Stichworte: | Behinderung, Drittes Reich, Euthanasie, Nationalsozialismus |
0383: Deine Zukunft machst du!
|
Integration jugendlicher Flüchtlinge Themen sind Praktikum, Wohnungssuche, Fahrkartenkauf, Bankkonto, Zukunft gestalten, Arztbesuch |
|
Verleihnummer: | 0383 (inMIS-Signatur: 4677639) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 25 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2017 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 14 Jahren | |
Stichworte: | Flucht, Integration, |
0384: Wenn man kein Geld hat, ist man nicht fröhlich
|
Kinderarmut in Deutschland Enthalten sind 3 Kurzfilme: - In "Coole Schuhe" geht es um den Gruppen- und Konsumzwang an Schulen. - "Wenn man kein Geld hat, ist man nicht fröhlich" ist nur eine Aussage von Kindern, die über ihren Alltag in Armut erzählen. - Die Spezialausgabe der "Sendung mit der Maus" widmet sich ganz dem Thema Kinderarmut. |
|
Verleihnummer: | 0384 (inMIS-Signatur: 4675880) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 21 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2016 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 6 Jahren; Förderschule | |
Stichworte: | Alltag, Armut, Deutschland, Gruppenzwang, Kinderarmut, Konsumzwang, Schule, Trends |
0385: Schön sein...?!
|
Im Rahmen eines dreimonatigen Projektes entstanden an einem Berliner Gymnasium Kurzfilme zum Thema Schönheit. Unter professioneller Anleitung konnten die teilnehmenden Schülerinnen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Herauskamen Filme zu den Schwerpunkten Schönheitsideale, Schönheitswahn, Essstörungen, Mode, Kleidung, Billigläden, Identität, Konsum und Verantwortung. Zusätzlich enthält die DVD eine Dokumentation der Projektarbeit. |
|
Verleihnummer: | 0385 (inMIS-Signatur: 4674060) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 36 und 32 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: |
Ernährung, Essstörungen, Gruppenzwang, Krankheit, Identität, Kleidung, Konsum, Konsumzwang, Mode, Schönheit, Scheinheitsideale, Schönheitswahn, Selbstliebe, Verantwortung, Umwelt |
0386: Lauf Junge Lauf
|
Nach einer wahren Begebenheit Der 9-Jährige Srulik kann nur knapp entkommen, als die deutsche Armee beginnt die Juden aus dem Warschauer Ghetto abzutrransportieren. Im nahe gelegenen Wald ist er vorerst sicher, denn wegen den polnischen Partinsanen, die dort lauern, wird er nur selten von deutschen Soldaten durchsucht. Doch der strenge Winter mit eisigen Temperaturen macht Sruliks Überleben alleine im Wald unmöglich. Also sucht er Zuflucht in den umliegenden Dörfern. Um nicht als Jude identifiziert zu werden, ändert er seinen Namen und lernt christliche Gebete. Er verschmilzt so sehr mit seiner neuen Identität, dass er sogar ein Kreuz um den Hals trägt. Dabei vergisst er fast, wer er eigentlich ist. |
|
Verleihnummer: | 0386 (inMIS-Signatur: 4672415) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 108 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: |
Erwachsenwerden, Familie, Flucht, Ghetto, Holocaust, Identität, Judenhass, Judenverfolgung, Literaturverfilmung, Mitmenschlichkeit, Nationalsozialismus, Religion, Unterdrückung, Verantwortung, Zweiter Weltkrieg |
0388: SPEECHLESS
|
Kurzfilm über einen kleinen Jungen, der sich in einem Einkaufszentrum verläuft. Zuflucht findet er in einem Spielzeugladen. Eine Mutter, die mit ihrer Tochter auch in dem Spielzeugladen einkauft, wird auf den Jungen aufmerksam. Sie möchte von ihm wissen, wo seine Eltern sind, aber er scheint sie nicht zu verstehen. Mithilfe der Spielzeug versucht sie sich verständlich zu machen. Was der Junge ihr zu verstehen gibt, ist wirklich erschütternd. |
|
Verleihnummer: | 0388 (inMIS-Signatur: 4679044) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 7 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2016 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 10 Jahren | |
Stichworte: | Empathie, Flucht, Fremdsein, Hilfe, Kommunikation, Sprache |
0389: Storm und der verbotene Brief
|
Storm ist 12 Jahre alt und lebt in Antwerpen zur Zeit der Reformation. Sein Vater betreibt eine Druckerei. Als dieser eines Tages den Auftrag erhält einen Brief Martin Luthers zu drucken, gerät Storms Leben aus den Fugen. Sein Vater wird festgenommen und ihm droht als Bestragung der Tod auf dem Scheiterhaufen. Schnell schnappt sich Storm die Druckplatte des Briefes und kann fliehen. Zusammen mit dem Waisenmädchen Marieke, das er in den Katakomben trifft, versucht er die Hinrichtung seines Vaters zu verhindern. |
|
Verleihnummer: | 0389 (inMIS-Signatur: 4677391) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 106 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2016 | |
Freigabe: | ab 6 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: |
Familie, Flucht, freie Meinungsäußerung, Freundschaft, Glaubensfreiheit, Mittelalter, Reformation, Toleranz, Verfolgung |
0390: Der Bus von Rosa Parks
|
Ben freut sich riesig auf den Ausflug mit seinem Großvater. Es geht ins Henry-Ford-Museum nach Detroit. Doch anstatt sich die ganzen tollen Autos anzusehen, geht sein Großvater geradewegs auf einen alten Bus zu. Was kann an einem alten Bus schon Besonderes sein? Großvater erklärt ihm, dass er selbst 1955 in diesem Bus saß und zwar neben Rosa Parks. Als ein weißer Fahrgast einstieg und von ihr verlangte ihren Sitzplatz zu räumen, weigerte sie sich. Damit - so sein Großvater - trug Rosa Parks und dieser Bus auch zur Veränderung von Bens Leben bei. |
|
Verleihnummer: | 0390 (inMIS-Signatur: 4670172) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 19 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 12 Jahren; Erwachsene | |
Stichworte: | Diskriminierung, Gerechtigkeit, Gleichheit, Rassentrennung, USA, Unterdrückung |
0391: Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor
|
Um als Fuchs zu erleben, braucht es schon einige Klugheit und Tricks. Aber ein Fuchs war besonders klug und raffiniert. Er entkam immer den Hunden des Jägers und hatte selbst beim Jagen immer Erfolg. Seine Tricks teilte er gerne mit den jungen, noch unerfahrenen Füchsen. Doch mit den Jahren wurde der kluge Fuchs immer älter. Er vergaß seinen Geburtstag, verwechselte die Wochentage, wusste irgendwann nicht mehr, warum er vor den Hunden abhauen sollte und schließlich vergaß er auch, wie man jagt. Doch nun zahlte sich seine Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft den jungen Füchsen gegenüber aus, denn jetzt sind sie für ihn da. |
|
Verleihnummer: | 0391 (inMIS-Signatur: 4669374) | |
Medium: | DVD (Animationsfilm) | |
Länge: | 8 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 5 Jahren | |
Stichworte: |
Alter, Älterwerden, Alzheimer, Ausgrenzung, Demenz, Fabel, Freundschaft, Generationen, Helfen, Krankheit, Menschenwürde, Nähe, Unterstützung, Verantwortung, Zusammenleben |
0392: klein
|
Dieser kurze Animationsfilm zeigt aus Kindersicht, wie es sich anfühlt, wenn sich Eltern streiten und trennen. |
|
Verleihnummer: | 0392 (inMIS-Signatur: 4679042) | |
Medium: | DVD (Animationsfilm) | |
Länge: | 7 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2018 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 3 Jahren | |
Stichworte: | Aggression, Beratung. Ermutigung, Gewalt, Hilfe, Streit, Trost |
0393: Frau Holle
|
Ein Puppentrickfilm aus der ZDF-Serie Siebenstein Eine Witwe hat zwei Töchter - eine leibliche und eine Stieftochter. Ihre eigene Tochter wird von ihr verwöhnt, während sie ihre Stieftochter Marie hart arbeiten lässt. Durch ein Missgeschick landet Marie eines Tages in einer verzauberten Welt. Dort wird sie unter anderem von Frau Holler gebeten zu helfen und tut dies. Als sie wieder nach Hause möchte, erfüllt Frau Holle ihr diesen Wunsch. Für ihre Hilfsbereitschaft wird Marie reich mit Gold belohnt. Ihre Stiefschwester will ohne Anstrengung auch reich belohnt werden. Sie schlägt allerdings alle Bitten aus. Dafür wird sie mit Pech überschüttet. |
|
Verleihnummer: | 0393 (inMIS-Signatur: 4673791) | |
Medium: | DVD (Puppentrickfilm) | |
Länge: | 8 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 6 Jahren | |
Stichworte: | Arbeit, Fleiß, Gehorsam, Glück, Hilfsbereitschaft, Märchen, Pech |
0394: Schon gehört?
|
Die Kurzgeschichte beginnt mit einem Flamingo, der im Stehen schläft. Dem vorbeikommenden Storch fällt nicht auf, dass der Flamingo am Schlafen ist und grüßt ihn freundlich, worauf er keine Antwort vom Flamingo bekommt. Der Storch findet den Flamingo deswegen eingebildet und arrogant. Er berichtet anderen Vögeln davon, die ihrerseits die Geschichte weitererzählen und weiterausschmücken. So wird aus dem Flamingo am Ende sogar ein Schwein. |
|
Verleihnummer: | 0394 (inMIS-Signatur: 4675749) | |
Medium: | DVD (Animationsfilm) | |
Länge: | 7 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2016 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 8 Jahren | |
Stichworte: | Gerüchte, Mobbing, Stigmatisierung, üble Nachrede, Vorurteile |
0395: Planet Willi.
|
Ein Animationsfilm für Grundschüler zum Thema Inklusion Willi ist nicht wie alle anderen Kinder. Irgendwie lebt er in einer eigenen Welt. Darüber ist sich Willis kleine Schwester durchaus im Klaren. Das ist auch der Grund, warum ihn die anderen Kinder manchmal auslachen. Und auch ihre Eltern behandeln ihn anders und machen sich immer große Sorgen um ihn. Doch ein Leben ohne Willi ist für seine Schwester unvorstellbar. |
|
Verleihnummer: | 0395 (inMIS-Signatur: 4675746) | |
Medium: | DVD (Animationsfilm) | |
Länge: | 10 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 8 Jahren | |
Stichworte: | Anderssein, Down-Syndrom, Inklusion, Krankheit, Respekt |
0396: Elser
|
Er hätte die Welt verändert Es ist der 8. November 1939. An diesem Tag sollte sich die Geschichte Deutschlands für immer verändern. So hatte es zumindest der Widerstandskämpfer Georg Elser geplant. An diesem Tag hielt Adolf Hitler eine Jubiläumsrede im Bürgerbräukeller von München. Anwesend war fast der gesamte Führungsstab der Nationalsozialisten. Elser brachte eine Zeitbombe im Bürgerkeller an, aktivierte sie und floh Richtung Schweiz. An der Grenze wird er wegen verdächtiger Gegenstände festgenommen. Während des Verhörs erfährt er, dass Hitler dreizehn Minuten vor der Detonation den Bürgerbräukeller verlassen hatte und unversehrt blieb. Nach und nach erzählt er im Verhör, was seine Beweggründe für das Attentat waren. |
|
Verleihnummer: | 0396 (inMIS-Signatur: 4673795) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 89 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 16 Jahren | |
Stichworte: | Attentat, Beweggrund, Bombe, Hitler, Motivation, Nationalsozialismus, Planung, Widerstand |
0397: Das Vorstellungsgespräch
|
Thomas Howell ist sichtlich nervös. Er wurde zu einem wichtigen Vorstellungsgespräch in eine angesehene Anwaltskanzlei eingeladen, von dem für ihn viel abhängt. Begrüßt wird er von einem jungen Mann mit Down-Syndrom, der sich als sein potentieller Vorgesetzter vorstellt. Thomas ist die ganze Situation nicht geheuer. Also fragt er höflich nach, ob noch weitere Personen an dem Vorstellungsgespräch teilnehmen werden. Der junge Mann verneint die Frage und beginnt mit dem Vorstellungsgespräch, das alles andere als gewöhnlich verläuft... |
|
Verleihnummer: | 0397 (inMIS-Signatur: 4674202) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 12 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 16 Jahren; Erwachsene | |
Stichworte: | Behinderung, Down-Syndrom, Inklusion, Leistungsgesellschaft |
0398: Vergiss mein nicht
|
"Vergiss mein nicht" ist ein sehr persönlicher Film von David Sieveking. Darin geht es um die Pflege seiner an Demenz erkrankten Mutter Gretel. Nach und nach verliert sie ihr Gedächtnis und verlernt zu sprechen. Doch ihren Lebensmut gibt sie noch lange nicht auf. Der Film dokumentiert echten Familiensinn und aufopfernde Liebe mit allen Höhen und Tiefen. |
|
Verleihnummer: | 0398 (inMIS-Signatur: 4670793) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 88 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 16 Jahren | |
Stichworte: |
Altern, Alzheimer, Demenz, Familie, Gesundheit, Krankheit, Partnerschaft, Pflege von Angehörigen, Würde eines Menschen |
0399: First Date
|
Jede/r ist anders - alle sind gleich Zwei junge Menschen chatten miteinander und finden sich auf Anhieb sympathisch, dabei haben sie sich noch nie persönlich getroffen. Aber dies soll sich nun ändern: Die junge Frau ladet ihren Chatpartner auf ein Konzert ein. Sie stellt ihm aber eine Bedingung. Er soll sie zuhause abholen. Die Überraschung ist groß, als sich herausstellt, dass die junge Frau im Rollstuhl sitzt. |
|
Verleihnummer: | 0399 (inMIS-Signatur: 46500246) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 15 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2016 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 14 Jahren | |
Stichworte: |
Behinderung, Beziehung, Gesundheit, Inklusion, Klischees, Konflikte, Krankheit, Lähmung, Lebensbewältigung, Lebensqualität, Rollstuhl, Verabredung, Vorurteile |
0400: Nur ein Lächeln
|
Hanna wird von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern gemobbt. Sie ist die Außenseiterin der Klasse und trägt aufgrund der finanziellen Situation ihrer Familie nicht die neuesten Klamotten. Erst als ihr Mitschüler Niko sich die Mühe macht ihre Familie kennen zu lernen und vom Tod ihrer Mutter erfährt, lernt Hanna was wahre Freundschaft ist. |
|
Verleihnummer: | 0400 (inMIS-Signatur: 46500245) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 25 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2016 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 14 Jahren | |
Stichworte: | Ausgrenzung, Außenseiter, Gruppenzwang, Mobbing, Schule |
0401: Ich bin kein Nazi, oder?
|
Alles, was einem fremd erscheint, kann einem erst einmal Angst machen. So ist das auch bei anderen Kulturen, Religionen und Nationalitäten. Doch viele dieser Ängste lassen sich ganz leicht durch offene Fragen und Gespräche ausräumen. |
|
Verleihnummer: | 0401 (inMIS-Signatur: 46500247) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 21 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2016 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 14 Jahren | |
Stichworte: | Ausländerfeindlichkeit, Rassismus, Vorurteile |
0402: Biodiversität oder biologische Vielfalt
|
In früheren Zeiten richteten die Menschen ihr Leben ganz nach dem Rhythmus der Natur aus. Daran hat sich im Laufe der Zeit einiges geändert. Wie wichtige die Artenvielfalt unseres Planeten auch für ein Leben in einer moderenen Großstadt ist, erklärt dieser Film. |
|
Verleihnummer: | 0402 (inMIS-Signatur: 4671591) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 22 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2007 | |
Sprache: | Deutsch, Englisch, Spanisch | |
Zielgruppe: | ab 17 Jahren | |
Stichworte: |
Artensterben, Artenvielfalt, Baumsterben, Biodiversität, Erde, Regenwald, Umweltschutz, Vielfalt |
0403: Depressionen
|
Diese DVD enthält einen Animationsfilm und eine Reportage zum Thema Depressionen. Im Animationsfilm "Pauls Boot" verändert sich ein Familienvater im Laufe der Geschichte aufgrund seiner Depressionen. Eine an Depressionen erkrankte Mutter berichtet in der Reportage "Leidensweg Depressionen" über ihren Kampf gegen die Krankheit, ihre Gefühle und Suizidgedanken. Ihr kleiner Sohn berichtet, wie sich die Krankheit seiner Mutter auf seine Gefühle, sein Wesen und sein Leben aufgewirkt haben. |
|
Verleihnummer: | 0403 (inMIS-Signatur: 46500404) | |
Medium: | DVD (Animationsfilm und Reportage) | |
Länge: | 14 / 4 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2016 / 2010 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 10 Jahren | |
Stichworte: |
Depression, depressive Eltern, Familie, Gefühle, Krankheit, Schuldgefühle, Suizidgefahr, Tod |
0408: Der Grüffelo
|
Der Überlebenskampf im Wald ist hart. Wer unten in der Nahrungskette steht, ist ständig in Gefahr. Um vor den anderen großen Tiere sicher zu sein, erfindet die kleine Maus ein imaginäres Monster, das sie angeblich beschützt. Das Grüffelo genannte Monster hat riesige Zähne und Klauen und ist einfach nur furchteinflößend. Die List funktioniert bestens, bis eines Tages tatsächlich ein Grüffelo auftaucht, auf dessen Speiseplan Maus ganz oben steht. |
|
Verleihnummer: | 0408 (inMIS-Signatur: 4646174) | |
Medium: | DVD (Animationsfilm) | |
Länge: | 25 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Freigabe: | 0 | |
Zielgruppe: | ab 5 Jahren | |
Stichworte: | Angst, Empathie, Glaube, Leben im Wald, List, Reime, Selbstbehauptung |
0409: Der Kleine und das Biest
|
Haros Welt ist nicht mehr so wie sie einmal war. Sein Vater ist ausgezogen und seither benimmt sich seine Mutter ganz merkwürdig. Er erkennt sie gar nicht mehr wieder. In Haros Augen ist sie zu einem Biest geworden. Sie lacht nicht mehr, spielt nicht mehr mit ihm und lässt ihn in vielen Situationen ganz allein. |
|
Verleihnummer: | 0409 (inMIS-Signatur: 4666650) | |
Medium: | DVD (Animationsfilm) | |
Länge: | 7 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 6 Jahren | |
Stichworte: |
Eltern-Kind-Beziehung, Familie, Lebensbewältigung, Lebenskrise, Scheidung, Sensibilisierung, Trennung, Veränderung |
0410: Frühstück bei Monsieur Henri
|
Für eine WG ist man nie zu alt! Constance zieht gegen den Willen ihres Vaters zum Studieren nach Paris. Da sie ständig pleite ist, sucht sie nach einem Zimmer in einer WG. Fündig wird sie bei dem Pensionär Henri. Der alte Mann lebt seit dem Tod seiner Frau vor 30 Jahren allein und verbittert in einer großen Pariser Altbauwohnung. Henris Sohn Paul sieht in der neuen Mitbewohnerin die Lösung seiner Probleme, denn die Gesundheit seines Vaters wird zunehmend schlechter. Das Zusammenleben von Constance und Henri gestaltet sich schwierig, denn Constance hält sich an keine Regeln und Henri stellt gerne welche auf. Als Constance die Miete für das WG-Zimmer nicht mehr aufbringen kann, hat Henri eine Idee. Er erlässt ihr die Miete, wenn sie seinen Sohn Paul dazu bringt seine Ehefrau zu verlassen. Widerwillig geht Constance auf das unmoralische Angebot ein, nichtsahnend welches Chaos dadurch entsteht. |
|
Verleihnummer: | 0410 (inMIS-Signatur: 4677159) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 96 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Freigabe: | 0 Jahre | |
Zielgruppe: | ab 14 Jahren; Erwachsene | |
Stichworte: |
Alter, Altwerden, Einsamkeit, Eltern-Kind-Beziehung, Familie, Generationenkonflikt, Moral, Schicksal, Selbstverwirklichung, Traum, Verbitterung, Zusammenleben |
0411: Amma & Appa
|
Eine deutsch-indische Liebe Als sich Franziska aus Bayern und Jay aus Indien ineinander verlieben, sind beide Elternpaare erst einmal wenig begeistert. Für Jays Eltern ist eine Heirat aus Liebe völlig unvorstellbar. Für sie ist es normal, dass die Ehen der Kinder von den Eltern arrangiert werden. Franziskas Eltern ist die indische Kultur fremd und sie tun sich schwer damit, sich daran anzupassen. Als sie mit ihrer Tochter nach Indien fahren, um Franziskas zukünftige Schwiegereltern kennen zu lernen, müssen sie sich notgedrungen mit der Kultur und den Gebräuchen vor Ort anfreunden. |
|
Verleihnummer: | 0411 (inMIS-Signatur: 4676844) | |
Medium: | DVD (Dokumentarfilm) | |
Länge: | 90 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | 0 Jahre | |
Zielgruppe: | ab 14 Jahren; Erwachsene | |
Stichworte: |
Gebräuche, Generationenkonflikt, Gesellschaft, Kultur, Liebe, Rassismuss, Unterschiede, Vorurteile |
0412: Bis zum Horizont, dann links!
|
Im Altersheim ist es langweilig. Darin sind sich die Bewohnerinnen und Bewohner einig. Besonders Herr Tiedgen gehen die ewigen Lesenachmittage und Gesprächsrunden auf die Nerven. Abwechlung verspricht ein Rundflug. Herr Tiedgen ergreift die Gelegenheit und kapert kurzerhand das Flugzeug. Damit hofft er auch die attraktive, neue Bewohnerin Annegret zu beeindrucken. Schnell sind sich die Seniorinnen und Senioren einig: Es soll ans Meer gehen. Endlich fühlen sie sich wieder frei. Doch wie lange werden sie diese Freiheit wohl genießen können? |
|
Verleihnummer: | 0412 (inMIS-Signatur: 4669741) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 89 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Freigabe: | 0 Jahre | |
Zielgruppe: | ab 14 Jahren; Erwachsene | |
Stichworte: |
Abenteuer, Altern, Altersheim, Altwerden, Freiheit, Lebenslust, Reise, Sehnsucht, Traum, Würde |
0413: Rumpe & Tuli
|
Zwei Ehrenfelder schlagen sich druch! Die beiden Puppen Rumpe und Tuli drohen aus ihrer Wohnung geworfen zu werden. Um dies zu verhindern, müssen sie eine ganze Stange Geld auftreiben. Auf der Suche nach neuen Einnahmequellen hetzen sie durch ganz Köln. Auf ihrem Weg erleben sie nicht nur viele Abenteuer, sondern lernen auch persische Taxifahrer, Kinder aus Italien, heimatlose Sperrmüllsammler und Sinti kennen. |
|
Verleihnummer: | 0413 (inMIS-Signatur: 46501319) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 81 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Freigabe: | 6 Jahre | |
Zielgruppe: | ab 10 Jahren | |
Stichworte: | Abenteuer, Armut, Existenzminimum, Obdachlosigkeit |
0414: Stiller Löwe
|
Severin mag Musik. Er ist zwar gehörlos, aber er kann die Bässe spüren und sich so zur Musik bewegen. Auf einem Konzert wird Nadja auf ihn aufmerksam. Sie nimmt allen Mut zusammen und spricht ihn an. Doch er versteht sie nicht und sie kann seine Gebärdensprache nicht deuten. Severin befindet sich alleine auf dem Nachhauseweg, als er sieht, dass ein Obdachloser von einer Gruppe Männer angegriffen wird. Für ihn steht fest: Er muss etwas dagegen unternehmen! |
|
Verleihnummer: | 0414 (inMIS-Signatur: 4673292) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 5 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 14 Jahren; Erwachsene | |
Stichworte: | Diskriminierung, Gehörlosigkeit, Kommunikaiton, Toleranz, Zivilcourage |
0415: Sag, wie es ist!
|
Drei Kurzfilme zum Thema "Überleben in Krisen" von Lars K. Mikkelsen HOME SWEET HOME: Außenstehende sehen in Erik den liebevollen Familienvater. Dieses Bild versucht er mit allen Mitteln aufrechtzuerhalten. Doch seine Frau und seine Kinder kennen sein wahres Ich. Er tyrannisiert sie und wird gewalttätig. Für seinen Sohn Lasse wird die Situation unerträglich. Er kann nicht mehr mit ansehen, wie seine Mutter geschlagen wird. Er geht dazwischen. Sein Vater verletzt sich dabei so schwer, dass er für zwei Wochen im Krankenhaus bleiben muss. Ohne den gewalttätigen Ehemann und Vater blühen die anderen Familienmitglieder auf. Doch das ist keine Dauerlösung. DER DACHBODEN: Rasmus liebt seine Mutter Lotta. Sie leidet an einer psychischen Erkrankung und Rasmus weiß nicht, wie er damit umgehen soll. Sein Vater ist ihm auch keine große Hilfe. Er will nicht über die Krankheit seiner Frau reden und auch sonst soll niemand davon erfahren. Rasmus geht nach der Schule oft zu einem Gebäude, auf dessen Dachboden er sich ein Lager eingerichtet hat. Von dort aus hört er einer Selbsthilfegruppe für psychische Erkrankungen zu, zu der auch seine Mutter Lotta gehört. HARTE PROBE: Emma leidet sehr unter der Alkoholsucht ihres Vaters. Alle scheinen davon zu wissen und tuscheln hinter ihrem Rücken darüber. Ihr ist das unangenehm. Nur zu Hause darf nicht darüber gesprochen werden. Wenn Emma sich mal ein Herz fasst und ihre Mutter auf die Krankheit ihres Vaters anspricht, findet die immer neue Entschuldigungen und Ausflüchte für sein Verhalten. Besser geht es Emma, wenn sie bei Onkel Karl Hunde trainieren darf. Dann vergisst sie ihre Sorgen. Bei einem Wettbewerb kommt es schließlich zur Eskalation. |
|
Verleihnummer: | 0415 (inMIS-Signatur: 4675036) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 102 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Sparche: | Dänisch, mit deutschen Untertiteln | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 12 Jahren; Erwachsene | |
Stichworte: |
Alkohol, Alkoholismus, Bipolare Störung, Depression, Gewalt, häusliche Gewalt, Kinderrechte, Manie, |
0416: Kurzfilme Ethik
|
Fünf Animationsfilme auf einer DVD Kindgerecht werden ernste Themen angesprochen wie Einsamkeit im Altern, Trennung, Verantwortung übernehmen, Emotionen zulassen und Abschied angesprochen. |
|
Verleihnummer: | 0416 (inMIS-Signatur: 4646077) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 28 Minuten | |
Freigabe: | ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG FSK | |
Zielgruppe: | ab 6 Jahren | |
Stichworte: | Alter, Einsamkeit, Entscheidung, Farben, Leben, Lebensfreude, Tod |
0417: Herbstgold
|
Dokumentiert werden fünf Sportlerinnen und Sportler verschiedener Nationalitäten im Alter zwischen 80 und 100 Jahren, die an den Leichtathletik-Weltmeisterschaft für Seniorinnen und Senorien teilnehmen möchten. Neben den sportlichen Leistungen geht es auch darum, wie sie mit Verlust und Tod umgehen, wie sie sich motivieren und sich mit dem Älterwerden arrangieren. |
|
Verleihnummer: | 0417 (inMIS-Signatur: 4665612) | |
Medium: | DVD (Dokumentarfilm) | |
Länge: | 95 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Freigabe: | 0 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 16 Jahren, Erwachsene | |
Stichworte: |
Altern in Würde, Altersdiskriminierung, Demographischer Wandel, Einsamkeit, Freundschaft, Generationen, Gesundheit, Jugend, Körper, Leistung, Liebe, Medien, Motivation, Respekt, Sport, Tod, Verlust, Vorurteile |
0418: Die besten Beerdigungen der Welt
|
Drei Geschwister (10, 9 und 5 Jahre alt) kommen aus Langeweile auf die Idee, tote Tiere zu begraben. Sonst kümmert sich ja keiner um deren Beerdigungen. Kurzerhand gründen sie ein Beerdigungsinstut... |
|
Verleihnummer: | 0418 (inMIS-Signatur: 4645816) | |
Medium: | DVD (Kurzspielfilm und Bilderbuchkino) | |
Länge: | 19 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Freigabe: | 0 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 4 Jahren | |
Stichworte: | Auferstehung, Beerdigung, Langeweile, Sterben, Tod |
0419: Welcome to Norway
|
Primus lebt im Norden Norwegens und betreibt dort ein Hotel. Doch nun ist das Hotel prleite. Er bangt um seine Zukunft. Um doch noch Geld mit dem ehemaligen Hotel zu verdienen, kommen ihm die vielen Flüchtlinge gerade recht. Eigentlich mag er keine Fremden. Aber ein Flüchtlingszwischenlager kostet wenig, bringt aber viele staatliche Subventionen. Alles läuft bestens für Pirmus, bis der Staat Forderungen stellt. |
|
Verleihnummer: | 0419 (inMIS-Signatur: 4677691) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 91 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2016 | |
Freigabe: | 6 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 14 Jahren, Erwachsene | |
Stichworte: | Flucht, Fremdenfeindlichkeit, Gesellschaft, Migration, Rassismus, Vorurteile, Willkommen |
0420: Different Bayern
|
Dem bayerischen Traditionsfußballverein TSV Gretzing droht der Abstieg in die sechste Liga. Das passt vor allem dem ortsansässigen Unternehmer Stefan Perl nicht ins Konzept. Er hat Visionen für den Verein und sieht in eines Tages sogar in der Bundesliga. Um den Abstieg doch noch zu verhindern, will der den Profifußballer Austin Abasi aus Ghana in die bayerische Provinz holen. Als Abasi von dem Angebot erfährt, denkt er zunächst es käme von FC Bayern München. Sein Manager klärt ihn auf und überredet ihn, den Vertrag zu unterschreiben. Trainer Josef Oertel und sein neuer Spieler stehen sich anfangs skeptisch gegenüber. Doch nach und nach entwickelt sich eine echte Freundschaft aus den beiden. Wird es ihnen gelingen den Abstieg zu verhindern? |
|
Verleihnummer: | 0420 (inMIS-Signatur: 46500165) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 23 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2017 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 10 Jahren | |
Stichworte: |
Bayern, Fremdheit, Freundschaft, Ghana, Glaube, Hoffnung, Identität, Integration, Kulturen, Kulturschock, Profifußball, Reisen, Sport, Toleranz, Vorurteile, Werte |
0422: 45 Minuten bis Ramallah
|
Rafik verspürt keine große Lust zur Hochzeit seines Bruders Jamal zurück in die alte Heimat nach Ostjerusalem zu reisen. Sein neues Leben in Deutschland gefällt ihm gut. Hier ist er weit weg von seinem herrschsüchtigen Vater. Kaum trifft er auf den Rest seiner Familie, brechen die alten Konflikte wieder auf. Es gibt Streit und dabei gerät sein Vater derart in Rage, dass er einen Herzinfarkt erleidet und stirbt. Als letzte Wiedergutmachung möchte Rafik den letzten Wunsch seines Vaters wahrmachen und ihn in Ramallah auf palästinensichem Gebiet beerdigen. Zusammen mit seinem Bruder Jamal macht er sich auf den Weg, mit der Leiche seines Vaters im Kofferraum. Ihre Mission bleibt nicht lange unbemerkt. |
|
Verleihnummer: | 0421 (inMIS-Signatur: 4675766) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 84 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 14 Jahren, Erwachsene | |
Stichworte: |
Beerdigung, Brüder, Familie, Fanatismus, Islam, Israel, Judentum, Letzter Wille, Nahost-Konflikt, Palästina, Religion, Vater-Sohn-Beziehung, Tod, Zusammenhalt |
0423: Plötzlich Santa
|
Der Höhepunkt des Jahres ist für den Tischler Andersen ganz klar Weihnachten. Er liebt das Weihnachtsfest mit all seinen Bräuchen und Sitten. Seine Familie kann er davon allerdings nicht richtig überzeugen. Sie glauben einfach nicht an den Weihnachtsmann, dabei betreibt Andersen doch jedes Jahr einen riesigen Aufwand, um in die Rolle des Weihnachtsmanns zu schlüpfen. Als es endlich soweit ist, rast Andersen mit seinem Schlitten voller Geschenke einen Hügel herab. Und kracht plötzlich gegen einen Baum. Dort trifft er auf den echten Weihnachtsmann, der seinen Kinder erzählt hat, dass die Weihnachtsgeschenke von einem Tischler namens Andersen stammen. Kurzerhand tauschen die beiden die Plätze. |
|
Verleihnummer: | 0423 (inMIS-Signatur: 46500199) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 70 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2017 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 8 Jahren | |
Stichworte: |
Bescherung, Familie, Glaube, Identität, Toleranz, Tradition, Verwechslung, Weihnachten, Weihnachtsmann, Werte |
0424: Der kleine Vampir
|
Der kleine Vampir Rüdiger fürchtet um sein Leben und das seiner Familie. Nur knapp entkommen sie den Vampirjägern und kommen bei Verwandten unter. Dort lernt er den Menschenjungen Anton kennen. Aus den beiden ungleichen Jungen werden Freunde. Mutig stellt sich Anton den Vampirjägern entgegen, um seinen neuen Freund und dessen Familie zu retten. |
|
Verleihnummer: | 0424 (inMIS-Signatur: 46500106) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 77 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2017 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 4 Jahren | |
Stichworte: |
Anderssein, Außenseiter, Familie, Freundschaft, Verfolgung, Vertreibung, Unterschiede, Vorurteile |
0425: Überflieger
|
Kleine Vögel - Großes Geklapper Richard versteht nicht, warum er nicht mit seiner Familie ins ferne Afrika zur Überwinterung fliegen darf. Schließlich machen das doch alle Störche so. Richard ist aber gar kein Storchenjunges, sondern ein Spatz. Als Waise wurde er von seinen Storcheneltern adoptiert. Schweren Herzens lassen sie ihn zurück, denn ein Spatz schafft den langen Flug nach Afrika nicht. Doch Richard will beweisen, dass er ein richtiger Storch ist und macht sich alleine auf dem Weg. Unterwegs trifft er auf die Zwergeule Olga und den Wellensittich Kiki. Gemeinsam müssen die drei Freunde jede Menge Schwierigkeiten überwinden. |
|
Verleihnummer: | 0425 (inMIS-Signatur: 4678758) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 84 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2017 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Zielgruppe: | ab 8 Jahren | |
Stichworte: | Abenteuer, Adoption, Anderssein, Außenseiter, Familie, Fremdbild, Freundschaft, Selbstbild |
0426: Wanda Walfisch
|
Wanda schämt sich für ihr Gewicht. Im Schwimmunterricht spritzt jedes Mal eine riesige Wasserfontäne, wenn Wanda ins Becken springt. Die anderen Kinder lachen sie aus. Schließlich hat Wanda keine Lust mehr zum Schwimmunterricht zu gehen. Also teilt sie ihrem Schwimmlehrer mit, sie sei zu schwer zum Schwimmen. Aber der Lehrer sagt das sei Unsinn. Man sei immer nur das, was man zu sein glaubt. Ist man überzeugt eine Feder zu sein, ist man tatsächlich federleicht. Wanda probiert es aus und es klappt auf Anhieb. Im Turnunterricht springt sie wie ein Känguru, als Hase mag sie jetzt sogar Karotten und als Fisch schwimmt es sich hervorragend. |
|
Verleihnummer: | 0426 (inMIS-Signatur: 4679047) | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 7 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2018 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß´§ 14 JuSchG | |
Zielgruppe: | ab 6 Jahren | |
Stichworte: |
Adipostias, Anderssein, Außenseiter, Helfen, Identitätsfindung, Mobbing, Schönheitsideale, Selbstannahme, Selbstbewusstsein, Selbstbild, Selbstsicherheit, Übergewicht, Überwindung, Würde des Menschen |
0427: Jeder anders, alle gleich
|
Landesweiter Film-Ideenwettbewerb "Gegen Ausgrenzung, für Vielfalt", unterstützt von der Landesanstalt für Kommunikation, Sozialministerium Baden-Württemberg, Jugendstiftung, bestehend aus vier Filmen: "Nur ein Lächeln" (0400), "Ich bin kein Nazi, oder?!" (0401), "First Date" (0399) und "Wieder mal typisch?!" |
|
Verleihnummer: | 0427 | |
Medium: | DVD | |
Länge: | 60 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2016/2017 | |
Freigabe: | ohne Angabe | |
Zielgruppe: | ab 14 Jahren | |
Stichworte: |
Ausgrenzung, Außenseiter, Ausländerfeindlichkeit, Behinderung, Beziehung, Gesundheit, Gruppenzwang, Inklusion, Konflikte, Krankheit, Lähmung, Lebensbewältigung, Lebensqualität, Mobbing, Rassismus, Rollstuhl, Schule, Stereotypen, Verabredung, Vorurteile |
0428: Der große Demokrator
|
Bürgerbeteiligung als Experiment In "Der große Demokrator" möchte der Regisseur Rami Hamze den Bürgerinnen und Bürgern des Kölner Stadtteils Kalk zu mehr Selbstbestimmung und Mitspracherecht verhelfen. Zu diesem Zweck sammelt er Spendengelder in Höhe von 10.000 Euro. Er lässt die Einwohnerinnen und Einwohner über den Verwendungszweck der Spende abstimmen und möchte, dass sich soviele Menschen wie möglich an der Aktion beteiligen. Sie haben drei Monate Zeit, um Ideen zu sammeln und Konzepte auszuarbeiten. Was sich anfangs ganz einfach anhört, ist alles andere als das. Jede Bürgerin und jeder Bürger hat eigene Vorstellungen, Meinungen und Bedürfnisse, was mit dem Spendengeld passieren soll. Führt vermehrte Bürgerbeteiligung wirklich zur Stärkung der Demokratie? |
|
Verleihnummer: | 0428 |
|
Medium: | DVD (Dokumentarfilm) | |
Länge: | 82 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Freigabe: | 0 Jahre | |
Zielgruppe: | ab 16 Jahren, Erwachsene | |
Stichworte: | Abstimmung, Bürgerbeteiligung, Demokratie, -Einigkeit, Gentrifizierung, Migration |
0429: InterACT! - Vielfalt-Kommunikation-Kooperation
|
Projekt nicht-formaler Bildungsarbeit für Kinder und Jugendliche der Stadt Pirmasens Durchgeführt vom Projektträger Internationaler Bund (IB) Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e. V. Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend |
|
Verleihnummer: | 0429 |
|
Medium: | DVD (Multimedia-Handbuch) | |
Stichworte: |
Angriff, Ärger, Fremdbild, Gewaltfreie Kommunikation, Hemmungen, Hinterfragen, Konfliktmanagement, Mediation, Prävention, Reflektion, Respekt, Rückzug, Selbstbild, Toleranz, Verteidigung, Wut |
0430: Themenzentrierte Medienarbeit für Demokratie
|
Projekte 2008-2011 Institut für Medienpädagogik Landesfilmdienst Rheinland-Pfalz e. V. Die Projekte - Der LAP Bad Kreuznach wird gefördert durch das Bundesprogramm "Vielfalt tut gut" und das Nachfolge-Programm "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN" - lokal-global.de und DiG.iT des Landesfilmdienst RLP e. V. werden gefördert druch das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz |
|
Verleihnummer: | 0430 |
|
Medium: | DVD (Projektdokumentationen) | |
Stichworte: |
Achtung, Algerien, Arbeitslosigkeit, Ausgrenzung, Bad Kreuznach, Beziehung, Bundesprogramm, Fußball, Gruppenzwang, Heimat, Internetabhängigkeit, Kultur, Liebe, Mädchen, Miteinander, Mobbing, Opfer, Realitätsverlust, Rechtsextremisums, Religion, Respekt, Ritzen, Scheidung, Selbstmordgedanken, Täter, Toleranz, Vielfalt, Willkommen |
0431: 20 Jahre Multikultifeste in Pirmasens (1993-2012)
![]() |
Fremde brauchen Freunde - wir auch Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN" Eine Koproduktion der Initiative Freundschaftsfest und der JugendKulturWerkstatt Pirmasens |
|
Verleihnummer: | 0431 | |
Medium: | DVD (Dokumentation) | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Stichworte: | Ankommen, Integration, Freundschaft, Multikulturalität, Pirmasens, Willkommen, Zuwanderung |
0432: Handlauf Orange
|
Eine Begegnung - Ein Kunstprojekt - Ein Abenteuer "Handlauf Orange" dokumentiert ein Kunstprojekt des CJD Bad Kreuznach, das im Rahmen des Bundesprogramms "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN" gefördert wurde. Die vornehme, anschauliche Kurstadt und das heruntergekommene "Pariser Viertel", in dem die Hälfte aller Menschen einen Migrationshintergrund haben, trennt nur eine Unterführung. Unter dem Motto "Orange verbindet!" gestaltet ein StreetArt-Künstler der Kunstwerkstatt Bad Kreuznach zusammen mit Kindern und Jugendlichen die bisher düstere Unterführung um. So soll eine verbindende Brücke zwischen den unterschiedlichen Stadtteilen geschlagen werden. |
|
Verleihnummer: | 0432 |
|
Medium: | DVD (Dokumentarfilm) | |
Länge: | 80 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Stichworte: | Integration, Kunst, Migration, Miteinander, Mitgestaltung, Verantwortung, Verbindung |
0433: "Demokratie leben!"
|
Filmdokumentarische Begleitung der Partnerschaft für Demokratie Südwestpfalz Gesamtdokumentation 2015 Das Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ will ziviles Engagement und demokratisches Verhalten auf der kommunalen, regionalen und überregionalen Ebene fördern. Vereine, Projekte und Initiativen werden unterstützt, die sich der Förderung von Demokratie und Vielfalt widmen und insbesondere gegen Rechtsextremismus und Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wie z.B. Rassismus und Antisemitismus arbeiten. Darüber hinaus können auch andere Formen von Demokratie- und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, von politisierter oder vorgeblich politisch bzw. vorgeblich religiös legitimierter Gewalt, von Hass und politischer Radikalisierung Gegenstand präventiver Arbeit und damit Gegenstand der Förderung durch das Bundesprogramm sein. |
|
Verleihnummer: | 0433 |
|
Medium: | DVD (Dokumentation) | |
Länge: | 41 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: | Bundesprogramm, Demokratieförderung, Engagement, Initiative, Projekte, Vielfalt |
0434: PS:united
|
King2K1Joel featuring Romina Im Rahmen des Projektes "PS:united" ist ein Song mit dazugehörigem Video entstanden. Darin geht es um ein friedliches Miteinander, Chancengleichheit, Respekt und Toleranz. |
|
Verleihnummer: | 0434 |
|
Medium: | DVD (Musikvideo und Making of) und Audio-CD | |
Stichworte: | Chancengleichheit, Gleichheit, Liedtext, Miteinander, Musik, Respekt, Song, Toleranz |
0435: "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN"
|
Filmdokumentarische Begleitung des lokalen Aktionsplans der Stadt Pirmasens Zwischenbericht 1. Halbjahr 2012 |
|
Verleihnummer: | 0435 |
|
Medium: | DVD (Dokumentation) | |
Länge: | 47 Minuten | |
Stichworte: |
Demokratieförderung, Engagement, Gleichheit, Gewaltverzicht, Miteinander, Respekt, Toleranz, Vielfalt, Vorurteilsbekämpfung |
0436: "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN"
|
Filmdokumentarische Begleitung des lokalen Aktionsplans der Stadt Pirmasens Gesamtdokumentation 2012 |
|
Verleihnummer: | 0436 |
|
Medium: | DVD (Dokumentation) | |
Länge: | 47 Minuten | |
Stichworte: |
Demokratieförderung, Engagement, Gleichheit, Gewaltverzicht, Miteinander, Respekt, Toleranz, Vielfalt, Vorurteilsbekämpfung |
0437: "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN"
|
Dokumentation des Projektes "Theater macht Courage" |
|
Verleihnummer: | 0437 |
|
Medium: | DVD (Dokumentation) | |
Länge: | keine Angabe | |
Stichworte: |
Demokratieförderung, Engagement, Gleichheit, Gewaltverzicht, Miteinander, Respekt, Toleranz, Vielfalt, Vorurteilsbekämpfung |
0438: Nationalsozialismus - Männlichkeit
|
Gewalt im Schüleralltag Rechtsradikales Gedankengut gilt es schon im Keim zu ersticken. Aber wie? Diese DVD ist ein Leitfaden für Lehrkräfte, um sie darauf vorzubereiten Schülern mit rechtsradikalem Gedankengut entgegenzutreten. |
|
Verleihnummer: | 0438 (inMIS-Signatur: 46500340) |
|
Medium: | DVD | |
Länge: | 10 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1994 | |
Freigabe: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Gedankengut, Gewalt, Jugendliche, Lehrkräfte, Rechtsradikalismus, Schule |
0439: Typisch Jude
|
Eine Dokumentation über aktuellen Antisemitismus Judenfeindlichkeit ist leider auch heutzutage immer noch an der Tagesordnung. Jugendliche - darunter auch jüdische Jugendliche - haben eine Dokumentation über die aktuelle Lage von Juden in Deutschland produziert. Schwerpunkte dabei: Selbstverständnis als Juden in Deutschland, Diskriminierung, Stereotypen und Vorurteile, Dokumentation der Reaktionen auf den Anschlag auf die Synagoge in Wuppertal, Erläuterung des aktuellen Antisemitismus, Bespiele von muslimisch motiviertem Antisemitismus. |
|
Verleihnummer: | 0439 (inMIS-Signatur: 4673517) |
|
Medium: | DVD (Dokumenatation) | |
Länge: | 43 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | ab 0 Jahren | |
Stichworte: |
Antisemitismus, Beschimpfungen, Deutschland, Diskriminierung, Judenfeindlichkeit, Judentum, Vorbehalte, Vorurteile |
0440: Der Weg zur Macht
|
Vom Reich zur Republik Die DVD beleuchtet die Zeit von 1929 bis 1932 und somit die Machtergreifung Adolf Hitlers und der NSDAP. |
|
Verleihnummer: | 0440 (inMIS-Signatur: 4669940) |
|
Medium: | DVD (pädagogisches Begleitmaterial auf DVD-ROM) | |
Länge: | 90 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Beweggründe, Gründe, Macht, Machtübernahme, Massenpartei, Nationalsozialismus, NSDAP |
0441: Die Konterrevolution
|
Der Kapp-Lüttwitz-Putsch 1920 Am 13. März 1920 putschten Kräfte um den General von Walther von Lüttwitz die noch junge demokratische Regierung Deutschlands. Der Putsch konnte nach 100 Stunden beendet werden. Auslöser war die Unzufriedenheit und Republikfeindlichkeit vieler ehemaliger Soldaten. Sie scheiterte schließlich am Demokratiebewusstsein der deutschen Bevölkerung. |
|
Verleihnummer: | 0441 (inMIS-Signatur: 4670823) |
|
Medium: | DVD (pädagogisches Begleitmaterial auf DVD-ROM) | |
Länge: | 90 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Demokratie, Militär, Putsch, Putschversuch, Reich, Republik, Revolution |
0442: Gewaltfrieden II
|
Der Vertrag von Versailles Der zweite Teil der Dokumentation "Gewaltfrieden" beleuchtet den Versailler Friedensvertrag aus dem Jahr 1919. Viele deutsche Bürgerinnen und Bürgern empfanden den Vertrag als diktierter Frieden der Siegermächte mit erheblichen Repressalien. |
|
Verleihnummer: | 0442 (inMIS-Signatur: 4670243) |
|
Medium: | DVD (pädagogisches Begleitmaterial auf DVD-ROM) | |
Länge: | 90 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Erster Weltkrieg, Friedensvertrag, Versailles |
0443: Im Westen nichts Neues
|
Oscarprämierter Antikriegsfilm basierend auf dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque Voller Euphorie meldet sich der Deutsche Paul Bäumer freiwillig zum Kampf im Ersten Weltkrieg. Ihn verschlägt es an die Westfront. Der endlose Stellungskrieg in Schützengräben und Granattrichtern führt ihm schnell die brutale Realität vor Augen. Neben ihm Sterben Freunde und Feinde gleichermaßen bis auch er sein Leben lässt. |
|
Verleihnummer: | 0443 (inMIS-Signatur: 4654026) |
|
Medium: | DVD | |
Länge: | 128 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1930 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Bombardierung, Erster Weltkrieg, Krieg, Soldat, Stellungskrieg, Tod, Westfront |
0444: Stielke, Heinz, fünfzehn...
|
Heinz ist 15 und begeistertes Mitglied der Hitlerjugend. Von einem auf den anderen Tag ändert sich sein ganzes Leben, als er erfährt, dass sein Vater, der im Krieg gefallen war, Jude war. |
|
Verleihnummer: | 0444 (inMIS-Signatur: 4678239) |
|
Medium: | DVD | |
Länge: | 95 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1986 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: |
Antisemitismus, Blutschande, Hitlerjugend, Judenhass, Nationalsozialismus, Rassengesetze, Verfolgung |
0445: Es geht einer vor die Hunde
|
Nach dem Roman "Die weisse Taube oder Das nasse Dreieck" von Otto Nagel 1924 befindet sich Deutschland mitten in der Weltwirtschaftskrise. Zu spüren bekommt das auch Wilhelm Thiele. Er wird entlassen und ist zum ersten Mal in seinem Leben arbeitslos. Sorgen macht er sich deshalb aber erstmal keine. Er möchte eine eigene Schlosserei eröffnen und nimmt dazu einen Kredit auf. Während er auf seinen notwendigen Gewerbebescheid wartete, muss er weiterhin für die Miete seiner Wohnung und seiner Werkstatt aufkommen. Der Kredit ist aufgebraucht, zurückzahlen kann er ihn aucht nicht. Um über die Runden zu kommen, arbeitet er schwarz und wird dabei erwischt. Dann wird auch noch der Gewerbebescheid abgelehnt. Langsam gerät Wilhelm immer tiefer in ein Milieu aus Stadtstreichern und Gaunern hinein, aus dem man nur schwer wieder entkommen kann... |
|
Verleihnummer: | 0445 (inMIS-Signatur: 4646468) |
|
Medium: | DVD | |
Länge: | 98 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1983 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: |
Arbeitsamt, Arbeitslosigkeit, Hoffnungslosigkeit, Obdachlosigkeit, Überlebenskampf, Weltwirtschaftskrise |
0446: Anne Frank - Die ganze Geschichte
|
Anne Frank wurde 1929 in Frankfurt am Main geboren. 1934 zog sie mit ihrer Mutter und Schwester Margot zu ihrem Vater nach Amsterdam in die Niederlande, um dem sich ausbreitenden Antisemitismus durch NSDAP zu entgehen. Dort verbrachte sie eine unbeschwerte Kindheit und reifte zu einer aufgeweckten, selbstbewussten Teenagerin heran. Als die Niederlanden 1940 von der deutschen Wehrmacht angegriffen und besetzt wurden, änderte sich Annes Leben grundlegend. Immer mehr Judengesetze nahmen der jüdischen Bevölkerung ihre Rechte und zwangen sie unter anderem die Schule zu wechseln und einen Judenstern zu tragen. Im Juli 1942 sollte Annes Schwester Margot in ein Arbeitslager deportiert werden. Um dem zu entgehen, versteckte sich ihre Familie im Hinterhaus der Firma ihres Vaters. Die Enge und die anderen Mitbewohner erschwerten das Zusammenleben, die Angst entdeckt zu werden, ist ihr ständiger Begleiter. |
|
Verleihnummer: | 0446 (inMIS-Signatur: 4675316) |
|
Medium: | DVD | |
Länge: | 190 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2019 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: |
Anne Frank, Deportation, Holocaust, Judengesetze, Judenverfolgung, Nationalsozialismus, Schicksal, Versteck, Völkermord |
0447: Jakob der Lügner
|
Jakob Heym wird vorgeworfen die Ausgangssperre im jüdischen Ghetto missachtet zu haben. Daraufhin muss er sich auf dem Gestapo-Revier melden. Er hat großes Glück, denn er wird vom Wachhabenden einfach wieder entlassen. Nie zuvor kam ein Ghettobewohner lebend aus dem Revier zurück. Dort schnappte er eine Nachricht auf, die im Radio verbreitet wurde: Die Rote Armee ist auf dem Vormarsch! Liebend gerne würde er die freudige Nachricht mit seinen Leidensgenossen teilen, aber die würden ihn ohnehin nur für einen Spitzel der Gestapo halten und ihm nicht glauben. Also verbreitet er das Gerücht, er habe ein Radio versteckt und daher die Information. Bei den Ghettobewohnern keimt neue Hoffnung. Sie wollen weitere Nachrichten von Jakob und so erfindet er einfach welche... |
|
Verleihnummer: | 0447 (inMIS-Signatur: 4631001) |
|
Medium: | DVD | |
Länge: | 97 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1974 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Antisemitismus, Gestapo, Ghetto, Nationalsozialismus, Schicksal, Zwangsarbeit |
0448: Die Bilder des Zeugen Schattmann
|
Frank Schattmann ist als Zeuge geladen und soll vor dem Obersten Gericht der DDR aussagen. Angeklagt ist Hans Globke, unter dessen Mitwirkung im Dritten Reich unter anderem die Nürnberger Rassengesetze entstanden waren und der ab 1953 Chef des Bundeskanzleramtes unter Bundeskanzler Konrad Adenauer in der BRD war. Durch den Prozess und seine Aussage kehren alte Erinnerungen zurück an seine Zeit im Konzentrationslager Auschwitz, an seine dort verstorben Frau, an seine Familie, die alle den Nazis zum Opfer gefallen sind. Er begibt sich auf eine Reise in seine Vergangenheit. Teil 1: Der Freitagabend Teil 2: Der Entschluss Teil 3: Die Wiederkehr Teil 4: Die Vorladung |
|
Verleihnummer: | 0448 (inMIS-Signatur: 46502104) |
|
Medium: | DVD (4-teiliger Fernsehfilm) | |
Länge: | 330 Minuten | |
Produktionsjahr: | 1972 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: |
Antisemitismus, Erinnerung, Gedenken, Holocaust, Judenverfolgung, Konzentrationslager, Nationalsozialismus, Schicksal |
0449: HOLOCAUST light - gibt es nicht!
|
Sara Atzmon war 12 Jahre alt, als sie vom amerikanischen Militär aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen befreit wurde. Sie hatte Ghetto, Arbeitslager und Kozentrationslager überlebt, viele ihrer Familienmitglieder fanden den Tod. Um die Erinnerung daran hoch zu halten, reist sie durch die Welt und spricht unter anderem vor Schulklassen über ihre Geschichte. Zusammen mit ihrer Enkelin besucht sie in dieser Dokumentation Stationen ihres Leidenswegs. Dabei trifft sie auf Jugendliche, die nichts über den Holocaust und die Verbrechen der Nazis wissen und auf Erwachsene, die nichts mehr davon wissen wollen. |
|
Verleihnummer: | 0449 (inMIS-Signatur: 4673063) |
|
Medium: | DVD (Dokumentation) | |
Länge: | 60 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Freigabe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: |
Antisemitismus, Erinnerung, Gedenken, Holocaust, Judenverfolgung, Konzentrationslager, Nationalsozialismus, Schicksal, Überleben |
0450: Der dritte König / The Third Kind
|
An Weihnachten 1944 herrscht Krieg in Deutschland. Mittendrin befindet sich der schwarze US-Soldat Jamar. Als er sich in den Wirren des Krieges hinter die feindliche Front verirrt, sucht er Unterschlupf in einer Jagdhütte tief im Wald. Dort trifft er auf die junge Deutsche Maria und ihren Sohn Peter. |
|
Verleihnummer: | 0450 (inMIS-Signatur: 46502073) |
|
Medium: | DVD (Kurzfilm) | |
Länge: | 25 Minuten | |
Produktionsjahr: | 2018 | |
Freigabe: | LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG | |
Stichworte: | Begegnung, Hass, Krieg, Menschlichkeit, Rassismus, Schicksal |
0451: Geheime Reichssache
|
Am 20. Juli 1944 verübten Mitglieder der Wehrmacht ein Attentat auf Adolf Hitler. Bei einer Lagebesprechung im Führerhauptquartier Wolfsschanze deponierte Claus Schenk Graf von Stauffenberg ein Sprengsatz unter dem Tisch. Hitler überlebte die Explosion leicht verletzt. Die Verantwortlichen für das Attentat wurden vor dem Volksgerichthof unter Vorsitz von Roland Freisler angeklagt. Der Vorsitzende war im Dritten Reich für seine aggressive, beleidigende und entwürdigende Verhandlungsführung berüchtigt. Obwohl der Verlauf des Prozesses gefilmt wurde, entschloss sich Reichspropagandaminister Joseph Goebbels die Aufnahmen zur "Geheimen Reichssache" zu erklären. Anlass gab nicht nur die offensichtliche Befangenheit durch den Vorsitzenden und dessen Verhalten, sondern auch die Antworten und Ansichten der Angeklagten. |
|
Verleihnummer: | 0451 (inMIS-Signatur: 4656659) |
|
Medium: | DVD (Dokumentarfilm) | |
Länge: | 90 Minuten | |
Produktionsjahr: | k. A. | |
Freigabe: | k. A. | |
Stichworte: |
Akten, Anklage, Anschlag, Attentat, Bombe, Detonation, Gerichtsverfahren, Hitler, Nationalsozialismus, Prozess, Verschwörung, Verurteilung |
B001: Wegweiser Jugendarbeit gegen Rechtsextremismus
![]() |
Motive, Praxisbeispiele und Handlungsperspektiven |
|
Verleihnummer: | B001 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Stichworte: | Jugendarbeit, Rechtsextremismus, Prävention, Demokratiebildung, Erziehung, Bildung |
B002: Wer ist Wir?
![]() |
Deutschland und seine Muslime | |
Verleihnummer: | B002 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Autor: | Navid Kermani | |
Stichworte: | Zuwanderung, Muslime, Deutschland, Demokratie, Menschenrechte, Islam |
B003: Globale Migration
![]() |
Geschichte und Gegenwart | |
Verleihnummer: | B003 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Autor: | Jochen Oltmer | |
Stichworte: | Migration, Wanderungsbewegungen, Hintergründe, Formen und Auswirkungen globaler Migration |
B004: Demografie und Demokratie
![]() |
Zur Politisierung des Wohlfahrtsstaates | |
Verleihnummer: | B004 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Autorin/Autoren: | Jens Kersten, Claudia Neu, Berthold Vogel | |
Stichworte: |
Demografischer Wandel, Wohlfahrtsstaat, Altersdiskriminierung, Alterspyramide, Demokratie, Gesellschaft, Zusammenhalt, Fortbestand, Bevölkerungswachstum |
B005: Demokratie
![]() |
Der Begriff Demokratie ist griechischen Ursprungs und heißt so viel wie "Herrschaft des Staatsvolkes". Schon in der Antike gab es erste Beispiele für demokratische Staaten, in denen den Bürgern gewährt wurde bei der Regierung mitzubestimmen. Der Autor zeigt diese Wurzeln noch einmal auf, geht auf die gegenwärtige Entwicklung der Demokratie ein und wagt auch einen Blick in die Zukunft. |
|
Verleihnummer: | B005 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Autor: | Stefan Marschall | |
Stichworte: | Demokratie, Ursprünge bis heute, Politik, Regierungsform |
B006: Wir neuen Deutschen
![]() |
Warum das Land Menschen wie uns braucht, aber nicht immer will | |
Verleihnummer: | B006 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Autorinnen: | Alice Bota, Khuê Pham, Özlem Topçu | |
Stichworte: | Zuwanderung, Misstrauen, Migration, Heimat, Vorbehalte, Deutschland, Deutsch sein |
B007: Behinderung
![]() |
Chronik eines Jahrhunderts Im Laufe des vergangenen Jahrhunderts hat sich der Umgang mit Menschen mit Behinderung enorm gewandelt. Er reichte von peinlich berührten Verbergen, über totale Ausbeutung und Zurschaustellung bis zur systematischen Vernichtung "lebensunwerten Lebens" durch die NS-Euthanasie. Erst in der Nachkriegszeit hielten Partizipation und Akzeptanz Einzug in die Gesellschaft. |
|
Verleihnummer: | B007 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Autoren: | Christian Mürner, Udo Sierck | |
Stichworte: |
Behinderung, Umgang mit Behinderten, NS-Euthanasie, Eugenik, Inklusion, Würde, Stellvertretung, Selbstbestimmung |
B008: Selbst denken
![]() |
Eine Anleitung zum Widerstand | |
Verleihnummer: | B008 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Autor: | Harald Welzer | |
Stichworte: | Umdenken, eigene Meinung entwickeln, Widerstand, eigenständiges Denken, Sachzwänge |
B009: Blut und Ehre
![]() |
Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland | |
Verleihnummer: | B009 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Autorin/Autor: | Andrea Röpke, Andreas Speit | |
Stichworte: | Beate Zschäpe, Ermittlung, Gerechtigkeit, Gewalt, Mord, NSU, Opfer, Polizei, Rechtsradikalismus, Rechtsterrorismus |
B010: Kampfzone Straße
![]() |
Vom Umgang mit jugendlichen Gewalttätern | |
Verleihnummer: | B010 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Autoren: | Karlheinz Gaertner, Fadi Saad | |
Stichworte: | Drogen, Gewaltprävention, Jugendgewalt, Schule, Umgang mit Tätern |
B011: "Sie können aber gut Deutsch!"
![]() |
Warum ich nicht mehr dankbar sein will, dass ich hier leben darf, und Toleranz nicht weiterhilft Deutschland ist ein Einwanderungsland. Wie es ist sich in Deutschland fremd zu fühlen, kann Autorin Lena Gorelik sehr gut nachvollziehen. Sie wurde 1981 in St. Petersburg geboren. 1992 kam sie zusammen zusammen mir ihrer russisch-jüdischen Familie nach Deutschland. |
|
Verleihnummer: | B011 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Autorin: | Lena Gorelik | |
Stichworte: | Migration, Integration, Sprache, Erlernen, Deutsch |
B012: Verliebt in einen Neoanzi?
![]() |
Sophie ist 15 Jahre alt, steckt mitten in der Pubertät und ist in Daniel verliebt. Ihr Glück scheint perfekt, als sie mit ihrem Schwarm zusammenkommt. Doch Daniel verhält sich äußerst merkwürdig: eigentlich ist er ganz zärtlich und rücksichtsvoll, in anderen Situationen wiederum launisch und aggressiv. Als jemand im Dorf Hakenkreuze an die Schaufenster eines jüdischen Ladens gesprüht hat, fällt der Verdacht auf Daniel und auch Sophie fragt sich so langsam, mit wem sie eigentlich zusammen ist... |
|
Verleihnummer: | B012 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Autor: | Manfred Mai | |
Stichworte: | Neonazis, Verdrängung, Ausreden, Dachau, Judenfeindlichkeit |
B013: Neue Nazis
![]() |
Jenseits der NPD: Populisten, Autonome Nationalisten und der Terror von Rechts | |
Verleihnummer: | B013 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Autoren: | Toralf Staud, Johannes Radke | |
Stichworte: | Rechtsextremismus, Autonome Nationalisten, Neonazis, rechter Populismus, NPD, Politik |
B014: Erzählt es euren Kindern
![]() |
Der Holocaust in Europa Aufrüttelnde Dokumentation über den Völkermord an europäischen Juden, die Fakten, Zeitzeugnisse und Erläuterungen vereint |
|
Verleihnummer: | B014 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Autoren: | Stéphane Bruchfeld, Paul A. Levine | |
Stichworte: | Holocaust, Zeitzeugen, Dokumentation, Völkermord, Judentum |
B015: Koran
![]() |
Der Heilige QUR-ÂN | |
Verleihnummer: | B015 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Stichworte: | Koran, Heilige Schrift, Arabisch-Deutsch, Islam |
B016: Die dunkle Seite der Nationalstaaten
![]() |
"Ethnische Säuberungen" im mordernen Europa 1992 kam der Begriff der "ethnischen Säuberungen" im Rahmen der Jugoslawienkriege auf. Meistens beschreibt er gewaltsame Vertreibung, Umsiedlung, Deportation oder Ermordung von ethnischen oder religiösen Gruppen. Im Laufe des 20. Jahrhunderts häuft sich die "ethnischen Säuberungen", wobei es in der Geschichte immer wieder zur Vertreitung ganzer Völker kam. |
|
Verleihnummer: | B016 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Autor: | Philipp Ther | |
Stichworte: | Vertreibung, 1912-1999, Minderheiten, Diskriminierung, Unterdrückung |
B017: Muslimisch - weiblich - deutsch!
![]() |
Mein Weg zu einem zeitgemäßen Islam |
|
Verleihnummer: | B017 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Autorin: | Lamya Kaddor | |
Stichworte: | Migration, Integration, Islam, Kultur, Anpassung |
B018: Ziemlich deutsch
![]() |
Betrachtungen aus dem Einwanderungsland Deutschland In diesem Buch berichten die Autorinnen und Autoren, Interviewpartnerinnen und Interviewpartner über ihre Erfahrungen und geben Anregungen für das Zusammenleben in einem Einwanderungsland. |
|
Verleihnummer: | B018 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Stichworte: | Migration, Integration, Einwanderung |
B019: Erlebniswelt Rechtsextremismus
![]() |
Menschenverachtung mit Unterhaltungswert Hintergründe - Methoden - Praxis der Prävention |
|
Verleihnummer: | B019 | |
Medium: | Buch mit CD-ROM | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Stichworte: | Rechtsextremismus, Prävention, Musik, Sprache, Internet, Projekte |
B020: Generali Altersstudie 2013
![]() |
Wie ältere Menschen leben, denken und sich engagieren | |
Verleihnummer: | B020 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Stichworte: | Alter, Demografischer Wandel, Familie, Hobbys, Interessen, Selbstbestimmheit, Unabhängigkeit |
B021: Weltgeschichte des demokratischen Zeitalters
![]() |
Der Begriff Demokratie ist griechischen Ursprungs und heißt so viel wie "Herrschaft des Staatsvolkes". Schon in der Antike gab es erste Beispiele für demokratische Staaten, in denen den Bürgern gewährt wurde bei der Regierung mitzubestimmen. Dieses Buch erläutert die Entstehungsgeschichte der modernen Demokratie. |
|
Verleihnummer: | B021 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Autor: | Stefan Bajohr | |
Stichworte: | Weltgeschichte, Demokratie, Entstehungsgeschichte der modernen Demokratie |
B022: Migration und Integration in Deutschland
![]() |
Begriffe - Fakten - Kontroversen | |
Verleihnummer: | B022 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Stichworte: |
Migration, Integration, Zuwanderungsgruppen, Integrationspolitik, Demografischer Wandel, Wirtschaftsentwicklung, Innovationskraft |
B023: Migrantinnen in den Medien
![]() |
Darstellungen in der Presse und ihre Rezeption | |
Verleihnummer: | B023 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Autorinnen: | Margreth Lünenborg, Katharina Fritsche, Annika Bach | |
Stichworte: | Migrantinnen, Fremde, Opfer, Ehrenmord |
B024: Politische Bildung von Anfang an
![]() |
Demokratie-Lernen in der Grundschule | |
Verleihnummer: | B024 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2007 | |
Autorin: | Dagmar Richter | |
Stichworte: | Demokratieentwicklung, Rechtsextremismus, Schule, Integration, Vielfalt, Xenosprojekt |
B025: Das junge Politik-Lexikon
![]() |
Politische Begriffe für Kinder von A bis Z | |
Verleihnummer: | B025 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Autoren: | Gerd Schneider, Christiane Toyka-Seid | |
Stichworte: | Politik, Begriffe, Erläuterung, Erklärung, System, Verstehen |
B026: Informationen zur politischen Bildung 271
![]() |
Vorurteile In dem 75-seitigen Heft geht es um das Fremdsein in einem Land und die Vorurteile, mit denen man sich als "Fremde" konfrontierte sieht. |
|
Verleihnummer: | B026 | |
Medium: | Heft | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Stichworte: | Vorurteile, Rassismus, Antisemitismus, Minderheiten, Behinderung, Ost-West |
B027: Politik & Unterricht
![]() |
Ausgabe 3/4-2012: Muslime in Deutschland Lebenswelten und Jugendkulturen |
|
Verleihnummer: | B027 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Stichworte: | Muslime, Jugendliche, Islam, Glaube, Jugendkultur, Leben |
B028: Was glaubst du denn?
![]() |
Muslime in Deutschland Begleitmaterialien für Lehrerinnen und Lehrer |
|
Verleihnummer: | B028 | |
Medium: | DVD und Begleitmaterial für Lehrerinnen und Lehrer | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Stichworte: | Muslime, Jugend, Glaube, Islam |
B029: Umsiedlungen, Vertreibungen und Fluchtbewegungen 1939-1959
![]() |
Atlas zur Geschichte Ostmitteleuropas In dem von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegebenen Buch geht es schwerpunktmäßig um erzwungene Teilungen und Umsiedlungen sowie die polnische Geschichte zwischen 1939 und 1959. |
|
Verleihnummer: | B029 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Autorinnen/Autoren: | Grzegorz Hryciuk, Malgorzata Ruchniewicz, Bozena Szaynok, Andrzej Zbikowski | |
Stichworte: | Zweiter Weltkrieg, Juden, Migration, Evakuierung, Flucht, Deportation, Rückkehr |
B030: Die demografische Lage der Nation
![]() |
Was freiwilliges Engagement für die Regionen leistet | |
Verleihnummer: | B030 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Stichworte: | Demografischer Wandel, Bevölkerungsentwicklung, Alterspyramide |
B031: ÜberLeben im Umbruch
![]() |
Am Beispiel Wittenberge: Ansichten einer fragmentierten Gesellschaft Das brandenburgische Wittenberge erlebte in der sozialistischen DDR seine Blütezeit als Industriestandort. Mit dem Ende der DDR brach das soziale und wirtschaftliche Leben der Kleinstadt zusammen. Die Folgen sind bis heute geblieben. |
|
Verleihnummer: | B031 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Stichworte: | Demografischer Wandel, DDR, Bevölkerungsschwund |
B032: Themenblätter im Unterricht Nr. 105
![]() |
Minderheiten und Toleranz Doppelseitiges Arbeitsblatt im Abreißblock und Hinweise für den Einsatz im Unterricht |
|
Verleihnummer: | B032 | |
Medium: | Themenblätter | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Stichworte: | Minderheiten, Toleranz, Akzeptanz, Anderssein |
B033: Homophobie begegnen
![]() |
Was sage ich wenn... Eine Hilfestellung für den Alltag, im Privat- oder Berufsleben, Unternehmen oder Verein |
|
Verleihnummer: | B033 | |
Medium: | Broschüre | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Stichworte: | Homophobie, Hilfestellung, Alltag, Privatleben, Berufsleben, Vorurteile |
B034: PS:united
![]() |
Multikulturelle Spurensuche in Pirmasens In Gesprächen/Interviews mit Familien mit Migrationsgeschichte wird ein persönlicher und auch bewusst subjektiver Einblick sowohl in die Vergangenheit als auch in die Gegenwart unterschiedlichster Menschen mit Migrationsgeschichte ermöglicht. |
|
Verleihnummer: | B034 | |
Medium: | Begleitmaterial | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Zugehörigkeit: | Ergänzung zur DVD 0149 | |
Stichworte: | Interview, Auswanderung, Integration, Migration, Pirmasens, Betroffene |
B035: Recht gegen Extremisten
![]() |
Was jeder gegen Extremisten tun kann | |
Verleihnummer: | B035 | |
Medium: | Broschüre | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Stichworte: | Recht, Musik, Internet, Computerspiele,Anzeige, Zeugenpflicht, Zeugenschutz |
B036: Blinde Katze
![]() |
Eine autobiografische Dokumentation junger "Russlanddeutscher" Textheft mit allen O-Tönen des Videos |
|
Verleihnummer: | B036 | |
Medium: | Begleitmaterial | |
Produktionsjahr: | 2002 | |
Zugehörigkeit: | Ergänzung zur DVD 0112 | |
Stichworte: | Russlanddeutsche, Migration, Subkultur, Isolation, Gewalt, Handreichung |
B037: Das radikal Böse
![]() |
Wie konnte es soweit kommen? Wie konnten ganz normale Familienväter über Jahre hinweg wehrlose jüdische Zivilisten erschießen? Sie einfach hinrichten? Diesen Fragen versucht "Das radikal Böse" auf den Grund zu gehen und zu klären wie es zu den massenhaften Erschießungen in Osteuropa kam. |
|
Verleihnummer: | B037 | |
Medium: | Begleitmaterial | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Zugehörigkeit: | Ergänzung zur DVD 0072 | |
Stichworte: | Ursachen des Bösen, Experiment, Täter |
B038: Am rechten Rand
![]() |
Eine Videodokumentationsreihe zum Thema Rechtsextremismus In Wuppertal finden immer wieder Aufmärsche junger Neonazis statt. Grund genug, dass sich eine Gruppe wuppertaler Schüler näher mit dem Thema Rechtsextremismus auseinandersetzt. Dabei herausgekommen ist eine Videodokumentationsreihe mit 6 Teilen zu unterschiedlichen Themen: Deeskalation?, Rechte Strukturen, Rechtsrock, Axel Hausweiler, Ewig gestrig, Widerstand gegen Nazis. |
|
Verleihnummer: | B038 | |
Medium: | Begleitmaterial | |
Produktionsjahr: | 2003 | |
Zugehörigkeit: | Ergänzung zur DVD 0067 | |
Stichworte: | Rechtsextremismus, Neonazis, Rechtsrock, Widerstand gegen Nazis |
B039: Zeugen der Shoah
![]() |
Fliehen - Überleben - Widerstehen - Weiterleben Überlebende der Verfolgung durch die Nationalsozialisten berichten in 12 Interviews über das Erlebte. |
|
Verleihnummer: | B039 | |
Medium: | Begleitmaterial für Lehrende | |
Produktionsjahr: | 2003 | |
Zugehörigkeit | Ergänzung zur DVD 0038 | |
Stichworte: | Zeitzeugen, Holocaust, Völkermord, Konzentrationslager |
B040: Sein letztes Rennen
![]() |
1956 ging für Paul Averhoff ein Traum in Erfüllung als er olympisches Gold im Marathon gewinnt. Doch das ist lange her. Paul ist alt geworden. Seine Tochter ist Stewardess und fliegt um die Welt. Sie kann sich nicht mehr um ihre Eltern kümmern. Also müssen Paul und seine Frau Margot in ein Altenheim. Für Paul ein Alptraum... Zum Erstaunen seiner Mitbewohner und gegen den Willen der Heimleitung schnürt Paul wieder seine Laufschuhe und will noch einmal an einem Marathon teilnehmen. |
|
Verleihnummer: | B040 | |
Medium: | Arbeitshilfe | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Zugehörigkeit: | Ergänzung zur DVD 0142 | |
Stichworte: | Alter, Intergenerative Konflikte, Autonomieverlust im Alter |
B041: "Demokratie hin oder her..."
![]() |
Erfahrungen mit Demokratieentwicklung im ländlichen Raum Dokumentation des dreijährigen XENOS-Projekts "Horizont 21 - Demokratie leben und lernen in Sachsen und Sachsen-Anhalt" |
|
Verleihnummer: | B041 | |
Medium: | Buch mit DVD | |
Stichworte: | Demokratieentwicklung, Rechtsextremismus, Schule, Integration, Vielfalt, Xenosprojekt |
B042: Nichts für uns - ohne uns
![]() |
Jugendbeteiligung in Schule und Gemeinwesen - vier Beispiele | |
Verleihnummer: | B042 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Stichworte: | Demokratie, Xenos-Projekt, Jugend, Schule, Beteiligung |
B043: Integriert is(s)t gut
![]() |
Interkulturelles Kochbuch entstanden aus einem Projekt der Landfrauen Kreisverband Südwestpfalz |
|
Verleihnummer: | B043 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Stichworte: | Kochen, Integration, Frauen, Migration |
B044: Deutschkurs für Asylbewerber
![]() |
Thannhauser Modell Arbeitsheft ohne Untertitel |
|
Verleihnummer: | B044 | |
Medium: | Arbeitsheft | |
Stichworte: | Asyl, Deutschkurs, Sprachkurs, Sprache, Erlernen, Integration |
B045: Deutschkurs für Asylbewerber
![]() |
Thannhauser Modell Arbeitsheft mit Untertiteln in arabischer Sprache |
|
Verleihnummer: | B045 | |
Medium: | Arbeitsheft | |
Zielgruppe: | Alle Klassenstufen | |
Stichworte: | Asyl, Deutschkurs, Sprachkurs, Sprache, Erlernen, Integration, arabisch |
B046: Deutschkurs für Asylbewerber
![]() |
Thannhauser Modell Arbeitsheft mit Untertiteln in französischer Sprache |
|
Verleihnummer: | B045 | |
Medium: | Arbeitsheft | |
Zielgruppe: | Alle Klassenstufen | |
Stichworte: | Asyl, Deutschkurs, Sprachkurs, Sprache, Erlernen, Integration, französisch |
B047: Deutschkurs für Asylbewerber
![]() |
Thannhauser Modell Arbeitsheft mit Untertiteln in englischer Sprache |
|
Verleihnummer: | B047 | |
Medium: | Arbeitsheft | |
Zielgruppe: | Alle Klassenstufen | |
Stichworte: | Asyl, Deutschkurs, Sprachkurs, Sprache, Erlernen, Integration, englisch |
B048: Deutschkurs für Asylbewerber
![]() |
Thannhauser Modell Zusatzmaterial zu den Arbeitsheften "Deutschkurs für Asylbewerber" auch digital auf CD |
|
Verleihnummer: | B048 | |
Medium: | Foliensatz | |
Zielgruppe: | Alle Klassenstufen | |
Stichworte: | Asyl, Deutschkurs, Sprachkurs, Sprache, Erlernen, Integration |
B049: Schritte Plus
![]() |
Alpha 1 Deutsch im Alpha-Kurs mit Audio-CD |
|
Verleihnummer: | B049 | |
Medium: | Kursbuch | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Stichworte: | Alphabetisierung, Vermittlung von Deutschkenntnissen, Druckschrift, Sprache, Erlernen |
B050: Schritte Plus
![]() |
Alpha 2 Deutsch im Alpha-Kurs mit Audio-CD |
|
Verleihnummer: | B050 | |
Medium: | Kursbuch | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Stichworte: | Alphabetisierung, Vermittlung von Deutschkenntnissen, Druckschrift, Sprache, Erlernen |
B051: Schritte Plus
![]() |
Alpha 3 Deutsch im Alpha-Kurs mit Audio-CD |
|
Verleihnummer: | B051 | |
Medium: | Kursbuch | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Stichworte: | Alphabetisierung, Vermittlung von Deutschkenntnissen, Druckschrift, Sprache, Erlernen |
B052: Bildwörterbuch Deutsch
![]() |
Die 1.000 wichtigsten Wörter in Bildern erklärt | |
Verleihnummer: | B052 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Stichworte: | Alphabetisierung, Vermittlung von Deutschkenntnissen, Sprache, Erlernen, Sprachförderung |
B053: Die 50 besten Spiele zur Sprachförderung
![]() |
Spiele für die Mund- und Fingermotorik, die Begriffsbildung, bewusstes Hören, problematische Laute und zur Förderung der Satzbildung |
|
Verleihnummer: | B053 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: | Satzbildung, problematische Laute, bewusstes Hören, Begriffsbildung, Mundmotorik, Fingermotorik |
B054: Universal-Wörterbuch: Persisch
![]() |
Rund 18.000 Stichwörter und Wendungen | |
Verleihnummer: | B054 | |
Medium: | Wörterbuch | |
Sprache: | Deutsch, Persisch | |
Produktionsjahr: | 2002 | |
Stichworte: | Alphabetisierung, Vermittlung von Deutschkenntnissen, Sprache, Erlernen |
B055: arabisch - deutsch
![]() |
Visuelles Wörterbuch 10.000 Wörter und Redewendungen |
|
Verleihnummer: | B055 | |
Medium: | Wörterbuch | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Stichworte: | Bildwörterbuch, Alphabetisierung, Sprache, Erlernen |
B056: Diwan Wörterbuch für Araber
![]() |
Arabisch-Deutsch mit arabischer Lautschrift, rund 15.000 Wörter für deutschlernende Araber |
|
Verleihnummer: | B056 | |
Medium: | Wörterbuch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: | Wörterbuch, arabisch, Vermittlung von Deutschkenntnissen, Sprache, Erlernen |
B057: ALMANI
![]() |
Deutsche Grammatik für Araber Von Buchstaben und Zahlen sowie deren Aussprache bis hin zu Grammtikregeln |
|
Verleihnummer: | B057 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Stichworte: | Grammatik, deutsch, arabisch, Vermittlung von Deutschkenntnissen, Sprache, Erlernen, Wortbildung, Satzbau |
B058: Deutsch rapid
![]() |
Deutsch als Fremdsprache Deutsch-Arabischer Sprachkurs mit 500 Vokabeln und Grammatik für Anfänger |
|
Verleihnummer: | B058 | |
Medium: | Arbeitsbuch mit 2 Audio-CDs | |
Produktionsjahr: | 2008 | |
Stichworte: | Sprachkurs, Selbstlernkurs, Wörter, Grammatik, Vermittlung von Deutschkenntnissen, Satzbau |
B059: Pastó
![]() |
Deutsch-afghanisches Wörterbuch mit Paschto-Transkription |
|
Verleihnummer: | B059 | |
Medium: | Wörterbuch | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Stichworte: | afghanisch, Vermittlung von Deutschkenntnissen, Sprache, Erlernen, Wörter |
B060: Alpha plus
![]() |
Aufbaukurs: Deutsch als Zweitsprache Bebildertes Arbeitsbuch für Erwachsene, die Deutsch lernen wollen, plus 2 Audio-CDs mit allen Phonetik- und Hörverstehensaufgaben sowie Diktaten |
|
Verleihnummer: | B060 | |
Medium: | Arbeitsbuch mit 2 Audio-CDs | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Stichworte: |
Lehrwerk, Integration, Alphabetisierung, Zahlenverständnis, Rechnen, sprachliche Handlungskompetenz, schriftsprachliche Kompetenz, Rechtschreibung |
B061: Miteinander
![]() |
Selbstlernkurs Deutsch für Anfänger Yeni Başlayanlar İçin Kendi Kendine Almanca Öğrenme Kursu Deutsch-Türkisch Für Lernende ohne Vorkenntnisse mit Anleitung in türkischer Sprache |
|
Verleihnummer: | B061 | |
Medium: | Buch mit 4 Audio-CDs | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Stichworte: | Sprachkurs, Selbstlernkurs, Türkisch, Deutsch |
B062: Deutsch als Fremdsprache
![]() |
Hörkurs Deutsch für Anfänger Yeni Başlayanlara Dinleyerek Öğrenilen Almanca Kursu Deutsch-Türkisch |
|
Verleihnummer: | B062 | |
Medium: | 2 Audio-CDs mit Begleitheft | |
Stichworte: | Sprachkurs, Türkisch, Deutsch, Einsteiger, Zweitsprache |
B063: 75 Bildkarten für Trainings, Workshops und Teams
![]() |
Bildkarten mit Booklet speziell zum Einsatz in (Jugend-)Gruppen |
|
Verleihnummer: | B063 | |
Medium: | Bildkarten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Stichworte: |
Sprechanlässe, Kennenlernen, Feedback, Blitzlicht, Zielvisionen, Zwischenbilanz, Beziehungsklärung, Vorsätze und Transfer, Ideenfindung, Groupbuilding, Konflikte und Krisen, Prozessklärung, Problemlösungen, Projektmanagement |
B064: Miteinander
![]() |
Selbstlernkurs Deutsch für Anfänger Deutsch-Arabisch Für Lernende ohne Vorkenntnisse mit Anleitung in arabischer Sprache |
|
Verleihnummer: | B064 | |
Medium: | Buch mit 4 Audio-CDs | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Stichworte: | Sprachkurs, Arabisch, Deutsch, Einsteiger, Zweitsprache |
B065: Miteinander
![]() |
Selbstlernkurs Deutsch für Anfänger Deutsch-Russisch Für Lernende ohne Vorkenntnisse mit Anleitung in türkischer Sprache |
|
Verleihnummer: | B065 | |
Medium: | Buch mit 4 Audio-CDs | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Stichworte: | Sprachkurs, Russisch, Deutsch, Einsteiger, Zweitsprache |
B066: Deutsch als Fremdsprache
![]() |
Deutsch als Fremdsprache Deutsch-russischer Sprachkurs mit 500 Vokabeln und Grammatik für Anfänger |
|
Inhalt: | Deutsch-Russisch | |
Verleihnummer: | B066 | |
Medium: | Arbeitsbuch mit 2 Audio-CDs | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Stichworte: | Sprachkurs, Russisch, Deutsch, Einsteiger, Zweitsprache |
B067: Deutsch in der Firma
![]() |
Was sage ich beim Vorstellungsgespräch, wie nehme ich eine Bestellung vor oder melde mich am Telefon - diese und weitere Fragen rund ums Berufsleben werden hier mit griechischer, spanischer, polnischer und rumänischer Übersetzungen beantwortet. |
|
Verleihnummer: | B067 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Stichworte: | Abwesenheit, Berufsleben, Besprechung, Bestellung, Hilfe, Krankheit, Lieferung, Telefonat, Termine, Vorstellungsgespräch, Zahlen, Zahlung |
B068: deutsch üben
![]() |
Taschentrainer: Wortschatz Grundstufe A1 bis B1 |
|
Verleihnummer: | B068 | |
Medium: | Übungsbuch | |
Produktionsjahr: | 2007 | |
Stichworte: | Übungswortschatz, Deutsch, Sprache, Erlernen, Anfänger |
B069: deutsch üben
![]() |
Taschentrainer: Briefe, E-Mails und Co. Beispiele und Übungen |
|
Verleihnummer: | B069 | |
Medium: | Übungsbuch | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Stichworte: | unterschiedliche Textsorten, Korrespondenz, Deutsch, Sprache, Erlernen, Kommunikation |
B070: deutsch üben
![]() |
Wortschatz & Grammatik A1 |
|
Verleihnummer: | B070 | |
Medium: | Übungsbuch | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Zielgruppe: | Anfänger mit geringen Vorkenntnissen | |
Stichworte: | Grammatik, Sprache, Erlernen, Integration, Deutsch |
B071: deutsch üben
![]() |
Wortschatz & Grammatik A2 |
|
Verleihnummer: | B071 | |
Medium: | Übungsbuch | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Zielgruppe: | Anfänger mit geringen Vorkenntnissen | |
Stichworte: | Sprache, Erlernen, Deutsch, Einsteiger, Anfänger, Integration |
B072: deutsch üben
![]() |
Lesen & Schreiben A1 Übungen zum Erlernen und Verbessern der Lese- und Schreibfähigkeiten bei Anfängern |
|
Verleihnummer: | B072 | |
Medium: | Übungsbuch | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Zielgruppe: | Anfänger mit geringen Vorkenntnissen | |
Stichworte: | Sprache, Erlernen, Deutsch, Einsteiger, Anfänger, Schreiben, Lesen |
B073: deutsch üben
![]() |
Hören & Sprechen A1 Übungen zum Erlernen und Verbessern der Hör- und Sprechfähigkeiten bei Anfängern |
|
Verleihnummer: | B073 | |
Medium: | Übungsbuch mit Audio-CD | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Zielgruppe: | Anfänger mit geringen Vorkenntnissen | |
Stichworte: | Sprache, Erlernen, Deutsch, Einsteiger, Anfänger, Sprechen, Hören |
B074: deutsch üben
![]() |
Hören & Sprechen A2 Übungen zum Erlernen und Verbessern der Hör- und Sprechfähigkeiten bei Fortgeschrittenen |
|
Verleihnummer: | B074 | |
Medium: | Übungsbuch mit Audio-CD | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Zielgruppe: | Anfänger mit Vorkenntnissen | |
Stichworte: | Sprache, Erlernen, Deutsch, Einsteiger, Anfänger, Hören, Sprechen |
B075: Deutsch als Fremdsprache
![]() |
Der komplette Kurs Schritt für Schritt zum Lernerfolg: Mit Buch, Audio- und Online-Übungen Niveau A2-B2 |
|
Verleihnummer: | B075 | |
Medium: | Buch mit 2 Audio- und MP3-CDs | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: | Deutsch, Lernen, Sprachkurs, Übung |
B076: Deutsch als Fremdsprache
![]() |
Großwörterbuch Mit Online-Wörterbuch und Drehscheibe "unregelmäßige Verben" |
|
Verleihnummer: | B076 | |
Medium: | Wörterbuch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: | unregelmäßige Verben, Sprache, Deutsch, Erlernen, Grammatik |
B077: Deutsch als Fremdsprache
![]() |
Sprachkurs Plus für Anfänger Lehrbuch in Deutsch, Begleitbuch in Russisch |
|
Verleihnummer: | B077 | |
Medium: | Lehrbuch, Begleitbuch und Audio-CD | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Zielgruppe: | Anfänger | |
Stichworte: | Deutsch, Russisch, Lehrbuch, Sprache, Fremdsprache, Erlernen, Anfänger |
B078: Deutsch als Fremdsprache nach Themen
![]() |
Übungsbuch zum Grund- und Aufbauwortschaftz A1-B2 |
|
Verleihnummer: | B078 | |
Medium: | Übungsbuch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: | Deutsch, Sprache, Grundwortschatz, Aufbau, Übung, Grundkenntnisse erlangen |
B079: Bildwörterbuch Russisch-Deutsch
![]() |
Für Alltag, Beruf und unterwegs 15.000 Begriffe, 3.000 Bilder |
|
Verleihnummer: | B079 | |
Medium: | Bildwörterbuch | |
Sprache: | Deutsch, Russisch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: | Bilder, Wörter, Sprache, Erlernen |
B080: Bildwörterbuch Arabisch-Deutsch
![]() |
Für Alltag, Beruf und unterwegs 15.000 Begriffe, 3.000 Bilder |
|
Verleihnummer: | B080 | |
Medium: | Bildwörterbuch | |
Sprache: | Deutsch, Arabisch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: | Bilder, Wörter, Sprache, Erlernen |
B081: Deutsch als Fremdsprache
![]() |
Visuelles Wörter- und Arbeitsbuch mit 6000 Vokabeln |
|
Verleihnummer: | B081 | |
Medium: | Wörterbuch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Stichworte: | Vokabel, Wörter, Arbeitsbuch, Visualisierung, Sprache, Erlernen |
B082: Deutsch als Fremdsprache
![]() |
7.500 Begriffe, 3.000 Bilder, mit Lautschrift |
|
Verleihnummer: | B082 | |
Medium: | Bildwörterbuch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: | Bilder, Wörter, Deutsch, Sprache, Erlernen, Lautschrift, Vokabeln |
B083: Deutsch als Fremdsprache
![]() |
Grammatik in Bildern - jeder kann Grammatik lernen! |
|
Verleihnummer: | B083 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: | Grammatik, bildliche Darstellung, Einführung, Sprache |
B084: Deutsch als Fremdsprache
![]() |
250 Grammatik-Übungen Für Anfänger und Fortgeschrittene. Mit ausführlichen Lösungen. |
|
Verleihnummer: | B084 | |
Medium: | Übungsbuch | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Zielgruppe: | Für Anfänger und Fortgeschrittene | |
Stichworte: | Grammatik, Übung, Deutsch, Sprache, Erlernen |
B085: Grammatikkurs online
![]() |
Wörterbuch A1K Deutsch-Urdu + Englisch + deutsche Grammatik Sprachkurs Deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen |
|
Verleihnummer: | B085 | |
Medium: | Kursbuch incl. App-Ebook | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: | Sprachkurs, Deutsch, Urdu, Englisch, Grammatik, Selbtlernkurs, Sprache, Pakistan, Indien |
B086: Grammatikkurs online
![]() |
Wörterbuch A1 Deutsch-Kurdisch Sorani+ Englisch + deutsche Grammatik Sprachkurs Deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen |
|
Verleihnummer: | B086 | |
Medium: | Kursbuch incl. App-Ebook | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: | Sprachkurs, Deutsch, Kurdisch, Sorani, Englisch, Grammatik, Selbtlernkurs, Sprache |
B087: Grammatikkurs online
![]() |
Wörterbuch A1 Deutsch-Kurdisch Kurmancî + Englisch + deutsche Grammatik Sprachkurs Deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen |
|
Verleihnummer: | B087 | |
Medium: | Kursbuch incl. App-Ebook | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: | Sprachkurs, Deutsch, Kurdisch, Kurmandschi, Englisch, Grammatik, Selbtlernkurs, Sprache |
B088: Grammatikkurs online
![]() |
Wörterbuch A1 Lektion 1 "Guten Tag" Deutsch-Armenisch + Englisch + Lernwortschatz Deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen |
|
Verleihnummer: | B088 | |
Medium: | Wörterbuch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: |
Sprachkurs, Deutsch, Armenisch, Englisch, Armenien, Russland, Frankreich, USA, Amtssprache in Bergkarabach, Anerkannte Minderheitensprache in Zypern, Türkei, Polen, Rumänien |
B089: Grammatikkurs online
![]() |
Wörterbuch A1 Lektion 1 "Guten Tag" Deutsch-Persisch + Englisch + Lernwortschatz Deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen |
|
Verleihnummer: | B089 | |
Medium: | Wörterbuch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: |
Sprachkurs, Deutsch, Persisch, Englisch, Armenien, Iran, Farsi, Afghanisch Dari, Tadschikistan, Tadschiki, Aserbaidschan, Russland, Bahrain, Pakistan, Irak |
B090: Grammatikkurs online
![]() |
Wörterbuch Deutsch-Englisch-Afghanisch-Persisch | |
Verleihnummer: | B090 | |
Medium: | Wörterbuch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Zielgruppe: | Anfänger | |
Stichworte: | Wörterbuch, Anfänger, Einsteiger, Afghanistan, Afghanisch, Persisch, Englisch, Zweitsprache, Lernwortschatz |
B091: Deutsch-Tigrigna
![]() |
Wörterbuch Deutsch-Englisch-Tigrigna | |
Verleihnummer: | B091 | |
Medium: | Wörterbuch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Zielgruppe: | Anfänger | |
Stichworte: |
Wörterbuch, Anfänger, Einsteiger, Tigrigna, Tigrinya, Äthiopien, Eritrea, semitische Sprache, Englisch, Zweitsprache, Lernwortschatz |
B092: Wörterbuch Deutsch-Amharisch-Englisch
![]() |
45.000 Stichwörter | |
Verleihnummer: | B092 | |
Medium: | Wörterbuch | |
Produktionsjahr: | 2000 | |
Stichworte: | Sprache, Deutsch, Amharisch, Englisch, äthiosemitische Sprache, Äthiopien, Eritrea, Dschibuti |
B093: Deutsch-Amharisches Gesprächsbuch
![]() |
nach Sachgebieten gegliedert | |
Verleihnummer: | B093 | |
Medium: | Gesprächsbuch | |
Produktionsjahr: | 1994 | |
Stichworte: | Äthiopien, Gliederung nach Sachgebieten, Landeskunde, Wortschatz, Grammatik |
B094: Somali Wörterbuch
![]() |
2.000 Stichwörter | |
Verleihnummer: | B094 | |
Medium: | Wörterbuch | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Stichworte: | Sprache, Deutsch, Somali, Erlernen, Wörter |
B095: Wörterbuch Oromo-Deutsch, Deutsch-Oromo
![]() |
30.000 Stichwörter | |
Verleihnummer: | B095 | |
Medium: | Wörterbuch | |
Sprache: | Deutsch, Oromo | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Stichworte: |
Sprache, Deutsch, Oromo, Äthiopien, Kenia, Lautschrift, Alltagssprache, Fachsprache, Somalia, Sudan, kuschitische Sprache, afroasiatische Sprache |
B096: Planet - Arbeitsbuch 1
![]() |
Deutsch für Jugendliche |
|
Verleihnummer: | B096 | |
Medium: | Arbeitsbuch | |
Produktionsjahr: | 2004 | |
Stichworte: | Wortschatz, Grammatik, selbstständiges Arbeiten |
B097: Planet - Kursbuch 1
![]() |
Deutsch für Jugendliche 16 Lektionen aus 4 Themenkreisen |
|
Verleihnummer: | B097 | |
Medium: | Kursbuch mit 3 CDs | |
Produktionsjahr: | 2004 | |
Stichworte: | Wortschatz, Grammatik, selbstständiges Arbeiten |
B098: Planet - Testtrainer
![]() |
Deutsch für Jugendliche 16 Lektionen aus 4 Themenkreisen |
|
Verleihnummer: | B098 | |
Medium: | Kursbuch mit Audio-CD | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Stichworte: | Wortschatz, Grammatik, Aussprache, Rechtschreibung, Hören, Lesen, Schreiben, A1 |
B099: Planet - Lehrerhandbuch 2
![]() |
Deutsch für Jugendliche |
|
Verleihnummer: | B099 | |
Medium: | Handbuch | |
Produktionsjahr: | 2005 | |
Stichworte: | A2, methodisch-didaktische Hinweise, Lösungen, Lehrer, Lehrkraft, Pädagogik, Schule |
B100: Planet - Arbeitsbuch 3
![]() |
Deutsch für Jugendliche |
|
Verleihnummer: | B100 | |
Medium: | Arbeitsbuch | |
Produktionsjahr: | 2007 | |
Stichworte: | B1, Übungen zur Differenzierung, Wortschatz, Grammatik, Tests |
B101: Und jetzt ihr!
![]() |
Basisgrammatik für Jugendliche |
|
Verleihnummer: | B101 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2002 | |
Stichworte: | Grundstufe Deutsch, Fremdsprache, Grammatik, Jugend |
B102: Und jetzt ihr!
![]() |
Basisgrammatik für Jugendliche Lösungsschlüssel |
|
Verleihnummer: | B102 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2002 | |
Stichworte: | Grundstufe Deutsch, Fremdsprache, Grammatik, Lösungen, Lehrer, Schule |
B103: Genial klick - Deutsch für Jugendliche
![]() |
Arbeitsbuch A1 mit DVD (Audio und Video) |
|
Verleihnummer: | B103 | |
Medium: | Arbeitsbuch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Stichworte: | Deutsch, Sprachkurs, Jugend, Sprache |
B104: Genial klick - Deutsch für Jugendliche
![]() |
Kursbuch A1 plus DVD "Landskunde für Jugendliche" |
|
Verleihnummer: | B104 | |
Medium: | Kursbuch und DVD | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Stichworte: | Sprachkurs, Lehrwerk, Jugend, Deutsch |
B105: Besuch aus Planetanien
![]() |
Deutsch für Kinder |
|
Verleihnummer: | B105 | |
Medium: | Leseheft | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Stichworte: | Sprachkurs, Lesen, Kinder, Verständnis, Grundwortschatz |
B106: Planetino 1
![]() |
Deutsch für Kinder Für Lehrerinnen und Lehrer |
|
Verleihnummer: | B106 | |
Medium: | Lehrerhandbuch | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Stichworte: | methodisch-didaktische Hinweise, Lösungen, Tests, Feste im Jahr |
B107: Planetino 2
![]() |
Deutsch für Kinder |
|
Verleihnummer: | B107 | |
Medium: | Kursbuch | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Stichworte: | A1, Anfang, Einstieg, Grundkenntnisse, Kinder, Lehrwerk |
B108: Planetino 2
![]() |
Deutsch für Kinder |
|
Verleihnummer: | B108 | |
Medium: | Arbeitsbuch mit CD-ROM | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Stichworte: | Kinder, Verständnis, Sprache, Arbeitsheft zum Lehrwerk |
B109: Planetino 3
![]() |
Deutsch für Kinder |
|
Verleihnummer: | B109 | |
Medium: | Arbeitsheft mit CD-ROM | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Stichworte: | A1, Arbeitsheft zum Lehrwerk, Sprache |
B110: Tamburin 1
![]() |
Deutsch für Kinder |
|
Verleihnummer: | B110 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 1996 | |
Zielgruppe: | Primarstufe | |
Stichworte: | Spielen, Basteln, Singen, Erzählen |
B111: Meine Welt auf Deutsch
![]() |
Deutsch als Zweitsprache in der Schule Wortschaftz üben: Mein Tag, In der Schule, Zu Hause |
|
Verleihnummer: | B111 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Zielgruppe: | Klasse 2 | |
Stichworte: | Lesen, Kinder, Verständnis, Grundwortschatz, Fremdsprache, Sprache, Erlernen |
B112: Wir sind mehrsprachig
![]() |
11 Sprachen, 11 Farben, 11 Wörter und Zahlen bis 11 |
|
Verleihnummer: | B112 | |
Medium: | Lernposter | |
Sprache: | Arabisch, Bosnisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: | Alltagsgegenstände, Anfänger, Einstieg, Farben, Zahlen, multilingual |
B113: Übungsbuch für erwachsene Leseanfänger
![]() |
Übungen zu Rechtschreibung, Wortschatz, Grundwissen, Sprachstrukturen | |
Verleihnummer: | B113 | |
Medium: | Übungsbuch | |
Zielgruppe: | Erwachsene | |
Stichworte: | Alphebetisierung, Anfänger, Deutsch, Lesen |
B114: Bildkarten zur Sprachförderung
![]() |
Anlaute erkennen: Konsonanten 1 B, P, D, T, W, F, G, K 32 farbige Bildkarten mit Begleitheft |
|
Verleihnummer: | B114 | |
Medium: | Bildkarten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Zielgruppe: | Kinder mit Deutsch als Mutter- oder als Zweitsprache, 3-7 Jahre | |
Stichworte: |
Sprachverständnis, Sprachproduktion, aktiver und passiver Wortschatz, Aussprache, visuelle und auditive Wahrnehmung |
B115: Bildkarten zur Sprachförderung
![]() |
Anlaute erkennen: Konsonanten 2 H, J, L, M, N, R, S, Z, Sch 33 farbige Bildkarten mit Begleitheft |
|
Verleihnummer: | B115 | |
Medium: | Bildkarten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Zielgruppe: | Kinder mit Deutsch als Mutter- oder als Zweitsprache, 3-7 Jahre | |
Stichworte: |
Sprachverständnis, Sprachproduktion, aktiver und passiver Wortschatz, Aussprache, visuelle und auditive Wahrnehmung |
B116: Bildkarten zur Sprachförderung
![]() |
Anlaute erkennen: Präpositionen über, unter, auf, vor... 33 farbige Bildkarten mit Begleitheft |
|
Verleihnummer: | B116 | |
Medium: | Bildkarten | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Zielgruppe: | Kinder mit Deutsch als Mutter- oder als Zweitsprache, 3-7 Jahre | |
Stichworte: |
Sprachverständnis, Sprachproduktion, aktiver und passiver Wortschatz, Aussprache, visuelle und auditive Wahrnehmung |
B117: Schreiben
![]() |
Intensivtrainer A1/A2 |
|
Verleihnummer: | B117 | |
Medium: | Arbeitsbuch | |
Produktionsjahr: | 2008 | |
Stichworte: | Formulare, E-Mails, Notizen, Briefe, Postkarten, Überweisung, Bewerbung, schriftliche Korrespondenz |
B118: Schreiben in Alltag und Beruf
![]() |
Intensivtrainer A2/B1 |
|
Verleihnummer: | B118 | |
Medium: | Arbeitsbuch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Stichworte: | Formulare, E-Mails, Notizen, Briefe, Postkarten, Überweisung, Bewerbung, schriftliche Korrespondenz |
B119: Sprachförderung für 3- bis 7-Jährige
![]() |
Ausgearbeitete Stunden und Materialien für ein ganzes Jahr 46 Fördereinheiten für deutsch- und anderssprachige Kinder (u. a. Spiele, Bildkarten, Lieder, Erzählbilder) |
|
Verleihnummer: | B119 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2007 | |
Zielgruppe: | 3-7 Jahre | |
Stichworte: | Förderung, Sprachverständnis, Sprachproduktion |
B120: Ganzheitliche Sprachförderung
![]() |
Ein Praxisbuch mit Sprachspielen für Kindergarten, Vorschule und Hort Sprachspiele, Wahrnehmungsspiele, Bewegungsspiele, Kopiervorlagen |
|
Verleihnummer: | B120 | |
Medium: | Praxisbuch | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Zielgruppe: | Kindergarten, Vorschule, Hort | |
Stichworte: | Sprachverständnis, Förderung, Sprache, spielerisch |
B121: Meine Wörter für die Schule
![]() |
Der illustrierte Fachwortschatz Deutsch Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule 700 Wörter rund um die Schule |
|
Verleihnummer: | B121 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Zielgruppe: | Klasse 1-4 | |
Stichworte: | Bilder, Illustration, Wortschatz, Grundschule, Deutsch als Fremdsprache |
B122: Grundstufen-Grammatik für Deutsch als Fremdsprache
![]() |
Grammatik Niveau A1-B1 mit Lösungsschlüsseln und interaktiven Übungen |
|
Verleihnummer: | B122 | |
Medium: | Arbeitsbuch | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Stichworte: | Deutsch, Fremdsprache, Grammatik, Anfänger, Einsteiger, Lösung, Übung |
B123: Interkulturelle Kompetenz
![]() |
Handbuch für soziale und pädagogische Berufe |
|
Verleihnummer: | B123 | |
Medium: | Handbuch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: |
rechtliche Rahmenbedingungen, Zuwanderungsrecht, Asylrecht, soziale Folgen, Migrationsformen, Migrationspolitik, Integrationspolitik, Werte, Normen |
B124: Wortschatz üben
![]() |
Deutsch als Zweitsprache in der Schule Freizeit, Mein Jahr, Feste |
|
Verleihnummer: | B124 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: | Wortschatzarbeit, Anfänger, Alltag, wichtige Wörter |
B125: Spielerisch Deutsch lernen
![]() |
Erste Wörter und Sätze Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache |
|
Verleihnummer: | B125 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: | Vorschule, Nichtleser, Grundwortschatz, Aufbau, einfache Satzmuster, Einstieg, Anfang |
B126: Pädagogische Arbeit mit Migranten- und Flüchtlingskindern
![]() |
Unterrichtsmodule und psychologische Grundlagen mit Online-Materialien |
|
Verleihnummer: | B126 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Stichworte: | Theoretische Grundlagen, Unterrichtsmodule, Grundlagen, Sprache, Migration, Flüchtling, Kinder |
B127: 60 Stunden Deutschland
![]() |
Orientierungskurs Politik, Geschichte, Kultur mit Testvorbereitung "Leben in Deutschland" und kostenlosem Zusatzmaterial im Internet |
|
Verleihnummer: | B127 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Stichworte: | Deutschland, Leben, Alltag, Politik, Geschichte, Kultur, Vorbereitung, Orientierung, Kurs, Test |
B128: Meine Welt auf Deutsch
![]() |
Der illustrierte Alltags- und Sachwortschatz mit Audio-CD |
|
Verleihnummer: | B128 | |
Medium: | Buch mit Audio-CD | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Stichworte: | Alltag, Wortschatz, Illustration, Bebilderung |
B129: Planetino 1
![]() |
Deutsch für Kinder |
|
Verleihnummer: | B129 | |
Medium: | Arbeitsbuch mit 3 Audio-CDs | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: | Kinder, Verständnis, Sprache, Arbeitsheft zum Lehrwerk |
B130: Planetino 2
![]() |
Für Lehrerinnen und Lehrer Deutsch für Kinder |
|
Verleihnummer: | B130 | |
Medium: | Lehrerhandbuch mit 3 Audio-CDs | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: | methodisch-didaktische Hinweise, Lösungen, Tests |
B131: Spielerisch Deutsch lernen
![]() |
Wortschatzvertiefung und Grammatik Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache |
|
Verleihnummer: | B131 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2008 | |
Stichworte: | Lernstufe 3, Wortschatzvertiefung, Grammatik, Deutsch, Sprache, Satzbau |
B132: Die KIKUS-Methode
![]() |
Ein Leitfaden KIKUS steht für "Kinder in Kulturen & Sprachen". Mit dem von Dr. Edgardis Garlin entwickelten Sprachförderprogramm können Kinder ab einem Alter von 3 Jahren spielerisch eine Zweitsprache erlenen. |
|
Verleihnummer: | B132 | |
Medium: | Handbuch | |
Produktionsjahr: | 2008 | |
Zielgruppe: | Vor- und Grundschulalter | |
Stichworte: | Einführung, Integration, Chancengleichheit, Mehrsprachigkeit, Kinder, Kultur, Sprache, Muttersprache, Praxis |
B133: KIKUS Deutsch
Arbeitsblätter 1 KIKUS steht für "Kinder in Kulturen & Sprachen". Mit dem von Dr. Edgardis Garlin entwickelten Sprachförderprogramm können Kinder ab einem Alter von 3 Jahren spielerisch eine Zweitsprache erlenen. |
||
Verleihnummer: | B133 | |
Medium: | Arbeitsblätter | |
Produktionsjahr: | 2008 | |
Zielgruppe: | 3-10 Jahre | |
Stichworte: | Integration, Chancengleichheit, Mehrsprachigkeit, Muttersprache, Praxis, Kinder, Kultur, Sprache |
B134: KIKUS Bildkarten
![]() |
mit Erläuterungen 480 Bildkarten zu den Themenbereichen: Familie, Kleidung, Tiere etc. KIKUS steht für "Kinder in Kulturen & Sprachen". Mit dem von Dr. Edgardis Garlin entwickelten Sprachförderprogramm können Kinder ab einem Alter von 3 Jahren spielerisch eine Zweitsprache erlenen. |
|
Verleihnummer: | B134 | |
Medium: | Bildkarten | |
Produktionsjahr: | 2008 | |
Zielgruppe: | 3-10 Jahre | |
Stichworte: | Integration, Chancengleichheit, Mehrsprachigkeit, Muttersprache, Praxis, Kinder, Kultur, Sprache |
B135: KIKUS Deutsch
![]() |
Arbeitsblätter 2 KIKUS steht für "Kinder in Kulturen & Sprachen". Mit dem von Dr. Edgardis Garlin entwickelten Sprachförderprogramm können Kinder ab einem Alter von 3 Jahren spielerisch eine Zweitsprache erlenen. |
|
Verleihnummer: | B135 | |
Medium: | Arbeitsblätter | |
Produktionsjahr: | 2008 | |
Zielgruppe: | 3-10 Jahre | |
Stichworte: | Integration, Chancengleichheit, Mehrsprachigkeit, Muttersprache, Praxis, Kinder, Kultur, Sprache |
B136: KIKUS Deutsch
![]() |
Liederheft "Guten Morgen" 11 Ausmalbilder, Texte und Bewegungsanleitungen KIKUS steht für "Kinder in Kulturen & Sprachen". Mit dem von Dr. Edgardis Garlin entwickelten Sprachförderprogramm können Kinder ab einem Alter von 3 Jahren spielerisch eine Zweitsprache erlenen. |
|
Verleihnummer: | B136 | |
Medium: | Liederheft | |
Produktionsjahr: | 2007 | |
Zielgruppe: | 3-10 Jahre | |
Stichworte: | Integration, Chancengleichheit, Mehrsprachigkeit, Muttersprache, Praxis, Kinder, Kultur, Sprache, Lieder, Musik, Bewegung |
B137: KIKUS Deutsch
![]() |
Arbeitsblätter 3 KIKUS steht für "Kinder in Kulturen & Sprachen". Mit dem von Dr. Edgardis Garlin entwickelten Sprachförderprogramm können Kinder ab einem Alter von 3 Jahren spielerisch eine Zweitsprache erlenen. |
|
Verleihnummer: | B137 | |
Medium: | Arbeitsblätter | |
Produktionsjahr: | 2008 | |
Zielgruppe: | 3-10 Jahre | |
Stichworte: | Integration, Chancengleichheit, Mehrsprachigkeit, Muttersprache, Praxis, Kinder, Kultur, Sprache |
B138: deutsch üben
![]() |
Fit in Grammatik A1/A2 |
|
Verleihnummer: | B138 | |
Medium: | Übungsbuch | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Stichworte: | Übung, Deutsch, Sprache, Grammatik, Rechtschreibung |
B139: Deutsch
![]() |
Lesen und Schreiben A2 |
|
Verleihnummer: | B139 | |
Medium: | Übungsheft | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Stichworte: |
Übung, Deutsch, Sprache, Grammatik, Rechtschreibung, Anfänger, Leseverstehen, Schreiben, Textsorten, Prüfungsvorbereitung, Schreibanlässe |
B140: Berliner Platz NEU
![]() |
Deutsch im Alltag Einstiegskurs bis zu 100 Unterrichtseinheiten |
|
Verleihnummer: | B140 | |
Medium: | Buch mit 2 Audio-CDs | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Stichworte: |
Erstorientierung, Grundthemen, Alltag, Anfänger, Deutschlernen, Flüchtling, Vorbereitung, Integrationskurs, Erleichterung durch Fotos und Illustrationen, Asylsuchende, Basiswortschatz, Hören, Sprechen, Lesen, Grammatikeinführung |
B141: Berliner Platz 1 NEU
![]() |
Deutsch im Alltag |
|
Verleihnummer: | B141 | |
Medium: | Lehr- und Arbeitsbuch mit 2 Audio-CDs und DVD | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Zielgruppe: | Lernende ohne Vorkenntnisse | |
Stichworte: | Vorbereitung, Alltag, Prüfung, Aussprache, Grammatik, Praxis |
B142: Berliner Platz 2 NEU
![]() |
Deutsch im Alltag |
|
Verleihnummer: | B142 | |
Medium: | Lehr- und Arbeitsbuch mit 2 Audio-CDs und DVD | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Zielgruppe: | Lernende ohne Vorkenntnisse | |
Stichworte: | Vorbereitung, Alltag, Prüfung, Aussprache, Grammatik, Praxis |
B143: Berliner Platz 3 NEU
![]() |
Deutsch im Alltag |
|
Verleihnummer: | B143 | |
Medium: | Lehr- und Arbeitsbuch mit 2 Audio-CDs und DVD | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Zielgruppe: | Lernende ohne Vorkenntnisse | |
Stichworte: | Vorbereitung, Alltag, Prüfung, Aussprache, Grammatik, Praxis |
B144: Einsteigerkurs PLUS
![]() |
Zusatztraining zur sprachlichen Erstorientierung für Flüchtlinge und Asylsuchende | |
Verleihnummer: | B144 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Stichworte: |
Sprechtraining, Wortschatz, Grammatik, Lernwortschatz, Schreibtraining, Lösungen, Sprechen, Schreiben |
B145: Einstiegskurs PLUS
![]() |
138 Fotos und Zeichnungen zur sprachlichen Erstorientierung für Wortschatzarbeit und Sprechtraining im Unterricht |
|
Verleihnummer: | B145 | |
Medium: | Bildkarten | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: | Grundwortschatz, Deutschunterricht, Deutschkurs, Flüchtlinge, Asylsuchende, Sprachförderung, spielerisch |
B146: Grundwortschatz Deutsch in Bildern
![]() |
mit Lautschrift | |
Verleihnummer: | B146 | |
Medium: | Wörterbuch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: | Lautschrift, Wortschatz, Anfang, Einstieg, Bilder, Illustrationen |
B147: Alpha plus
![]() |
Bild- und Wortkarten Deutsch als Zweitsprache |
|
Verleihnummer: | B147 | |
Medium: | Bild- und Wortkarten | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Zugehörigkeit: | Ergänzung zum Lehrwerk B060 | |
Stichworte: |
Integration, Alphabetisierung, Zahlenverständnis, Rechnen, sprachliche Handlungskompetenz, schriftsprachliche Kompetenz, Rechtschreibung |
B148: Deutsch in 30 Tagen - Germana în 30 de zile
![]() |
Der Sprachkurs für rumänische Muttersprachler Deutsch als Fremdsprache Rumänisch-Deutsch Niveau A1-A2 |
|
Verleihnummer: | B148 | |
Medium: | Buch | |
Sprache: | Deutsch-Rumänisch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Zielgruppe: | rumänische Muttersprachler | |
Stichworte: | Sprachkurs, Deutsch als Fremdsprache |
B149: 80 schnelle Spiele für die DaZ- und Sprachförderung
![]() |
Für Plenum, Kleingruppen und Freiarbeit |
|
Verleihnummer: | B149 | |
Medium: | Buch mit CD-ROM | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Stichworte: | Spiele, Sprachförderung, spielerisch, Einstieg |
B150: Einfach sprechen!
![]() |
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache A2-B1 |
|
Verleihnummer: | B150 | |
Medium: | Übungsbuch mit Audio-CD | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Stichworte: | Sprechkompetenz, Sprechen, Deutsch, Zweitsprache, Fremdsprache |
B151: Einfach schreiben!
![]() |
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache A2-B1 |
|
Verleihnummer: | B151 | |
Medium: | Übungsbuch | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Stichworte: | Schreibkompetenz, Schreiben, Deutsch, Zweitsprache, Fremdsprache |
B152: Wortschatz Intensivtrainer A2
![]() |
Zur Vertiefung des Wortschatzes auf Niveau A2 mit Übungen |
|
Verleihnummer: | B152 | |
Medium: | Übungsbuch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Stichworte: | Trainer, Übung, Wortschatz, Prüfungsvorbereitung |
B153: Einfach Grammatik
![]() |
Übungsgrammatik A1 bis B1 |
|
Verleihnummer: | B153 | |
Medium: | Übungsbuch | |
Produktionsjahr: | 2007 | |
Stichworte: | Übung, Grammatik, Prüfungsvorbereitung, Wiederholung, Ergänzung, Aufgaben |
B154: Deutsch Grammatik
![]() |
Intensivtrainer NEU A1 |
|
Verleihnummer: | B154 | |
Medium: | Übungsbuch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: | Trainer, Übung, Grammatik, Prüfungsvorbereitung |
B155: Deutsch Grammatik A2
![]() |
Intensivtrainer NEU |
|
Verleihnummer: | B155 | |
Medium: | Übungsbuch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: | Trainer, Übung, Grammatik, Prüfungsvorbereitung |
B156: Deine Sprache - meine Sprache
![]() |
Handbuch zu 14 Migrationssprachen und zu Deutsch Für Lehrpersonen an mehrsprachigen Klassen und für den DaZ-Unterricht |
|
Verleihnummer: | B156 | |
Medium: | Handbuch | |
Sprache: | Deutsch, Albanisch, Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch/Montenegrinisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Kurdisch, Mazedonisch, Portugiesich, Russisch, Spanisch, Tamil, Thai, Türkisch |
|
Produktionsjahr: | 2011 | |
Zielgruppe: | mehrsprachige Klassen | |
Stichworte: | Mehrsprachigkeit, Migration, Sprache, Schule, Unterricht |
B157: MULTIDINGSDA
![]() |
Bilderbuch | |
Verleihnummer: | B157 | |
Medium: | Bilderbuch mit Audio-CD in 14 Migrationssprachen | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Stichworte: | Alltag, Bilder, audiovisuell, Hören, Sehen, Verstehen, Grundwortschatz, Familie, Formen, Farben |
B158: Brieftraining für Deutschlehrer
![]() |
Kopiervorlagen, auch zur Prüfungsvorbereitung | |
Verleihnummer: | B158 | |
Medium: | Buch | |
Stichworte: | Training, Trainer, Lehrer, Deutsch, Kopiervorlagen, Prüfungsvorbereitung |
B159: Alphabetisierung für Erwachsene
![]() |
Deutsch als Zweitsprache Alphabetisierungskurs |
|
Verleihnummer: | B159 | |
Medium: | Buch mit CD-ROM und Audio-CD | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Zielgruppe: | Erwachsene | |
Stichworte: | Alphabetisierung, Kurs, Erwachsene, Deutsch, Integration, Zweitsprache, Fremdsprache |
B160: Ihr Start ins Deutsche
![]() |
Alphabetisierungskurs für Erwachsene, Teil 1 |
|
Verleihnummer: | B160 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Zielgruppe: | Erwachsene | |
Stichworte: | Anfänger, Einsteiger, Deutsch als Fremdsprache, Zweitsprache, Alphabetisierung |
B161: Alphamar
![]() |
Wege in die Alphabetisierung für erwachsene Deutschlernende |
|
Verleihnummer: | B161 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Zielgruppe: | Erwachsene | |
Stichworte: | Alphabetisierung, Kurs, Deutsch, Fremdsprache, Zweitsprache |
B162: Von A bis Z - Praxishandbuch zur Alphabetisierung
![]() |
Deutsch als Zweitsprache für Erwachsene | |
Verleihnummer: | B162 | |
Medium: | Handbuch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Zielgruppe: | Erwachsene | |
Stichworte: | Alphabetisierung, Deutsch, Fremdsprache, Zweitsprache |
B163: Von A bis Z - Schreibtrainer Alphabetisierung
![]() |
Deutsch als Zweitsprache für Erwachsene | |
Verleihnummer: | B163 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Zielgruppe: | Erwachsene | |
Stichworte: | Alphabetisierung, Deutsch, Fremdsprache, Zweitsprache, Schreiben, Trainer, Druckschrift, Zahlen, lernen |
B164: Von A bis Z - Alphabetisierungskurs A1
![]() |
Deutsch als Zweitsprache für Erwachsene | |
Verleihnummer: | B164 | |
Medium: | Handbuch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Zielgruppe: | Erwachsene | |
Stichworte: | Alphabetisierung, Deutsch, Fremdsprache, Kurs, Zweitsprache |
B165: Von A bis Z - Lesefeft für den Alphabetisierungskurs
![]() |
Lesestufe 1 Deutsch als Zweitsprache für Erwachsene |
|
Verleihnummer: | B165 | |
Medium: | Leseheft | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Zielgruppe: | Erwachsene | |
Stichworte: | Alphabetisierung, Deutsch, Fremdsprache, Zweitsprache, Lesen |
B166: Bildaufgaben für erwachsene Leseanfänger
![]() |
Kopiervorlagen für erwachsene Leseanfänger | |
Verleihnummer: | B166 | |
Medium: | Kopiervorlagen | |
Zielgruppe: | Erwachsene | |
Stichworte: | Alphabetisierung, Deutsch, Fremdsprache, Zweitsprache, Lesen, Verstehen, Bild |
B167: Basiswissen Grundschule
![]() |
Deutsch-Mathematik-Englisch Nachschlagen und Üben |
|
Verleihnummer: | B167 | |
Medium: | Buch mit CD-ROM | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Zielgruppe: | Klasse 1-4 | |
Stichworte: | Arbeitsblätter, Lösungen, Deutsch, Mathematik, Englisch, Grundschule |
B168: Deutschkurs für Asylbewerber
![]() |
Thannhauser Modell 192 Wortkarten, 24 Blanko-Karten |
|
Verleihnummer: | B168 | |
Medium: | Lernkartei | |
Stichworte: | Deutsch, Kurs, Asylsuchende, Flüchtlinge, Arbeitshilfe, Deutschunterricht, Einstieg |
B169: Meine bunte Welt
![]() |
Erste Kunstwerke - erste Wörter in 12 Sprachen | |
Verleihnummer: | B169 | |
Medium: | Buch | |
Sprache: |
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Griechisch, Russisch, Japanisch, Hebräisch, Arabisch, Chinesisch, Türkisch |
|
Produktionsjahr: | 2014 | |
Stichworte: | Kunst, Kunstwerke, Bilder, Wörter, Sprache, Anfang, Einstieg |
B170: Mein großes Bilder-Wörterbuch
![]() |
Meine Welt | |
Verleihnummer: | B170 | |
Medium: | Wörterbuch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Zielgruppe: | Kindergarten, Grundschule | |
Stichworte: | Bild, Wörter, Lexikon, Illustration, spielerisch, Kinder |
B171: Mein erstes Bildwörterbuch
![]() |
Verleihnummer: | B171 |
Medium: | Wörterbuch mit Sprach-CD | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Zielgruppe: | Kindergarten | |
Stichworte: |
Bilder, Wörter, Kinder, Illustration, spielerisch, Sprache, Wortschatz, Alltag, Tiere, Uhrzeit, Wetter, Zahlen |
B172: Mein großes Bildwörterbuch in 6 Sprachen
![]() |
Verleihnummer: | B172 |
Medium: | Wörterbuch | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Sprache: | Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Polnisch, Türkisch | |
Zielgruppe: | Kindergarten | |
Stichworte: | Bild, Wörter, Kinder, Illustration, spielerisch, Sprache, Wortschatz, Alltag, Farben, Tiere, Zahlen |
B173: tipp tapp
![]() |
Mein interaktives Bilderwörterbuch | |
Verleihnummer: | B173 | |
Medium: | Wörterbuch mit CD-ROM | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Zielgruppe: | Kindergarten, Grundschule | |
Stichworte: | Bild, Wörter, Kinder, Illustration, spielerisch, Sprache, Wortschatz, Interaktivität |
B174: Das große Grundwortschatz-Buch zum Lesenlernen
![]() |
7 Geschichten für Leseanfäger mit kurzen Texten und Rätseln | |
Verleihnummer: | B174 | |
Medium: | Wörterbuch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Zielgruppe: | Grundschule | |
Stichworte: | Lesen, lernen, Grundwortschatz, Kinder, Leseanfänger |
B175: Mein erster Langenscheidt
![]() |
Deutsch 1.000 Wörter |
|
Verleihnummer: | B175 | |
Medium: | Wörterbuch | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Zielgruppe: | 3-8 Jahre | |
Stichworte: | Sprechanlässe, Bild, Wörter, Kindergarten, Alltag |
B176: Bilder suchen - Wörter finden
![]() |
So viele Wörter! | |
Verleihnummer: | B176 | |
Medium: | Wörterbuch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Zielgruppe: | ab 12 Monate | |
Stichworte: | Bilder, Wörter, Kleinkind, Illustration, spielerisch, Sprache, Sprachförderung, Wortschatz |
B177: Grundwortschatz
![]() |
Ein Wort-Spiel-Buch mit über 400 Wortkarten |
|
Verleihnummer: | B177 | |
Medium: | Wortkarten | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Zielgruppe: | Grundschule | |
Stichworte: | Bild, Wörter, Kinder, Illustration, spielerisch, Sprache, Wortschatz, Leseanfänger |
B178: Kennst du das?
![]() |
Das große Bildwörterbuch 200 Wörter |
|
Verleihnummer: | B178 | |
Medium: | Wörterbuch | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Zielgruppe: | ab Kindergarten | |
Stichworte: | Vom Wort zum Satz, Bild, Wörter, Kinder, Sprache, Wortschatz |
B179: Bildwörterbuch Deutsch
![]() |
Über 2.000 Wörter aus dem Grundwortschatz zu 26 verschiedenen Themenbereichen Farben, Tiere, Wetter und Zahlen |
|
Verleihnummer: | B179 | |
Medium: | Wörterbuch mit Audio-CD | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Stichworte: | Bild, Wörter, Kinder, Illustration, Sprache, Grundwortschatz |
B180: Clown Kallis fröhlicher Sprachzirkus
![]() |
Ein Mitmach-Bilderbuch zur Sprachförderung | |
Verleihnummer: | B180 | |
Medium: | Bilderbuch | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Zielgruppe: | Kindergarten | |
Stichworte: | Reime finden, Mundmotorik, Nachsprechen, Silben klatschen |
B181: Mein dickes Wörterbuch
![]() |
Verleihnummer: | B181 |
Medium: | Wörterbuch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Zielgruppe: | ab 18 Monaten | |
Stichworte: | Wortschatzerweiterung, Sprachentwicklung, Ausdrucksfähigkeit |
B182: Meine Welt auf Deutsch: Wortschatz üben
![]() |
Einkaufen; Mein Körper; In der Stadt Deutsch als Zweitsprache in der Schule |
|
Verleihnummer: | B182 | |
Medium: | Übungsbuch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Zielgruppe: | ab Klasse 2 | |
Stichworte: | Basiswortschatz, Grundwortschatz, Schule, Alltag, Anfänger, Einstieg |
B183: Kennst du das?
![]() |
Erste Wörter Bebildertes Wörterbuch mit einfachen Begriffen |
|
Verleihnummer: | B183 | |
Medium: | Wörterbuch | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Zielgruppe: | ab 12 Monaten | |
Stichworte: | Wörter, Sprache, Kleinkinder, Anfang |
B184: Das Bildwörterbuch - Körper
![]() |
Mein erster Wortschatz | |
Verleihnummer: | B184 | |
Medium: | Wörterbuch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Zielgruppe: | ab 18 Monaten | |
Stichworte: | Sprechanlässe, Wortschatzerweiterung, Sprachförderung, Körper, Körperteile, Kleinkinder |
B185: Mein Bildwörterbuch Deutsch
![]() |
Über 600 Wörter mit Bildern | |
Verleihnummer: | B185 | |
Medium: | Bildwörterbuch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Zielgruppe: | ab Kindergarten | |
Stichworte: | Sprechanlässe, Deutsch, Sprache, Kinder, spielerisch |
B186: Das große Bildwörterbuch Deutsch-Albanisch
![]() |
mit österreichischen Ausdrücken | |
Verleihnummer: | B186 | |
Medium: | Wörterbuch | |
Sprache: | Deutsch, Österreichisch, Albanisch | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Zielgruppe: | ab Kindergarten mit Lesekenntnissen in albanischer Sprache | |
Stichworte: | Selbstlernen, Lesen, Bild, Wort, Lernen |
B187: Kooperative Abenteuerspiele 1
![]() |
Eine Praxishilfe für Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung 137 Spiele: Kennenlern-, Warming-up-, Wahrnehmungs-, Vertrauens-, Kooperations- und Abenteuerspiele |
|
Verleihnummer: | B187 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: |
Praxis, Schule, Spiele, Kennenlernen, Wahrnehmung, Vertrauen, Kooperation, Abenteuer, spielerisch |
B188: 50 Mitmachgeschichten zur Sprachförderung
![]() |
Laute, Silben, Wörter im Anfangsunterricht spielerisch entdecken |
|
Verleihnummer: | B188 | |
Medium: | Buch mit Kopiervorlagen | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Zielgruppe: | Klasse 1, 2 | |
Stichworte: | Anfang, Spiele, Grundschule, Mitmachen |
B189: Sprachentwicklung und Sprachförderung
![]() |
beobachten - verstehen - handeln Anleitung für pädagogische Fachkräfte wie Kinder und deren Eltern beim (mehrsprachigen) Spracherwerb unterstützt werden können |
|
Verleihnummer: | B189 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Zielgruppe: | Pädagogische Fachkräfte | |
Stichworte: | Förderung, Spracherwerb, Praxisbeispiele, Unterstützung, Mehrsprachigkeit |
B190: 100 Übungen zur spielerischen Sprachförderung
![]() |
So fördere ich mein Kind 100 Spielübungen, Extra: Checkliste zum Sprachstand |
|
Verleihnummer: | B190 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Zielgruppe: | ab 4 Jahren, Kindergarten | |
Stichworte: | Laute, Erzählen, Beschreiben, Einzahl und Mehrzahl, Fragen, Farben, Formen, Dinge benennen |
B191: Dorthin kann ich nicht zurück
![]() |
Flüchtlinge erzählen 25 Asylsuchende aus Afghanistan, Äthiopien, Burundi, der Elfenbeinküste, Eritrea, Ghana, Guinea, dem Kongo, Kenia, Nigeria, dem Senegal, Somalia, dem Iran, dem Sudan und der Ukraine erzählen ihre Geschichte |
|
Verleihnummer: | B191 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: | Flucht, Asyl, Erlebnisse, Ereignisse, Beweggründe, Hintergründe, Lebensgeschichte |
B192: Bindung und Migration
![]() |
Psychische Erkrankungen bei Migranten: Was tun? | |
Verleihnummer: | B192 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2016 | |
Stichworte: | Integration, Krankheit, Flucht, Asyl |
B193: Kinder bei Tod und Trauer begleiten
![]() |
Konkrete Hilfestellungen in Trauersituationen für Kindergarten, Grundschule und zu Hause |
|
Verleihnummer: | B193 | |
Medium: | Arbeitshandbuch | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Autorinnen: | Petra Hinderer, Martina Kroth | |
Stichworte: | Trauerbegleitung bei Kindern, Trauer, Tod, Verlust, Familie |
B194: Kinder trauern anders
![]() |
Wie wir sie einfühlsam und richtig begleiten |
|
Verleihnummer: | B194 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autorin: | Gertrud Ennulat | |
Stichworte: | Trauerbegleitung bei Kindern, Anregungen, hilfreiche Hinweise, Tod, Verlustbewältigung |
B195: Das explosive Kind
![]() |
Plan B für Eltern von kleinen Tyrannen | |
Verleihnummer: | B195 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Autor: | Ross W. Greene | |
Stichworte: | Kind, Eltern, Erziehung, Praxisbeispiele, Tipps |
B196: Verloren in der Schule
![]() |
Wie wir herausfordernden Kindern helfen können | |
Verleihnummer: | B196 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Autor: | Ross W. Greene | |
Stichworte: | Schule, Erziehung, Eltern, Lehrer, Herausforderung, Hilfe |
B197: Irgendwie Anders
![]() |
Irgendwie Anders ist nicht wie die anderen Tiere. So sehr er sich auch bemühte, er würde auch nie so werden wie sie. Also lebt er allein und ohne Freunde einsam auf einem Berg. Eines Tages klopft ein Etwas an seine Tür. Und dieses Etwas behauptet genau wie er zu sein. Dabei sieht es aber ganz anders aus als Irgendwie Anders. |
|
Verleihnummer: | B197 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Autorin / Illustrator: | Kathryn Cave / Chris Riddell | |
Stichworte: | Bilderbuch, Kinderbuch, Anderssein, Toleranz, Tiere, Integration |
B198: Elmar
![]() |
In einer Herde Elefanten unterscheidet sich jeder Elefant von den anderen. Aber Elmar ist nicht etwa größer, kleiner, dicker oder dünner als die anderen. Er ist bunt kariert. Alle mögen ihn, denn mit Elmar gibt es immer was zu lachen. Doch wie wäre es wohl ein ganz normaler Elefant zu sein. Mit einem Trick mischt er sich unerkannt unter die anderen Elefanten und muss feststellen, dass ihn nicht nur seine Farbe einzigartig macht. |
|
Verleihnummer: | B198 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Autor: | David McKee | |
Stichworte: | Bilderbuch, Kinderbuch, Anderssein, Einzigartigkeit, Integration |
B199: Elmar und die Farben
![]() |
In einer Herde Elefanten unterscheidet sich jeder Elefant von den anderen. Aber Elmar ist nicht etwa größer, kleiner, dicker oder dünner als die anderen. Er ist bunt kariert. Alle mögen ihn, denn mit Elmar gibt es immer was zu lachen. Doch wie wäre es wohl ein ganz normaler Elefant zu sein. Mit einem Trick mischt er sich unerkannt unter die anderen Elefanten und muss feststellen, dass ihn nicht nur seine Farbe einzigartig macht. |
|
Verleihnummer: | B199 | |
Medium: | Buch | |
Sprache: | Deutsch, Arabisch | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Autor: | David McKee | |
Stichworte: | Bilderbuch, Kinderbuch, Anderssein, Einzigartigkeit, Integration |
B200: Elmer
![]() |
In einer Herde Elefanten unterscheidet sich jeder Elefant von den anderen. Aber Elmar ist nicht etwa größer, kleiner, dicker oder dünner als die anderen. Er ist bunt kariert. Alle mögen ihn, denn mit Elmar gibt es immer was zu lachen. Doch wie wäre es wohl ein ganz normaler Elefant zu sein. Mit einem Trick mischt er sich unerkannt unter die anderen Elefanten und muss feststellen, dass ihn nicht nur seine Farbe einzigartig macht. |
|
Verleihnummer: | B200 | |
Medium: | Buch | |
Sprache: | Englisch | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Autor: | David McKee | |
Stichworte: | Kinderbuch, Bilderbuch, Anderssein, Einzigartigkeit, Integration |
B201: Elmar
![]() |
Bunter Stoff-Elmar passend zur gleichnamigen Geschichte | |
Verleihnummer: | B201 | |
Medium: | Stofftier | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Zugehörigkeit: | Ergänzung zu B198, B199 und B200 | |
Stichworte: | Anderssein, Einzigartigkeit, Integration |
B202: Das kleine Ich-Bin-Ich
![]() |
Bilderbuch mit Bastelanleitung: Ein kleines Tier auf der Suche nach seiner Identität. Keines der anderen Tiere ähnelt ihm und keiner kann ihm sagen, zu welcher Tierart es gehört. |
|
Verleihnummer: | B202 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autorin: | Mira Lobe | |
Stichworte: | Anderssein, Toleranz, Selbstbewusstsein |
B203: Das kleine Ich-Bin-Ich
![]() |
Bilderbuch in 4 Sprachen mit Bastelanleitung: Ein kleines Tier auf der Suche nach seiner Identität. Keines der anderen Tiere ähnelt ihm und keiner kann ihm sagen, zu welcher Tierart es gehört. |
|
Verleihnummer: | B203 | |
Medium: | Buch | |
Sprache: | Deutsch, Kroatisch, Serbisch, Türkisch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autorin: | Mira Lobe | |
Stichworte: | Anderssein, Toleranz, Selbstbewusstsein |
B204: Mein neuer Freund, der Mond
![]() |
Sahby al-gadid Auf dem Weg nach Hause fällt einem Jungen auf, dass der Mond ihn immer verfolgt. Für ihn steht fest: Der Mond will sein Freund werden! |
|
Verleihnummer: | B204 | |
Medium: | Buch | |
Sprache: | Arabisch, Deutsch | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Autor: | Walid Taher | |
Zielgruppe: | 3-7 Jahren | |
Stichworte: | Freundschaft, Gefühl, Kindsein, Verständigung, Vaterrolle, Generationen, Kulturelle Unterschiede |
B205: Karlinchen
![]() |
Klarinchen verliert sein Zuhause und ist auf sich allein gestellt. Mit leerem Magen macht es sich auf die Suche nach einem warmen Schlafplatz. Doch egal, wen es unterwegs trifft, immer stößt Karlinchen auf Ablehnung. Niemand ist bereit ihm zu helfen. Da trifft er auf einen eigentümlichen Mann. |
|
Verleihnummer: | B205 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autorin: | Annegert Fuchshuber | |
Zielgruppe: | 6-7 Jahre | |
Stichworte: | Anderssein, Flucht, Vertreibung, Akzeptanz, Unterstützung, Hilfsbereitschaft |
B206: Vielleicht dürfen wir bleiben
![]() |
Albin wurde in Bosnien geboren und hat dort schon viel Schreckliches erlebt. Zusammen mit seiner Familie flieht er aus dem vom Krieg gebeutelten Bosnien. Seit fünf Jahren wohnt er nun ein einem sicheren Land, in dem er sich zu Hause fühlt. Doch dann droht seiner Familie die Abschiebung nach Bosnien. Im Glauben, dass seine Mutter und seine Schwester nicht abgeschoben werden können, wenn er verschwunden ist, flieht er erneut. Auf seiner Flucht versteckt sich Albin in einem Kofferraum, nichtahnend, dass sich die Familie in dem Auto auf dem Weg in die Ferien befindet. |
|
Verleihnummer: | B206 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autorin: | Ingeborg Kringeland Hald | |
Zielgruppe: | 11-14 Jahre | |
Stichworte: | Flucht, Abschiebung, Krieg, Gewalt, Heimatlosigkeit |
B207: Träume wohnen überall
![]() |
Die 15-jährige Sandale lebt in Bukarest auf der Straße. Tagsüber bettelt sie am Bahnhof und nachts schläft sie in der Kanalisation. Manchmal hat sie Glück und findet in der Sozialstation St. Lazarus Unterschlupf. Als sich die Gelegenheit ergibt, klaut sie einem deutschen Jungen den Rücksack. Zurück in der Sozialstation entpuppt sich der deutsche Junge als neuer Zivildienstleistender von St. Lazarus. Doch er verrät sie nicht. |
|
Verleihnummer: | B207 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Autorin: | Carolin Philipps | |
Zielgruppe: | 12-15 Jahre | |
Stichworte: | Obdachlosigkeit, Hunger, Gewalt, Drogen, Prostitution, Zuflucht, Sozialstation, Rumänien, Straßenkinder, Freundschaft |
B208: Die Zeit der Wunder
![]() |
Koumaïl hat mit seinen sieben Jahren schon so viel Leid und Elend gesehen wie andere in ihrem ganzen Leben. Zusammen mit seiner Ziehmutter Gloria flieht er vor den Schrecken des Kaukasus-Krieges. Ihr Ziel ist Frankreich, denn laut Gloria ist Koumaïl eigentlich Franzose. Dort will er auch seine Mutter wiederfinden. Doch dann ist Gloria plötzlich verschwunden. |
|
Verleihnummer: | B208 | |
Medium: | Taschenbuch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autorin: | Anne-Laure Bondoux | |
Zielgruppe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: |
Krieg, Flucht, Ziehmutter, Heimat, Schrecken, Hoffnung, Bürgerkrieg, Georgien, Not, Elend, Hilfsbereitschaft, Mitmenschlichkeit, Freundschaft, Ungewissheit |
B209: Milchkaffee und Streuselkuchen
![]() |
Boris mit den Sommersprossen wird in der Schule nur Streuselkuchen genannt. Und für Sammy, der neu in die Klasse kommt, ist auch schnell ein Spitzname gefunden: Milchkaffee! Denn seine Eltern stammen aus Eritrea. Boris kann Sammy nicht ausstehen, hat er ihn doch als Klassenbesten und am Klavier des Schulorchesters abgelöst. Als Sammy bei einem Brandanschlag auf sein Wohnhaus an der Hand verletzt wird, bringt ausgerechnet Boris ihm die Hausaufgaben. |
|
Verleihnummer: | B209 | |
Medium: | Taschenbuch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autorin: | Carolin Philipps | |
Zielgruppe: | 9-11 Jahre | |
Stichworte: | Fremdenhass, Brandanschlag, Vorurteile, Freundschaft, Zivilcourage, Ausländerfeindlichkeit, Konfliktlösung |
B210: Zuhause kann überall sein
![]() |
Das kleine Mädchen Wildfang flieht zusammen mit ihrer Tante vor dem Krieg in ihrem Heimatland. Sie finden Zuflucht in einem neuen Land, in dem für Wildfang alles fremd ist. Die fremde Sprache und die fremden Geräusche hören sich für sie kalt an. Ihre vertrauten Worte, Geräusche und Erinnerungen umgeben sie wie eine warme, schüztende Decke. Im Park trifft sie auf ein einheimisches Mädchen, von dem Wildfang nach und nach neue Wörter lernt. Daraus webt sie sich eine immer größer werdende neue Decke. |
|
Verleihnummer: | B210 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Autorin / Illustratorin: | Irena Kobald / Freya Blackwood | |
Zielgruppe: | 5-7 Jahre | |
Stichworte: | Flucht, Integration, Sprache, Krieg, Freundschaft, Ankommen, Heimat, Fremdsein |
B211: Ballett mit Börek
![]() |
Auf dem Heimweg von der Schule wird Lara von Annabelle verfolgt, die gedroht hat, Lara zu verkloppen. Aus Angst versteckt sich Lara auf einem Baum. Von dort aus kann sie in eine Wohnung sehen, in der jemand tanzt. Lara liebt es zu tanzen. Aber muss dieser jemand ausgerechnet Hakan sein, der sie in der Schule immer hänselt. |
|
Verleihnummer: | B211 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autorin: | Ariane Schwörer | |
Zielgruppe: | 9-10 Jahre | |
Stichworte: | Alltag, Familie, Freundschaft, Integration, Toleranz, Vorurteile |
B212: Die Sonne im Gesicht
![]() |
Ein Mädchen in Afghanistan Parvana ist elf Jahre alt und wohnt zusammen mit ihrer sechsköpfigen Familie in der afghanischen Hauptstadt Kabul. Dort geht Parvana zur Schule und lebt ein ganz normales Leben. Als die Taliban an die Macht kommen, ändert sich alles für Parvana und ihre Familie. Fortan dürfen afghanische Frauen und Mädchen nur noch in männlicher Begleitung das Haus verlassen. Es ist ihnen verboten zur Schule zu gehen und das Tragen von Burkas wird zur Pflicht. Eines Tages wird ihr Vater verhaftet. Parvana sieht nur einen Ausweg aus der Situation. Sie verkleidet sich als Junge und sucht sich Arbeit auf dem Markt. |
|
Verleihnummer: | B212 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2003 | |
Autorin: | Deborah Ellis | |
Zielgruppe: | ab 11 Jahren | |
Stichworte: | Afghanistian, Taliban, Terror, Krieg, Sharia, Gleichberechtigung, Unterdrückung, Geschlechterrollen, Familienoberhaupt |
B213: Lachen gegen Fremdenhass
![]() |
Sammlung der besten Cartoons gegen Fremdenhass | |
Verleihnummer: | B213 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: | Fremdenhass, Humor, Cartoon, Engstirnigkeit, Intoleranz, Hass |
B214: Der Schrei des Löwen
![]() |
Zusammen mit seinem kleinen Bruder Chioke lebt Yoba als Straßenkind in der nigerianischen Stadt Aba. Ihr Leben ist ein ständiger Kampf ums Überleben. Sie leiden Hunger und haben kaum Geld in der Tasche. Als Yoba eines Tages einen Auftrag für den berüchtigten Gangsta Big Eagle erledigen soll, fällt ihm eine Tasche mit Geld in die Hände. Yoba und Chioke ergreifen die Chance und fliehen Richtung Europa. Doch der Weg in die ersehnte Freiheit ist länger, beschwerlicher und gefährlicher als sie es sich je gedacht hätten. |
|
Verleihnummer: | B214 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autor: | Ortwin Ramadan | |
Zielgruppe: | 13-17 Jahre | |
Stichworte: |
Straßenkinder, Nigeria, Schleuser, Flüchtlinge, Schmiergeld, Überfahrt nach Europa, Flucht, Route, Mittelmeer, Gefahr |
B215: Papa, was ist ein Fremder?
![]() |
Gespräch mit meiner Tochter Autor Tahar Ben Jelloun beantwortet in diesem Buch die Fragen seiner damals 10-jährigen Tochter Mérièm nach Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. |
|
Verleihnummer: | B215 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autor: | Tahar Ben Jelloun | |
Zielgruppe: | 10-12 Jahre | |
Stichworte: |
Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Diskriminierung, Antisemitismus, soziokulturelle Unterschiede, Kolonialismus, Sklaverei, Völkermord, Fremdenhass |
B216: Ben liebt Anna
![]() |
Zu Beginn des neuen Schuljahres bekommt der 9-jährige Ben eine neue Klassenkameradin. Anna kam mit ihrer Familie aus dem polnischen Katowice nach Deutschland. Zuerst interessiert sich Ben nicht wirklich für Anna, aber mit der Zeit kommen sie sich näher. Schneller als gedacht müssen sich die beiden schon wieder von einander trennen. |
|
Verleihnummer: | B216 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Autor: | Peter Härtling | |
Zielgruppe: | 8-10 Jahre | |
Stichworte: | Fremdsein, Ausgrenzung, Integration, Liebe, Aussiedler |
B217: Nicht Chicago, nicht hier
![]() |
Niklas ist ein ganz normaler 13-Jähriger. Aber als Karl neu zu ihm in die Klasse kommt, ändert sich sein Alltag vehement. Karl tyrannisiert, schikaniert und terrorisiert Niklas. Zeugen dafür gibt es keine und auch keinen nachvollziehbaren Grund. Die Gewalt nimmt Überhand und Niklas weiß sich nicht anders zu helfen, als seinen Vater einzuweihen. Zusammen gehen sie zur Polizei. Doch beim Erstatten der Anzeige stellen sie fest, dass sie hier keine Hilfe erwarten können... |
|
Verleihnummer: | B217 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Autorin: | Kirsten Boie | |
Zielgruppe: | 12-15 Jahre | |
Stichworte: | Jugendgewalt, Mobbing, Diebstahl, Tyrannei, Schule, Jugend, Täter, Opfer, Hilflosigkeit |
B218: Das Geheimnis des Feuers
![]() |
Bis 1975 gehörte Mosambik zum Kolonialbesitz Portugals. Als unabhängige Volksrepublik schlitterte das südostafrikansiche Land in einen 16-jährigen Bürgerkrieg. Dieser ließ die Wirtschaft zusammenbrechen. Hunger und Armut waren die Folge. Er kostete 900.000 Menschen das Leben. Viele Zivilisten verloren ihr Zuhause und wurden umgesiedelt. Bis heute sterben Menschen durch Landminen aus der Bürgerkriegszeit. Autor Henning Mankell lebte bis zu seinem Tod abwechselnd in Schweden und Mosambik und engagierte sich sehr für Afrika. Dort lernte er die damals 12-jährige Sofia und ihre Geschichte kennen. Es ist eine Geschichte voller Leid, Trauer und Schmerz. Sie zeigt die bitteren Folgen des Bürgerkriegs. |
|
Verleihnummer: | B218 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 1997 | |
Autor: | Henning Mankell | |
Zielgruppe: | 12 Jahre | |
Stichworte: | Mosambik, Bürgerkrieg, Landminen, Amputation, Behinderung, Verstümmelung |
B219: Klassenspiel
![]() |
Die neue Mitschülerin Lauren kommt aus Australien und ist von Anfang an den Hänseleien der anderen Schüler ausgesetzt. Was noch relativ harmlos begann, wird schnell zu Schikanen und Tyrannei. Dabei scheint sich die Geschiche zu wiederholen, denn bereits vor zwei Jahren erging es einem Jungen ähnlich und das nahm kein gutes Ende... |
|
Verleihnummer: | B219 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2002 | |
Autorin: | Celia Rees | |
Zielgruppe: | 12-15 Jahre | |
Stichworte: | Ausgrenzung, Mobbing, Eskalation, Schule, Probleme |
B220: Sommer unter schwarzen Flügeln
![]() |
Sie könnten kaum unterschiedlicher sein: Nuri stammt aus Syrien und musste mit ihrer Familie vor Gewalt und Krieg fliehen. Calvin gehört zu einer rechten Clique, die alle Ausländer verachten. Durch Zufall begegnen sich die beiden. Nuri erzählt Calvin ihre Geschichte, über den Krieg, das Elend und die Flucht. Er sieht die Ausländer fortan in einem anderen Licht. Doch als frisch gewählter Anführer der Jugendgang ist die Liebe zu einer Syrerin extrem gefährlich. |
|
Verleihnummer: | B220 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autor: | Peer Martin | |
Zielgruppe: | 16-17 Jahre | |
Stichworte: | Flucht, Syrien, Liebe, Flüchtlingsheim, Fremdenhass, Aussteiger, Rechtsradikalismus, Jugendgang |
B221: Nennt mich nicht Ismael!
![]() |
Für Ismael ist sein Vorname eine echte Bürde. Ist er doch der Hauptanlass, dass sich seine Mitschüler über ihn lustig machen. Als James Scobie zu ihnen in die Klasse kommt, sieht Ismael wie man sich erfolgreich gegen die Hänseleien wehren kann: mit Worten! Vielleicht kommt er so auch Kelly endlich näher... |
|
Verleihnummer: | B221 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autor: | Michael Gerard Bauer | |
Zielgruppe: | 7-11 Jahre | |
Stichworte: |
Mobbing, Spott, Schule, Freundschaft, Unterstützung, Debattierclub, Sprache, Selbstbewusstsein, Schüchternheit, Sprachlosigkeit, Peinlichkeit |
B222: Ismael und der Auftritt der Seekühe
![]() |
Durch viel Übung und Fleiß im öffentlichen Reden verfügt Ismael nun endlich über mehr Selbstvertrauen. Doch mit Kelly zu reden, hat er sich bisher nicht getraut. Als er sie auf einer Geburtstagsparty trifft, ist von seinem neuen Selbstvertrauen nichts zu spüren. Abhilfe sollen Musik und Poesie bringen. |
|
Verleihnummer: | B222 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autor: | Michael Gerard Bauer | |
Zielgruppe: | 7-11 Jahre | |
Stichworte: | Liebe, Musik, Kunst, Dichtkunst, Mobbing, Sprache, Redegewandtheit, Selbstvertrauen |
B223: Ismael - Bereit sein ist alles
![]() |
Es ist das letzte Schuljahr. Vorbei sind die Zeiten, in denen sich Ismael alles gefallen ließ und sich immer wegduckte. Er organisiert sogar eine Schulmeisterschaft. Zusammen mit seinen Freunden legt er sich richtig ins Zeug und gesteht auch Kelly, was er für sie empfindet. |
|
Verleihnummer: | B223 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autor: | Michael Gerard Bauer | |
Zielgruppe: | 12-15 Jahre | |
Stichworte: | Jugend, Pubertät, Liebe, Freundin, Musik, Sport, Coolsein, Dazugehören, Debattierclub, Freundschaft |
B224: Maya und Domenico - Die krasse Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft
![]() |
Maya ist 14 Jahre alt und gehört zu den Außenseitern in ihrer Klasse. Sie wird von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern gehänselt und belächelt. Als sie in Domenico einen neuen Mitschüler bekommt, scheint sich die Situation eher noch zu verschlimmern. Denn Domenico ist ein riesengroßer Angeber, dem alle Mädchen in der Klasse versuchen zu gefallen. Und dann muss er ausgerechnet neben ihr sitzen. Mit der Zeit merkt sie, dass Domenicos angeberisches Gehabe nur eine Maske ist, hinter der er sich vor seinen Problemen versteckt. Sie werden Freunde, sehr zum Missfallen ihres Vaters. |
|
Verleihnummer: | B224 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autorin: | Susanne Wittpennig | |
Stichworte: | Gewalt in der Schule, Außenseiter, Rivalenkämpfe, Drogen, soziale Grenzen, Freundschaft, Mobbing, Familie, Eltern |
B225: Maya und Domenico - Liebe zwischen zwei Welten
![]() |
Mittlerweile ist über ein Jahr vergangen und es sieht so aus, als hätte ihr neuer Mitschüler Leon ein Auge auf Maya geworfen. Doch Maya sehnt sich immer noch nach Domenico, der vor fast einem Jahr Hals über Kopf nach Sizilien verschwuden ist. Sie ist überglücklich, dass sie zusammen mit ihrem Vater endlich nach Sizilien reisen darf und hofft Domenico dort wiederzusehen. Aber was könnte wohl der Grund für sein Verschwinden sein? |
|
Verleihnummer: | B225 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Autorin: | Susanne Wittpennig | |
Stichworte: | Außenseiter, Rivalenkämpfe, Drogen, soziale Grenzen, Freundschaft, Mobbing, Familie, Eltern, Liebe, Abenteuer |
B226: Maya und Domenico - Entscheidung mit Folgen
![]() |
Maya versucht ihre Gefühle für Domenico zu unterdrücken. Doch das gelingt ihr nur mühsam. Als sie dann einen Brief aus Sizilien von ihm erhält, gerät ihre Welt erneut aus den Fugen. Zusammen mit seinem Zwillingsbruder und seiner Halbschwester ist Domenico auf dem Weg zurück nach Deutschland. |
|
Verleihnummer: | B226 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Autorin: | Susanne Wittpennig | |
Stichworte: | soziale Grenzen, Freundschaft, Familie, Eltern, Liebe, Krankheit, Flucht, Behörden, Polizei, Drogen |
B227: Maya und Domenico - So nah und doch so fern
![]() |
Maya ist jetzt 16 und endlich mit Domenico zusammen. Doch seine Vergangenheit und schwierigen Familienverhältnisse werfen früh einen Schatten auf die aufkeimende Romanze der beiden Teenager. Außerdem steht ihnen eine große Entscheidung bevor. |
|
Verleihnummer: | B227 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Autorin: | Susanne Wittpennig | |
Stichworte: | Liebe, Sexualität, Eifersucht, Schule, Vergangenheitsbewältigung, soziale Grenzen, Schwangerschaft |
B228: Maya und Domenico - Schatten der Vergangenheit
![]() |
Domenicos Vergangenheit hat die beiden Liebenden eingeholt und lässt sie nicht zur Ruhe kommen. In einer Therapie versucht Domenico alles aufzuarbeiten. Nach seiner Rückkehr findet sich Maya auf einmal auf einer Reise nach Norwegen wieder. Schafft es Domenico dort seinen leiblichen Vater zu finden? |
|
Verleihnummer: | B228 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Autorin: | Susanne Wittpennig | |
Stichworte: | Vergangenheitsbewältigung, Liebe, Beziehung, Sexualität, Herkunft, Vaterrolle |
B229: Maya und Domenico - Auf immer und ewig?
![]() |
Die Rückkehr aus Norwegen wird von einer schrecklichen Nachricht überschattet: Mayas Mutter leidet an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Die plötzliche Erkrankung ist ein Schock für Maya, den sie erst einmal verdauen muss. Domenico muss sich derweil um seine eigenen familiären Probleme kümmern. Zudem holt ihn seine Vergangenheit in einer Jugendgang ein. Wie soll das alles nur enden? |
|
Verleihnummer: | B229 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Autorin: | Susanne Wittpennig | |
Stichworte: | Krankheit, Krebs, Eltern, Familie, Vergangenheitsbewältigung, Jugendgang, Gewalt, Flucht |
B230: Maya und Domenico - Zwei Verliebte im Gegenwind
![]() |
Wer hätte gedacht, dass Domenico Maya einen Heiratsantrag machen würde? Mit 18 Jahren war sie nun verlobt und überglücklich. Um endlich etwas zur Ruhe zu kommen, machen die beiden Frischverlobten Urlaub auf Sizilien. Doch schon wieder ist es Domenicos Vergangenheit, die das Glück der beiden bedroht. |
|
Verleihnummer: | B230 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Autorin: | Susanne Wittpennig | |
Stichworte: | Heirat, Antrag, Volljährigkeit, Weltreise, Abenteuer, Vergangenheitsbewältigung |
B231: Maya und Domenico - Bitte bleib bei mir!
![]() |
Zusammen mit Domenico möchte sich Maya in Berlin eine neues, gemeinsames Leben aufbauen. Maya findet in der Schule neue Freunde und entwickelt neue Interessen. Sie möchte mit ihnen ausgehen, neue Dinge erleben. Domenico hingegen würde am liebsten immer zuhause bleiben und Zeit mit Maya verbringen. Sie scheinen sich auf zwei unterschiedlichen Wegen zu befinden, die immer weiter auseinander driften. |
|
Verleihnummer: | B231 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Autorin: | Susanne Wittpennig | |
Stichworte: |
Liebesbeziehung, Schule, soziale Grenzen, Vergangenheitsbewältigung, unterschiedliche Lebensphasen, Ziele, eigene Wohnung, Zusammenziehen |
B232: Maya und Domenico - Liebe heilt viele Wunden
![]() |
Maya möchte Domenico ein letztes Mal sehen, bevor sich ihre Wege vielleicht für immer trennen. Sie hatten sich auseinander gelebt. Maya ordnet ihr Leben neu und sucht sich ihren Weg. Eigentlich läuft alles ganz gut, bis sie einen unerwarteten Telefonanruf aus Sizilien erhält. |
|
Verleihnummer: | B232 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Autorin: | Susanne Wittpennig | |
Stichworte: | Ungewisse Zukunft, Berufswahl, Singledasein, Entscheidungen |
B233: Mein Freund Salim
![]() |
Hannes und seine kleine Schwester Tammi besuchen die gleiche Schule. Eines Tages kommt ein neuer Junge an die Schule. Er spricht kein Wort Deutsch und steht immer alleine am Schulzaun. Sie nennen ihn Vogeljunge. Nach und nach erfahren sie, dass Salim - so sein richtiger Name - aus Syrien fliehen musste und mit dem Boot über das Mittelmeer kam. Seine Familie hat er auf der Flucht verloren. |
|
Verleihnummer: | B233 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autorin: | Uticha Marmon | |
Zielgruppe: | 8-10 Jahre | |
Stichworte: | Flucht, Syrien, Freundschaft, Flüchtling, Krieg, Verlust, Trauer |
B234: Wie ich Papa die Angst vor Fremden nahm
![]() |
Ein kleines Mädchen wird zur Geburtstagsfeier einer Klassenkameradin eingeladen. Als Überraschung möchte sie ihren Vater mit zur Feier bringen, denn ihre Freundin liebt Zaubertricks über alles und ihr Vater ist der beste Zauberer, den sie kennt. Allerdings erwähnt sie ihrem Vater gegenüber nicht, dass das Geburtstagskind Banja afrikanische Wurzeln hat. Ihr Vater hat schließlich Angst vor allen Fremden. |
|
Verleihnummer: | B234 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2003 | |
Autoren: | Rafik Schami, Ole Könnecke | |
Zielgruppe: | 5-7 Jahre | |
Stichworte: | Fremdenangst, Vorurteile, Freundschaft, Eltern |
B235: Sinan und Felix
![]() |
Mein Freund - Arkadasim Sinan und Felix sind beste Freunde. Doch immer wenn Murat dazukommt, fühlt sich Felix ausgeschlossen, denn die beiden reden dann nur noch türkisch miteinander. |
|
Verleihnummer: | B235 | |
Medium: | Buch | |
Sprache: | Deutsch, Türkisch | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Autorin / Illustratorin: | Aygen-Sibel Çelik / Barbara Korthues | |
Stichworte: | Ausgrenzung, Freundschaft, Nähe, Verstehen, Sprache |
B236: Menschen
![]() |
Das Buch zur Völkerverständigung Es zeigt, dass jeder Mensch einzigartig ist und wie sich die Menschen, Völker und Sprachen voneinander unterscheiden und dass genau diese Unterschiede unser Leben ausmachen! |
|
Verleihnummer: | B236 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Autor / Illustrator: | Peter Spier | |
Stichworte: |
Völkerverständigung, Aussehen, Kleidung,Spiele, Essen, Häuser, Haustiere, Feste und Feiertage, Religionen, Gott, Arbeit, Verständigung, Sprache, Macht, berühmte Menschen, Verschiedenheit |
B237: Malala
![]() |
Meine Geschichte Ab 2007 war der Einfluss der Terrororganisation Taliban im pakistanischen Swati-Tal dermaßen groß geworden, dass sie ein Verbot für den Schulbesuch von Mädchen durchsetzen konnten. Außerdem war es Mädchen nicht mehr erlaubt unverschleiert öffentliche Räume zu betreten. Ein Reporter der BBC hatte die Idee, eine direkt betroffene Schülerin über die Veränderungen berichten zu lassen. Die damals 11-jährige Malala Yousafzai, benannt nach einer paschtunischen Poetin und Volksheldin, beginnt Anfang 2009 in einem Internet-Tagebuch ihren Alltag unter dem Einfluss der Taliban zu schildern. Sie wird zur Stimme des Kampfes für das Recht auf Bildung für Frauen und Mädchen. Am 9. Oktober 2012 wird der Schulbus, in dem sie sich auf dem Nachhauseweg befindet, von Terroristen angehalten. Sie fragen gezielt nach Malala und schießen ihr in den Kopf. |
|
Verleihnummer: | B237 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autorinnen: | Malala Yousafzai, Patricia McCormick | |
Stichworte: |
Friedensnobelpreisträgerin, Lebensgeschiche, Taliban, Pakistan, Kinderrechtsaktivistin, Terrororganisation, Frieden, Rechte, Kinder, Schule, Bildung, Frauen, Attentat |
B238: Tsozo und die fremden Wörter
![]() |
Tsozo verlässt zusammen mit seinen Eltern ihre Heimat und zieht in ein neues Land. Dort ist ihm alles fremd. Als er Anna, Mia und Noah trifft, möchte er sich gerne mit ihnen unterhalten. Aber er versteht kein Wort. Die neue Sprache scheint eine unüberwindbare Hürde zu sein. Seine Oma aus der alten Heimat rät ihm, die Sprache als wilden Mustang zu sehen, an den er sich erst gewöhnen muss. Mit der Zeit wird er sie lernen zu verstehen und dann auch beherrschen. |
|
Verleihnummer: | B238 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autor: | Frank Kauffmann | |
Zielgruppe: | 5-7 Jahre | |
Stichworte: | Fremdsein, Sprache, Freundschaft, Erlernen |
B239: Alle Kinder dieser Welt
![]() |
Buch über die Kinder dieser Welt, wo sie leben, wie sie sich begrüßen, welche Unterschiede es in den Kulturen gibt... | |
Verleihnummer: | B239 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Zielgruppe: | Kindergarten | |
Stichworte: |
Begrüßung, Wohnen, Alltag, Transportmittel, Essen, Körperpflege, Kleidung, Lernen, Freizeit, Schule, Kinderarbeit, Sport, Hobbies, Feste, Geburtstag, Kinderrechte |
B240: Kinder dieser Welt
![]() |
Außerirdische landen auf der Erde und wundern sich wie unterschiedlich die Erdlinge aussehen, leben, essen und sich kleiden. Auf einer Reise durch verschiedene Länder und Kontinente lernen die Außerirdische diese Unterschiede und deren Ursprung kennen. So erkunden sie Lappland, Marokko, Ghana, Indien, China, Japan, Australien, Ozeanien sowie die Amazonas- und Andenregion. |
|
Verleihnummer: | B240 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Zielgruppe: | 4-6 Jahre | |
Stichworte: | Menschen in unterschiedlichen Ländern, Länder, Leben, Kleidung, Essen, Lernen |
B241: Religionen der Welt
![]() |
Buddhismus, Hinduismus, Islam, Judentum, Christentum Dieses Buch geht der Frage nach warum Menschen glauben und woher Religion kommt. Außerdem wirft es einen Blick' auf die fünf Hauptreligionen und was deren Anhängerinnen und Anhänger glauben. |
|
Verleihnummer: | B241 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Zielgruppe: | 4-7 Jahre | |
Stichworte: | Religionen, Gott, Feste, Beten |
B242: Putz und der alte Grummel
![]() |
Putz fühlt sich einsam. Niemand will etwas mit dem kleinen Fliegenpilz zu tun haben. Die anderen Tiere und Pilze haben vor seinem feuerroten Hut und den weißen Punkten Angst. Als er versucht seine besonderen Merkmale zu verstecken, wird er nur ausgelacht. Putz hat die Nase voll und will nur noch alleine sein. Am Waldrand trifft er auf den alten Grummel. Auch der will seine Ruhe. Obwohl sie ganz unterschiedlich aussehen, merken die beiden Außenseiter bald, dass sie mehr gemeinsam haben, als gedacht. |
|
Verleihnummer: | B242 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Autorin: | Sarah Opitz | |
Zielgruppe: | ab 3 Jahren | |
Stichworte: | Anderssein, Abweisung, Ausgrenzung, Freundschaft, Generationenübergreifend, Selbstliebe, Wald |
B243: Akim rennt
![]() |
Für Akim bricht ganz plötzlich seine Welt zusammen. Eben saß er noch am Flußufer und spielte mit den anderen Kindern. Doch dann brach ein furchtbarer Lärm über ihn herein. Um ihn herum fallen Schüsse und Bomben schlagen überall ein. Er flieht so schnell er kann, aber seine kurzen Beine können nicht so schnell laufen wie die der Erwachsenen. Er bleibt zurück und sieht Tod und Zerstörung um sich herum. Da beginnt für Akim eine Odyssee, die er ohne seine Familie ganz auf sich allein gestellt bewältigen muss. |
|
Verleihnummer: | B243 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2016 | |
Autor: | Claude K. Dubois | |
Zielgruppe: | 6-8 Jahre | |
Stichworte: | Asyl, Krieg, Flucht, Flüchtling, Lager, Familie |
B244: Meine Oma lebt in Afrika
![]() |
Eric ist überglücklich, dass er endlich seine Oma in Ghana besuchen kann. Mit dabei sind sein Vater und sein bester Freund Flo. Anders als in seiner Heimat Bremen ist hier in Ghana Flo der Außenseiter. |
|
Verleihnummer: | B244 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 1998 | |
Autorin: | Annelies Schwarz | |
Zielgruppe: | 8-10 Jahre | |
Stichworte: | Leben in Afrika, Ghana, Anderssein, Kultur, Essen, Bräuche, Dorfleben |
B245: Abschied von der kleinen Raupe
![]() |
Schmatz und Schmierle sind beste Freunde und doch ganz unterschiedlich. Schmatz ist eine Raupe und lebt in einer Blüte, Schmierle hingegen ist ein Schnecke, die ihr Haus immer mit sich rumträgt. Jeden Tag holte Schmierle seine Freundin an ihrer Blume ab, um zusammen mit ihr den Tag zu verbringen. Doch eines Tages ist Schmatz nicht mehr da. |
|
Verleihnummer: | B245 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autorinnen: | Heike Saalfrank, Eva Goede | |
Zielgruppe: | 36 Monate-5 Jahre | |
Stichworte: | Abschied, Miteinander, Trauer, Trennung, Freundschaft, Tod, Verwandlung |
B246: Der Baum der Erinnerung
![]() |
Der Fuchs merkt, dass seine Zeit gekommen ist. Er hat schon viele Jahre auf dem Buckel und ist einfach nur noch müde und erschöpft. Langsam geht er zu seinem Lieblingsplatz. Dort legt er sich hin und schläft ein. Doch er wird nie wieder die Augen öffnen. Die anderen Tiere merken, dass der Fuchs gestorben ist und erinnern sich mit gemeinsamen Erlebnissen an ihn. Daraus wächst der Baum der Erinnerung. |
|
Verleihnummer: | B246 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Autorin: | Britta Teckentrup | |
Zielgruppe: | ab 4 Jahren | |
Stichworte: | Abschied, Andenken, Erinnerung, Tod, Trauer, Trauerbewältigung, Verlust |
B247: Ein Himmel für Oma
![]() |
Ein Bilderbuch über das Sterben und Tod Lenas und Valentins Oma zieht zusammen mit ihrem gelben Vogel Chaja zu ihrer Familie. Mit der Zeit geht es Chaja immer schlechter und eines Morgens liegt der Vogel tot im Käfig. Sie begraben ihn und die Oma erzählt ihren Enkeln, dass Chaja in ihren Herzen und Erinnerungen weiterlebt. Ängstlich fragt Valentin die Oma, ob auch sie eines Tages sterben muss. |
|
Verleihnummer: | B247 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Autorin / Illustratorin: | Antonie Schneider, Betina Gotzen-Beek | |
Zielgruppe: | ab 3 Jahren | |
Stichworte: |
Abschied, Andenken, Erinnerung, Generationenübergreifend, Krankheit, Sterben, Tod, Trauer, Trauerbewältigung, Vergänglichkeit, Verunsicherung |
B248: Hass im Spiel
![]() |
Kess ist Mitglied der neonazistischen Jugendgang "Killing Detectives". Ihre Haltung der Gruppe gegenüber wird immer kritischer und auch ihre Gefühle für den "Verräter" Tono lassen sich nur noch schwer unterdrücken. Doch sie gilt nach wie vor als Freundin des Anführers. Als die "Killing Detectives" einen bewaffneten Anschlag auf ein Jugendheim planen und kommt für Kess die Zeit sich zu entscheiden. |
|
Verleihnummer: | B248 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2006 | |
Autorin: | Margret Steenfatt | |
Zielgruppe: | 12-15 Jahre | |
Stichworte: | Neonazis, Ausstieg, Entscheidung, Liebe, Freundschaft, Kritik, Waffen, Gewalt, Jugendgang |
B249: Für immer
![]() |
Egon beschreibt aus seiner Sicht, wie er sich nach dem Tod seines Vaters fühlt, wie seine Mitmenschen ihm jetzt begegnen und wie er versucht mit dem Verlust fertig zu werden. |
|
Verleihnummer: | B249 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Autor / Illustratorin: | Kai Lüftner, Katja Gehrmann | |
Zielgruppe: | 5-7 Jahre | |
Stichworte: | Tod, Trauer, Sprachlosigkeit, Ohnmacht, Mitleid |
B250: Kinder der Welt
![]() |
Klappbuch mit Spiegel, das den Kindern klar machen soll, dass wir alle einzigartig sind und uns voneinander unterscheiden |
|
Verleihnummer: | B250 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2008 | |
Zielgruppe: | Kindergarten | |
Stichworte: | Einzigartigkeit, Kinder, Unterschiede, Vorlieben, Peru, Kanada, Finnland, Algerien, China, Südafrika, Indien |
B251: Radikal
![]() |
Ben ist 16 Jahre alt und eigentlich ein ganz normaler Schüler. Doch durch einige persönliche und schulische Rückschläge wird er zu einem leichten Opfer für rechtsradikales Gedankengut. Er fühlt sich von einer Gruppe Neonazis verstanden und schlittert immer weiter in eine Spirale aus Hass und Gewalt. |
|
Verleihnummer: | B251 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2005 | |
Autorin: | Jana Frey | |
Stichworte: |
Jugendliche, Neonazis, Rechtsradikalismus, Halt und Orientierung, Opfer, rechtsradikale Parolen, rechtes Gedankengut |
B252: Hesmats Flucht
![]() |
Eine wahre Geschichte aus Afghanistan Hesmat hat in seinem jungen Leben schon viel erlebt. Erst muss er miterleben, wie seine geliebte Mutter stirbt und dann wird sein Vater von den Taliban ermordet. Nun ist Hesmat ganz auf sich allein gestellt und das im Alter von 11 Jahren. Er sieht nur eine Ausweg: Die Flucht aus Afghanistan. Zu Fuß macht er sich auf den langen und beschwerlichen Weg für ein besseres Leben. |
|
Verleihnummer: | B252 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2008 | |
Autor: | Wolfgang Böhmer | |
Zielgruppe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: | Afghanistan, Flucht, authentische Geschichte, Odyssee, Schmuggler, Schleuser |
B253: Leb wohl, lieber Dachs
![]() |
Alle Tiere im Wald mögen den alten Dachs. Als er stirbt, sind sie alle sehr traurig. Sie teilen ihre Erinnerungen und in denen lebt der Dachs weiter. Mit den letzten Schneeflocken fällt auch die Traurigkeiten von seinen Freunden ab. |
|
Verleihnummer: | B253 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autorin: | Susan Varley | |
Zielgruppe: | 4-6 Jahre | |
Stichworte: | Sterben, Tod, Trauer, Trauerbewältigung, Vergänglichkeit, Traurigkeit, Verlust |
B254: Auf der Flucht
![]() |
Reportagen von beiden Seiten des Mittelmeers | |
Verleihnummer: | B254 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autor, Autorin: | Karim El-Gawhary, Mathilde Schwabeneder | |
Stichworte: | Flüchtlinge, Flucht, Krieg, Lampedusa, Österreich, Mittelmeer, Angst, Hoffnung, Schlepper, Schleuser |
B255: Nathan und seine Kinder
![]() |
Die Geschichte spielt um 1200 in Jerusalem: Gerade erst hat Sultan Saladin die Stadt von den christlichen Tempelrittern befreit. Alle noch lebenden Tempelritter lässt er hinrichten. Nur einen lässt er verschonen. So kommt es, dass eben dieser verschonte Curd von Stauffen die Tochter des jüdischen Kaufmanns Nathan aus dem Feuer rettet. Aus anfänglichem Misstrauen entsteht eine Freundschaft zwischen Nathan und Curd. Als Nathan zum Sultan gerufen wird, möchte dieser eine entscheidende Frage von dem Mann beantwortet bekommen, den das Volk auch den Weisen nennnt. Die Frage lautet, welche Religion die wahre ist. Nathans Antwort ist die eines wahrhaft weisen Mannes. |
|
Verleihnummer: | B255 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Autorin: | Mirjam Pressler | |
Zielgruppe: | 14-17 Jahre | |
Stichworte: | Friedliches Miteinander der Religionen, Gleichnis, Toleranz, Koexistenz der Religionen |
B256: Alle da!
![]() |
Unser kunterbuntes Leben Buch über die Kinder dieser Welt, wo sie leben, wie sie sich begrüßen, welche Unterschiede es in den Kulturen gibt... |
|
Verleihnummer: | B256 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autorinnen: | Anja Tuckermann, Tine Schulz | |
Zielgruppe: | 5-7 Jahren | |
Stichworte: | Krieg, Flucht, Herkunft, Familie, Sprachen |
B257: BOGOMIL
![]() |
Bilderbuch ohne Text | |
Verleihnummer: | B257 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2012 | |
Illustratorin: | Ursula Kirchberg | |
Zielgruppe: | 36 Monate-6 Jahre | |
Stichworte: | kreatives Erzählen, Förderung, Heranführung an Bücher |
B258: Wohnst du jetzt im Himmel?
![]() |
Ein Abschieds- und Erinnerungsbuch für trauernde Kinder |
|
Verleihnummer: | B258 | |
Medium: | Buch zum Selbstgestalten | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Autorin: | Jo Eckardt | |
Zielgruppe: | 8-10 Jahre | |
Stichworte: | Trauerbewältigung, Erinnerungen, Trauer, Tod, Abschiednehmen, Verarbeitung |
B259: Ich kenn ein Land, das du nicht kennst...
![]() |
Allerlei Wissenwertes über verschiedene Länder und deren Tiere | |
Verleihnummer: | B259 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Autorin: | Martina Badstuber | |
Zielgruppe: | 4-6 Jahre | |
Stichworte: | Wissenswertes, Länder, Weltkarte, Tiere, Information, Kuriositäten |
B260: Die große Wörterfabrik
![]() |
Paul lebt in einem sonderbaren Land. Dort wird kaum gesprochen, denn die Wörter dazu müssen gekauft werden. Nur reiche Leute können sich ganze Sätze leisten. Aber Paul ist verliebt und möchte Marie gerne seine Gefühle offenbaren. Ohne Worte scheint dies ein sinnloses Unterfangen. Zumal sein Konkurent Oskar über ausreichend Worte verfügt. |
|
Verleihnummer: | B260 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autorinnen: | Agnès de Lestrade, Valeria Docampo | |
Zielgruppe: | ab 3 Jahren | |
Stichworte: | Wert der Wörter, Wortlosigkeit, Liebe, Ausdruck, Poesie, Sprachlosigkeit, Sprache |
B261: Tschüss Oma
![]() |
Ein Kinderbuch zu Abschied und Trauer |
|
Verleihnummer: | B261 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2008 | |
Autorinnen: | Eva Höschl, Nana Kutschera | |
Zielgruppe: | 5-7 Jahren | |
Stichworte: | Erinnerung, Trauerbewältigung, Verarbeitung, Schicksalsschlag, Abschied, Trauer, Tod, Familie, Trost |
B262: Anton
![]() |
oder Die Zeit des unwerten Lebens Nach einer wahren Geschichte: Anton ist leicht behindert. Durch einen Unfall hatte er Verletzungen am Kopf davongetragen. Seither stottert er und hat Probleme beim Schreiben. Mit etwas Hilfe und Nachsicht sollten ihn seine Behinderungen aber nicht weiter stören. Doch für das NS-Regime zählt er als "unwertes Leben". |
|
Verleihnummer: | B022 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2004 | |
Autorin: | Elisabeth Zöller | |
Zielgruppe: | ab 12 Jahren | |
Stichworte: |
Behinderung, Drittes Reich, Geisteskrankheit, Missbildung, Kinder, lebensunwert, Heilanstalt, Pflegeanstalt, Massenmord, Geheimhaltung |
B263: Otto, die kleine Spinne
![]() |
Bilderbuch in 10 Sprachen: Otto, die kleine Spinne, hat ein Paket und möchte es mit einem der anderen Tiere auspacken. Doch alle Tiere haben Angst vor Otto. Und das nur weil er anders aussieht als sie. Sie finden ihn bedrohlich mit seinen schwarzen Haaren und den vielen, langen Beinen. Aber eigentlich sucht Otto nur einen Freund, mit dem er seinen Geburtstag feiern kann. |
|
Verleihnummer: | B263 | |
Medium: | Buch | |
Sprache: | Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Rumänisch, Spanisch, Türkisch, Deutsch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autor: | Guido van Genechten | |
Zielgruppe: | 36 Monate-6 Jahre | |
Stichworte: | Toleranz gegen Vorurteile |
B264: Urlaub intensiv
![]() |
A1 Roman mit Übungen - Deutsch lesen und lernen |
|
Verleihnummer: | B264 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autorin: | Claudia Peter | |
Zielgruppe: | Jugendliche und Erwachsene | |
Stichworte: | Lektüre, Deutsch als Fremdsprache, Roman, Niveau A1, Leseverständnis, Wortschatz, Grammatik, Landeskunde |
B265: Wer hat mein Eis gegessen?
![]() |
Besonders im Sommer ist ein Eis als leckere Abkühlung immer willkommen. Aber bevor das Mädchen sich entscheiden kann, wie es sein Eis wohl am besten isst, ist nur noch die Waffel übrig. |
|
Verleihnummer: | B265 | |
Medium: | Buch | |
Sprache: | Deutsch-Arabisch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autorin / Illustratorin: | Rania Zaghir / Racelle Ishak | |
Zielgruppe: | Kindergarten | |
Stichworte: | Sprache, Lernen, Kinder, Teilen |
B266: Wer hat mein Eis gegessen?
![]() |
Besonders im Sommer ist ein Eis als leckere Abkühlung immer willkommen. Aber bevor das Mädchen sich entscheiden kann, wie es sein Eis wohl am besten isst, ist nur noch die Waffel übrig. |
|
Verleihnummer: | B266 | |
Medium: | Buch | |
Sprache: | Deutsch-Kurdisch/Kurmancî | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autorin / Illustratorin: | Rania Zaghir / Racelle Ishak | |
Zielgruppe: | Kindergarten | |
Stichworte: | Sprache, Lernen, Kinder, Teilen |
B267: Wer hat mein Eis gegessen?
![]() |
Besonders im Sommer ist ein Eis als leckere Abkühlung immer willkommen. Aber bevor das Mädchen sich entscheiden kann, wie es sein Eis wohl am besten isst, ist nur noch die Waffel übrig. |
|
Verleihnummer: | B267 | |
Medium: | Buch | |
Sprache: | Deutsch-Kurdisch/Sorani | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autorin / Illustratorin: | Rania Zaghir / Racelle Ishak | |
Zielgruppe: | Kindergarten | |
Stichworte: | Sprache, Lernen, Kinder, Teilen |
B268: Wer hat mein Eis gegessen?
![]() |
Besonders im Sommer ist ein Eis als leckere Abkühlung immer willkommen. Aber bevor das Mädchen sich entscheiden kann, wie es sein Eis wohl am besten isst, ist nur noch die Waffel übrig. |
|
Verleihnummer: | B268 | |
Medium: | Buch | |
Sprache: | Deutsch-Urdu | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autorin / Illustratorin: | Rania Zaghir / Racelle Ishak | |
Zielgruppe: | Kindergarten | |
Stichworte: | Sprache, Lernen, Kinder, Teilen |
B269: Rund um mein Haus - Evimin Etrafιnda
![]() |
Mein erstes deutsch-türkisches Kinderbuch |
|
Verleihnummer: | B269 | |
Medium: | Buch | |
Sprache: | Deutsch-Türkisch | |
Produktionsjahr: | 2008 | |
Autorin: | Heljä Albersdörfer | |
Zielgruppe: | 24 Monate-4 Jahre | |
Stichworte: | Lebenswelt, Kleinkind, Spielsachen, Tiere, Freunde, Farben, Leseanfänger |
B270: Beim Kinderarzt - Doktorda
![]() |
Zweisprachiges Kinderbuch über den Besuch beim Kinderarzt |
|
Verleihnummer: | B270 | |
Medium: | Buch | |
Sprache: | Deutsch-Türkisch | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Autorinnen: | Ulrike Fischer, Gabi Höppner | |
Zielgruppe: | 24 Monate-4 Jahre | |
Stichworte: | Kinderarzt, Arztbesuch, Förderung, Suchen, Finden, Benennen |
B271: Auf dem Bauernhof - Çiflikte
![]() |
Zweisprachiges Kinderbuch über das Leben auf einem Bauernhof |
|
Verleihnummer: | B271 | |
Medium: | Buch | |
Sprache: | Deutsch, Türkisch | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Autorin / Illustratorin: | Susanne Böse / Irene Brischnik | |
Stichworte: | Bauernhof, Tiere, Natur |
B272: Auf dem Bauernhof - A la ferme
![]() |
Zweisprachiges Kinderbuch über das Leben auf einem Bauernhof |
|
Verleihnummer: | B272 | |
Medium: | Buch | |
Sprache: | Deutsch, Französisch | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Autorin / Illustratorin: | Susanne Böse / Irene Brischnik | |
Stichworte: | Bauernhof, Tiere, Natur |
B273: Im Supermarkt - Süpermarkette
![]() |
Zweisprachiges Kinderbuch über das Einkaufen im Supermarkt |
|
Verleihnummer: | B273 | |
Medium: | Buch | |
Sprache: | Deutsch, Türkisch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autorin / Illustratorin: | Susanne Böse / Sigrid Leberer | |
Stichworte: | Alltag, Supermarkt, Lebensmittel, Obst, Gemüse, Einkaufen |
B274: Im Zoo - Hayvanat Bahçesinde
![]() |
Zweisprachiges Kinderbuch über den Besuch im Zoo |
|
Verleihnummer: | B274 | |
Medium: | Buch | |
Sprache: | Deutsch, Türkisch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autorin / Illustratorin: | Ulrike Fischer /Irene Brischnik | |
Stichworte: | Zoo, Tiere, Afrika, Asien, Europa, Indien, Besuch |
B275: Zoe & Theo
![]() |
spielen Mama und Papa - evciclik oynuyorlar | |
Verleihnummer: | B275 | |
Medium: | Buch | |
Sprache: | Deutsch, Türkisch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Zielgruppe: | 24 Monate-4 Jahre | |
Stichworte: | Erstleser, Leseanfänger, Übung |
B276: Zoe & Theo
![]() |
in der Bibliothek - li pirtûkxanê ne |
|
Verleihnummer: | B276 | |
Medium: | Buch | |
Sprache: | Deutsch, Kurdisch (Kurmancî) | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Zielgruppe: | 24 Monate-4 Jahre | |
Stichworte: | Erstleser, Leseanfänger, Übung |
B277: Zoe & Theo
![]() |
in der Bibliothek |
|
Verleihnummer: | B277 | |
Medium: | Buch | |
Sprache: | Deutsch, Arabisch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Zielgruppe: | 24 Monate-4 Jahre | |
Stichworte: | Erstleser, Leseanfänger, Übung |
B278: Zoe & Theo
![]() |
in der Bibliothek - kütüphanede |
|
Verleihnummer: | B278 | |
Medium: | Buch | |
Sprache: | Deutsch, Türkisch | |
Produktionsjahr: | 2013 | |
Zielgruppe: | 24 Monate-4 Jahre | |
Stichworte: | Erstleser, Leseanfänger, Übung |
B279: Refugee Guide
![]() |
Orientierungshilfe für das Leben in Deutschland | |
Verleihnummer: | B279 | |
Medium: | Kopiervorlage | |
Sprache: | Deutsch, Arabisch, Englisch, Französisch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Zielgruppe: | Erwachsene | |
Stichworte: | Flüchtling, Flucht, Deutschland, Orientierung, Eingewöhnung |
B280: Klartext, Gegen rechtsextreme Ökosprüche
![]() |
Sieben Trainingseinheiten gegen Neonazis, deren Denken und Gerede | |
Verleihnummer: | B280 | |
Medium: | Buch | |
Autor: | Dr. Nils M. Franke | |
Stichworte: | Lockmethoden, Lösungen, Neonazis, Ökologie, Rechtsextremismus |
B281: Abschlussbericht des Bundesprogramms TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN
![]() |
Dokumentiert wurde die Umsetzung und die Ergebnisse des Bundesprogramms "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN" gefördert wurde. |
|
Verleihnummer: | B281 | |
Medium: | Dokumentation | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Stichworte: | Bundesprogramm, Ergebnis, Förderung, Kompetenzen, Maßnahmen, Stärkung, Umsetzung |
B282: Die NPD in rheinland-pfälzischen Kommunalparlamenten
![]() |
Aus- und Wechselwirkungen 2009-2013: Analyse udn Empfehlungen | |
Verleihnummer: | B282 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2014 | |
Autoren: | Luis Caballero, Stefan Diehl | |
Stichworte: | Analyse, Auswirkungen, Empfehlungen, Kommunalparlament, NPD, Politik, Rheinland-Pfalz, Wechselwirkungen |
B283: Hass ist ihre Attitüde
![]() |
Rechtsextremismus in Deutschland Mittels Musik, Kleidung und versteckter Codes versuchen Rechtsextremisten im Alltag von Jugendlichen Fuß zu fassen. Konkrete Beispiele dazu gibt diese Broschüre. |
|
Verleihnummer: | B283 | |
Medium: | Broschüre | |
Stichworte: |
Antisemitismus, Codes, Feindbilder, Gewalt, Internet, Kleidung, Musik, Rassismus, Rechtsextremismus, Rechtspopulismus |
B284: Sicherung der Nachhaltigkeit von Lokalen Aktionsplänen
![]() |
Für Vielfalt, Toleranz und Demokratie | |
Verleihnummer: | B284 | |
Medium: | Buch (Handreichung) |
|
Stichworte: | Bundesprogramm, Demokratie, Nachhaltigkeit, Sicherung, Toleranz, Vielfalt |
B285: Stadt Pirmasens: Abschlussdokumentation des Lokalen Aktionsplans, Förderzeitraums 2010 - 2014
![]() |
Dokumentiert wurden die Ergebnisse, Maßnahmen, Handlungskonzepte und Handlungsfelder des Lokalen Aktionsplans der Stadt Pirmasens von 2010 bis 2014, der im Rahmen des Bundesprogramms "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN" gefördert wurde. |
|
Verleihnummer: | B285 | |
Medium: | Dokumentation | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: | Bundesprogramm, Ergebnis, Förderung, Kompetenzen, Maßnahmen, Stärkung |
B286: Situations- und Ressourcenanalyse für die Stadt Pirmasens im Rahmen des Bundesprogramms "Vielfalt tut gut"
![]() |
Dokumentation der Situations- und Ressourcenanalyse für die Stadt Pirmasens im September 2010 im Rahmen des Bundesprogramms "VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie" |
|
Verleihnummer: | B286 | |
Medium: | Dokumentation | |
Produktionsjahr: | 2010 | |
Stichworte: | Analyse, Bundesprogramm, Demokratie, Jugend, Ressource, Situation, Toleranz, Vielfalt |
B287: Situations- und Ressourcenanalyse für den Landkreis Südwestpfalz im Rahmen des Bundesprogramms "Toleranz fördern - Kompetenz stärken", September 2011
![]() |
Dokumentation der Situations- und Ressourcenanalyse für den Landkreis Südwestpfalz im September 2011 im Rahmen des Bundesprogramms "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN" |
|
Verleihnummer: | B287 | |
Medium: | Dokumentation | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Stichworte: | Analyse, Förderung, Ressource, Situation, Stärkung, Toleranz |
B288: Abschlussdokumentation des Lokalen Aktionsplans des Landkreises Kusel 2011-2014
![]() |
Dokumentiert wurden die Ergebnisse, Maßnahmen, Handlungskonzepte und Handlungsfelder des Lokalen Aktionsplans des Landkreises Kusel von 2001 bis 2014, der im Rahmen des Bundesprogramms "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN" gefördert wurde. |
|
Verleihnummer: | B288 | |
Medium: | Dokumentation mit CD-ROM | |
Stichworte: | Bundesprogramm, Ergebnis, Förderung, Kompetenzen, Maßnahmen, Stärkung |
B289: Abschlussdokumentation des Lokalen Aktionsplans des Landkreises Trier-Saarburg und der Stadt Trier, 2007 - 2010
![]() |
Dokumentiert wurden die Ergebnisse, Maßnahmen, Handlungskonzepte und Handlungsfelder des Lokalen Aktionsplans des Landkreises Trier-Saarburg der im Rahmen des Bundesprogramms "VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie" gefördert wurde. |
|
Verleihnummer: | B289 | |
Medium: | Dokumenation | |
Stichworte: | Bundesprogramm, Vielfalt |
B290: Couragiert: Magazin für demokratisches Handeln und Zivilcourage
![]() |
Das richtige Maß - Projekt-Erfolge messen und bewerten Die Broschüre entstand durch Frauen des Frauenforums Südwestpfalz und ist Teil eines Projektes, das im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" durchgeführt wurde. |
|
Verleihnummer: | B290 | |
Medium: | Magazin | |
Produktionsjahr: | 2004 | |
Stichworte: | Demokratie, Erfolge, Handeln, politische Bildung, Projekte, Zivilcourage |
B291: Globale Herausforderungen
![]() |
Bausteine zum Thema "Mensch und Gesellschaft" für Unterricht und außerschulische Bildung Zehn Bausteine zu Armut, Bildung, Chancengleichheit, Finanzmärkte, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Globalisierung, Medien, Wandel |
|
Verleihnummer: | B291 | |
Medium: | Materialsammlung mit CD-ROM | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Stichworte: |
Armut, Bildung, Chancengleichheit, Finanzmärkte, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Globalisierung, Medien, Mensch, Wandel |
B292: Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit. Werteordnung und Wertevermittlung
![]() |
12 Bausteine für Unterricht und außerschulische politische Bildung PRAKTISCHE GESCHICHTSVERMITTLUNG IN DER MIGRATIONSGESELLSCHAFT 46 Bausteine für die schulische und außerschulische historisch-politische Bildung |
|
Verleihnummer: | B292 | |
Medium: | Materialsammlung mit CD-ROM | |
Stichworte: |
Bildung, Freiheit, Gerechtigkeit, Geschichste, Gleichheit, Migration, Politik, Schule, Unterricht, Werteordnung, Wertevermittlung |
B293: Einstiege verhindern, Ausstiege begleiten
![]() |
Pädagogische Ansätze und Erfahrungen im Handlungsfeld Rechtsextremismus In diesem Buch werden die Einstiege in die rechtsextreme Szene erläutert und welche Angebote für welche Zielgruppe in der Präventionsarbeit sinnvoll sein könnten. |
|
Verleihnummer: | B293 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autor*in: | Sally Hohnstein, Frank Greuel | |
Stichworte: |
Ausstieg, Bildungsarbeit, Einstieg, Einstiegsgefährdete, Motive, Prävention, Rechtsextremismus, Risikofaktoren, Streetwork |
B294: Mittendrin oder nur dabei?!
![]() |
Auf dem Weg in eine inklusive Bürgergesellschaft |
|
Verleihnummer: | B294 | |
Medium: | Pubilikation | |
Produktionsjahr: | 2016 | |
Stichworte: |
Barrierefreiheit, Diskriminierung, Gesellschaft, Inklusion, Mobilität, Partizipation, Schule, Selbstbestimmung, Teilhabe, UN-Behindertenrechtskonvention |
B295: Medien - die "vierte Gewalt"?
![]() |
32-faches doppeltes Arbeitsblatt für den Schulunterricht mit Hinweisen für die Lehrkraft | |
Verleihnummer: | B295 | |
Medium: | Themenblätter | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autor*in: | Robby Geyer, Claudia Kölbl | |
Stichworte: | Einfluss, Journalismus, Macht, Medien, Nähe |
B296: Zivilcourage lernen - Analysen, Modelle, Arbeitshilfen
![]() |
Das Buch ist in drei Abschnitte unterteilt: Im ersten Teil finden sich wissenschaftliche Analysen zur Zivilcourage, im zweiten gibt es praktische Modelle zur Föderung der Zivilcourage im Alltag und im dritten werden bereits erfolgreiche Modelle vorgestellt. |
|
Verleihnummer: | B296 | |
Medium: | Buch mit CD-ROM | |
Produktionsjahr: | 2004 | |
Stichworte: | Alltag, Analyse, Förderung, Modelle, Praxis, Übungen, Wissenschaft, Zivilcourage |
B297: Zivilcourage
![]() |
30 unterschiedliche Bildkarten mit Hinweisen, auf denen 30 Situationen zum Thema "Zivilcourage" abgebildet sind und im Unterricht eingesetzt werden können |
|
Verleihnummer: | B297 | |
Medium: | Themenblätter | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Autor: | Günther Gugel | |
Stichworte: | Alltag, Gesellschaft, Gewalt, Hilfe, Kraft, Situationen, Training, Verhalten, Zivilcourage |
B298: Berliner Zustände 2011
![]() |
Ein Schattenbericht über Rechtsextremismus & Rassismus Insgesamt neun rassistisch motivierte Morde an Menschen mit Migrationshintergrund und ein Mord an einer Polizistin gehen auf das Konto der nationalsozialistischen Terrorzelle "NSU". Der Bericht beleuchtet die Hintergründe der Taten und Versäumnisse der Behörden und lässt die Hinterbliebenen der Mordopfer zu Wort kommen. |
|
Verleihnummer: | B298 | |
Medium: | Buch | |
Produktionsjahr: | 2011 | |
Stichworte: |
Attentat, Ausländerfeindlichkeit, Ausländerhass, Bombe, Mord, NSU, Rassismus, Rechtsextremismus, Terror, Versagen, Versäumnis |
B299: Protest, Provokation oder Propaganda?
![]() |
Handreichung zur Prävention salafistischer Ideologisierung in Schule und Jugendarbeit Die Broschüre entstand durch Frauen des Frauenforums Südwestpfalz und ist Teil eines Projektes, das im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" durchgeführt wurde. |
|
Verleihnummer: | B299 | |
Medium: | Handreichung | |
Produktionsjahr: | 2015 | |
Stichworte: |
Äußerlichkeiten, Einstellungen, Empfehlungen, Fallbeispiele, Ideologie, Islamfeindlichkeit, Jugendarbeit, Prävention, Radikalisierung, Rassismus, Religion, Salafismus, Schule, Signale, Verhaltensweisen |
B300: Miteinander reden
![]() |
Ein Gott, drei Religionen im Alltag junger Menschen Material zur Aufklärung hinsichtlich der Unterschiede beispielsweise der Bräuche und Weltanschauungen im Christentum, Islam und Judentum. |
|
Verleihnummer: | B300 | |
Medium: | Materialsammlung incl. DVD | |
Produktionsjahr: | 2009 | |
Zielgruppe: | Schulklassen und Jugendgruppen | |
Stichworte: | Alltag, Christentum, Islam, Judentum, Jugend, Multikulturalität, Religion |
B301: Bildkarten Gefühle für Kindergarten und Grundschule
![]() |
30 bunte Bildkarten, die anschaulich Alltagssituationen und die dabei empfundenen Gefühle darstellen anhand derer sich Kinder spielerisch ihrer eigenen Gefühle bewusst werden und diese eventuell auch benennen können |
|
Verleihnummer: | B301 | |
Medium: | Bildkarten | |
Zielgruppe: | Kindergarten, Grundschule | |
Stichworte: | Angst, Ärder, Emotionen, Freude, Gefühle, Spiel, Traurigkeit, Wut |
B302: Trauring, wütend oder froh?
![]() |
Denk- und Legespiele zu Gefühlen für Kinder von 3 bis 6 30 bunte Bildkarten, die anschaulich Alltagssituationen und die dabei empfundenen Gefühle darstellen anhand derer sich Kinder spielerisch ihrer eigenen Gefühle bewusst werden und diese eventuell auch benennen können |
|
Verleihnummer: | B302 | |
Medium: | Bilderkarten | |
Zielgruppe: | 3 bis 6 Jahre | |
Stichworte: | Angst, Ärder, Emotionen, Freude, Gefühle, Spiel, Traurigkeit, Wut |
B303: Anleitung zum Glücklichsein
![]() |
Jeder war schon einmal auf der Suche nach dem Glück. Manchmal scheint die Suche aussichtslos, das Glück lässt sich nicht einfangen und festhalten. Manchmal kommt es von ganz alleine und im Überfluss. Über Glück und die Suche danach. |
|
Verleihnummer: | B303 | |
Medium: | Buch | |
Autorin: | Eva Eland | |
Zielgruppe: | 3-6 Jahre | |
Stichworte: | Glücklichsein, Sinn des Lebens, Suche, Zufriedenheit |
B304: Gebrauchsanweisung gegen Traurigkeit
![]() |
Jeder war schon einmal traurig, aber was ist, wenn die Traurigkeit einen gar nicht mehr loslässt. Um sich von ihr zu lösen, muss man sie besser kennen, besser verstehen lernen und man darf keine Angst vor ihr haben. Vielleicht ist die Traurigkeit selbst traurig.... |
|
Verleihnummer: | B304 | |
Medium: | Buch | |
Autorin: | Eva Eland | |
Zielgruppe: | 3-6 Jahre | |
Stichworte: | Angst, Aufmunterung, Trauer, Traurigkeit |
B305: Der kleine Bauchweh
![]() |
Der kleine Bauchweh leidet unter schlimmen Bauchschmerzen. Liegt es am Essen oder doch eher an dem Streit mit dem Großen Bauchweh, der ihm auf den Magen geschlagen ist... Über Dinge, die den Kleinen Bauchweh machen können. Bilderbuch mit Informationen und Ratschläge für Eltern, Erzieherinnen und Erzieher |
|
Verleihnummer: | B305 | |
Medium: | Buch (Bilderbuch) | |
Autorin: | Corinna Leibig | |
Zielgruppe: | 3-5 Jahre | |
Stichworte: | Bauchweg, Probleme, Problembewältigung, Ratschläge, Sorgen, Streit |
B306: The Hate U Give
![]() |
Starr Carter wohnt in einem Armenviertel. Im krassem Gegensatz dazu steht die Privatschule, die die 16-jährige besucht und in der sie fast die einzige Schwarze ist. Nach einer Party geraten sie und ihr Freund Khalil in eine Polizeikontrolle. Khalil wird vor ihren Augen von einem der Polizisten erschossen. Als bekannt wird, dass Khalil unbewaffnet war, berichten die Medien landesweit über seinen Tod. Aufgrund seiner kriminellen Vergangenheit stempeln ihn viele als Gangmitglied ab, andere gehen für ihn auf die Straßen. Doch was geschah tatsächlich während der Polizeikontrolle. Antworten darauf könnte Starr als Augenzeugin liefern. Kann sie dem Druck von Polizei und Khalils ehemaliger Gang standhalten? |
|
Verleihnummer: | B306 | |
Medium: | Buch (Roman) | |
Autorin: | Angie Thomas | |
Zielgruppe: | ab 14 Jahren | |
Stichworte: | Drogen, Gerechtigkeit, Hass, Hautfarbe, Mord, Polizeigewalt, Rassismus, Tod |
B307: Über die Grenzen
![]() |
Norwegen steht unter deutscher Besatzung. 1942 flüchten die beiden jüdischen Kinder Sarah und Daniel vor den Besatzern in Richtung der schwedischen Grenze, wo ihr Vater auf sie wartet. Begleitet werden sie von erwachsenen Helfern, die jedoch verhaftet werden. Fortan erhalten sie Unterstützung von der 10-jährigen Gerda und ihrem Bruder Otto. Der Weg für die vier Kinder ist gefährlich und lang. |
|
Verleihnummer: | B307 | |
Medium: | Buch | |
Autorin: | Maja Lunde | |
Zielgruppe: | 9-11 Jahre | |
Stichworte: | Besatzung, Flucht, Judenverfolgung, Wehrmacht |
B308: Wer sich umdreht oder lacht
![]() |
Ein Mädchen wird ermordet aufgefunden, vom Täter fehlt jede Spur. Einzigster Anhaltspunkt ist ein Video auf Snapchat, das die letzten Minuten im Leben des Opfers zeigen. Es folgen weitere Videos und die Angst dem Mörder zum Opfer zu fallen ist allgegenwärtig. |
|
Verleihnummer: | B308 | |
Medium: | Buch (Thriller) | |
Autorin: | Mel Vallis de Vries | |
Zielgruppe: | 14-17 Jahre | |
Stichworte: | Medien, Mord, soziale Medien, soziale Netzwerke, Tod |
B309: Die Geschichte des Wassers
![]() |
2017 will die 69-jährige Umweltaktivistin Signe mit ihrem Boot von Norwegen aus bis an die französische Küste segeln. Dort erhofft sie sich Antworten auf ihre Fragen von dem Mann, der einmal die Liebe ihres Lebens war... 24 Jahre später sieht alles anders aus. In Südeuropa herrscht Dürre und Trinkwasser ist absolute Mangelware, deshalb flüchten die Menschen in Richtung Nordeuropa. Unter ihnen ist David mit seiner Tochter Lou. Als sie in einem Garten auf ein altes Segelboot stoßen, schöpfen sie Hoffnung. |
|
Verleihnummer: | B309 | |
Medium: | Buch | |
Autorin: | Maja Lunde | |
Stichworte: | Dürre, Flucht, Liebe, Umwelt, Waser, Wasserknappheit, Zukunft |
B310: Das Mädchen im blauen Mantel
![]() |
Hanneke lebt in Amsterdam, dass von Nazideutschland besetzt wurde. Der Krieg hat viele Opfer gefordert. Um sich und Familie zu ernähren und sich etwas an den deutschen Besatzern zu rächen, besorgt sie Güter auf dem Schwarzmarkt. Eines Tages erhält sie einen außergewöhnlichen Auftrag: Aus einem geheimen Versteck ist ein jüdisches Mädchen verschwunden, dass Hanneke nun ausfindig machen soll. |
|
Verleihnummer: | B310 | |
Medium: | Buch | |
Autorin: | Monica Hesse | |
Zielgruppe: | ab 13 Jahren | |
Stichworte: |
Besatzung, Judenverfolgung, Krieg, Mut, Niederlande, Schmuggel, Schuld, Schwarzmarkt, Verrat, Versteck, Wehrmacht, Widerstand |
B311: Battle
![]() |
Amelie lebt in einer vornehmen Villa mit Pool. An Geld mangelt es ihr nicht, auch nicht an Freunden. Doch ihr großer Traum ist es, an einer berühmten Ballettschule angenommen und Tänzerin zu werden. Dafür trainiert sie jeden Tag. Als ihr Vater dann plötzlich pleite ist, ändert sich für Amelie alles. Sie müssen aus ihrer Villa ausziehen und leben fortan in einer Sozialwohnung mit nur zwei Zimmern. Ihr Traum rückt in weite Ferne. Ihren Freunden erzählt sie von alledem kein Wort, zu groß ist die Scham. Sie tut einfach so, als wäre alles wie vorher. Aber auf Dauer lässt sich die Wahrheit nicht verbergen. Dann trifft sie auf den Breakdancer Mikael, der ihr eine ganz neue Welt zeigt. |
|
Verleihnummer: | B311 | |
Medium: | Buch (Roman) | |
Autorin: | Maja Lunde | |
Zielgruppe: | ab 14 Jahren | |
Stichworte: | Armut, Freundschaft, Hilfe, Reichtum, sozialer Abstieg, soziales Ansehen |
B312: Die Letzten ihrer Art
![]() |
1878 entdeckte der russische Expeditionsreisende Nikolai Michailowitsch Prschewalski eine wissenschaftlich noch nicht beschriebene Wildpferdart. Das Przewalski-Pferd oder auch Takhi war damals bereits sehr selten. Fünf Jahre später machte sich der Zoologe Michail Alexandrowitsch Kowrow zusammen mit dem Tierfänger Wilhelm Wolff auf in die Mongolie, wo angeblich noch echte Takhis leben sollen. Sie wollen einige Exemplare fangen und nach Sankt Petersburg bringen. 1992 gelten Takhis auch in der Mongolei als ausgestorben. Tierärztin Karin versuchte die Tiere dort auszuwildern und so wieder anzusiedeln. 2064 kämpfen Eva und ihre Tochter Isa um das Überleben ihrer letzten Kühe und Takhis. Doch der Boden ihrer Farm in Norwegen ist dermaßen ausgetrocknet, dass fast nichts mehr darauf wächst. |
|
Verleihnummer: | B312 | |
Medium: | Buch (Roman) | |
Autorin: | Maja Lunde | |
Stichworte: | Artensterben, Artenvielfalt, Freiheit, Klimawandel, Respekt, Verantwortung |
B313: Was brauchst du?
![]() |
Mit der Giraffensprache und Gewaltfreier Kommunkation Konflikte kindgerecht lösen Gino Giraffe vermittelt bei Streit und Uneinigkeiten zwischen den verschiedenen Tierkindern. Er erklärt ihnen ihre gegenseitigen Bedürfnisse und hilft ihnen ihre Konflikte gewaltfrei ohne Schimpfen, Schreien und Drohen zu lösen. |
|
Verleihnummer: | B313 | |
Medium: | Buch | |
Autorinnen: | Hanna Grubhofer, Sigrun Eder | |
Zielgruppe: | 5-8 Jahre | |
Stichworte: | gewaltfrei, Giraffensprache, kindgerecht, Kommunikation, Konfliktlösung, |
B314: Konflikte lösen durch Gewaltfreie Kommunikation
![]() |
Der international anerkannte Psychologe Marshall B. Rosenberg äußert sich im persönlichen Gespräch zur Gewaltfreien Kommunikation und wie sich Hass überwinden lässt. |
|
Verleihnummer: | B314 | |
Medium: | Buch (Taschenbuch) | |
Autor: | Marshall B. Rosenberg | |
Stichworte: | Empathie, gewaltfrei, Hass, Kommunikation, Konfliktlösung, Respekt, Wertschätzung |
B315: Jugend - Medien - Extremismus
![]() |
Wo Jugendliche mit Exrtemismus in Kontakt kommen und wie sie ihn erkennen Studie über die Häufigkeit, mit der Jugendliche in Medien und ihrem Umfeld auf extremisitsche Einstellungen und Botschaften stoßen und darüber, wie gut sie Extremismus erkennen |
|
Verleihnummer: | B315 | |
Medium: | Buch (Taschenbuch) | |
Autor*innen: |
Carsten Reinemann, Angela Nienierza, Nayla Fawzi, Claudia Riesmeyer, Katharina Neumann |
|
Stichworte: | Botschaft, Einstellung, Extremismus, Jugend, Jugendliche, Medien |
B316: Konrad, der Konfliktlöser
![]() |
Clever streiten und versöhnen Konrad geht Streit lieber aus dem Weg. Doch seine kleine Schwester und eine seiner Mitschülerinnen sehen das ganz anders. Sie wissen genau, wie sie ihn zur Weißglut bringen können. Konrad muss lernen damit umzugehen und sich nicht provizieren zu lassen. In der Ruhe liegt die Kraft und richtiges Streiten will auch gelernt sein. |
|
Verleihnummer: | B316 | |
Medium: | Buch | |
Autorinnen: | Sigrund Eder, Daniela Molzbichler | |
Zielgruppe: | 8-12 Jahre | |
Stichworte: | Familie, Freunde, Konflikte, Konfliktlösung, Streit, Streitigkeiten |
B317: Gewaltfreie Kommunikation
![]() |
Eine Sprache des Lebens Worte können verletzen, also sollten alle Gesprächspartner auf ihre Wortwahl achten. In der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg geht es darum, dem Gegenüber aufmerksam und respektvoll zuzuhören und auf ihn und seine Bedürfnisse und Gefühle einzugehen. Empathie ist einer der wichtigsten Schlüssel zu Gewaltfreier Kommunikation. |
|
Verleihnummer: | B317 | |
Medium: | Buch | |
Autor: | Marshall B. Rosenberg | |
Stichworte: | Aufmerksamkeit, Bedürfnisse, Empathie, Gefühle, gewaltfrei, Kommunikation |
B318: Ein Freund wie kein anderer
![]() |
Der größte natürliche Feind der Erdhörnchen sind Wölfe und ausgerechnet mit so einem prallt Erdhörnchen Habbi aneinander. Doch der Wolf macht gar keine Anstalten ihn zu attackieren, vielmehr scheint der Wolf selbst verletzt zu sein. Aus Mitleid kümmert sich Habbi um den Wolf, versorgt seine Wunden und füttert ihn. Über die Zeit werden sie zu Freunden. Aber kann eine solche Freundschaft auf Dauer bestehen? |
|
Verleihnummer: | B318 | |
Medium: | Buch | |
Autor: | Oliver Scherz | |
Stichworte: | Feindschaft, Freundschaft, Fürsorge |
B319: Trainingsbuch Gewaltfreie Kommunikation
![]() |
Abwechslungsreiche Übungen für Selbststudium und Seminare | |
Verleihnummer: | B319 | |
Medium: | Buch | |
Autorin: | Ingrid Holler | |
Stichworte: | gewaltfrei, Kommunikation, Übungen, Selbststudium, Seminare, Training |
B320: Was macht man mit einem Problem?
![]() |
Probleme, wer kennt sie nicht - manchmal kleine, kaum sichtbare und manchmal riesengroß und fast unüberwindbar. Ein Kind steht vor einem solchen Problem. Wie soll es damit umgehen? Wie es überwinden? Wenn es das Problem erst einmal näher kennen lernt, kann es am Ende vielleicht sogar noch etwas dadurch lernen... |
|
Verleihnummer: | B320 | |
Medium: | Buch | |
Autor: | Kobi Yamada | |
Zielgruppen: | ab 6 Jahren | |
Stichworte: | Lerneffekt, Problem, Problembehandlung, Problemlösung |
B321: Was macht man mit einer Chance?
![]() |
Chancen können uns zu neuen Abenteuern führen, sie können unseren Horizont erweitern und bei der persönlichen Weiterentwicklung helfen. Aber sie bergen auch Risiken. Trotzdem sollte nicht davor zurückgeschreckt werden, eine Chance zu ergreifen. Vielleicht verändert sie das ganze Leben... |
|
Verleihnummer: | B321 | |
Medium: | Buch | |
Autor: | Kobi Yamada | |
Zielgruppen: | ab 6 Jahren | |
Stichworte: | Abenteuer, Chance, Persönlichkeitsentwicklung, Risiko, Selbstfindung, Selbstverwirklichung |
B322: Wohin mit meiner Wut?
![]() |
Emotionale Entwicklung für Kinder ab 5 Wir alle waren schon einmal so richtig wütend, wir wollten unsere Wut herausschreien oder irgendetwas kaputt machen. Dabei reagiert auch der Körper: das Herz schlägt schneller, der Blutdruck steigt und das Gesicht wird rot. Kinder sollten lernen, wie sich Wut anfühlt, wie sie mit ihr zurecht kommen und was sie gegen einen Wutausbruch machen können. Lösungsvorschläge dazu enthält dieses Buch. |
|
Verleihnummer: | B322 | |
Medium: | Buch | |
Autorin: | Dagmar Geisler | |
Zielgruppen: | ab 5 Jahren | |
Stichworte: | Emotionen, Entwicklung, Gefühle, Kinder, Wut, Wutausbruch |
B323: Elmar und das Monster
![]() |
Ein dermaßen lautes und Angst einflößende Gebrüll hat der bunt karierte Elmar bisher noch nie im Dschungel gehört. Sogar die anderen Tiere wie Tiger, Löwe und Krokodil hauen davor ab. Sie sind sich sicher: Das Gebrüll muss von einem Monster stammen. Elmar kann sein Glück kaum fassen, denn er wollte schon immer ein Monster sehen. Also macht er sich auf die Suche danach und kann kaum glauben, wen er dabei entdeckt... |
|
Verleihnummer: | B323 | |
Medium: | Buch | |
Autor: | David McKee | |
Zielgruppen: | ab 4 Jahren | |
Stichworte: | Abenteuer, Angst, Neugier, Spannung, , Unvoreingenommenheit, Vorurteile |
B324: Wenn ich wütend bin
![]() |
Manchmal gibt es Tage, an denen man besser gar nicht erst aufgestanden wäre. Der kleine Affe Wim hat einen dieser Tage erwischt, alles geht schief und langsam wird er richtig wütend. Doch Wim mag das Gefühl nicht besonders. Zum Glück stehen ihm die anderen Tiere mit ihren Erfahrungen zur Seite. |
|
Verleihnummer: | B324 | |
Medium: | Buch | |
Autorin: | Nanna Neßhöver | |
Zielgruppen: | 3-6 Jahre | |
Stichworte: | Emotion, Gefühl, Wut, Wutabbau |
B325: Achtsamkeitstraining für Kinder
![]() |
Konzentriert und entspannt in Kita & Grundschule mit fantasievollen Geschichten und Körper- Achtsamkeitsübungen |
|
Verleihnummer: | B325 | |
Medium: | Buch | |
Autor*in: | Norbert Fessler, Michaela Knoll | |
Stichworte: | Achtsamkeit, Entspannung, Grundschule, Kindergarten, Konzentration |
B326: Snoezelen - Traumstunden für Kinder
![]() |
Praxishandbuch zur Entspannung und Entfaltung der Sinne mit Anregungen zur Raumgestaltung, Phantasiereisen, Spielen und Materialhinweisen Snoezelen ist ein Kunstwort, dass sich aus den beiden niederländischen Wörtern "snuffelen" (kuscheln) und "doezelen" (dösen) zusammensetzt. Das Prinzip hinter "Snoezelen" möchte durch leise Klänge, Melodien und Lichteffekte in einem warmen Raum zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen. Dadurch sollen Ängste abgebaut werden und ein Gefühl der Geborgenheit erzeugt werden. |
|
Verleihnummer: | B326 | |
Medium: | Buch | |
Autorin: | Sybille Günther | |
Stichworte: |
Entfaltung, Entspannung, Fantasie, Geborgenheit, Licht, Musik, Praxis, Raumgestaltung, Snoezelen, Wohlbefinden |
B327: Das Massage-Gesichten-Buch
![]() |
Mehr Ruhe & Entspannung in Kiga & Grundschule mit leicht einsetzbaren Geschichten Ohne Vorbereitung zum Einsatz in Kita-Gruppen und Grundschulklassen u. a. mit Wohlfühlmassagen, Streichelgeschichten und Fantasiereisen zur Entspannung sowie körperlichen und geistigen Entwicklung |
|
Verleihnummer: | B327 | |
Medium: | Buch | |
Autorin: | Sabine Seyffert | |
Stichworte: | Entspannung, Fantasiereisen, Massage, Ruhe, Streicheleinheiten |
B328: Bin ich richtig?
![]() |
Pubertätswegweiser für Jugendliche Die Pubertät ist wohl einer der schwierigsten Abschnitte im Leben jedes Menschen. Der Körper verändert sich, die Gefühle spielen verrückt, Selbstzweifel kommen auf und man fühlt sich besonders von den Eltern missverstanden. Dabei fällt es nicht immer leicht mit sich selbst zufrieden zu sein. Das Bucht möchte Jugendlichen vermitteln, dass sie genauso richtig sind wie sie sind. |
|
Verleihnummer: | B328 | |
Medium: | Buch | |
Autor*in: | Corinna Leibig, Hans Hopf | |
Zielgruppen: | 10-12 Jahre | |
Stichworte: | Emotionen, Erwachsensein, Gefühle, Jugendliche, Pubertät, Veränderung |
B329: Das kleine WIR in der Schule
![]() |
Überall wo Menschen in Gruppen aufeinander treffen, ist auch ein kleines WIR, ein Wir-Gefühl das gehegt und gepflegt werden will, sonst verschwindet es. In der Schule und auf dem Pausenhof kann das schon einmal passieren. Selten sind alle Schülerinnen und Schüler einer Meinung, manchmal reicht es schon, dass sich nur einer daneben benimmt... Schon ist das gemeinsame WIR nicht mehr da. Mit viel Mühe und Bitten kommt es WIR langsam zurück. |
|
Verleihnummer: | B329 | |
Medium: | Buch | |
Autorin: | Daniela Kunkel | |
Zielgruppen: | 4-7 Jahre | |
Stichworte: | Gruppe, Verhalten, Wir-Gefühl, Zusammengehörigkeitsgefühl |
B330: Die Schneeschwester
![]() |
Heiligabend steht vor der Tür und Julian ist schon ganz aufgeregt. Für ihn ist es ein ganz besonderer Tag, denn er feiert an diesem Tag auch seinen 10. Geburtstag. Doch dieses Jahr wird Weihnachten und sein Geburtstag vom Tod seiner Schwester Juli überschattet. Da lernt er Hedvig kennen, die Weihnachten so sehr liebt wie er. Aber Hedvig hütet ein dunkles Geheimnis... |
|
Verleihnummer: | B330 | |
Medium: | Buch | |
Autorin: | Maja Lunde | |
Zielgruppen: | ab 10 Jahren | |
Stichworte: | Freundschaft, Tod, Trauer, Traurigkeit, Verlust, Weihnachten |
B331: Kinder stärken - Zukunft gestalten
![]() |
Pädagogisch-therapeutisches Lehr- und Praxisbuch zu Trauma, Widerstandskraft, Kunst und sozialer Beweglichkeit | |
Verleihnummer: | B331 | |
Medium: | Buch | |
Stichworte: | Freundschaft, Tod, Trauer, Traurigkeit, Verlust, Weihnachten |
B332: Ich und meine Gefühle
![]() |
Von ausgelassen fröhlich über wütend bis hin zu tief traurig - unsere Gefühlswelt erstreckt sich über ein weites Spektrum. Kinder müssen erst lernen mit diesem Gefühlschaos umzugehen. Sie müssen lernen, wie Gefühle ausgedrückt werden können, ohne andere damit zu verletzen und ohne die eigenen Gefühle zu unterdrücken. |
|
Verleihnummer: | B332 | |
Medium: | Buch | |
Autorin: | Holde Kreul | |
Zielgruppen: | 5-7 Jahre | |
Stichworte: | Emotionen, Gefühle, Trauer, Traurigkeit, Wut |
B333: Respektvoll miteinander sprechen - Konflikten vorbeugen
![]() |
10 Trainingsmodule zur gewaltfreien Kommunikation in der Grundschule | |
Verleihnummer: | B333 | |
Medium: | Buch | |
Autor*in: | Sven Schöllmann, Evelyn Schöllmann | |
Zielgruppe: | Klasse 1-4 | |
Stichworte: | gewaltfrei, Grundschule, Kommunikation, Pädagogik, soziales Lernen, Training |
B334: Die Schnetts und die Schmoos
![]() |
Unterschiedlicher könnten die beiden Bevölkerungsgruppen des Sterns Sehrsehrfern nicht sein: die Schnetts sind rot und Grete eine von ihnen, die Schmoos sind blau, zu ihnen gehört Bernd. Schon immer mussten sich die beiden Gruppen voneinander fern halten. Doch Grete und Bernd kümmert das wenig, denn die beiden sind ineinander verliebt. |
|
Verleihnummer: | B334 | |
Medium: | Buch | |
Autor*in: | Axel Scheffler, Julia Donaldson | |
Zielgruppen: | 4-6 Jahre | |
Stichworte: | Familie, Interkulturalität, Liebe, Rassentrennung, Tradition, Vorurteile |
B335: Krieg: Stell dir vor, er wäre hier
![]() |
Was wäre, wenn... Krieg nicht irgendwo im Nahen Osten, sondern genau hier im Herzen Europas toben würde. Der Roman erzählt die Geschichte eines 14-jährigen Jungen aus Deutschland, der vor der faschistischen Diktatur in seinem Heimatland flieht. Zusammen mit seiner Familie landet er in einem Flüchtlingslager in Ägypten. Weil er keine Aufenthaltsgenehmigung hat, darf er nicht zur Schule und kann kein Arabisch. Er fühlt sich ausgegrenzt, ausgestoßen, angefeindet und minderwertig. Gerne würde er zurück in seine Heimat, aber das scheint unmöglich. |
|
Verleihnummer: | B335 | |
Medium: | Buch (Roman) | |
Autorin: | Janne Teller | |
Zielgruppen: | 12-15 Jahre | |
Stichworte: | Ausgrenzung, Anfeidung, Flucht, Fremdenfeindlichkeit, Heimat, Krieg |
B336: Stärken-Schatzkiste für Kinder und Jugendliche
![]() |
Oft erkennen andere viel leichter unsere eigenen Stärken, Fertigkeiten und Fähigkeiten. Sie zu kennen, stärkt das Selbstwertgefühl. Dieses Kartenspiel lässt die Teilnehmenden spielerisch eigene Stärken entdecken und benennen. Die 120 Karten sind in Einzel- und Gruppensettings in drei Altersgruppen unterteilt: ab 7 Jahren, ab 11 Jahren und ab 15 Jahren. |
|
Verleihnummer: | B336 | |
Medium: | Kartenspiel | |
Autor: | Falk Scholz | |
Zielgruppen: | 7-17 Jahre | |
Stichworte: | Fähigkeiten, Fertigkeiten, Selbstwertgefühl, Stärken |
B337: Gefühle bennen mit Kindern und Jugendlichen
![]() |
Gefühle - positiv oder negativ - gehören zu unserem Leben, trotzdem fällt es of schwer sie zu benennen und zu deuten. Gerade Kindern und Jugendlichen fällt das schwer. Die 120 Karten dieses Kartenspiels helfen bei der Benennung und Wahrnehmung der Gefühle. |
|
Verleihnummer: | B337 | |
Medium: | Kartenspiel | |
Autor*in: | Annika Botved, Melanie Gräßer, Eike Hovermann jun. | |
Stichworte: | Bauchgefühl, Emotionen, Gefühle, Stimmung |
B338: Die Kunterbunts - Das Kartenspiel zum Gefühle-Kennenlernen
![]() |
"Die Kunterbunts" ist ein Kartenspiel, das auf den Regeln des bekannten Spiels "Uno" basiert. Es wurde speziell zur Vermittlung von Empathie und der wechselseitigen Wirkung von Gefühlen innerhalb einer Familie entwickelt. |
|
Verleihnummer: | B338 | |
Medium: | Kartenspiel | |
Autor*in: | Robert Rossa, Julia Rossa, Pe Grigo | |
Zielgruppen: | ab 5 Jahre | |
Stichworte: | Emotionen, Empathie, Familie, Gefühle, Kartenspiel, Spiel, Wechselwirkung |
B339: Erzähl doch mal von dir! - Kindercoaching für den Alltag
![]() |